Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 9. Juni 2010, 14:22

Hallo Fabian,

klasse Arbeit geleistet an der Karo!
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Toretto

unregistriert

32

Mittwoch, 9. Juni 2010, 15:04

Hallo Fabian,

Mensch, der ist ja Glatt wie ein Babyarsch.
Sieht super aus.
Eine Frage: Was für ne Spachtelmasse benutzt du ?

Gruß Kai

gallardo

unregistriert

33

Mittwoch, 9. Juni 2010, 15:15

@ toretto:augen auf beim eierkauf :lol: :lol:

Zitat

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gallardo« (9. Juni 2010, 15:18)


Toretto

unregistriert

34

Mittwoch, 9. Juni 2010, 18:26

Ups,

Da hab ich wohl nach der Nachtschicht die Augen nicht mehr aufhalten können. :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Gruß Kai

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 9. Juni 2010, 23:39

Hallo Fabian :wink:

was ist eigentlich mit der Karosserie passiert, das sie so viele Risse hatte? Das ist ja eine mordsarbeit, die Du da geleistet hast! Respekt für das Ergebnis! :ok: :ok: :ok:

Das Amaturenbrett sieht bombastisch aus - ich denke, wenn der zusammengabaut ist, möchte man einsteigen und los fahren :ok:

Farbwahl auch mein Favorit, zumal mir die Turbo TA Haube besser gefällt und die weißen Felgen sehr gut dazu passen. Bin gespannt...

36

Donnerstag, 10. Juni 2010, 10:53

Grüße Dominik,

die Pontiacs haben eine kleine Odyssee gemacht. Die stammen beide aus 2. Hand und der Erstbesitzer hat einen der beiden ausm Schrank fallen lassen :verrückt: :bang: :du: und durch das alte Plastik is natürlich klar, was damit passiert. Weichmacher ade ....und tschüss.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jpegger-28« (10. Juni 2010, 10:53)


Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 10. Juni 2010, 13:54

Hallo Fabian,

danke für die Info. Das die Karosserie sooo hart wird, hätte ich nie gedacht! Dann muß man sie ja wie rohe Eier behandeln :trost: :kuss:, wenn sie ins gesetzte Alter kommen

38

Samstag, 12. Juni 2010, 20:26

Hi Fabian :wink:,

dein 2. Pontiac macht ja prima Fortschritte :respekt: :ok:. Auch die Farbkombi gefällt mir ausgezeichnet, da gibt es einfach nix zu meckern :).

Aber iss schon krass was du aus so einer Ruine zauberst. Du kannst im wahrsten Sinne des Wortes aus Sch...., Gold machen :abhau: :lol: :D :ok:

Viele Grüße René :smilie:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

ksprotein

unregistriert

39

Sonntag, 8. August 2010, 15:36

Hallo, ich klinke mich mal an dieser Stelle ein, den den Pontiac von Fabian habe ich ebenfalls übernommen. Wie ihr gelesen habt, hat die Karosse ja schon einiges hinter sich. das Dilema ist, daß die Probleme nicht abreißen. Die Karosse sah gut aus, nach dem Lackieren sind die reparierten Stellen wieder rausgekommen und wurden durch die Lackierung sichtbar. Die Karosse ist ja braun gegeossen, dies kann ebenfalls durch den Lack. Hier sitzt echt der Wurm drin. Wollte sie schon im gelben Sack entsorgen, aber da sich Fabian solche Mühe gegeben hat, kann man das natürlich nicht machen.

Nach dem Grundieren war noch alles klar. Den Motorraum habe ich schwarz matt auslackiert.

Nach dem lackieren mit weiss, sah sie so aus.....





Jetzt musste ein Notfallplan her, der bestand daraus, daß ich einen dunkelgrau Mettaliclack überlackierte.






Das hat zum Glück geklappt, jetzt soll er mal eine Woche durchtrocknen und wenn er sich nicht wieder streubt, bleibt ihm der gelbe Sack erspart.
Gruss Karsten

40

Sonntag, 8. August 2010, 16:12

Das ist ja ein Mist, aber das Grau steht ihm auch gut.
Mit meinem Challenger ärgere ich mich auch gerade, sche... Wasserlacke. Ein Gruss an die Umwelt. :!!

Gruß
Stefan

ksprotein

unregistriert

41

Sonntag, 8. August 2010, 16:22

So, so , Stefan, also meinen Samstag habe ich mit mächtig Ärger in meiner Garage verbracht. bin froh, dass ich es einigermaßen hinbekommen habe. Werde nächste Woche die Flächen mit 1000er Papier schleifen und polieren.

