Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Donnerstag, 20. November 2008, 19:10

787

Danke,schön das er dir bisher gefällt,
werde mir weiterhin viel Mühe geben.

32

Sonntag, 23. November 2008, 15:55

RE: Mazda 787B,Le Mans Winner 91

Hallo,

wollte Euch mal zwischendurch zeigen wie Weit ich momentan bin.

Habe einige Ätzteile und die Fenster angebracht.

Ein paar Decals habe Ich auch schon geklebt.

Aber schaut selbst und lasst was hören von Euch.















[IMG]https://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/6849835/
3639386661663265.jpg[/IMG]




33

Mittwoch, 26. November 2008, 11:59

RE: Mazda 787B,Le Mans Winner 91

Hallo,

möchte Euch gerne zeigen wie Weit ich mit meinem Mazda bin.

Das ist Stand der Dinge.















Die Karosse anbringen war nicht gerade Einfach,da hätte sich Tamiya ruhig etwas anderes Einfallen lassen können.

Werde nun noch die Decals und ein paar Ätzteile anbringen,Klarlacken und Fertig.

34

Mittwoch, 26. November 2008, 19:05

Hallo Marcel,

gefällt mir die ganze Ausführung. Aber irgendwie find ich das Fahrzeug an sich richtig häßlich.

Gibt eigentlich nix, was mir jetzt da negativ auffallen könnte.

Gruß Jürgen

35

Mittwoch, 26. November 2008, 19:31

Mazda

Hallo Jürgen,

jep das Fahrzeug hat absolut zwei Gesichter.

Ich denke man muss es einfach gerne haben oder nicht.

Es ist ein absolut Interessanter Bausatz,nur zu Empfehlen.

36

Mittwoch, 26. November 2008, 19:33

RE: Mazda 787B,Le Mans Winner 91

Zitat

Original von modellerone

Die Karosse anbringen war nicht gerade Einfach,da hätte sich Tamiya ruhig etwas anderes Einfallen lassen können.



Hab ich Dir ja gesagt, dass da noch ein Brocken am Ende auf dich wartet. :)
Aber ich finde Du hast es Perfekt gelöst :ok:

Das ist genau der Punkt, an dem so manch anderer scheitert, und das Modell versaut, wenn er nicht aufpasst.


@ Juergen

Hässlich???? :motz: Boah, da fehlen mir die Worte. :motz:
Das grenzt an Gotteslästerung :!!, und wird mit dem Bau der 10 schlechtesten Revell Modelle bestraft :baeh: :abhau:

Scherz beiseite. Klar ist das ja Geschmacksache.
Aber ich finde der 787 b ist eines der schönsten Le Mans Fahrzeuge die je gebaut worden sind.

Wenn ein Auto hässlich ist, dann ist es der Audi R10 TDI Le Mans
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

37

Mittwoch, 26. November 2008, 22:03

Hallo Volker und Marcel,

Ihr beide habt das richtig beschrieben. Entweder oder. Auf der einen Seite muß ich sagen find ich ihn richtig häßlich (4. Foto von oben), auf der anderen Seite aber auch wieder mega Geil (1. Foto). Kommt auf den Blickwinkel an.

Fand das damals mega geil, als der kleine Mazda die großen Werke, wie z.B. Mercedes :baeh: :baeh: und Peugeot geschlagen hat.

Gruß Jürgen

38

Donnerstag, 27. November 2008, 14:29

787

Hallo,

ja,man mag Ihn oder nicht.

Muss echt sagen der Bausatz ist eine Herausvorderung.
Ich kann nur jedem begeisterten Motorsport Modellbauer diesen Bausatz empfehlen.

Er ist zwar nicht mehr ganz so häufig bei e... anzutreffen,aber immerwieder doch nochmal.

Man kann seiner Kreativität freien lauf lassen,sowohl im Innenraum wie an der Karo.

Es gibt kaum Reverenzbilder,und die wenigen sind meist auch noch komplett verschieden.

Hoffe es hat einigen Spass gemacht mir zu zuschauen,wenn mit dem Klarlack nichts mehr passiert kommen die Tage die letzten Bilder.

