Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 27. April 2011, 19:41

So hab wieder ein bisschen was weitergemacht.
Das Deck ist jetzt (da Daniel meinte das es im Original Silbergrau ist) grau geworden. Sieht meiner Meinung nach auf jeden Fall besser aus als dieses seltsame Oliv.
Jetzt bin ich grad dabei die Lafetten zu bemalen, und dabei gleich das Tape zum abpicken auszuprobiern (so eine Fitzelei :S )
Aber jetzt mal einige Bilder damit ihr euch auch was drunter vorstellen könnt und nicht nur mein Geschwafel lesen müsst :)






Also soweit bin ich ganz zufrieden, an der Bemalung muss ich noch einiges ausbessern und mit den Grätings (hoffentlich verwend ich da grad das richtige Vokabel dafür :nixweis: ) bin ich auch noch nicht so ganz zufrieden.

Also dann her mit eurer Kritik, Verbesserungsvorschlägen, vielleicht sogar Lob :pfeif: .
Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

32

Mittwoch, 27. April 2011, 19:47

prima.....vor allem auch, dass du aufs abbeizen verzichtet hast!!!

33

Freitag, 29. April 2011, 10:00

So gestern Abend ist das obere Deck drangekommen und hoffentlich auch ansehbar geworden. Beim Photo machen bin ich wieder auf einige Stellen draufgekommen die noch nachgebessert werden müssen (schlimm seine Arbeit mit so einer Vergrößerung zu sehen wo man überall gepatzt hat!)
Photos sind leider etwas unscharf und überbelichtet, nachdems aber nach mehrmaligem photographieren nicht besser geworden ist, hab ichs lassen und stell sie so rein, erkennen kann man ja doch was.





Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

34

Freitag, 29. April 2011, 10:05

Morgen ihr Giftmischer!

Das klingt ja garnicht gut was ihr da machen wollt und wo entsorgt ihr denn dann die Altlasten :cracy:

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

35

Mittwoch, 11. Mai 2011, 10:18

So hier mal wieder ein bisschen was neues von mir. Hab leider im Moment eher wenig Ziet um hier weiter zu machen. Aber wenigstens am Wochenende komm ich meistens doch für ein paar Stunden dazu.
Hab mal am Rumpf weitergemacht, natürlich gehört wieder einiges ausgebessert und nochmal drübergemalt, aber daweil bin ich ganz zufrieden damit.

Das Heck & Bug hab ich daweil noch ausgelassen, das kommt erst wenn der gröbste Stress an der Uni vorbei ist und dementsprechend mein Kaffee- und Zigarettenkonsum etwas zurückgegangen ist, sodaß ich wieder mit einer halbwegs ruhigen Hand rechnen kann :D
Was für eine Pinselstärke würdet ihr denn für den Heckspiegel empfehlen?







Achja, das Gelb sieht auf den Photos jetzt extrem Grell aus, das liegt aber an der Überbelichtung die ich immer noch nicht in den Griff bekommen habe (bin leider nicht der beste Photograph), in realem Licht ist das ein Gelb dünkler.
Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

36

Mittwoch, 11. Mai 2011, 11:35

grüss dich stefan,
schön, dass du so gut voran kommst...
wenn es die zeit erlaubt, stell doch auch einmal eine seitenansicht, bzw eine totale ein!!
grüsse
der roland

37

Mittwoch, 11. Mai 2011, 12:46

Mit einer gscheiten Seitenansicht kann ich dann erst morgen dienen, hier aber noch 2 Photos die ich schon gemacht, aber bis jetzt noch nicht raufgeladen hatte.
Grad beim ersten sieht man leider richtig arg wo die schwarze Farbe ins Gelbe gelaufen ist.



Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

38

Mittwoch, 11. Mai 2011, 13:54

Ich verrate dir nur mal 'nen Trick wie du das ganze besser machen kannst ohne das es zu kompliziert wird. Du machst das Gelbe nicht so grell sondern eher Ocker und du machst alle Stückpfortendeckel von aussen schwarz. Das sieht dann von aussen viiiiiel besser aus.
LG
Herr Milton

