Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.



Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Paddington« (30. April 2010, 19:38)








, ich denke dami werden die Linien u scharf, nach dem Lackieren würde ich die Gravuren auch nur mit Öl- oder Acrylfarben betonen und nicht nachziehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »alfisti« (3. Mai 2010, 12:53)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paddington« (3. Mai 2010, 13:06)
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paddington« (4. Mai 2010, 18:39)



Ich denke das man am Ende davon auch nicht mehr soviel sehen wird, nur noch an ganz markanten Stellen. Da die Eurofighter ja noch ziemlich neu sind, wirds auch wohl nicht viel Gebrauchsspuren, Verwitterung oder ähnliches gehen. Ich sehe es als Lernobjekt 

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Paddington« (4. Mai 2010, 18:59)
.








.
.





Bin schon auf's ''Roll-Out'' gespannt.

. So dass dort jetzt neben dem Grat auch noch ein zusätzlicher "Grat" entstanden ist.










Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH