Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

31

Montag, 21. Juni 2010, 20:53

Hi.

@Andreas
Gut aufgepaßt, gibt eine 1:D :ok:
Die Bleche hab ich vor dem ankleben der Auspuffanlage leider vergessen, werden aber noch abgesetz:) .

@Dennis
Welche Farben hast du verwechselt?:nixweis:
Die Motorhaube ist nur geklarlackt.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

32

Montag, 21. Juni 2010, 21:17

Ich hab das silberne matt-schwarz und umgekehrt lackiert. War schon spät :bang:

Veritas Aequitas

33

Dienstag, 22. Juni 2010, 00:33

Zitat

Original von Zakspeed-Fan

Zitat

Original von Luc Janssens
Where do you buy Dowanol PM?
Thanks
Luc


Hi Luc,

i buy my Dowanol at this Shop.

https://www.kremer-pigmente.de/shopint/i…3&product=70920

Kind Regards
Christian


Vielen Dank, Christian!

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 8. Juli 2010, 20:35

Hallo Leute.

Nach einiger Zeit hab ich wieder am Aston weitergemacht.

Die Scheiben habe ich mit Hilfe der beiligenden Masken lackiert, war mein erster Bausatz mit den Dingern, aber ging echt gut.




An der Karosserie wurden die Verkleidungen im Motorraum mit schwarz x-18 bzw dunkelgrau xf-63 lackiert, die Flüßigkeitsbehälter hab ich danach gepinselt.




Das Chassis ist bis auf die Domstrebe soweit auch fertig.




Erste Stellprobe mit aufgesetzter Karosserie, mangels Ersatz werde ich die leider zu hohen Reifen verwenden.





Hoffe ihr habt wieder etwas dazu zusagen :schrei:



Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 8. Juli 2010, 23:20

Ja, hab was zu sagen!

Hallo Daniel :wink:
die Farbkombination mit der Innenraumfarbe: ein Augenschmauß! Der glänzt wie ne Speckschwarte und sieht wirklich fantastisch mit dem Beige innen aus. WOW! Sehr sehr schön! Wenn DU Fehler dran hast - ich hab sie nicht gesehen, weilmich das Farbenspiel fasziniert :respekt:

36

Freitag, 9. Juli 2010, 07:32

Huhu

Kann Dominik nur zustimmen. Die Lackierung ist einfach phabelhaft. Hab jetzt schon oft genug Astons im typischen Grün live gesehen. Deiner steht denen nichts nach.

Weiter so:)

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Toretto

unregistriert

37

Freitag, 9. Juli 2010, 10:55

Hallo Daniel,

Deien Lackierung ist wirklich Top, meinen :respekt: :dafür:
Der Innenraum harmoniert sehr gut mit der Außenfarbe.
Aber irgendwie scheinen die Sitze von Tamiya nicht richtig proportioniert zu sein, sie wirken zu dünn und zu schmal.

Gruß Kai

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

38

Freitag, 9. Juli 2010, 21:49

Hallo zusammen.

Danke euch für das ganze Lob, aber makellos ist die Lackierung leider bei weitem nicht - gibt doch einige Staubeinschlüße zu beheben.

Die Sitze sind mit Sicherheit unterdimensionier, die Reifen, wie weiter oben von Mike schon angesprochen, dafür überdimensioniert, sprich die Flanke zu hoch.

Ist ein wenig schade, weil man´s von Tamiya eigentlich besser gewöhnt ist und der Kit sonst eigentlich voll überzeugt.


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


39

Samstag, 10. Juli 2010, 11:27

Hallo Daniel !

Auch ich kann mich nur anschließen ! :ok: Gesamteinduck - Farbkombi schaut richtig gut aus! :ok: :ok:

Wegen den Sitzen muss ich auch vermerken das die etwas "Windig" aussehen aber da bietet ja der Markt Abhilfe und ich würde auch sagen das ein Sportsitz mit 4 Punkt Gurt dem DBS gut stehen würde.

Eine Frage hätte ich nur noch ... Hast Du die Felgen lackiert oder ist das der Serien Chrom ?

Grüße aus dem Allgäu

Simon

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

40

Samstag, 10. Juli 2010, 11:46

Hallo Simon.

Die Felgen kommen so wie sie sind aus dem Bausatz, ich werde lediglich noch die Radmuttern ein wenig betonen, der Rest bleibt wie er ist, da das Bausatzchrome ganz gut aussieht.