39

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 21:13

Fertig

Hallo,

wollte Euch kurz ein Bild des fertigen Mazdas zeigen.

Hoffe er gefällt Euch.

Weitere Bilder demnächst in der Galerie.


gallardo

unregistriert

40

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 22:51

saubere arbeit :ok:

41

Samstag, 16. Mai 2009, 10:02

Als erstes mal: Hut ab vor deiner perfekten Arbeit!

Ich habe mal eine Frage bzgl des lackierens:


Ich baue ein Slotcar aus dem Bausatz und möchte deshalb die grünen Bereiche lackieren.

Mir gehts insbesondere um die Seitenkästen. Die Karosse klebe ich vor dem lackieren aus Stabilitätsgründen komplett zusammen. Lässt sich das dann später noch gut abkleben?

Oder sollte ich besser die Kästen einzeln lackieren und dann mit Uhu Flex and clean Lösemittelfrei ankleben?

Danke und Gruß

Oliver

42

Montag, 18. Mai 2009, 19:41

787

Hallo Oliver :wink:,

wenn du die Karoteile ins Licht hälst und etwas bewegst,kannst du Hauchfeine Linien sehen,an denen du abkleben kannst.
Musst halt die grünen Flächen einzeln Lackieren.

43

Freitag, 22. Mai 2009, 10:21

Hallo Marcel,

ich habe die Linien entdeckt :ok:

Verrätst du mir noch, wie ich die Rauten so exakt wie du abklebe? Und ich hatte mit dem Masking Tape immer das Problem mit den Kleberückständen.
Was hälst du von Isolierband?

Danke und Gruß

Oliver

44

Freitag, 22. Mai 2009, 12:42

Hallo :wink:,
ich habe absolut noch keine Probleme mit Masking Tape gehabt.Polieren halt danach.

45

Freitag, 22. Mai 2009, 18:46

Hallo Oliver,
Da ich der Entdecker der feinen Linien bin,gibt´s von mir auch noch´n kleinen Tipp

Für solche Arbeiten solltest Du auf jeden Fall Tamiya Maskingtape nehmen.
zuerst das Dünne ( 6 mm ) an den Linien lang. dann mit dem Breiten 18 mm
Band den Rest.
Du solltest die Rauten einzeln Lackieren und nicht alle auf einmal abkleben.
Beispiel: erst die Obere. dann trocknen. Dann die untere Raute. Dadurch kannst du an der bereits lackierten Fläche das Tape genau anlegen und hast dadurch eine Optimale Verlängerung zur nächsten Linie.
hört sich jetzt komplizierter an als es ist.
Einfach eine Raute nach der anderen lackieren. dann wird das schon.

@ Marcel :wink:

Hey Urlauber, Du sollst Dich doch erholen. :party:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Squall« (22. Mai 2009, 21:32)


46

Freitag, 29. Mai 2009, 07:17

Hallo Volker,

wow, das ist ein super Tip!
Habe den Bau bis heute aufgeschoben wegen Ideenmangel :D

Die Lackierung mache ich mit Dosen, park-grün und leucht-orange.


Danke und Gruß Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ak47pella« (29. Mai 2009, 07:17)


47

Freitag, 29. Mai 2009, 14:59

Hallo Oliver,

vorsicht mit Dosen :du:
Du musst auf jeden Fall erst die komplette Karo in Leucht Orange lackieren!!!

keine Angst. die feinen Linien kann man dann immer noch erkennen.
Du darfst halt nicht zu Dick auftragen.

Dann die grünen Flächen abkleben.
Du kannst ruhig 2 - 3 auf einmal. Nur nicht die die Direkt untereinander liegen.
Z.B ein Kotflügel und die jeweils obere Raute auf der rechten und linken Seite.
oder halt so ähnlich.
ABER........... du solltest die grüne Farbe mit der Airbrush lackieren.
Das Parkgrün aus der Dose ist sehr dünnflüssig. Du bekommst 1. keine saubere Fläche hin 2. dicke Abkleberänder, und 3. läufst Du Gefahr dass die Farbe unter die Maskierung läuft.
Am besten aus der Dose dekantieren und dann Airbrushen.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Werbung