39

Mittwoch, 11. Mai 2011, 14:06

Ich verrate dir nur mal 'nen Trick wie du das ganze besser machen kannst ohne das es zu kompliziert wird. Du machst das Gelbe nicht so grell sondern eher Ocker und du machst alle Stückpfortendeckel von aussen schwarz. Das sieht dann von aussen viiiiiel besser aus.
LG
Herr Milton
Hi, das Gelb ist wie oben beschrieben eh nicht ganz so grell. Ich versuch mal irgendwie die Belichtung gscheit hinzubekommen. Das ist leider nicht meine Kamera (die hat aus irgendeinem Grund den Geist aufgegeben) und ich hab bei der mit der ich jetzt photographiere einfach keine Ahnung wie man da was ändert (nichtmal wie ich den Blitz ausstelle)
Die Stückpfortendeckel werden natürlich noch scharz/rot, das kommt heute oder nächstes Wochenende dran, mal sehen wie ich Zeit finde.

Danke & LG Stefan
Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 11. Mai 2011, 14:57

Hey Stefan,

na das wird doch hier :) also die Taue sehen echt gut aus, so weiß auf grau....
und ich glaube ich habe mein nächstes Projekt auch gefunden....
ein schwarz gelbes schiff.....das meisterschiff :thumbsup: ein TRAAAAAAAAAUM :)

Wie groß ist die Vic in 1/225 denn eigentlich?


So jetzt wünsch ich dir weiter gutes gelingen und ich werd sicher hier und da mal wieder nen unqualifizierten beitrag loslassen (wer weiß, vielleicht auch mal was nützliches ^^)

Viele Grüße
Chris
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

41

Mittwoch, 11. Mai 2011, 15:03

@Chris...Danke! :rot:
Aber wenn die Taue noch immer weiß rüberkommen muss ich noch einmal mit stark verdünnter schwarzer Farbe drübergehen. Sollten nämlich eigentlich ein wenig verschmutzt aussehen.

Also wegen der Größe, die sollte glaube ich ca 40 cm lang werden. Kanns dir aber noch nicht genau sagen.

Und immer nur her mit Beiträgen (ob qualifiziert oder nicht) :ok: Freu mich über jede Anteilnahme an meinem Projekt.
Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 11. Mai 2011, 15:06

wow ich dacht die wär kleiner ;)

also aufm foto hätte ich jetzt schon gesagt sieht noch nach weiß aus... vielleicht sehens meine müden augen auch einfach nicht besser :)
irgendwas hatte ich hier schon gelesen von bleistift, dass würde sich doch stressfreier anhören als schwarze farbe, oder??
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

43

Mittwoch, 11. Mai 2011, 15:12

Naja, die schwarze Farbe ist wirklich extrem stark verdünnt, also kaum mehr als Schwarz zu erkennen :) .
Wenns mit der Farbe im Endeffekt nicht so hinhaut wie ich mir das vorstelle werd ich dann wahrscheinlich eh noch auf Bleistift zurückgreifen.
Und ja...stressfreier, ist halt der gleiche Stress nochmal den ich hatte als ich die Taue weiß bemalt habe. Mach ich auch mit dem gleichen dünnen Pinsel.
Ist aber nicht so schlimm. ;)
Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 11. Mai 2011, 15:17

naja wie gesagt, vielleicht täuscht auch nur das Foto.... wenn du sagst bei dir aufm tisch siehts nicht sauber weiß aus, dann ist alles paletti und du kannst dir das nochmal drübermalen sparen :)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

45

Mittwoch, 11. Mai 2011, 15:25

Hi,

is richtig cool geworden :)
mich freut es in deiner Signatur zu lesen, dass du die Consitution Planst :D
Mir wurde am anfang meines bauberichts versucht die auszureden, ich sollte nicht weiterbauen. Doch ich habe mich nicht unterkriegen lassen und erfolgreich weitergebaut :)
Also immer Standhaft bleiben wenn das bei dir auch versucht wird ;). Das glaube ich jetz allerdings nicht, da du besser bist als ich :ok:

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

46

Mittwoch, 11. Mai 2011, 15:33

@Chris...Ja ich werd das in Natura auch einmal herzeigen (betrifft dich Mathias, falls du hier mitliest ;) ) und dann entscheiden wie ich da weiter vorgehen werde.

@Stefan...auch an dich Danke! Ja die Constitution wird dann das nächste wo ich auch ein bisschen mit Holz (auf jeden Fall das Deck) bauen will und generell mehr selbst zum Modell beisteuern will als es ja jetzt hier der Fall ist.
Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

47

Montag, 16. Mai 2011, 22:09

betrifft dich Mathias, falls du hier mitliest ;)
NATÜRLICH lese ich hier mit! :)

Sodala... hiermit bestätige ich Stefans Leinen-Farbton. Die Bilder hier bringen das nicht so recht rüber.