Die Sitze bleiben, stehe bei solchen edlen Wagen eher auf Orginalgestühl als auf Racinglook.
Den Gesamteindruck stören die Sitze nach dem Zusammenbau außerdem nur bedingt.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

41

Montag, 26. Juli 2010, 21:57

Hallo Leute.

Nach über zwei Wochen gibt es am Aston wieder einen kleinen Fortschritt zu vermelden.

Ich habe heute die sehr schönen und auch gut zuverarbeitenden Ätzteile angebracht, somit fehlt auser den Lichtern, Scheibenwischern und anderen Kleinigkeiten eigentlich nicht mehr viel und der DBS ist fertig.
Auf ein polieren der Karosserie habe ich verzichtet, da zwar Staubeinschlüße da sind, aber durch die Metalliclackierung auch in Natura nicht sosehr ins Auge stechen und der Aston außerdem so schön glänzt :baeh: .
Bei meinem nächsten PKW werde ich mich dann drübertrauen.

Aber jetzt die Ätzteilbilder.












Die Makrofotos fördern leider auch wieder jede Unsauberkeit zu Tage.


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


42

Montag, 26. Juli 2010, 22:02

Servus Daniel,

dein DBS sieht inzwischen wirklich 1A aus! Gefällt mir sehr gut! :ok:

Gruß Jonas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

43

Montag, 26. Juli 2010, 22:38

Hallo Daniel,

dei DBS sieht wirklich sehr gut aus, auch wenn mir das Grün etwas zu hell ist. Die Pe Teile sehen auch sehr gut aus nur hätte ich die Teile geschwärzt, was auch ohne probleme mit der Gun geht. Das sieht wesentlich realistischer aus, als dieser Metallton.

Gruß Daniel

DominiksBruder

unregistriert

44

Montag, 26. Juli 2010, 23:04

Das ist ja ein wunderschönes Modell und die Detailarbeit ist super! Auf einigen Bildern musste ich mich fragen, welcher Maßstab das wirklich ist. Also wirklich: :ok: :ok:

Toretto

unregistriert

45

Dienstag, 27. Juli 2010, 00:01

Hallo Daniel,

:respekt: :respekt: :respekt: Mit den Ätzteilen sieht das Modell ja sowas von echt aus, das man denken könnte das du einen 1:12er Auto Art fotografiert hast.
Bin jetzt aber mal wirklich auf das Endergebnis gespannt.

Gruß Kai

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

46

Dienstag, 27. Juli 2010, 13:21

Hi Leute.

Dankeschön für die positiven Worte, hoffe diesmal dauert es nicht wieder 2 Wochen bis sich am Aston was tut :huh: .

@Daniel
Hab mir zuerst auch überlegt die PE-Teile laut Bauanleitung zu schwärzen, aber mir gefällt die matte Seite auch sehr gut :) .


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


47

Donnerstag, 29. Juli 2010, 19:36

Hallo Daniel :wink:

Auch ich kann mich hier nur allen anschließen :ok: :ok: :ok: Klasse Arbeit und sehr sauber alles gemacht :ok: :ok:

Ich bleibe drann

Grüße Simon

48

Donnerstag, 29. Juli 2010, 20:09

Servus Daniel,

schließe mich deiner Aussage an:
Ich finde sogar, dass die PE-Teile unlackiert hier noch besser aussehen! :ok: :) ;)

Gruß Jonas

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

49

Freitag, 30. Juli 2010, 17:37

Hallo Leute.

Habe gestern und heute die letzten Kleinigkeiten am Aston gemacht und nun ist er fertig!

Ich muß sagen, dass dies ein absolut empfehlenswerter Bausatz ist, der durch seine durchdachte Ausführung viel Spaß macht.

Leider hab ich, trotz der an allen Klar- und Chrometeilen vorhandenen Klebelaschen, die Scheinwerfergläser eingesaut :bang:
Ich hab es jetzt mal mit BMF kaschiert, was mir eigentlich ganz gut gefällt, werde sehen ob es so bleibt.






Mehr Bilder gibts dann in der Galerie, aber erst bei Sonnenschein.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


50

Freitag, 30. Juli 2010, 19:49

Dein Astin Martin sieht sehr gut aus.
Gut das du die PE-Teile original gelassen hast. Sehen sehr gut aus.
:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

51

Samstag, 31. Juli 2010, 13:34

Hallo zusammen.

Danke euch nochmal für die rege Anteilnahme an dem Baubericht, hier gehts zur Gallerie.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Werbung