Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 3. September 2014, 16:28

Hi Alex,

genau so habe ich es gemacht. Heute Morgen geguckt, die Ecken am Sitzbank etwas abgerundet, und auch unten am Sitz Rahmen, damit der Bank etwas herunter kommt, gemeint ist tiefer. Paßt! Jetzt habe ich auch noch einen Sitzbank am HotRod das Tiefergelegt ist.

Es sieht auch jetzt besser aus und ist absolut Bündig.

Der Motor ist Heute verkabelt, und bald die Benzin Leitung. Das ist etwas mehr Arbeit, da sechs Vergaser zu futtern sind. Ein schönes Teil!

Robert

32

Freitag, 5. September 2014, 16:28

Hallo Leute,

ich habe Heute das 331 Cadillac Motor Fertiggestellt. Es gehört nicht zu Bausatz, aber zu einen Hot Rod schon. Es stellt eine Baureihe von Cadillac von 1949 bis 1953 dar. Viele die US Hersteller haben in 1949 Neuigkeiten herausgebracht, die ersten nach dem Krieg. Diese hier war ein Wunder der Technik, gebaut nach Cadillac Prinzip, wir Glotzen weil wir es können und wollen. Drehmoment stark, und mit ein paar Eingriffen, leistete der Motor 300PS. Es war sehr, sehr stark gebaut, was erlaubte auch ohne Änderungen an der Kurbelwelle oder Pleuelstangen einen Kompresssor drauf zu bauen, was die Renn Freaks von damals begeisterte. Mit Kompressor war 350 PS möglich, und es lief sehr lange ohne Problemen. Heute noch ist neben den alten Chrysler Firedom Hemi einen alten Cadillac sehr, sehr begehrt. Olds auch.

So, hier ist der Antrieb für mein 32er Ford. Zündkabel (Draht) hat die Stärke 0,35mm, die gelochten Bleche hinten am Motorblock für die Kabelführung sind selbst hergestellt, der Verteiler ist selbstgemacht aus Metall, die Ansaugrohren sind selbst gemacht aus Alu Rohr, nach alten Hot Rod Art. Die 6 x Stromberg Vergaser haben je eine Benzinleitung, was später an den Rahmen zum elek. Benzin Pumpe fuhrt. Ich bin mir noch nicht ganz Sicher ob ich da vielleicht im Nachhinein Vergaser Steuerung-Gestänge baue, wahrscheinlich eher nicht. Es wird dort verdammt eng. Zukunftsmusik.








Das Cadillac 331 Motor hat mir viel Spaß gemacht.

Robert

33

Freitag, 5. September 2014, 16:38

Hallo Robert
Gratulation zu dem wunderschönen Motörchen. Das hast Du 1Aspitzenmässig hingekriegt.
Wunderbar sind die versetzten Ansaugtrichter! Eine Wohltat für meine Augen!
Aber bei DEM Detailierungsgrad solltest Du unbedingt noch einen Ölmessstab anbauen, oder. Wäre doch das i-Tüpfelchen!
Und kann es sein, dass die Lichtmaschine in der Luft hängt? Ist leider auf den Fotos nicht genau ersichtlich.

Grüsse. Dani

34

Freitag, 5. September 2014, 17:15

Hi Dani, eine "Wohltat", das ist sehr Lieb, aber so ist es für mich auch. Der Motor begeistert mich.

Ein Ölmeßstab, Mensch, das mache ich auch! An so was habe ich überhaupt nicht gedacht. Ich werde recherchieren.

Die Linie zeigt auf das Halterungs-Blech, eine Halterung ist vorhanden. Ich muß versuchen schärferen Bilder zu machen, sorry.




Danke die Anregungen,

Robert

35

Freitag, 5. September 2014, 18:20

Der Motor sieht toll aus, echt goldig ! :ok:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

36

Freitag, 5. September 2014, 18:25

Der Motor ist wirklich sehr schön und detailiert! Ich krieg meine Zündkabel nie so sauber verlegt :D
Gruß Jonas

autopeter

unregistriert

37

Freitag, 5. September 2014, 20:24

Sehr schöne Arbeit Robert!
LG
Peter

weissnix

unregistriert

38

Freitag, 5. September 2014, 23:28

gefällt mir sehr gut, ich finde den schalthebel ein wenig dick, aber bei hot rods wird wohl jeder fan seinen entsprechenden prügel verbauen, also nur geschmacksache...

39

Samstag, 6. September 2014, 09:10

Der Schalthebel finde ich nicht so schlimm, es ist ein Modell in 1:25, nichts ist perfekt, aber auch gar nichts hat die richtigen Maßen. Es ist das Gesamtbild, und ich finde wieder mal das weissnix sich hier wieder ausleben will, genau so wie in so vielen anderen Themen. Was er wieder mal los läßt ist meine Meinung nach überhaupt nicht Erwähnenswert, aber er kann es nicht lassen. Wenn was zu dick ist, und das Caddy Motor ist ein gutes Beispiel dafür, sind die Keilriemen an unseren Modelle. Die sind meistens ganz schlimm. Wenn der Motor im Rahmen sitzt, mit Kotflügel und Haube montiert, und wenn der Keilriemen Sichtbar ist, werde ich es wohl ändern.

