Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Montag, 13. Dezember 2010, 17:09

hallo herr milton,

imho ist die Kanone ok ... die lafette (?) mit den rädern hat aber was von einem impressionistischem
gemälde...zumindest auf dem bild ... ich weiß nicht, wie ich es sonst sagen soll ;(


roustabout

/edit
um es zu konkretisieren zitiere ich mal:

" [...]Das Bild zeigt einen flüchtigen Augenblick, der durch den lockeren Pinselstrich markiert wird. Die Formen der dargestellten Objekte verschwimmen zur Skizzenhaftigkeit, [...]"
quelle:
https://www.seilnacht.com/Lexikon/Impress.htm

32

Montag, 13. Dezember 2010, 18:12

Das ist mir noch nicht aufgefallen. Ich gebe zu dass -besonders die hinteren Räder- ein Bisschen krumm und schief sind aber vorne ist es die Ackse die eben auch schwarz ist die man für ein besonders schlecht geschnittenes Teil hallten kann!
Insgesammt hat das ganze 3-4 Stunden gedauert bis es fertig war, aber wer sieht den die Räder von einem 32-Pfünder der unteren Batterie :baeh: ?
Nach meiner Rechnung werden die 98 Kanonen + 2 Karonen= 100 Geschosse
100 Geschosse mal 3 Stunden Bauzeit wird ;( sehr seeeehr lange (300 Stunden) dauern. Für die 12-Pfünder were ich mir mehr Mühe geben. Hätte bitte jemand ein Bild um mir den Grössenunterschied zwischen 12er, 24er und 32er zu zeigen?
Nach 300 Stunden Bauzeit bin ich mit der Bewaffnung fertig. Aber ich gebe immer noch nicht auf!!!
Herr Milton

33

Montag, 13. Dezember 2010, 18:19

Hallo Hamilton :wink:

Das Geschützrohr ist schon besser geworden, dafür klemmts jetzt bei der Lafette und den Rädern, wie ich schon erwähnt habe ist es ziemlich knifflig die Kanonenrohre selber herzustellen, da ist dann meist jedes Rohr ein Unikat, ich würde daher empfehlen die Dinger zu kaufen, auf den unteren Decks wo man nicht viel davon sieht, könnten Steckrohre eingesetzt werden und dafür nur die Kanonen mit Lafetten bauen, die sichtbar aufgestellt sind, wir reden hier immerhin von 98 Stück. Für den Bau der Lafetten würde ich Holz verwenden ebenso für die Räder, da gibt es Rundhölzer in den verschiedensten Durchmessern im Baumarkt, vorwiegend Meterware. Dazu benötigt man auch keinen Maschinenpark, Laubsäge, Bohrmaschine, Feilen, Schmirgeltuch usw. sollten ausreichen. Auf alle Fälle würde ich mir detailierte Zeichnungen mit den Abmessungen vorher machen und die Abmessungen sollten auch mit den Stückpforten übereinstimmen, ansonsten ist die ganze Bauerei für die Katz.

Ist gar nicht so easy mit dem Scratchbau, ich hoffe ich hab Dir jetzt nicht allen Wind aus den Segeln genommen, mit meinem Geschreibsel. ;)

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

34

Montag, 13. Dezember 2010, 18:30

ich weiß, dass das in so kleinem maßstab friemelarbeit ist... dann noch die gnadenlose großaufnahme
dazu .. hmmm... laß dich von einem anfänger wie mir nicht ärgern - ich hab noch nicht bewiesen,
daß ich es besser machen kann - nur war mein posting halt mein subjektiver eindruck.


Si tacuisses, philosophus fuisses mansisses.
(frei übersetzt .. hätte ich geschwiegen, wär ich philosph geblieben)

roustabout

ps:
Davy Jones II konnte wenigstens konkrete verbesserungsvorschläge machen

35

Montag, 13. Dezember 2010, 18:48

"Hätte bitte jemand ein Bild um mir den Grössenunterschied zwischen 12er, 24er und 32er zu zeigen?"

