Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DominiksBruder

unregistriert

31

Dienstag, 16. Dezember 2014, 14:58

Na guck, Axel. Für das gibt es Zuschauer :ok:

Auf die Lösung mit den Radhausverbreiterungen bin ich ja mal gespannt. Knifflig. Aber Du hast die Geduld - wenn ich den grill so betrachte ;)

32

Dienstag, 16. Dezember 2014, 15:10

Hallo Alex,

ich musste bei meinem Mini auch die Radläufe abkleben. Habe mir dazu mit einer Kreisschablone Abklebeband zurecht geschnitten. Hat sehr gut funktioniert. Kannst Du Dir hier im Baubericht anschauen.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

33

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 10:47

Hi Axel,

sauber, echt saubere Arbeit bisher, gefällt mir total gut, bin aufs Finale gespannt :thumbsup:

34

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 02:07

Hallo zusammen,

ich bin auch mal wieder etwas weiter....

mein erstes mal Viskoseflocken... bin zufrieden




leider ist mir beim zusammenbau das Decal der Uhr in der Mittelkonsole
abgegagen... :will: hab mir bei Revell einen Decalbogen bestellt








dann habe ich die Kotflügelverbreiterungen lackiert
das war spannend

da gibt es ein super flexibles Maskingtape







hier schon mit Zierleisten-Decals


dann war ich im Baumarkt... :D


Aderendhülsen dürfte klar sein, aber
was ich mit dem Spar-Strahler mache, erfahrt ihr morgen
ihr könnt ja mal raten :kaffee:
Gruss
Axel

Beiträge: 118

Realname: Martin

Wohnort: Lützelsachsen an der Bergstraße

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 09:09

Hallo Axel, hallo Alle zusammen,

Vielen Dank, daß auf meine Frage wegen des Schwärzens der Kotflügel so umfangreich eingegangen wurde.
"Schwarze BMF hat offensichtlich niemand verwendet.

Axel, du zeigst hier eine hervorragende Lösung . Biegbares Klebeband , genial. Ich denke die Oberfläche mit mattem Lack schwarz ist authentischer als aufgeklebte schwarze Folie.

Heiko/Ömnes , Vielen Dank für den link zu deinem BB Pirelli-Golf. Der ist sehr hilfreich .
Hennig/Der H, Vielen Dank auch für deinen link , so ungefähr hatte ich mir das Abkleben mit bereits vorhandenem Tamiya-Tape auch vorgestellt.

Axel, weiterhin Viel Erfolg, das wird ein Schmuckstück !

Gruß
Martin
Gutes Werkzeug macht noch kein perfektes Modell, aber es hilft ungemein, daran zu glauben.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 11:04

Mensch Axel...der Innenraum (insbesondere die Aufnahme auf da Amaturenbrett sieht sehr sehr gut aus. Gefällt mir ausgesprochen gut!

Toller Wagen bis jetzt. Das schwärzen der Kotflügelverbreiterungen sauber gemacht - geh ich konform mit der Abkleberei. Friemelarbeit, die sich lohnt :ok:

Sparstrahler = Felgenring? Irgendwas mit den Rädern/felgen? Eine Boom-Boom-Box im Kofferraum daraus macht keinen Sinn...

37

Freitag, 19. Dezember 2014, 02:38

Eine Boom-Boom-Box im Kofferraum daraus macht keinen Sinn...
Hey Dominik,
da warst du gar nicht so weit weg... :lol:


also, hier die Auflösung:


So ein Sparstrahler ist die einzigste Möglichkeit, die mir einfiel, hier in der Provinz, schnell an ein feines Sieb zu kommen...

ein Stück Sieb und der ehemalige Suchscheinwerfer des Freightliners:


mit der Linse des SW in Form gebracht


et voila ...die Boombox der 70er Jahre :D










dann habe ich auch ein paar Details

Zeitgenössische Musik :]




Auto Atlas, das Navigationssystem der 70er Jahre... und Zigaretten


Scheibengummis...oh wie ich diese Arbeit hasse :bang:



dann haben Interieur und Body noch geheiratet....


to be continued
Gruss
Axel

38

Freitag, 19. Dezember 2014, 04:11

Moin Axel
dann haben Interieur und Body noch geheiratet....
Sieht mir eher nach 'ner Zwangsheirat aus :pfeif: . Im realen Leben bin ich zu 100% :gegen: sowas zu machen, beim Modellbau geht es wohl manchmal nicht anders wobei ich noch nie so rabiat vorgegangen bin. Echt :) .

