Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Dienstag, 10. Februar 2009, 19:41

Hi

die Bremsscheibe sieht echt super aus.

Weiter so

Mfg

Markus
Mein Traum in rot


  • »dulti500« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 1. März 2009, 19:14

Hallo :wink: :wink:

auch hier geht es weiter. Das Federbein für hinten links ist fertiggestelt.
Entgegen der originalen Bauweise wurde hier die Bremsscheibe samt Klötze bereits am Federbein verbaut. So braucht dieses nun nur noch eingehängt und verschraubt, äh geklebt :D :D zu werden.



Vorne auf dem Bild sieht man mal die ganzen Einzelteile.



Da ich im Moment noch eine Rakete für unser Vereinsprojekt, die Ariane :baeh: :abhau: :baeh:; Nein, Hecki, die Saturn V baue, muss der Golf leider etwas warten.

Bis die Tage...

Gruß Dulti :wink: :wink:

  • »dulti500« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 25. März 2009, 10:29

Hallo :wink: :wink:

ich habe mal wieder etwas weitergemacht. Die Hinterachse ist nun endlich dran.







Und einmal mit Karrosse:





So, und nun viel Spass mit den Bildern.

Gruß Jürgen :wink: :wink:

  • »dulti500« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

34

Samstag, 28. März 2009, 12:13

Hallo :wink: :wink:

der Tank ist nun auch drunter.



man könnte noch den Einfüllstutzen im Radkasten hochlegen. Aber, man kann es ja auch übertreiben. Mal sehen.....

Gruß Dulti :wink: :wink:

35

Samstag, 28. März 2009, 12:39

Hi

ist der Unterboden schon lackiert ? Sieht ihrgendwie noch unlackiert aus :nixweis: kann aber auch täuschen.

Die Radaufhänung sieht echt super aus mit dieser tollen Bremsanlage :ok: Kommen da noch Bremsschläuche dran

MfG

Markus
Mein Traum in rot


  • »dulti500« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 29. März 2009, 11:20

Hallo Markus :wink: :wink:

Danke für das Lob.

Ja, der Unterboden ist lackiert, in Revell Nr. 9, also antrazit-grau matt. Er wurde mit der Airgun lackiert. Der Tank und die Achse mit Revell 302, schwarz seidenmatt.

Mit den Bremsschläuchen bringst du mich auf eine Idee. Wenn ich ein Bild davon hätte, bzw. wüsste, wo die Schläuche hinführen :nixweis: :nixweis:, sicherlich.

Werde mal auf die Suche gehen.

Gruß Dulti :wink: :wink:

  • »dulti500« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

37

Montag, 13. April 2009, 10:32

Hallo :wink: :wink:

ein wenig geht es nun weiter. Die Auspuffanlage ist nun drunter.



Die Endrohre fehlen noch.

Aber, was ist mir denn da passiert? :!! :!! Das gibt es ja gar nicht.....

Gruß Dulti :wink: :wink:

38

Montag, 13. April 2009, 15:24

Hi Dulti,

die Bremsanlage sieht richtig gut aus!
Das habe ich bei mein cayman S auch noch vor mir, dazu meine Frage, wie hast du das mit den Bremssättel gemacht? Sind die bei Dir im Fotoätz Satz so gewesen, oder musstest du die aus dein Bausatz verändern?

Ach ja zur Lackfarbe würde ich zu Rot tendieren! (Es sei denn, er steht zwischen anderen roten Fahrzeugen im Regal)

Weiter so!

mfg Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »azazel« (13. April 2009, 15:27)


  • »dulti500« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 14. April 2009, 20:46

Hallo Thomas :wink: :wink:

hier die Bausatzteile: (hier diese für die Vorderachse)





Die Bremssättel kommen unverändert aus dem Bausatz. Rechts siehst du auch die Bremsscheiben aus dem Bausatz, ohne jegliche Gravur.

Diese werden "lediglich" durch die viel besseren Fotoätzteile ersetzt. Es war so gesehen recht einfach, da der Bremssattel auch auf die fertige neue Bremsscheibe gesetzt werden konnte. Es werden sogar noch jeweils zwei Bremsklötze mit verbaut. Aber davon sieht man nacher so gut wie nichts.

Aber ich weiß, dass sie da sind.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und es einigermaßen verständlich ausdrücken.

Gruß Dulti :wink: :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dulti500« (14. April 2009, 20:47)


40

Dienstag, 14. April 2009, 21:11

Da hast du ja Glück mit dein Bremssättel. Ich werde wohl bei den cayman S die Bremssättel raus trennen müssen.
Aer noch eine Frage:
Wie werden den die Fotoätzteile untereinander verbunden? Werden diese verklebt, wenn ja womit?

mfg Thomas

  • »dulti500« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 15. April 2009, 17:24

Hallo Thomas :wink: :wink:

ich habe die fotogeätzten Teile mit Sekundenkleber verklebt. Das hält wohl.

Wenn die Bremsscheibe runterfällt, kann sie evtl. auseinandergehen, aber nicht komplett.

Da es sich ja um Ausstellungsmodelle handelt, reicht es für meine Zwecke.

Gruß Dulti :wink: :wink:

  • »dulti500« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

42

Sonntag, 26. April 2009, 12:13

Hallo :wink: :wink:

hier nun die Bilder von dem Vorderrad; Einzelteile und zusammen:



und die fertige Bremsscheibe mit Radaufhängung:



So, da die Bilder nun eingestellt sind, kann ich die Vorderachse ja zusammenbauen.