Im Bau: To HMS Victory (Heller) and beyond

Vorne 12 Pfünder lang, Mitte 12 Pfünder kurz, hinten 24/32 Pfünder (fast identisch) Ich mach mal ein besseres für dich :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

36

Montag, 13. Dezember 2010, 18:52

Hallo Hamilton :wink:

Was die Länge der Rohre angeht, sind die grossen Kaliber (32er / 24er ) etwa gleich lang, der Unterschied ist im Kaliber, Durchmesser etc, die 12er gabs in verschiedenen Längen Long / Medium / Short. Mit Bildern kann ich momentan leider nicht dienen. Aber hier mal die ungefähren Längen in Meter.

32 Pnd ca 3.3m

24 Pnd ca 3.3m

12 Pnd long ca 3.2m

12 Pnd medium ca 3.0m

12 Pnd short ca 2.7m

Du kannst nun selber ausrechnen wie gross die Dinger für deinen Massstab sein sollten und mal in den Shops nachschauen ob es was Brauchbares vorhanden ist, ansonsten solltest Du von 1:87 auf einen anderen Massstab wechseln.

Hier einige Links zu Shops mit einem grossen Sortiment.

Klick

Klack

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

37

Montag, 13. Dezember 2010, 19:08

Danke!
Es ist sehr lieb von euch aber wenn ich alles (bis auf die Jungfern) neu mache kann ich sagen: Guckt mal: Ich hab' das ganze selbst gemacht und ich möchte dass es zu meiner Modelleisenbahn passt! Und die Lafette ist ja schon bis auf die Räder aus Holz!

Hamilton

38

Montag, 13. Dezember 2010, 19:13

Hallo Hamilton :wink:

Das ist ein Argument, dass man gelten lassen kann :ok: :ok: :ok:

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

39

Dienstag, 14. Dezember 2010, 19:05


Eigentlich gefällt mir dieser Plan (wurde auch schon am Anfang gezeigt) Nur der Spantenriss + Bodenplatte gefallen mir nicht. Es ist viel zu kurz, es ist mehr wie ein 64er als ein 74er, deswegen möchte ich alles noch mal neu machen. Mein erster Versuch ist schon schief gegangen weil es zu lang wirkte bzw war. Ich fange erst mit dem Bau an wenn die 32er fertig sind. Wenn jemand Tipps hat, dann HER DAMIT :D :D :D !!!

HMS

40

Dienstag, 14. Dezember 2010, 19:23

Hallo Hamilton :wink:

Hast Du die Zeichnung im Massstab 1:1 gezeichnet ? Das ganze kann auf dem Papier ziemlich täuschen, mir gings auch so, erst als ich den Seitenriss mit allen Details auf einen Karton übertragen und ausgeschnitten hatte ( inkl. Farbgestaltung ), konnte ich mir ein richtiges Bild von den Dimensionen machen. Vielleicht hilft Dir das was.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

41

Dienstag, 14. Dezember 2010, 19:27

Ja, es ist im Masstab 1:87 und ich weiss dass es ziemlich kurz ist weil die zeitgenössischen Pläne die 98er länger zeigen.

Hamilton Seriööös

42

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 11:03

Liebe Modellbaugeselschaft!
Ich habe meine Kanone ausgemessen und mit Schrecken festgestellt dass sie 2,62 Meter lang ist (im Modell 3 cm genau). Glaubt ihr dass ich sie als 12-Pfünder (übrigens: die Räder sind ausgebessert) verwenden kann oder dass ich wieder neu anfangen muss :nixweis: ? Sshon für einen 12er ist die schon ein bisschen kurz.

Liebe Grüsse

Herr Milton

43

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 18:14

Hallo Hamilton :wink:

Ich weiss nicht so recht wie Du das anstellen willst, aus einem 32 Pnd einen 12 Pnd zu machen, die mögen vielleicht einigermassen die gleiche Länge haben, aber die Durchmesser sind völlig verschieden. Schau mal in den Link, da sieht man den Schiedunter :D Klick


LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

44

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 20:31


Eigentlich gefällt mir dieser Plan (wurde auch schon am Anfang gezeigt) Nur der Spantenriss + Bodenplatte gefallen mir nicht. Es ist viel zu kurz, es ist mehr wie ein 64er als ein 74er, deswegen möchte ich alles noch mal neu machen. Mein erster Versuch ist schon schief gegangen weil es zu lang wirkte bzw war. Ich fange erst mit dem Bau an wenn die 32er fertig sind. Wenn jemand Tipps hat, dann HER DAMIT :D :D :D !!!