Axel, die CD's sind von der Optik nicht schlecht, aber ich vermisse entsprechende Kassetten für den Cassetten-Recorder :huh: . Die Lautsprecher-Satelliten sind eine nette Idee und sind auch zeitgenössig, ich persönlich hätte mir die Mühe nicht gemacht, vielleicht auch weil weder damals noch heute sowas an Bord hatte/habe :whistling: .

Grüße - Bernd

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

39

Freitag, 19. Dezember 2014, 06:55

Hi Axel! :wink:

Ich erkenne den Inhalt meines damaligen Golf wieder! :D War zwar ein viertüriger Diesel, Baujahr '83, aber genau so einen Atlas hatte ich auch dabei und die Lautsprecher waren ebenfalls an Bord, wenn auch viereckig. Sehr schöne Details. :ok: Was jetzt noch fehlt, wenn ich mich an meinen roten Bomber erinnere, wären die beiden Zusatzbremsleuchten im Heckfenster. Damals wurde sowas gerne nachgerüstet, die dritte Bremsleuchte war ja längst noch kein Standard. ;) Der Hintermann war zwar nach dem aufleuchten der Dinger meist blind, aber ihren Zweck erfüllten sie definitiv. :D

Übrigens........Scheibengummis bzw. -rahmen hasse ich ebenfalls wie die Pest! X(

Gruß, Heiko.

Beiträge: 334

Realname: Harald Biene

Wohnort: In den unendlichen Weiten des Weltraums

  • Nachricht senden

40

Freitag, 19. Dezember 2014, 07:45

Hallo Alex

Bisher sehr schön dein Golf. :respekt:
Erinnert mich an meine Fahrschulzeit. Ich hab auf nem weisen 1er meine erste Fahrstunde gehabt. Danach kam der 2er.
Aber mit den Platten auf dem Rücksitz bin ich nicht einverstanden! :motz: Die werden bei Sonneneistrahlung krumm. Und das auch noch mit
diesen heiligen Scheiben :heul: . Kraftwerk, Joy Division und Blondie :ok: !
Also park deinen Golf wenigstens im Schatten oder leg die Platten flach in den Kofferraum :grins: .

Gruß Harald

41

Freitag, 19. Dezember 2014, 08:09

Einfach genial deine Detailarbeit. Die Boxen sind dir sehr gut gelungen und die Platten schauen auch Mega aus. Durch mein DJ Hobby bin ich damals oft genau so unterwegs gewesen, wenn ich Platten kaufen war. Echt Spitze!
Ich hatte allerdings noch einen Equalizer mit gefühlten 800 Schiebereglern an Bord, der natürlich den Wahnsinnsklang der damaligen Boxen erheblich verändert hat. alleine wenn ich schon an den Einbau mit der Verkabelung denke wird mir schon schlecht.
:D
Liebe Grüße, Erich

42

Freitag, 19. Dezember 2014, 11:06

Super Arbeit am Interieur. :thumbsup: Auch wenn ich so wahrscheinlich keine Platten transportieren würde. Wie hast Du eigentlich die Platte gemacht, die aus dem Cover schaut, da kann man ja sogar die Rillen erkennen? :respekt:

Grüße

Alex

43

Freitag, 19. Dezember 2014, 13:39

Hallo Axel,

tolle Arbeit! Die vielen Details im Innenraum sind super! Klasse Idee mit den Lautsprechern! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

44

Freitag, 19. Dezember 2014, 16:21

beim Modellbau geht es wohl manchmal nicht anders wobei ich noch nie so rabiat vorgegangen bin. Echt .
Moin Bernd,

das sieht nur rabiat aus, so eine Schraubzwinge voll anziehen ist nicht zu empfehlen, es sei denn man will ein Topchop :P
es brauchte nur ein wenig Druck, obwohl der Bausatz traumhaft passgenau ist, das Interieur hält nicht gut von alleine in der richtigen Position
gleiches gilt übrigens für die Karosse, dazu später mehr...
aber ich vermisse entsprechende Kassetten für den Cassetten-Recorder
stimmt, Cassetten , n paar schöne alte Mixtapes, aufgenommen auf BASF C90 Chromdioxid
da mach ich noch was
danke :thumbup:
Zitat von Alex: Wie hast Du eigentlich die Platte gemacht, die aus dem Cover schaut, da kann man ja sogar die Rillen erkennen?
Alex,

die Platte ist, genau wie die Cover auch, einfach ein Photo einer Platte im Photoshop auf 1/24 grösse skaliert und auf Hochglanz-Photopapier gedruckt
dann habe ich die weissen Ränder bemalt und mit Future/Klear versiegelt
Gruss
Axel