Gruß Jürgen :wink: :wink:

43

Sonntag, 26. April 2009, 18:17

N´abend Jürgen,

Ich muss dir wirklich mal meinen absoluten :respekt: geben.
Diese ganzen details am Unterboden und vorallem die absolut Klasse gewordenen Bremsen sind einfach nur Klasse :ok:

Freu mich schon auf das nächste Update :)

Gruß Christoph :wink:

  • »dulti500« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

44

Samstag, 6. Juni 2009, 11:05

Zitat

Original von dulti500
Hallo :wink: :wink:



Die Endrohre fehlen noch.

Aber, was ist mir denn da passiert? :!! :!! Das gibt es ja gar nicht.....

Gruß Dulti :wink: :wink:


Hallo :wink: :wink:

so, hier geht es auch weiter.

Ja, was war passiert: Es fehlte in der Bauanleitung der Hinweis, dass das Hitzeschutzblech unter dem Katalysator in silber lackiert hätte werden müssen. So wurde der Auspuff wieder gelöst und dieser Fehler beseitigt. Ob das Blech evtl. noch weiter nach hinten reicht, weis ich nicht. :nixweis: :nixweis:



Die Bremslietungen wurden nun auch verlegt. Da diese sogar bei unserm Panda unter einem Blech liegen, kann ich mir nicht vorstellen, dass diese bei einem GTI unter dem Boden liegen.



Auch die vorderen Bremssättel wurden mit Bremsleitungen versehen.





So, noch die letzten Anbauteile am Unterboden, dann geht es mit dem Armaturenbrett weiter.

Gruß Dulti :wink: :wink:

45

Samstag, 6. Juni 2009, 22:59

Hi.

Also ich muss sagen, ein wirklich sehr sehr schönes Projekt, ich denke mal das wird was wirklich handfestes, also bitte mehr davon :)

Achja, wie hast die Bremsscheiben zusammengeklebt ? Habe auch so ein Fotoätz-Bremsscheibenset hier, aber leider noch keine Ahnung, womit man die am besten zusammenklebt.

Gruss

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Woody« (6. Juni 2009, 23:00)


46

Samstag, 6. Juni 2009, 23:06

Hallo Jürgen,
na, beim Golf wirst Du dem was Du mir neulich erzählt hast, wirklich gerecht: Detailliebe vom Feinsten!:ok:
Hat er aber auch verdient, der 5er Golf ist einer der schönsten deutschen Wagen der letzten paar Jahre, jedenfalls meiner unwesentlichen Meinung nach.
Ich werde mir einfach genüsslich weiter ansehen, was Du noch zauberst!

Gruß
Karsten

  • »dulti500« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

47

Montag, 8. Juni 2009, 10:42

Hallo Woody :wink: :wink:

die fotogeätzten Einzelteile der Bremsscheibe habe ich mit Sekundenkleber, den gelartigen, zusammengeklebt.

Hallo Karsten :wink: :wink:

danke für die Blumen. Es ist immer nett, die Leute aus dem Forum auch mal persönlich kennenzulernen.

So, an alle: Es geht weiter:

Als erstes noch eine Detailaufnahme der Bremsleitung an der Vorderachse:



Der Unterboden ist nun fertig.



Das Vorderrad wurde einmal probehalber aufgesteckt:



aber: was ist denn das????



Das Rad steht über. Das liegt an den neuen Bremsscheiben. Also werde ich ich Nabe der Felge innen nachbearbeiten, damit die Felgen auch vernünfitg draufsitzen.

Bis die Tage,

Gruß Dulti :wink: :wink:

48

Montag, 8. Juni 2009, 15:34

ich würd die so lassen sieht doch gut aus wenn duie felge satt im radhaus steht!! :ok:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

49

Dienstag, 9. Juni 2009, 18:57

Jo, dann klebste noch am besten ein paar Tribals drauf und du hast nen Super Proll Golf.

Nee aber im Ernst, mit Original Radstand sieht der doch besser aus!

  • »dulti500« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

50

Mittwoch, 8. Juli 2009, 20:32

Hallo :wink: :wink:

@ all: Der Radstand wird natürlich auf "originol" geändert.

So, und es geht bei dem Armaturenbrett weiter.

Für die Aluleiste auf dem Armaturenbrett ist kein Decal vorhanden. Also musste dieser selbst lackiert werden. Da Alu sich so schlecht pinseln läßt, wurde gebruscht.



Dann die Leiste abgeklebt und das tamiya-tape randscharf mit einer neuen Klinge ausgeschnitten. Nun habe ich gesehen, dass bei dem Foto-Ätzteilbogen (den mir anfatman besorgt hat) auch ein Handschuhfachdeckel dabei ist. Also wurde dieser aus dem Armaturenbrett herausgetrennt.



Dann wurde das Armaturenbrett in schwarz seidenmatt gebrusht.



Dann nur noch das tape wieder abziehen, und fertig soweit.



Mit dem Handschuhfachdeckel geht es die Tage weiter.

Gruß Dulti :wink: :wink:

51

Sonntag, 26. Juli 2009, 22:05

Hallo Dulti, :wink:
saubere Arbeit - gefällt mir :ok:

Grüße Christian :wink: :wink:

52

Freitag, 23. März 2012, 19:15

hej,

das Thema ist schon "etwas" älter, ich weiß.
Aber gibt es Bilder vom fertigen GTI? Überlege den auch zu bauen :-)


Gruß
Sebastian

Werbung