Der Schalthebel kommt so wie so weg, da es zum Motor gehört, und nicht zum Auto. Der Motor ist ein kompletten, einzelne Bausatz daß in den 32er Rahmen eingepaßt werden müßte, was schon geschehen ist.

Robert

40

Samstag, 6. September 2014, 14:23

Robert,
mit der Breite der Keilriemen hast Du recht. Die sind im Maßstab 1:25 oft zu breit geraten. Willst Du die Ansaugstutzen auf den Vergasern innen nicht farblich noch ein wenig absetzen?
So z.B.:



Würde an einem Hot Rod bestimmt sehr gut aussehen!

Ansonsten sehr schöner Cadillac-Motor mit vielen Hingucker-Details! Great!

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

41

Samstag, 6. September 2014, 16:00

Hi Ludwig,
ich finde die Rohren farblich abzusetzen als too much. Das Motorchen sieht sehr gut aus mit ein bißchen rot. Zuerst waren nur die Kabeln rot, dann später habe ich das Öl Kappe dunkel rot um vorne auch ein kleines Tüpfelchen zu machen. Wir müssen bedenken, das Karo ist knall rot, es könnte ansonsten "beißen".

Eine gute Anregung.

Ich habe inzwischen der Standort für ein Ölmeßstab ausgemacht. Montag wird eins dran gemacht.

Robert

42

Samstag, 6. September 2014, 16:05

Stimmt, die Karosserie ist ja schon Candy Red, da wären sechs Roher in "rot" zu viel ... das hatte ich nicht bedacht.
Mess with the best - lose like the rest!

43

Samstag, 6. September 2014, 16:11

Hallo Robert
Ist schön zu sehen wie dein Projekt wächst ... hier ein wenig Kabel dort einen Ölmessstab ein schönes Beispiel wie ein Forum und deren Mitglieder einen Inspirieren können .
Werde weiter dran bleiben und deinen BB mit Interesse verfolgen .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

44

Samstag, 6. September 2014, 17:04

Hi Jörg,

das stimmt. Wenn das Forum "inter-aktiv" agiert macht es auch Spaß. Ich habe Ahnung von manches, anders wird eben Nachgefragt. Sinnlosen Kritik regt mich auf, und ist fehl am Platz.

Ein Problem ist aufgetaucht.

Der Rahmen an Auto ist verzogen. Das Karo, mit montierten Cockpit schaukelt auf den Rahmen um circa 2mm. Auf ein Brett gelegt, sackt es im hinteren Bereich ab. Vorn, hebt sich der linke Seite und ist ganz klar auch dort verzogen.

Ich habe es vor in heißes Wasser zu tauchen, dann mal versuchen es zu richten. Bilder vorher und nachher (hoffentlich) folgen.

Hat jemand einen Tip oder zwei?

Robert

45

Donnerstag, 11. September 2014, 21:32

Update..

Ich habe nach Anregung von Dani ein Ölmeßstab gebaut links vorn, wie am Vorbild. Auch habe ich die meine Meinung unsäglichen Riemen Wirtschaft vorne korrigiert. Gleich dazu ein neuen Lichtmaschine aus Alu, gemeint ist echten Alu. Keilriemen ist viel graziler, wobei ich die ursprünglichen Räder am Motor beibehalten habe, die waren in Ordnung.

Ich bin sehr Zufrieden, und werde zukünftig alle Motoren in diese Richtung bauen.

Hier die Bilder von neuen Motor;







Robert

46

Freitag, 3. Oktober 2014, 17:44

Update..

Hallo Leute,

Ich habe ein wenig am 32er Ford gebastelt. Der Rahmen hat mir Probleme verursacht, es war verzogen. ich habe es in heißes Wasser getaucht so lange und so oft bis es am Karo überall gleichermaßen Dicht war. Auch das abschrecken in kaltes Wasser hat geholfen die Situation dann zu halten.

Das Innenraum Wanne wollte auch nicht so richtig, aber schleifen, na ja, können wir alle. Innenraum Wanne eingeklebt, paßt gut, nur nicht auf der Rahmen. Immer noch am schleifen, bald sitzt das ganze. Motor und Radaufhängung sitzen, Rahmen ist vorbereitet für die Kotflügel. nur noch etwas an Innenraum Wanne und bald ist es Fertig. Hier ein paar Fotos;









Auch habe ich das Firewall zurückversetzt, erstens um mehr Platz für das größere Motor, und zweitens sieht es ansonsten zu sehr nach 1:1 Replika, nämlich Fiberglas. Das geht nicht, aber man es ist Eng dort.



Ich finde diese Bausatz ist wirklich OK, es muß nur vieles passend gemacht werden. Aber das ist auch OK, ich und die meisten von uns können so wie so nicht belassen was zu ändern.