Als Untergrund wurde zwar die (ohnehin nicht reinweiße) Revell-farbe verwendet, allerdings hat Stefan das dann mit geschwärztem Wasser getönt und jetzt sieht es wirklich gut nach strukturiertem Hanf-Tau aus. Ich nehme an, dass der extreme Weiß-Effekt des Fotos durch die Kamera etwas blurrig erscheint.

Muss auch nochmal ein Lob aussprechen, was die saubere Malarbeit bei den Biene-Maja-Streifen anbelangt... dem Vorbild El Supremos folgend hast du da echt einen sehr sauberen Job abgeliefert - wie heute schon erwähnt rate ich bei der Bemalung der schwarzen Heckornamente zu einem sehr feinen Filz-Lackstift evt. aus der Glasmal-Abteilung.

Auch die Deckfarbe sieht in Natura echt gelungen aus und nicht soooo nüchtern grau, wie es hier auf manchen Fotos erscheint.

So.. wünsch dir noch einen schönen Abend,
LG, sehen uns eh morgen,
Mathias

48

Montag, 16. Mai 2011, 22:28

Hi, hier auch nochmal Danke das du dir das heute angesehen hast und natürlich für das Lob :) :rot:
Das mit dem Lackstift werd ich mit auf jeden Fall mal demnächst ansehen, komm vielleicht eh schon am Mittwoch dazu.

Danke nochmal und bis morgen! LG,
Stefan
Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

49

Samstag, 4. Juni 2011, 17:57

Viel hat sich leider nicht getan, ist in der Uni grad ein wenig stressig. Aber ich konnts mir natürlich nicht nehmen lassen zumindest ein bisschen weiterzumachen. Das Deck nimmt immer mehr Gestalt an. Bin nicht immer zufrieden mit der Bemalung und werd da sicher noch einiges ausbessern müssen. Werd aber mal alles bemalen und wenn soweit alles fertig ist dann nochmal das gesamte Schiff überarbeiten und ausbessern. Dann wird erst zusammengepickt.
Auch eine Ansicht von der Seite hab ich jetzt endlich mal gemacht. Leider wieder alles ziemlich überbelichtet. Schaffs einfach nicht auf der Kamera den Blitz auszuschalten. :wacko:









So das wars mal wieder von mir. Hab beim Ansehen der Fotos wieder hunderte Sachen gefunden die verbessert gehören und schon mal auf die Liste kommen. Schrecklich diese Nahaufnahmen. :cursing:
Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

50

Dienstag, 12. Juli 2011, 10:40

So, etwas längere Zeit bin ich jetzt überhaupt nicht weitergekommen und das wird wohl auch noch so bleiben bis die neue Wohnung fertig eingerichtet ist. Die Victory steht daweil sicher verstaut in einem Kasten damit ihr nicht noch mehr passiert (hat beim Transport ein paar kleinere Schrammen davongetragen)

Um mir bis es beim Schiff wieder weitergeht die Zeit zu vertreiben, und weil zur Zeit eh genug Werkzeug herumliegt, habe ich ein kleines "Zwischenprojekt" begonnen.
Und zwar will meine Freundin nicht das mein Werkzeug und die Farben usw. im Wohnzimmer herumliegen, also musste eine Lösung her wie man das in einer 2 Zimmer Wohnung sinnvoll und vor allem mobil verstauen soll.

Hier bin ich im Internet auf folgende Lösung gestoßen die ich nun in den nächsten Tagen auch umsetzen werde.

[url]https://www.modellversium.de/tipps/1-werkzeuge/10-.html
[/url]

Der Schrank ist schon eingekauft, heute oder morgen kommt die Sperrholzplatte und die Griffe und wenn das alles fertig ist werd ich mich um Ordnungsboxen umsehen. Dann ist auch mal Schluss mit dem Chaos das in diversen Schuhkartons, in denen mein Werkzeug lagert, herrscht.

Soweit von mir mal, das nächste Mal meine Ergebnisse bezüglich des Mobilen Arbeitsplatzes und danach ist hoffentlich auch die Wohnung vollständig möbliert und sauber, dann gehts auch mit der Victory wieder weiter.

