Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Freitag, 8. Dezember 2023, 19:58

Danke euch beiden! Ich muss ehrlich gestehen, die Decks der Sphinx können mit den Decks der Duchess nicht mithalten... ach hätte ich doch nur.... an alle die das lesen und die Sphinx von Vanguard selber bauen wollen: Decks selber Beplanken ist stark angeraten!
In Bau: H.M.S. Sphinx von Vanguard Models , H.M.S. Agamemnon, Fertig: Russische Brigg Mercury, H.M.S Victory von Heller, USS Kearsarge 1861 von Revell

32

Freitag, 8. Dezember 2023, 20:15

Die Decks wurden fertig beplankt, die Nagelungen dargestellt und alles eingepasst. Obwohl es mir mangels Fähigkeiten noch nicht möglich ist eine Fischung darzustellen, finde ich das Ergebnis trotzem um Längen besser als die im Bausatz enthaltenen laser-gravierten Decks.


In Bau: H.M.S. Sphinx von Vanguard Models , H.M.S. Agamemnon, Fertig: Russische Brigg Mercury, H.M.S Victory von Heller, USS Kearsarge 1861 von Revell

33

Freitag, 8. Dezember 2023, 22:39

Hallo Stefan!

Sieht auch im gesamten super aus!

Und mach dir keine Gedanken bzgl deiner Sphinx. Auch wenn du bei ihr die Deckbeplankung nichts selbst erstellt hast. Das Gesamtkonzept muss stimmig wirken und das ist bei deiner Sphinx auf jedenfall gegeben.

Das heißt nicht dass das Modell nun minderwertiger zu sehen ist als dieses hier.

Gruß
Andreas
Im Bau:
H.M.S Fly 1776

Beiträge: 126

Realname: Torsten Falke

Wohnort: Dessau-Roßlau

  • Nachricht senden

34

Samstag, 9. Dezember 2023, 20:07

Cpt. Barbossa...

hat absolut recht, Dein Schiff sieht sehr elegant aus, sehr gelungen!

35

Sonntag, 10. Dezember 2023, 21:15

Und mach dir keine Gedanken bzgl deiner Sphinx. Auch wenn du bei ihr die Deckbeplankung nichts selbst erstellt hast. Das Gesamtkonzept muss stimmig wirken und das ist bei deiner Sphinx auf jedenfall gegeben.
Danke für Deine Worte Andreas. Aber leider hat es bei der Sphinx einen "Vorfall" gegeben. Die grauen Pigmente habe ich vorsichtig mit einem Wattestäbchen abgetragen. Dazu habe ich Estalin verwendet. Nun hat aber das Estalin die Schicht Acryl-Klarlack angegriffen und die Pigmente hineingewaschen. Danach dürfte in Verbindung mit der darunter liegenden Eichen-Beize eine Reaktion stattgefunden haben. Auf jeden Fall wurde die Sphinx von Tag zu Tag dunkler. Und ich immer mehr gefrustet. Daher liegt die Sphinx auf Eis... schlimm ist sowas sag ich Dir... am liebsten würde ich die Sphinx erneut nochmals bauen. Vielleich kauf ich mir den Kasten einfach nochmal :lol:
In Bau: H.M.S. Sphinx von Vanguard Models , H.M.S. Agamemnon, Fertig: Russische Brigg Mercury, H.M.S Victory von Heller, USS Kearsarge 1861 von Revell

36

Sonntag, 10. Dezember 2023, 21:19

Danke Thore und Andreas!

Weiter geht es mit dem Abschluss der Bordwand. Bei den Vanguard Modellen ein Schritt, der viel Arbeit im Vorfeld voraussetzt und viel Geduld erfordert. Insgesamt müssen im Vorfeld 4 Schichten an Bordwandelementen übereinander gebracht werden. Über das Thema des Wässerns des Schanzkleides habe ich ja schon geschrieben. Hat man es also geschafft, dass alle Schnörkel so gut wie möglich übereinander liegen, müssen diese nun dennoch geschliffen werden. Ich habe vorab zusätzlich die Schnörkel gespachtelt und alles mehrfach geschliffen. Somit sind die 4 Lagen Bordwand nicht mehr ersichtlich.



In Bau: H.M.S. Sphinx von Vanguard Models , H.M.S. Agamemnon, Fertig: Russische Brigg Mercury, H.M.S Victory von Heller, USS Kearsarge 1861 von Revell

37

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 09:03

Hallo Stefan!

Bzgl deiner Sphinx tut mir der von dir genannte Vorfall sehr leid für dich und deiner Hingabe des Schiffes. Sowas kann ich nachvollziehen und hab mir sowas in der Art auch schon gedacht. Nicht umsonst greift man unterm strikten Bauen zu einem anderen Modell.
Jedoch hilft dir sicher die kleine Zwischenpause, um wieder neutral an die Sphinx heran zu gehen und wünsch dir weiterhin gutes Gelingen, so wie an diesem Modell hier.

Fehler und Missgeschicke passieren und man soll nicht daran zerbrechen, sondern daran wachsen und draus lernen und es als Fortschritt des Wissens sehen :ok:

Gruß
Andreas
Im Bau:
H.M.S Fly 1776

Ähnliche Themen

Werbung