HMS



Ich verstehe immer noch nicht, warum Du nicht mit einem Originalplan als Grundlage arbeitest. Dann hättest Du die richtigen Proportionen und könntest den Rest wie Du möchtest entwickeln.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

45

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 17:06

Nabend!

Sergio: Ich möchte aus dem 32er einen 12er machen weil er so kurz ist. Der Längenunterschied ist auch nicht sooo klein aber für einen 32 ist sie viel zu kurz. Die Räder habe ich verbessert und dem Rohr einen Ösen drann gemacht und anschliessend die Laffette ockergelb bemahlt.
Christian: Du hast recht, aber das letzte Mal hab' ich mich so gründlich verrechnet. Ich werd's noch mal machen, wohl mit einem Duke-, Boyne- oder Neptune-class ship. Von der Barfleur gibt's nicht genug Pläne :heul: .

Ich werde KEINE 24 Pds machen weil auf dem Middle Deck nur 18 Pds stehen (halt nicht wie bei 100ern). Weiss jemand wie gross die sind?

LG

Herr Milton

46

Freitag, 24. Dezember 2010, 18:03

Sind alle bereit? Dann auf 3! 1 2 und 3
FROHE WEIHNACHTEN!!!!!!!!!
Ich wünsche allen ein schönes Fest und in den Ferien wird's bestimmt mal schneller weiter gehen mit meinem Baubericht.
Hätte jemand zufällig Pläne von der Barfleur und wüsste jemand zufällig wie gross 18-Pds sind?
LG
Herr Milton
:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

47

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 16:04

Liebe Forenmitglieder!



Mein 12-Pfünder wurde verbessert, ich habe auch 'ne Karronade gemacht (Gott sei Dank brauch' ich nur noch eine!)

Die Qualität der Photos ist die von einer Kamera die keinen Saft mehr hat. Die neuen Pläne sind die von der Victory-Boyne-Neptune-Duke. Bitte erschreckt euch nicht wegen der Kartonspanten: Die sind nur als Studie und als Schablone zu betrachten: ich möchte jetzt doch einen Tiefgang machen. ich fänd's toll wenn ich's ins Wasser setzten könnte. So Probleme wie Kupferplatten, Beplankung und so werden später besprochen :D

https://s1234.photobucket.com/albums/ff4…nt=IMG_2203.jpg

https://s1234.photobucket.com/albums/ff4…nt=IMG_2263.jpg

https://s1234.photobucket.com/albums/ff4…nt=IMG_2264.jpg

https://s1234.photobucket.com/albums/ff4…nt=IMG_2209.jpg

https://s1234.photobucket.com/albums/ff4…nt=IMG_2205.jpg



Warte auf Kommentare!

LG



Herr Milton

48

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 19:16

PS: Sergio, Ich kann nicht erkennen ob meine 12pnds die richtige Länge haben.

Hamilton Seriööös

49

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 19:38

Hallo Hamilton :wink:



Ich habe mir mal Deine Bilder angeschaut, konnte aber auf den Plänen nicht viel erkennen, liegt wohl an dem blauen Papier. Zu Deiner Frage, je nachdem welchen 12 er Du verwendest sind die Masse auf 1:87 umgerechnet zwischen 3.1 cm / 3.4 cm / 3.7 cm lang. Hilft Dir das was ?



LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

50

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 19:52

Das Papier ist nicht blau! Nur diese betuuuutene Kamera wollte es nicht anders photographieren. Wenn meine Kamera mehr Saft hat zeige ich dir die Pläne noch mal. Die Länge stimmt, (3,1cm) aber wüsstest du wie breit die sind?
Trotzdem vielen Dank!
LG
Hamilton


51

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 20:09

Hallo Hamilton :wink:



Dabei mag ich ja die Farbe blau. :abhau: Dein Rohr sollte hinten ca 5 mm dick sein, dann vejüngt sich das Rohr zur Mündung hin und bei der Mündung ist ja wieder eine Verdickung, da sollte es zwischen 3 mm und 3.5 mm im Durchmesser haben.



LG



Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

52

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 20:19

Hinten ist es 5 mm breit und vorne leider auch.