LG, Stefan
Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

51

Sonntag, 31. Juli 2011, 21:10

Hallo Stefan,
eine Frage:
Glaubst du, dass die Victory auch mit geschlossenen Luken noch einen guten Eindruck machen würde?
Ich will versuchen sie als RC-Modell zu bauen, weiß aber nicht so recht ob es ratsam wäre die Luken alle zu schließen.
Sicher wär´s besser wegen des Wassers, aber sieht´s dann noch aus?

Du hast sie ja gerade vor dir... sag du´s mir.

Gruß,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

52

Sonntag, 31. Juli 2011, 21:41

Hallo Frank,
bin zwar nicht Stefan, aber das Problem hatte ich auch mal. Hatte die St. Louis auch umgebaut und Wasserfest gemacht. Ich habe viele Luken offen gelassen und einfach mit Silikon die Löcher abgedichtet. Einfach Silikon um die Kanone in die Luke machen. Das ganze gut trocknen lassen und dann vorsichtig mit Skalpell das ganze ausarbeiten. Bei mir sah man man durch die dünne Schicht sogar noch in den Schiffsrumpf hinein. Nur mal so als Tipp
Die Erde ist rund - warum stößt man sich dann an tausend Ecken? :bang:

53

Sonntag, 31. Juli 2011, 21:45

Hi

ich versuche mich mal an der Antwort, habe das Schiff vor ca. 20 Jahren gebaut, und damals auch die Luken dicht gemacht :)
klar sieht das gut aus, realer, sogar bei Fahrt, denn bis auf das Gefecht waren die Luken dicht, (Ausnahmen mal vor, wie Lüften der Decks, mega Glatte See und Licht und Luft... ) aber ansonsten waren die Luken dicht.
Wenn du dann noch den "nelson-checker" drauf malst, also dieses Schachbrettmuster, Luken schwarz, Pfortenband geld, dazwischen schwarz... (auch Biene Maja Muster genannt) passt das sicher SEHR gut.
Ob allerdings das Oberdeck überhaupt Luken hatte, müsste ich nachsehen, aber zum Glück steht das Schiff ja noch in echt rum, zur Forschung :) ich meine das obere (3. Deck) hat keine Luken, außer achtern bei der Galerie.

zum Modell hier: klasse Arbeit! die Seile auf Deck sind der Hammer! wirklich gut angemalt!!
Die Farben wirken etwas glänzend auf den Fotos, ist das gewollt? wirst du auch noch die Pforten schwarz malen? :)
Fragen über Fragen,

nun ich finde dieses Modell wirklich schön! Weckst alte Erinnerungen :) bitte weiter so!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

54

Montag, 1. August 2011, 10:17

So, gerade wieder aus Prag zurückgekommen und gleich ein paar Beiträge hier zu beantworten.

@Frank: Ich glaube sogar das sie einen viel besseren Eindruck macht, da wie eh schon von Captain erwähnt, bei der Fahrt die Luken sicher geschlossen waren. Außerdem hat die Revell Victory ja nur ein paar Luken geöffnet was ich für ziemlich unrealistisch halte. Somit finde ich das es realistischer aussehen würde alle zu öffnen oder alle zu schließen (was für deine Zwecke natürlich dann ideal ist)

Das mit dem Silikon finde ich aber auch eine ganz nette Idee.

@Captain: Dankeschön! Ja die Seile warn auch ein ganz schönes Stück Arbeit. Die Farben sind leider tatsächlich etwas glänzend, da muss ich mir noch was überlegen wie ichs etwas matter machen kann. Im Original kommt das aber nicht so stark rüber.
Die Pforten werden noch schwarz.
Ist aber eh noch einiges an Ausbesserungsarbeiten zu machen. Da werd ich dann den BB hier nochmals auf alle Kritikpunkte durchsehen und eine Liste machen die ich dann wenn ichs für Sinnvoll halte abarbeite und dann wird endlich der Rumpf zusammengeklebt :D

Also hier nochmal allgemein zu meinem Fortschritt.

Am Schiff ist wie gesagt durch den Umzug nichts weitergegangen. Daweil ist halt leider noch alles staubig und es kommt jeden Tag wieder was dazu, heute wird wieder wie wahnsinnig gebohrt (Vorhänge) und wenn das dann mal abgeschlossen ist werd ich dann wieder weitermalen.
Den "Arbeitsplatz" hab ich schon ziemlich fertig, nur mehr die Arbeitsplatte selbst gehört noch anmontiert, dann ist auch das fertig und ich kann mich echt wieder nur mehr dem Modell widmen.

