Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

31

Samstag, 25. Juli 2009, 18:39

So hier geht es wieder weiter !

Hier die Karosserie nach zwei Schichten Gunze TopCoat :ok:



und die gebrushten Scheiben



Das wäre dann der vorläufige Stand der Dinge, aber fällt mir doch noch was auf :ahoi:




Wo zur Hölle sind denn die Abschleppringe und wo ist der Scheibenwischer :motz:
Ach die sind im Bausatz gar nicht enthalten
Danke Revell. :pfeif:

Also mache ich es mir mal wieder selber !!! :rot: Oh, na ihr wist schon was ich meine, natürlich die Ringe.

Also schnell auf die orignal Bilder geschaut und ein paar Löcher gebohrt und einen Draht gebogen, sieht sowieso besser aus, als die, die in den Bausätzen normal enthalten sind.





Schon fertig und das gleiche noochmal hinten.
Links sieht man das eingesetzte Gitter in der Kühleröffnung



Die Tage geht es weiter.

Gruß Sascha :pc:
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

32

Samstag, 25. Juli 2009, 18:49

Hi Sascha,

traumhaft gebauter und lackierter Wagen!!!

Wirklich ein Prachtexemplar einer Revell-Corvette


gruß Moritz :ok: :ok: :ok:
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

33

Samstag, 25. Juli 2009, 19:02

Hallo Sascha,

eine sehr schöne Corvette. Die hab ich kürzlich auch gebaut als 2006er Modell, aber was du so alles im Detail dazu zauberst...:respekt: :respekt: .
Da kann man nur staunen:ok:

weiter so, ich bleib dran...
Gruß Sascha:prost:

Im Bau: MAN TGX mit Tieflader

In Planung Langzeitprojekt: MAN TGS 28.400 mit Wechselaufbau (Kran+Kipper und 8 m³ WD Streuer)

zuletzt gebaut: Ferrari F430

34

Sonntag, 26. Juli 2009, 22:11

Hallo Sascha, :wink:

wirklich eine schöne Arbeit...und die Idee mit dem Netz aus Kreppband finde ich sehr gut.

Grüße Christian :wink:

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 28. Juli 2009, 16:55

Danke schön für euren Lob und Interesse an meinen Projekten :prost:

Die Idee mit dem Kreppband habe ich aber nicht als Erster gehabt.

Gruß Sascha :pc:
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 2. August 2009, 17:09

So, heute ging es dann weiter.

Als erstes habe ich mir eine Papierschablone gemacht, um dann anschließend die Scheiben aus einem Stück klaren Kunststoff auzuschneiden.



Den orignal Lufteinlaß säge ich ab und klebe ihn später an meine Scheibe an.



Mit DC-Fixfolie klebe ich den Rahmen auf die angepaßte Scheibe.



Die Seitenlampen bilde ich auch mit Folie dar, die ich mit einer Lochzange mache.



Aus der Restekiste gibt es noch einen Scheibenwischer (Nissan R390)



Gruß Sascha :pc:
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

37

Sonntag, 30. August 2009, 11:56

Hallo Zusammen !!!

Nach kurzer Pause war es dann so weit, die letzten Handgriffe sind getan.

Das Fangnetz montiert



und das Gitter angebracht



Als Resume will ich sagen ,das man mit ein paar Kleinigkeiten auch dieses Revellmodell gut hinbekommen kann und ein brauchbares Ergebnis erzielt.
Wobei die Originalität leider bei Revell immer auf der Strecke bleibt. Schade!

Danke für eure Interesse. Es gibt bestimmt bald wieder was Neues von mir.
Hier der Link zur Bildergallerie

Bildergallerie

Gruß Sascha :pc:
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dieteufel« (30. August 2009, 12:22)


Werbung