Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Freitag, 19. August 2022, 14:23

USS Nautilus

Phantastisches Modell und ein sehr guter Baubericht von der Erstellung !
Selber baue ich nur im M 1/100 , da ist das voll funktionstüchtige U-Boot
wohl um einige größer !?
Wat das Modell schon einmal in Nürnberg , wenn da die U-Boote fahren ?
Norbert Brücken ist mir ein Begriff , von dem verwende ich die robusten
Fahrtregler , die mich noch nie im Stich gelassen haben.
LG Jürgen

32

Freitag, 19. August 2022, 18:50

Nö, das ist gar nicht so groß....guter Meter. Viel kleiner als die U-1. Maßstab ist so ungefähr 1:87, also H0

33

Freitag, 19. August 2022, 19:32

Das Freibord hat die graue Farbe der ursprünglichen Nautilus bekommen. Man erkennt ja, dass das Modell eine sehr frühe Variante der Nautilus darstellt, da hier die Flutschlitze noch nicht zugeschweißt sind. Die Verkleidungen der beiden Bugsonare sind entsprechend in einem dunkleren Grau gehalten. Das ganze wird etwas einheitlicher wirken wenn ich mit dem Weathering beginne....





34

Sonntag, 21. August 2022, 19:05

Sehr viele Informationen zur Nautilus :

http://www.navsource.org/archives/08/08571.htm

LG Jürgen

35

Donnerstag, 25. August 2022, 22:16

Mit der Haube vom Turm war ich nicht wirklich zufrieden. Also habe ich die Öffnungen für die Radars aufgebohrt und von hinten mit Milli Put aufgefüttert. So entstanden deutlich realistischere Schächte, in denen später die Radaranlagen verschwanden. Dann habe ich alles lackiert und dezent gealtert. Die Nautilus war das erste Atom-U-Boot und damit stets ein gut gepflegtes Prestigeobkjekt, speziell in der dargestellten frühen Version. Also ein wenig grauen Filter drüber, leichte Schattierungen in Grau und Weiß....alles in mehreren Lagen und gut. Seidenmatten lack drauf, Decals applizieren und dann alles unter einer Lage mattem Klarlack versteckt. Sieht schon recht ordentlich aus....Props fehlen noch, die Peitschenantennen am Turm und dann noch ein paar Touch Ups.
























36

Freitag, 26. August 2022, 08:44

Wurde der Turm öfter geändert ?



LG Jürgen

37

Freitag, 26. August 2022, 08:53

575 müsste die Seawolf sein
Schöne Grüße,
Simon

38

Freitag, 26. August 2022, 09:37

Genau.....der Plan (der im Übrigen sehr schlecht ist) beinhaltet zwei Boote: Nautilus und die Seawolf (andrer Turm, anderer Bug, experimenteller Reaktor)

https://de.wikipedia.org/wiki/USS_Seawolf_(SSN-575)

39

Freitag, 26. August 2022, 09:46

USS 575 war anfangs ein Boot zum Experimentieren , aber meine Frage war , wurde der Turm auf Nautilus auch einmal geändert ?
Dazu war USS 575 Länger und nicht so Breit , als USS 571 .



LG Jürgen

40

Freitag, 26. August 2022, 09:56

Ja, da gabs schon Änderungen, aber eher kleiner Natur. Die Peitschenantennen sind heute nicht mehr dran, die Fenster wurden zum Teil entfernt, Anpassung an Positionslichtern, und die Haube wurde modifiziert und strömungsgünstiger gestaltet. Aber nix gravierendes größeres....

41

Freitag, 26. August 2022, 15:48

Ein Unfall mit USS 571 , was war da passiert ?



LG Jürgen

42

Samstag, 27. August 2022, 10:06

So, ich sag jetzt mal so weit "Mission Complete". Für die gewöhnungsbedürftige Passform ist das Boot dann doch sehr schön geworden. Man muss sagen, Mikro Mir zeigt hier wirklich Liebe zum Detail. Also insgesamt ein toller Bausatz von einem Boot, dass es sonst nicht gibt...

Propeller habe ich noch montiert, die Peitschenantennen am Turm sind dran, und dann habe ich das ganze auf einen Kleinen selbstgedruckten Sockel gestellt. Was jetzt noch Fehlt ist die Basisplatte. Da hab ich mir mal wieder einen Schwung Ahornbrettchen bestellt. Die krigen au der Oberfräse dann einen schönen Rand, werden Mahagoni gebeizt, lackiert, und dann habe ich auch das Thema. Dann geht's ab in die Vitrine.....









Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

43

Samstag, 27. August 2022, 12:26

servus Andreas
Deine Nautilus ist hübsch geworden. Die Farbgebung sieht realistisch aus.
Gratulation
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

44

Samstag, 27. August 2022, 15:05

Dankeschön....war schön mal ein kurzes Projekt zwischend den Langläufer zu quetschen :) :lol: :)

45

Samstag, 27. August 2022, 15:52



LG Jürgen

46

Samstag, 27. August 2022, 21:32

Toll, deine Nautilus! Sehr schön filigran, diese Peitschenantennen! Echt winzig das ganze.
Schöne Grüße,
Simon

47

Samstag, 27. August 2022, 21:36

Toll, deine Nautilus! Sehr schön filigran, diese Peitschenantennen! Echt winzig das ganze.

Ich sag nur "Lupenbrille" :ok:

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 28. August 2022, 06:32

Moin,

Finde auch das deine Nautilus sehr schön geworden ist, einen Hauch Alterung noch und es ist perfekt. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

49

Mittwoch, 31. August 2022, 12:19



Der Unfall von USS Nautilus konnte geklärt werden .
LG Jürgen

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Mikro Mir, U-Boo

Werbung