DominiksBruder

unregistriert

42

Sonntag, 8. August 2010, 16:25

Ist ja irre, dass da alles durch kam!? Verrückt. Gut, dass Du dir ein Herz gefasst hast und ihm eine 2. Chance (bei Dir) gegeben hast. Das Anthrazit ist auch eine gute Wahl.

Daumen hoch und viel Erfolg beim Fertig stellen :)

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 8. August 2010, 16:52

Sag mal ,was hast Du denn da für einen Lack genommen das der sich nicht mit dem Untergrund vertragen hat?

ich gleub eher das der weise Lack sich nicht mit der Grundierung vertragen hat.

ich bleib drann.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

44

Sonntag, 8. August 2010, 20:47

Abend Karsten,

na jetzt sieht er doch schon mal gut aus, trotz der Rückschläge wird schon was draus. Ich bleib am Ball :) .

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

ksprotein

unregistriert

45

Donnerstag, 12. August 2010, 11:11

So, der Pontiac ist ein bisschen weiter. Die Lackierung wurde geschliffen und mit 2 Stufen hochpoliert. Denke für die retaurierte Karosse idt das Ergebnis gut. Motor ist einbaufertig, verkabelt wird, wenn die Karosse montiert ist.



Gruß Karsten

46

Donnerstag, 12. August 2010, 12:44

Hat der wirklich,zum Knallroten Innenraum,auch noch knallote Gurte?

Das ist ganz schön heftig,passt aber irgentwie zu der Amischleuder! :dafür:

Hast du wirklich nur 1000er Papier zum Schleifen genommen?
Damit gehe ich normalerweise nur an den Füller ran.Die Farben und Klarlacke mache ich mit mindestens 5000er.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

ksprotein

unregistriert

47

Donnerstag, 12. August 2010, 13:47

Servus, nein ich habe 2000er Schleifpapier genommen. Gehts wunderbar und schnell!

48

Donnerstag, 12. August 2010, 14:12

Hey Karsten,

top arbeit, weiter so, kann nur was schönes draus werden. Verdient hat's der Opa ja wirklich, so oft wie der von uns geschliffen und lackiert wurde. Die Karo dürfte jetzt auch um einiges schwerer sein :D .

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

49

Donnerstag, 12. August 2010, 15:39

Hat der wirklich,zum Knallroten Innenraum,auch noch knallote Gurte?

Das ist ganz schön heftig,passt aber irgentwie zu der Amischleuder!...

Ja, das hatten sie so damals gemacht. Beige innen, beige Gurte, rot innen mit roten Gurten, blau innen mit blauen Gurten. Das Rot ist schon schrill gewesen seiner Zeit. Auch beim Nachfolger (3.Generation des F-Body) gab es die rote Innenausstattung - mit ein paar grauen Akzenten. Aber trotzdem ein richtig knalliges Rot.

Der Kontrast am Modell ist schon heftig. Bin auf das Endergebnis gespannt!

ksprotein

unregistriert

50

Donnerstag, 12. August 2010, 16:26

Genauso ist das!
:D


ksprotein

unregistriert

51

Freitag, 13. August 2010, 17:20

Hier die aktuellen Bilder des Trans Am:

Inzwischen sind die Scheiben eingebaut, Fensterrahmen und T-Roof lackiert..

Motorraum ist für die Hochzeit vorbereitet...

Dashboard mit der Karosse verklebt...

Endrohre montiert....

Motor eingebaut, fehlt noch die komplette Verkabelung, sowie das Finish...

Morgen habe ich frei, da könnt er fertig werden. Gruß Karsten :thumbup:

52

Sonntag, 15. August 2010, 13:41

Hi Karsten,

booaaah echt g* Rettungsarbeit, :respekt: :dafür: , bin aufs Endergebnis gespannt.

:wink:
Gruß Andreas

ksprotein

unregistriert

53

Sonntag, 15. August 2010, 14:08

Der Motorraum ist fertig....




Nächste Woche gibts Bilder vom fertigem TRANS AM
Gruß Karsten :ok:

ksprotein

unregistriert

54

Montag, 16. August 2010, 22:05


Hier die versprochenen Bilder..









55

Dienstag, 17. August 2010, 17:10

echt ge*l. Der Maßstab ist genial, wenn man den Platz hat.
Willst du nicht mal deine schönen Modell mit realistischen Hintergrund fotographieren, damit man von echt und unecht nicht mehr unterscheiden kann.

Gruß
Stefan

ksprotein

unregistriert

56

Dienstag, 17. August 2010, 18:28

Hi Stefan, mir fehlt da eine passende Idee für die Umsetzung. Hast du eine?
Gruss Karsten

57

Mittwoch, 18. August 2010, 08:31

Moin Karsten,

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: , der gefällt :) .