Die nächsten mache ich vorne dünner.

HMS

53

Freitag, 7. Januar 2011, 19:57

Zukunftspläne Poseidon

Nabend!

Hab' mir überlegt ob das Teil nicht doch schwimmen sollte, dann müsste ich den Tiefgang aber komplett aus Holz machen. Dann würde ich vielleicht doch nur einsteck-32-Pfünder machen weil ich gerne sie mit allen Segeln am Mast machen, was so viel heisst dass die Geschützpforten die ja ein bisschen tiefer als die der Victory liegen bei starkem Wind Wasser aufnehmen könnten. Geschlossen möchte ich die ja nicht machen. Im Unterwasserschiff sollten verschiedene Kammern sein damit falls das schlimmste kommt, sie nicht nach mehreren Jahren Bauzeit nicht einfach in einem Fluss oder See verlohren geht. In die Kammern kommen wie in echt Steine damit sie nicht so leicht kentert
Die Poseidon sollte auch Innenbeleuchtung für die drei grossen Laternen, Heckspiegel und Seitengallerien, Kanonendecks und Hauptmars kriegen, aber wie ich das mit der Stromversorgung machen sollte, da habe ich noch keinen Schimmer :idee: . Als Hafenmodel soll gezeigt werden wie sie gerade ein- oder ausläuft und in einem Loch sein das ihre Form hat. Segel sollen je nach Wind verstellbar sein (hab noch ein paar Jahre zum überlegen) und die soll an einem langen Tau befestigt sein mit dem ich sie vom Ufer aus festhalten kann.

Liebe Grüsse an alle

HMS

54

Freitag, 7. Januar 2011, 20:43

Hallo Hamilton :wink:

Da hast Du dir aber viel vorgenommen, wobei die Stromversorgung noch das kleinste Problem sein wird, mit einem Batteriefach unter einer Gräting versteckt und darüber das Beibootlager als Tarnung, oder das Spill. Mit der Schwimmfähigkeit, wird man den gesamten Rumpf aus Holz bauen müssen, Karton wird zu Pappmache wenn der Kahn mal eine Tauchfahrt macht. Machbar wäre so eine "Eierlegende Wollmilchsau" schon, aber nur mit seeeeeeeeehr viel Aufwand. :D

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

55

Samstag, 22. Januar 2011, 14:38

Hallo Sergio :wink: !
Das Batteriefach kommt übrigens in ein abgedecktes Beiboot: Da kommt man besser rann :lol: ! Ich glaube nicht dass es nötig ist dass das Ruder beweglich ist und funktionstüchtige Ankerwinden scheinen auch nicht so schwierig zu sein. Jetzt kriege ich es hin, ein Kanonenrohr in einer halben Stunde zu schaffen!!!

HMS

56

Samstag, 22. Januar 2011, 15:21

Hallo Hamilton :wink:

Hast Du jetzt Akkordarbeit auf Deiner Werft eingeführt, eine halbe Stunde pro Kanone ? Das nennt man Schinderei :baeh: :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

57

Donnerstag, 27. Januar 2011, 16:46

Die Laffette braucht aber immer noch über eine halbe Stunde.

Und johoo! Das ist mein 74er Beitrag. Aber die Poseidon wird trotzdem nicht als 74-Kanonenrazee gebaut :D . Ich habe zuviele Pläne und ich traue mich nur Kanonen zu machen, sonst merkt man am Ende noch dass ich nur ein Anfänger bin.

LG

Hamilton

58

Freitag, 18. Februar 2011, 20:51

[img]https://i1234.photobucket.com/albums/ff401/the_hopping_rabbit/HmsPoseidon1322011003.jpg?t=1298058600[/img] :bang: und schon wieder ausversehen abgesendet: da müsste ein Photo sein aber das kommt noch.
HMS

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

59

Samstag, 19. Februar 2011, 06:32




Bitte schön, dein Bild

Du musst einfach die Zahlen hinter dem https://i1234.photobucket.com/albums/ff401/the_hopping_rabbit/HmsPoseidon1322011003.jpg weg lassen.

das du Einträge bearbeiten kannst, wenn sie nicht zu alt sind, weist du aber?

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Ähnliche Themen

Werbung