Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Sonntag, 1. Februar 2015, 11:46

Moin Moin


Die Fugen am unteren Ende des Schanzkleides habe ich ganz gut hinbekommen. Anschließend wollte ich die Übergänge zwischen Barkholz und Luken
ein wenig verschönern. Dazu habe ich Ponal Reperaturspachtel 2k angerührt und
verspachtelt. ( nicht zum ersten Mal ) das ist jetzt ca. 20 Std. her und der Mist ist
immer noch so weich wie gerade angerührt. So langsam sinken meine Hoffnungen
gegen 0 das es noch hart wird. Ich möchte nicht ausschließen das ich zu viel
härter benutzt habe. Da kommt ihr ins Spiel hat schon mal jemand das prob. Gehabt
und wie bekomme ich den Mist wieder weg ohne alles zu versauen?

Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 1. Februar 2015, 11:59

Also erst einmal schaut das "Holz" am Rumpf, das Rot der Stückpforten wirklich Klasse aus. Was Du da jetzt bei der Spachtel verkehrt gemacht hast kann ich auch nicht so sagen. Aber Ponal ist eigentlich für Holz brauchbar, wie das jetzt auf Plastik hält weiss ich nichts. Aber hart werden müsste es auf Plastik ebenso wie auf Holz, das hat damit nichts zu tun. Zwanzig Stunden ist schon eine lange Zeit. Irgendwas mit Lösungsmittel zum entfernen würde ich nicht empfehlen, das greift Dir Deinen Kunststoff mit an. Mit einer spitzen Cutterklinge vorsichtig runterkratzen fällt mir da jetzt nur ein. Zu weiteren Spachtelarbeiten empfehle ich Dir die von Revell, da wird nichts angemischt, verbindet sich sehr gut mit dem Plastik und lässt sich nach dem trocknen wunderbar schleifen und sonstigst bearbeiten.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

33

Sonntag, 1. Februar 2015, 16:54

Habe den Mist ganz gut runterbekommen mit Cutterklinge und Zahnstocher.
Anschließend mit Qtip ein wenig Verdünnung sauber gemacht. Plasto von Revell
habe ich da aber weil es bei solchen stärken recht lange dauert bis man es
bearbeiten kann habe ich mich für den 2 Komponenten Spachtel von Ponal
entschieden. War aber kein Fehler glaube ich zumal ich wieder was gelernt habe.
Jetzt noch die kamfspuren beseitigen. :und:
Danke für dein lob Michael

Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

34

Sonntag, 1. Februar 2015, 22:35

Jeder kennt es wohl ein schritt vor zwei zurück. Den schritt vor hab ich mal
ausgelassen und hab noch einen zurück gemacht. Alle beleg Nägel weg und die Innenseite
des Schanzkleides nochmal abgeschliffen wegen den ganzen nupsis, die vom Spritzen
übergeblieben sind. Jetzt nochmal das deck schrubben und dann ab ins Bett,
morgen geht’s wieder zur Arbeit.

Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

35

Freitag, 6. Februar 2015, 16:46

Hallo ihr Reeder


Heute hatte ich meinen zweiten Besuch beim Zoll um meine 2mm
Blöcke abzuholen.


Jetzt habe ich sie; echte 2,15mm also kann es endlich mit der
Takelung der Kanonen losgehen.


Die riesigen Klötze die auf dem folgenden Foto zu sehen sind
habe ich bei Hobby Lobby bestellt.


Kann mir jemand sagen ob es die von Krick sind?

Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

36

Dienstag, 10. Februar 2015, 11:48

Heute ist Weihnachten


Ein Arbeitskollege hat irgendwann mal angefangen Die Zeitschriften
incl. Teile der Titanic von Amati zu kaufen, irgendwann wurde es ihm wohl zu
viel oder zu teuer. Jetzt hab ich die teile von ihm bekommen, da lässt sich
sicher was von verwenden für meine modellbauerkariere.


Und ein paar Fotos vom aktuellen Baufortschritt meiner SR gibt’s
auch.


Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 10. Februar 2015, 14:25

Hallo Rainer.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

PS. Mich wundert nur, dass dich bisher noch niemand darauf hingewiesen hat.
Denn jetzt kann ich alle deine Beiträge bearbeiten. :motz:

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

38

Dienstag, 10. Februar 2015, 15:19

Sir ja Sir

Danke erstmal und sorry
Ich habe hier eh noch ein paar Fotos.
Nicht das ich nur Modellbau Lernen muss jetzt auch noch das Foren abc. :ok:
Mich hat es schon gewurmt das ich keinen Text zwischen die fotos bekomme. :doof: :und:
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

39

Dienstag, 10. Februar 2015, 16:07

Flaschenzüge einfach selbst gemacht HUUUUHAHHAHAA

Ich habe Heute nochmal Flaschenzüge geübt.
Das ist glaube ich Versuch Nr.4


Danach kamen die neuen Blöcke von Syren die nicht nur vorteile haben ( Vorsicht beim einatmen)


Da ist mir der Tampen von Heller noch zu dick .
Auf dem letzten Foto Takelgarn von Amati


Der "Knoten" gefällt mir nicht wirklich
@ Hubra ich habe hier eine Kiste Stauder Pils für dich stehen muß nur abgeholt werden.
Sorry nochmal
Kritik und anregungen erwünscht.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

40

Mittwoch, 11. Februar 2015, 10:59

Danke für eure Hilfe, Anregungen und Kommentare

Das ist ja der pure Wahnsinn dieses Feedback da lohnt sich
ja jede Sekunde die ich mit fotografieren und dem ganzen anderen sch…
verbringe.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

41

Mittwoch, 11. Februar 2015, 11:53

Zitat

Das ist ja der pure Wahnsinn dieses Feedback...


Ironie schön und gut, aber doch etwa nicht nur weil sich einmal noch keiner gemeldet hat.

Ansonsten sieht der letzte Flaschenzug mit dem Amatigarn am besten aus.

Der Knoten scheint wirklich verbesserungswürdig, aber ich kann Dir diesbezüglich auch nicht weiterhelfen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 11. Februar 2015, 12:08

Mit dem Knoten könntest Du folgendes machen. umwickele es am Ende von dem Block mit ganz dünnem Garn und Kleber drauf, am besten aber verdünnt.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

43

Mittwoch, 11. Februar 2015, 13:33

Das ist ja der pure Wahnsinn dieses Feedback da lohnt sich
ja jede Sekunde die ich mit fotografieren und dem ganzen anderen sch…
verbringe.


Das ist hier nun ein mal so. Aber wer baut schon um Feedback von anderen zu bekommen. Schließlich muss es Dir gefallen. Ich finde das letzte jedenfalls gut, bis auf die nicht vorhandenen Knoten. Weiß auch noch nicht wie ich das löse.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 11. Februar 2015, 13:54

Undgefähr so, das umwickeln sollte aber schon näher an der Öse sein und enger. Vier oder fünf Schläge

Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

45

Mittwoch, 11. Februar 2015, 15:13

Schau mal hier . Dort findest Du einige brauchbare Tipps und Anleitungen. Auch zum Thema Blockstroppen, bitte mal runterscrollen. :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



46

Mittwoch, 11. Februar 2015, 16:20

Volle Bude

Danke Danke und moin zusammen


@ Ray "sich einmal noch keiner gemeldet hat" ne
nicht ganz richtig. Heute waren schon mehr Leute hier als die letzten 3 Wochen.
Die einzigen die sich hier mal blicken lassen waren Lourence und vor allem
Sweaty. Hatte mir halt zu Beginn des BB zu viele Hoffnungen gemacht, weil ich
halt Anfänger im Schiffbau bin.


@ Ausbilder Sweaty
Ich werde es mal versuchen auch wenn ich mir die Finger breche. Danke


@ Drake "schau
mal hier" ist echt klasse, jede Menge Input. Danke

muss jetzt erstmal einen Kaffee kochen.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 11. Februar 2015, 17:05

Jetzt sind wir schonmal da, dann geht er wieder... Kaffee kochen ;)
Meinen mit Milch und Zucker bitte.
Es ist nicht die perfekte Lösung, aber für jemanden der es noch nicht gemacht hat ein akzeptabler Mittelweg. Finger brechen ist dabei sehr selten. Spann den Block ein, das Ende des Fadens gegenüber in irgendwas, schon hast Du wieder zwei Hände frei. Jetzt ganz Du ganz bequem und ohne Verrenkung es schön umwickeln. Nach drei oder vier Stück wirst Du nicht einmal mehr hinsehen müssen ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

48

Mittwoch, 11. Februar 2015, 18:04

Ich werde mir Morgen mal was basteln für solche Zwecke.
Heute habe ich keine Lust auf knoten, warte auch noch auf Garn das eigentlich
heute kommen sollte. Grade habe ich den Hintern meiner SR an den Rumpf geklebt
da muss ich noch spachteln und an den Beibooten bin ich auch zu Gange.


Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 11. Februar 2015, 19:09

Die Reliefs sehen sehr schön gemalt aus. Eine Frage, welche Goldfarbe nimmst du?
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 071

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

50

Mittwoch, 11. Februar 2015, 19:22

Ja da geb ich Matthias recht hast du sehr sauber bemalt weiter so.
Baust du die beiboote so oder wertest du sie noch auf.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

51

Mittwoch, 11. Februar 2015, 19:39

Die Goldene Farbe Ist Revell Nr. 94


Die Beiboote bin ich grade am pimpen, was ich da alles mache
weiß ich noch nicht.


Bis jetzt Habe ich eine leiste 3mm rundherum angebracht und
einen boden eingeklebt.

Ich habe hier noch einen V8 aber ich glaube die hatten
damals noch keinen Sprit :lol:

Danke für euern besuch und für das lob, da bringe ich doch morgen mal ne Kiste Stauder Pils mit :party:
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

52

Mittwoch, 11. Februar 2015, 20:17

Das ist doch mal eine Zusage ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

53

Mittwoch, 11. Februar 2015, 20:19

Wie wäre es denn stattdessen mit einer Runde in der Dampfe :prost: ?
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

Beiträge: 1 071

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

54

Mittwoch, 11. Februar 2015, 20:35

Ja Revell nr.94 verwende ich auch ist klasse
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

55

Mittwoch, 11. Februar 2015, 21:48

Hallo Rainer

Sieht bis jetzt sehr, sehr gut aus.

Der V 8 läuft auch mit Rum

:wink:


Günther
You never know where the edge is............`til you step over

56

Donnerstag, 12. Februar 2015, 14:02

So das Stauder Pils ist da, aber nicht über die Reling
pullern da liegt mein ganzes Werkzeug.

Das Bier in der Dampfe ist nicht so meins, bin da schon recht festgefahren auf Stauder.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

57

Donnerstag, 12. Februar 2015, 14:26

Moin! :wink:
Ich hätte es Dir auch vorher sagen können, ich weiß :roll: . Aber noch ein Tipp: Zum Spachteln nehme ich seit neuestem Magic sculp . Das ist eine Zweikomponenten Modelliermasse, die man mit Wasser (Pinsel, angefeuchteter Finger...) gut anmodellieren kann, sie verhält sich bis zum Aushärten sehr ähnlich wie Ton. Der Vorteil: Wenig Nachschleifen und Zugekleister etwaiger Strukturen. Und es greift die Oberflächen nicht an. :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



58

Donnerstag, 12. Februar 2015, 14:54

Haste aber nich:schrei: Ich hab ja schon öfter hier im Forum
gesehen was das für eine sauerei gibt. iss halt so. bei den blauen und goldenen
teilen ist es ja kein Problem aber bei den Seiten Planken hab ich mit 3 verschiedenen
Farben gearbeitet, das wird lustig.
Magic Sculp besorge ich mir ich habe aber auch hier aus dem bastelladen Do&Dry von Creal, aber das wirst du nicht kennen ich werde mal ein bischen rumexperimentieren damit.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

59

Donnerstag, 12. Februar 2015, 15:17

Als ich Grad von der Arbeit kam und die Haustür unten
öffnete zog mir ein lieblicher Duft von Farbe und Verdünnung in die Nase, da
werden die Kommentare meiner Frau nicht mehr lang auf sich warten lassen. Als
ich dann meine Werft betrat Alter Falter was ein Aroma "sollte ich einen Strauß
Blumen holen?" 1liter Pott Verdünnung ist an der Seite die naht wohl
undicht geworden und ich schätze mal 100ml ausgelaufen und hat sich im Teppich
versteckt "hmmm alle Fenster putzen und mal eben durchsaugen" Dem
Teppich sieht man nichts an also werde ich sagen es ist ihr Nagellackentferner
und weiterbasteln.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

60

Donnerstag, 12. Februar 2015, 21:26

Mein neustes Werkzeug

Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

Werbung