45

Freitag, 19. Dezember 2014, 16:30

Hallo Axel

Klar, zu stark anziehen sollte man die Schraube nicht, man will ja keinen Schrott bauen :S . Bisher habe ich immer wenn was nicht wollte wie es sollte die Teile zwischen Büchern eingeklemmt, geht auch :) .

Grüße - Bernd

PS: Das dritte Zitat ist aber nicht von mir, das ist von Alex alias LXD :pfeif:

46

Freitag, 19. Dezember 2014, 16:30

Hallo Axel,

was Du hier zeigst ist ganz großes Kino. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :respekt:


Gruß
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

47

Freitag, 19. Dezember 2014, 16:35

danke Marcus :wink:
PS: Das dritte Zitat ist aber nicht von mir, das ist von Alex alias LXD
ich weiss, deswegen habe ich auch in das Kästchen "Zitat von Alex" dazu geschrieben
habe es nicht anders hinbekommen :idee:
Gruss
Axel

48

Freitag, 19. Dezember 2014, 17:54

Zu diesem Bau bleibt einem nix über alles alle Daumen hoch und hut ziehen ...

Respekt Respekt Respekt

Lg

Andre

49

Samstag, 20. Dezember 2014, 07:42

Moin Axel

Klor, hab' ich gesehen, ich wollte nur darauf hinweisen da ich das nicht war mit dem Zitat, ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken :pfeif: .

Grüße - Bernd

50

Samstag, 20. Dezember 2014, 23:57

so Freunde,
der Baubericht ist hiermit abgeschlossen, der GTI ist fast fertig

habe keine Fotos mehr machen können von den letzten Baustufen

darum der Abschluss nur in Textform:

das Zusammenkleben von Body und Bodenplatte war etwas schwierig
habe ich mit 2K Kleber gemacht, da ich Decals teilweise schon drauf hatte
und man sehr viel Druck auf die Karosse, von allen Seiten, von vorne bis hinten, ausüben muss
während der gesamten (durch) Trocknungs-Zeit


das einkleben der Scheiben war für mich der Horror.. bah
mit Scheiben und deren Gummis stehe ich eh auf Kriegsfuß
da muss ich routinierter werden

ist mir doch eine der Schlaufen abgegangen, weil ich ein Staubteilchen von innen auf der Heckscheibe wegmachen wollte
und mit dem Zahnstocher durch die letzte offene Scheibe dahin wollte... :bang:
ist eben bei der heftigen Rücksitz-Liebe mit der Freundin eine abgerissen
in die Schlaufen konnte das Weibchen gut die... lassen wir die Details

Fotos vom fertigen mach ich morgen...
obwohl ich mich bei dem extrem geilen 75er GL von jpegger-28 ( :thumbsup: ) kaum noch traue :rolleyes:
Gruss
Axel

51

Sonntag, 21. Dezember 2014, 07:03

Moin Axel

Schon zusammengepappt ? Hast du da nicht was vergessen ? Das Uhren-Decal hat doch den Abflug gemacht und du hast doch extra 'nen neuen Bogen dafür bestellt und so schnell dürfte der nicht bei dir eingetroffen sein :huh: . Oder hast du das Decal wieder gefunden und angeklebt ?

Grüße - Bernd

weissnix

unregistriert

52

Sonntag, 21. Dezember 2014, 14:20

...was du alles so in 'nem golf treibst ts ts ts...

53

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 18:03

Hi

@weissnix
ja der Golf war/ ist ein echtes MPV :)

@Bernd
stimmt, Revell sagte mir 4-6 Wochen müsse ich auf Ersatzteile warten
da habe ich mir einfach noch einen Bausatz geholt, den ich denn mit den Teilen wieder komplettiere
also Uhr-Decal ist drin :ok:

so hier ist er nun in der Gelarie:
Golf I GTi von Revell 1:24
Gruss
Axel

Werbung