LG Stefan
Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

55

Montag, 1. August 2011, 17:38

hi

wegen matter werden bei farben:

ich hatte mit einem Sprühlack experimentiert, den man im Bastelladen bekommt, um Bilder zu fixieren, den gibt es in matt, seidenmatt und glänzend.

der matte Lack ist wirklich klasse! ergibt eine art Überzug der vor Wasser usw schützt.wenn man nicht zu viel sprüht, müsste das wunderbar gehen. allerdings werden die konturen, wenn man zuviel drauf bekommt schwächer. daher erst mal testen, wo es ncith auffällt.

leider zu zeit ohne internet zuhause, daher alles per handy, was nen krampf ist um bilder einzustellen :( sonstkönnt ich dir da was zeigen
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

56

Dienstag, 2. August 2011, 00:32

Danke für die Anregungen.
ich werde wohl meine Luken alle schließen. "Nelson Checker" ist wohl cool genug...
Das mit dem Silikon halte ich für ziemlich schwierig - und in dieser Größe möglicherweise auch für ein Gewichtsproblem... aber eine durchaus zu ratende Vorgehensweise bei Innenbeleuchtung.

Danke,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

57

Dienstag, 2. August 2011, 18:29

ja das ist wirklich SEHR SEHR cool!

der nelson checker ist mega cool! :party:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

58

Sonntag, 4. September 2011, 22:33



Hat dann doch etwas länger gedauert als geplant, aber mein "mobiler" Arbeitsplatz ist mittlerweile bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig und morgen gehts dann auch mit dem Schiff weiter.
Ein bisschen was ist beim Umzug in Mitleidenschaft gezogen worde, ich habe Revell schon angeschrieben ob sie mir die Teile nachsenden könnten und warte mal auf deren Antwort.
Daweil werd ich halt an anderen Teilen weitermachen.
Morgen oder übermorgen sollte es dann auch wieder Neuigkeiten vom Schiff geben.
LG Stefan
Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

59

Montag, 5. September 2011, 07:42

Guten Morgen!
Das sieht schon sehr gut aus - besser würde es natürlich mit der Victory aussehen, aber die Postkarten sind auch sehr nett...
Wie wärs mit einem kleinen Quiz für unsere marinehistorisch versierten Kollegen? Stefan hat zwei Postkarten auf dem Tisch liegen... um welche beiden historisch bedeutsamen Schiffe der österreichischen Marine handelt es sich dabei?... Sollte nicht allzu sschwer sein, da Österreich ja nicht sooooo viele bedeutsame Schiffe hatte :D weiter unten gibts mal meine Antwort dazu...




*SPOILER*
Die Postkarte der Novara habe ich selbst zuhause liegen, die andre (obere) zeigt nicht zufällig die Erzherzog Ferdinand-Max? Dass du mit der Novara liebäugelst, weiß ich ja... ist die F-M womöglich (auch) ein Hinweis auf einen künftigen Baubericht? ;)
*SPOILER*




LG, Mathias (der ob der nahenden Grillerei vermutlich seinen ganzen Arbeitsplatz beiseite schaffen muss)

60

Mittwoch, 7. September 2011, 21:43

So, kleiner Zwischenbericht.
Zu sehen gibts leider nichts, ich hab an den Masten weitergemalt und bin da wieder ein Stück weitergekommen
An den Kleinteilen fürs Deck habe ich heut auch ein bisschen weitergemacht, aber hauptsächlich geplant wie es weitergehen soll.
Außerdem sind mittlerweile alle Kanone aufgebohrt, wobei man auch leider davon nicht viel sieht. Viel Arbeit und wenig Effekt, aber ich bin zufrieden.
Morgen gehts dann wieder weiter, hoffentlich auch wieder mit Photos.

Zu den Postkarten die Mathias erwähnt hat, da sich niemand an dem Quiz beteiligen will lös ich das einmal auf.
Mathias hat bei beiden recht. Das eine ist die Novara und das andere die Panzerfregatte Erzherzog Ferdinand Max.
Ob das ein zukünftiger Baubericht wird steht noch in den Sternen, geplant wäre es schon, allerdings muss da erst der richtige Bausatz gefunden werden und die anderen geplanten Projekte abgeschlossen werden, angefangen mit diesem hier.

LG Stefan
Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

Werbung