Robert

47

Freitag, 3. Oktober 2014, 17:53

Hallo Robert,

dieser Rod ist wirklich "hot" ... sieht sehr vielversprechend aus. Klasse Cadillac Motor mit 3 Vergasern und offenen Ansaugstutzen. Das klingt nach Performance! Sieht jetzt schon heiss aus, insbesonder die Candy lackiert KArosserie! Bin gespannt, wann ich Dich damit auf der Mainstreet an der Ampel sehe 8)

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

48

Freitag, 3. Oktober 2014, 19:37

Ludwig, es dauert nicht mehr lange dann wird aufgetankt und ab die Post!

Ich muß noch unter der Firewall weiter reduzieren da das antiquierten Cadillac Motor keinen runden Kupplungsgehäuse hat. Was ich interessant finde, genau dort muß auch am echten 32er Ford geändert werden wenn man einen Cadillac Motor einbauen will. Wenn ich einen echten 32er Ford hätte, wäre einen Ähnlichen Motor mein Wunsch, oder einen Small Block Ford. Nur mehr als ein Vergaser ist ein muß!

Alle Einheiten sind Fertig, es wird zusammengefügt so bald das Karo richtig plan sitzt. Bald.

Robert

49

Freitag, 3. Oktober 2014, 21:48

Robert, der Wagen sieht einfach genial bisher aus, gefällt mir sehr gut. Ich denke so ein gutes Stück werde ich auch mal bauen, aber bisher habe ich mit diesen Wagen noch keine Erfahrung.
Weiter so, dann wird das ein Sahnestückchen!
Liebe Grüße, Erich

50

Samstag, 4. Oktober 2014, 17:19

Danke Erich, es geht jetzt in die Endphase. Stoßstangen und Beleuchtung noch, zum Schluß die Gummi Matten schwärzen. Dann auftanken!




Robert

autopeter

unregistriert

51

Samstag, 4. Oktober 2014, 18:11

Sehr feiner Hot Rod! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

52

Samstag, 4. Oktober 2014, 18:57

Hi Robert.

Ein sehr schönes Modell!!! Gefällt mir ausserordentlich gut :ok:

Den gibt's ja auch noch in 1:8........ :grins:

53

Samstag, 4. Oktober 2014, 19:30

:ok: Den gibt's ja auch noch in 1:8........ :grins:


Alex, den gibst bei mir auch! Warte mal, ich muß das Bild erst aufblasen! :lol:

Robert

54

Samstag, 4. Oktober 2014, 19:44

Ja, auf das wirds beim 1:8 Modell auch rauslaufen.....ein aufgeblasener kleiner...wie so oft bei Monogram, Revell....Aber trotzdem Geil :ok:

55

Samstag, 4. Oktober 2014, 19:44

Ja, auf das wirds beim 1:8 Modell auch rauslaufen.....ein aufgeblasener kleiner...wie so oft bei Monogram, Revell....Aber trotzdem Geil :ok:

56

Samstag, 4. Oktober 2014, 19:45

HÄÄ????

Doppelt hält besser....

57

Samstag, 4. Oktober 2014, 19:46

Eben. Siehe Vitamin C.

Robert

58

Samstag, 4. Oktober 2014, 21:34

Robert,
ein klasse Teil, dieser Hot Rod. Die Farbe passt bestens und die Metall-Felgen geben dem Fahrzeug die besondere Note. Man kann es kaum erwarten, bis der Ford fertig gestellt ist. Eine reine Fahrmaschine, ohne Schnickschnack, nur das Wesentliche!
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

59

Sonntag, 5. Oktober 2014, 16:14

Ja Ludwig, so eine Maschine ist Spaß Pur angesagt. Ich wurde es gerne in 1:1 besitzen! Nur die 6 Vergaser zu futtern wäre nicht so das große vergnügen.

So Leute, hier die letzten Bilder von 32er Ford in diesen BB. Ich habe angefangen die Türschwellen zu schwärzen, das wird noch 1 oder 2 Durchgänge brauchen, aber der Rest ist Fertig, mehr mache ich nicht.







Wie bereits erwähnt, wollte ich das Modell wie es ist bauen ohne großen Änderungen. Ein anderer Motor, und einen knackigen Lackierung und der Rest so wie es ist. Ich habe hiervon sehr profitiert was das Modellbau von Autos anbelangt, es läuft jetzt viel rhythmischer als mein 1. Modell vor einigen Monaten, und vor allen dingen kenne ich ganz genau welche Richtung ich gehen werde. Ein 33er Willys lacht mich jetzt an!

Robert

60

Sonntag, 5. Oktober 2014, 16:25

Echt sehr Geil, Robert :ok:

Eigentlich nicht so mein Jagdrevier, aber trotzdem. Sehr Geil!

Ich stelle mir grad vor wenn ich mit so nem Teil bei mir auf Arbeit auftauche, wie denen allen der Kiefer runterklappt.....Echt sehr geil.

Der Alfa

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

32 Ford

Werbung