Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Donnerstag, 7. März 2024, 17:08

Hallo Michael.


Danke das es dir gefällt. Die Gesamtsumme ist sehr hoch, aber man zahlt es ja auf lange Zeit in Raten ab. Oder besser gesagt, in Ausgaben, welche aber jetzt shon bei fast 12 Euro liegen. Ich erinnere mich noch an den Trabbi von 2020, da kam eine Ausgabe knapp 10 Euro.
Man überlegt sich aber ganz genau, welches Modell man bauen würde. Alles was auf meiner Top Liste steht kommt in Frage. Ich habe ja nun gerade das Glück (oder Pech) das es gerade die Lancias als Abo gibt. Ich würde aber nie ein Modell abonieren,was ich nicht unbedingt haben will oder nur um was zum Bauen zu haben.


Um auf dein Frage zurück zu kommen, Die Detailierung hier am 037er ist schon ganz gut. Aber durch die Schraubmontage sind oft die Schrauben deutlich zu sehen und es wird so konstruirt, das auf deutsch gesagt jeder Laie es zusammenbauen kann. Da muss man dann Abstriche machen.
Mich reizt es aber aus solchen Modellen noch was heraus zu holen. Ich verlegen die verschiedensten Leitungen, lackiere nach und bemale Details. Stelle auch mal eigene Teile her oder wage mich an Wassertransferfolien. Schau mal in den BB von meinem Bugatti Veyron, da habe ich eigentlich mit dem Umbauen angefangen.


Dann habe ich mich auch mal an ein Plastikmodell gewagt, was sehr Aufwändig umzubauen war, um es so halbwegs Stimmig zu bekommen. Das war der Italeri Lania Delta im Maßstab 1:12. Den habe ich sogar in einer ganz anderen Lackierung gemacht und Decals selber erstellt.


Ich habe Spass daran, das ist ja immer das Wichtigste dabei und man lernt nur dazu.


LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

32

Sonntag, 26. Mai 2024, 18:47

Moin.


Die Box 11 und 12 mit jeweils 4 Ausgaben haben mich erreicht.


Fangen wir gleich mal an mit der Vorstellung der Box 11, welche die Ausgaben 41 bis 44 enthält.
Zu erst kommt Ein Bild mit verpackten Teilen und dann ein weiteres, wo alles ausgepackt ist.


Ausgabe 41.
Darin enthalten sind die Verbindungsstützen vom Motor/Getriebe zum Rahmen. Ausserden noch eine kleine Kunststoff Pinzette.






Ausgabe 42.
Hier sind die Aufnahmen der Antriebswellen zum Getriebe und der Kasten der Getriebesteuerung enthalten.






Ausgabe 43 und 44.
Bei diesen Ausgaben handelt es sich um identische Teile beider Seiten der Antriebswellen und die Staubschutzmanchetten.








Box 11 ist damit Vorgestellt.


LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

33

Montag, 27. Mai 2024, 19:06

Moin.


Dann noch die Box 12 mit den Ausgaben 45 bis 48.


Ausgabe 45 und 46.
Hier sind wieder die gleichen Teile in den Folienbeuteln.
Dazu gehören die Achsschenkel, Bremszangen, die Federn und die oberen Federteller, Abdeckungen und Verbindungsteile.








Ausgabe 47 und 48.
Auch hier wieder gleiche Teile.
Die beiden Stoßdämpfer beider Seiten und die oberen Fahrwerksabdeckungen.








Dann geht es mit der Montage weiter.


LG Frank

Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

34

Dienstag, 28. Mai 2024, 17:41

Moin.


Kommen wir nun zur Montage der Ausgaben 41 bis 44.


Zuerst werden die 4 Motorstützen verschraubt.






Dann wird die Motor-Getriebeeinheit in den Heckrahmen eingefädelt und verschraubt.








Wo das erledigt ist wird der Kasten der Getriebesteuerung montiert. Noch glänzt er wie neu...






Zum Schluss werden die Antriebswellen vorbereitet. Diese habe ich nach lackiert in Stahlgrau. Die werden durch die Aufnahmen gesteckt wo man vorher noch die Staubschutzmanchetten einpressen muss. Dann steckt man die Welle dort hindurch. Abschließend wird alles am Getriebe verschraubt.













Ausgaben 41 bis 44 somit erledigt.


LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 29. Mai 2024, 07:45

Very nice, my Friend... :ok: oder sollte ich nicht besser schreiben: Davvero molto bello. ;)

Skorpi1211

36

Mittwoch, 29. Mai 2024, 15:43

Vielen Dank Olaf.


Jetzt sind noch die Ausgaben 45 bis 48 zu verbauen.


Mit den Ausgaben 45 und 46 sind die Teile für die Linke und Rechte Seite gleich. Hier wird zuerst die obere Federaufnahme montiert und die Abdeckung der Federn.





Auf die Ferderaufnahmen werden dann die Federn aufgesteckt und anschließend muss der Radträger durch die Querlenker gefädelt werden. Dabei muss man die Antriebswellen etwas zur Seite biegen. Klappte aber ganz gut. Dann kommen am unteren Querlenker 2 Schrauben. Der obere Querlenker wir mit einem Aufnahmelager am Radträger verschraubt.














Ausgabe 47 und 48 sind wieder identische Teile.

Da werden die doppelten Stoßdämpfer und eine Abdeckung oberhalb des Fahrwerks montiert.
Die Stoßdämpfer habe ich Gelb lackiert.



In diese gelbe Hülse kommt dann jeweils eine kleine Feder und dann wird die Kolbenstange dort eingeführt. Diese wiederrum werden dann unten am Radträger verschraubt.

Dann werden die Stoßdämpfer noch oben verschraubt und die Abdeckung aufgesteckt.













Zum Abschluss habe ich dann verschiedene Leitungen an ihren Platz gesteckt, die erst nach der Montage der Motor/Getriebeeinheit am Rahmen realisierbar waren.

Damit sind jetzt alle Ausgaben der Box 11 und 12 verbaut.


LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

Werbung