Zitat

Hi Stefan, mir fehlt da eine passende Idee für die Umsetzung. Hast du eine?

...spontan würden mir 2 Möglichkeiten einfallen :idee: . Du hast doch von Deinen Amilandbesuchen :hey: bestimmt auch schöne Bilder, welche sich als Hintergrund eignen würden ?!
..z.B. Strassenzug (mit/ohne Häuser im Hintergrund-> für den "Feuervogel"), evtl. Tankstelle, bzw. Museumsfotos (z.B. für die Rods)...diese bei dem Online posterjack "Laden" entsprechend groß ausdrucken lassen auf Sperrholz oder Presspappe kleben... als Strasse entweder Schmirgelpapier (bei 1/24 so 100er Körnung - somit so "32iger" Körnung für 1/8 (wenn ich noch rechnen kann ;) ) auf ein weiteres Brett kleben und entsprechend farblich behandelt. Asphalt ließe sich auch mit Granitfarbe darstellen (den Tip habe ich zu meinem Landstrassendio erhalten :) ), wenn ich da richtig geschaut hatte (bei meinem Architekturbedarfdealer), gibt es die in verschiedenen Tönungen und Körnungen. :) . Den Hintergrund würde ich über "Eck" machen (also Lang und Kurzseite der Grundplatte).

:wink:
Gruß Andreas

Kammerfeger

unregistriert

58

Mittwoch, 18. August 2010, 10:31

Hallo Karsten!

ist ja ein g++l Ding geworden. wobei ich persönlich ja mehr auf die 67-70 Karossen stehe.

Hast du für deinen "Import" eine eigene Zulassung beim TÜV erwirkt? (vorne keine Blinker, rechtes Begrenzungslicht fehlt)

PS: warum hast du nur das linke Lüftungsgitter "metallic" gemacht?

:wink:

ksprotein

unregistriert

59

Mittwoch, 18. August 2010, 10:51

Moin Karsten,

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: , der gefällt :) .

Zitat

Hi Stefan, mir fehlt da eine passende Idee für die Umsetzung. Hast du eine?

...spontan würden mir 2 Möglichkeiten einfallen :idee: . Du hast doch von Deinen Amilandbesuchen :hey: bestimmt auch schöne Bilder, welche sich als Hintergrund eignen würden ?!
..z.B. Strassenzug (mit/ohne Häuser im Hintergrund-> für den "Feuervogel"), evtl. Tankstelle, bzw. Museumsfotos (z.B. für die Rods)...diese bei dem Online posterjack "Laden" entsprechend groß ausdrucken lassen auf Sperrholz oder Presspappe kleben... als Strasse entweder Schmirgelpapier (bei 1/24 so 100er Körnung - somit so "32iger" Körnung für 1/8 (wenn ich noch rechnen kann ;) ) auf ein weiteres Brett kleben und entsprechend farblich behandelt. Asphalt ließe sich auch mit Granitfarbe darstellen (den Tip habe ich zu meinem Landstrassendio erhalten :) ), wenn ich da richtig geschaut hatte (bei meinem Architekturbedarfdealer), gibt es die in verschiedenen Tönungen und Körnungen. :) . Den Hintergrund würde ich über "Eck" machen (also Lang und Kurzseite der Grundplatte).

:wink:
Gruß Andreas

Hallo Andreas, genau das habe ich gemacht. Habe in USA verschiedene Hintergründe fotografiert und als Poster bestellt. Das Problem ist, der Maßstab ist so gross, daß der Hintergrund 2m lang sein müsste. Das bietet keiner an.
Gruß Karsten

ksprotein

unregistriert

60

Mittwoch, 18. August 2010, 10:57

Hallo Karsten!

ist ja ein g++l Ding geworden. wobei ich persönlich ja mehr auf die 67-70 Karossen stehe.

Hast du für deinen "Import" eine eigene Zulassung beim TÜV erwirkt? (vorne keine Blinker, rechtes Begrenzungslicht fehlt)

PS: warum hast du nur das linke Lüftungsgitter "metallic" gemacht?

:wink:

Hallo Kammerfeger,
die Begrenzungsleute ist inzwischen montiert, die Gitter sind alle gleich-sie waren beim lackieren bereits montiert. Denke der Lack sieht je nach Blickwinkel verschieden aus. Er steht dem Wagen wie ich finde sehr gut. Dadurch, daß der Klarlack nochmal geschliffen wurde ist der Verlauf super. Nun zu den Blinkern, ich vermute, daß die vorne mit drin sind. Leider fehlen mir die Gläser, werde vielleicht welche anfertigen.
Gruß Karsten

Werbung