Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Ferrari F1-2000

31

Donnerstag, 17. Februar 2011, 19:57

Krass, wie schön du die Details raus arbeitest. Ätzteile sind schon eine geile Erfindung. Hoffe das meine für den R8, bald aus China bald eintreffen.

Gruß
Stefan

32

Donnerstag, 17. Februar 2011, 21:53

Hallo Marcel
kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen! superfeine Details und meisterhaft verarbeitet :ok:
wenn ich fragen darf welchen Klarlack hast du am Monocoque verwendet ? Tamiya TS-13 ?
immer eine Freude dir zuzuschauen :smilie:
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

33

Freitag, 18. Februar 2011, 09:00

Hallo Marcel :wink:

Je mehr ich von deinem F1-2000 sehe, um so mehr juckts mich endlich meine Formel Ferrarisammlung zu beginnen.
Hab zur Zeit den 310 B und den 312 T3 von Tamiya zu Hause liegen.
Nimmst du für das Monocoque die Farben von Zero Paints ?
Und noch ne Frage: Sind die Felgen mit Alclad II gebrusht ? Sehen einfach super aus.
Kann dir nachfühlen die Fummelarbeit mit den Ätzteilen. Verwende sie ja auch für meine Modelle, soweit sie zu haben sind.
Aber die Fummelei macht sich auch bezahlt. Gibt den Modellen den gewissen Kick.

Mfg Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


34

Freitag, 18. Februar 2011, 12:58

Hallo :wink: ,
schön das es Euch gefällt.
Zu Euren Fragen,der Klarlack ist TopCoat von Gunze.Den Tamiya nehm ich eigentlich nur wenn ich Mopped Felgen,die schon schwarz sind,nur noch Klarlacken muss.
Ja es ist Alclad2 Chrome und PaintZero Farben.
Gruß Marcel

DominiksBruder

unregistriert

35

Samstag, 19. Februar 2011, 17:29

Also das Monocoque im Ganzen sieht bisher ja schon lecker aus. Vor allem das Bremsengedöns mit den Steckern. Echt klasse. Die Arbeit mit den Miniwinzteilen ist abartig. Dazu hätte ich keine Geduld. Ich bleibe dran

36

Sonntag, 20. Februar 2011, 14:12

Hallo,
ein kleinwenig wurde an meiner Baustelle weitergearbeitet.
Habe die restlichen Bremsscheiben fertiggemacht.

Die Bremssättel wurden ein wenig mit 0,3 mm Sheetplatten bearbeitet und Carbont.


Hier ist das ganze in eingebauten Zustand zu sehen.





Der Sitz wurde auch eingebaut.

Bid dann...
gruß Marcel

37

Sonntag, 20. Februar 2011, 19:05

Hallo Marcel
und weiter geht die Modellbaulehrstunde...., also die Radaufhängung schaut schon sehr lecker aus,(genauso wie dein neuer Avatar) :ok:
auch die Gurte schaun sehr gut aus nach dem du sie mattiert hast :ok:
irgendwie erinnern mich deine Beiträge an die jap.Modellbauvideos, da kann man auch immer nur staunen
ich finde denen stehst du in nichts nach :ok:
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

38

Sonntag, 20. Februar 2011, 19:09

Hallo Thomas :wink: ,
deine Worte gehen runter wie Öl.
Danke dafür :ok:

39

Sonntag, 20. Februar 2011, 21:38

Hallo Marcel :wink:
Hab endlich Deinen Thread gefunden..... Auweia!!!! Das ist ja der Hammer!!! :respekt: :respekt: :respekt:
Und Du willst einen Tip wegen dem Fußboden von mir? Unvorstellbar. Erzähle, was hast Du vor, ich bin ganz Ohr.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

40

Montag, 21. Februar 2011, 12:38

Hallo Marcel
absolut G... .
Mehr braucht man nicht zu schreiben. Bin auf das Endprodukt gespannt.
Torsten Ich wette es geht um das "Holz" für den Unterboden. Da kommt bestimmt richtiges Holz zum Einsatz. Oder?Oder jedenfalls soll es so aussehen als wäre es richtiges Holz.
Marcel liege ich da richtig oder bin ich auf dem Holzweg?
Mfg Hannibanni :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

41

Montag, 21. Februar 2011, 12:48

Hallo Marcel
Was ich erst noch vergessen habe: schönes Avatar :ok: :D
Hannibanni

42

Montag, 21. Februar 2011, 16:26

Hallo :wink: ,
@Hannibanni,jep es geht um den Unterboden.
@Torsten,bei einem modernen F1 Wagen ist die unterste Bodenplatte aus Holz(keine Ahnung ob es mom noch so ist,aber in den letzten Jahren,wie auch bei meinem F1-2000 war es so).
Bei meinen letzten Modellen hab ich diese aus Holzgemasertem DC-Fix nachgestellt,mehr schlecht als recht,aber jetzt bin ich auf deinen Beitrag gestossen.Hast du einen Tipp?
Ich habe keine Echte Ahnung wie die Optik eines solchen Brettes im Original ist.Vielleicht hat jemand Bilder.
Gruß Marcel

43

Montag, 21. Februar 2011, 20:30

Hallo Marcel
Hab es gelesen. Alles klar! Wie groß ist den das Teil? Halt mal ein Lineal dazu, denn vielleicht kannst Du Dir das Schleifen sparen. Irgendwie sah es wie eine Sperrholzplatte aus. Um ehrlich zu sagen bin ich baff, oben Hightec und unten Greenpeace. Hab damals 1984 so gelacht, als bei der Fahne/Bund der neue Kamas vorgestellt wurde: Flammenwerfer zu vorheizen des Motors und Holzbalken als Auflage für die Pritsche. Die Taiga läst grüßen. ersatzteile leicht gemacht: fälle einen Baum :abhau:
Also zeig mal Dein Teil (also das was wie Holz aussehen soll , ein Schelm wer Arges dabei denkt :!! ) und dann schaun wa mal. Helfe gern. Bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

44

Montag, 21. Februar 2011, 21:41

Hi,
habe hier mal 2 mehr schlechte als rechte Bilder von einem Unterboden gefunden





vielleicht hilft es ja ein wenig :wink:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

45

Montag, 21. Februar 2011, 21:54

Hallo Marcel
habe hier auch ein Bild gefunden,ist sogar von einem Ferrari F1,nicht von 2000 vielleicht 2003-2005 weiss nicht genau
https://images.gpupdate.net/large/153739.jpg vielleicht hilft es dir auch etwas
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

46

Montag, 21. Februar 2011, 21:56

Hi Marcel,

toll was du uns hier bisher gezeigt hast, ich find nichts zum Meckern *gg*.

Bezüglich Holzplatte, Studio 27 hat meines Wissens für 3 F1 Modelle so ein Brett als Selbstklebendes Teil auf den Mark gebracht. Dieses Teil ist vorgestanzt und Klebt sehr gut.

Lg

Kurt

47

Montag, 21. Februar 2011, 22:10

Hallo,
danke für Eure Hinweise.
@Kurt,ja die kenn ich.Soweit ich weiss ist aber keins für den 2000 dabei.
@Torsten,hier mal ein Bild mit Maßband.

Gruß Marcel

48

Dienstag, 22. Februar 2011, 11:01

Hallo Marcel,
Schaut wirklich alles sehr sehr sauber aus bis her. :ok:
Ich verstehe nur nicht was diese Akt mit dem Holzunterboden soll.
entweder stück Sheet wie im (Holziminta Thread) bearbeiten oder halt ein Dünnes Stück Balsa bzw Furnier drauf und Farblich anpassen,schleifen. :nixweis:
Casper

49

Dienstag, 22. Februar 2011, 14:49

Hallo :wink: ,
ein kleinwenig geht es hier weiter.Habe an der Lenkung,bzw.Lenkstange gearbeitet.
Zuerst,
@Casper.Was soll der"Akt"?Genau diese Frage habe ich mir, und bestimmt viele andere Modellbauer,auch schon oft gestellt.Was soll das Alles hier :nixweis: .Keine Ahnung.ich denke das ist halt ein Teil von Modellbau.Ich mag es so,Du ja auch,sonst würdes Du dein Hobby nicht mögen :prost: .
Wie ich den Unterboden gestallte???Keine Ahnung bisher,doch eine Alternative,wie sie mir vielleicht Torsten zeigt,kommt auf jedenfall in die engere Auswahl.

Sooo,nun weiter im Programm.
Habe zuerst weitere Aufhängungsteile angebracht und dann ging es an die Lenkung.


Das Mittelteil der Lenkstange muss einer Metallhülse weichen.

Daher,zwei kleine Schnitte,etwas Bohren und jeweils einen 0,4er Draht in die Lenkungsteile einkleben.
Und Einbauen.





Die Lufthutze und das Cokpitinlett wurde auch fertiggestell und"nur erstmal aufgelegt".



Bis denne...
gruß Marcel

50

Dienstag, 22. Februar 2011, 20:25

:ok: Schumi wäre stolz auf Dich :ok:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

51

Mittwoch, 23. Februar 2011, 06:47

Hallo Marcel :wink:

Schau jeden Tag in deinen Bericht, obs schon was neues gibt.
Was ich bis jetzt gesehen habe ist Modellbau vom Feinsten :respekt: :respekt: :respekt:
Freu mich schon auf die nächsten Bauschritte die du uns zeigen wirst

Schöne Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


52

Mittwoch, 23. Februar 2011, 08:32

Hallo Marcel :wink:

Im Original sieht es so aus, als wenn Sperrholzplatten verwendet wurden. Diese Platten haben wohl eine Art Schutzfunktion ??? Nun denn!! Deinem Baustil angepasst, würde ich mit Birkenfurnier oder Flugzeugsperrholz (0,5mm) arbeiten. Birke hat im Gegensatz zu Balsa und Konsorten eine sehr feine Maserung.

Und so wäre mein Arbeitsablauf: die 3 oder 4 Stücke zurechtschneiden, dann farblos Lack, schleifen, farblos Lack, die Bohrungen ausarbeiten, schleifen, farblos Lack, schwarzer Lack, schleifen bis Schwarz wieder fast ab (siehe die Bilder), und dann mit Sekundenkleber aufkleben, farbloser Mattlack.

Nun weiß ich ja nicht, wenn da kein Platz für solch dickes Material ist, dann , ja dann leichte Imitation: Plattenfugen anreißen, Strucktur einschleifen (aber nur sehr fein!!! 100er oder 180er Sandpapier), helles gelbliches Beige als Untergrund und mit mittlerem Braun leichz lasieren.

Jetzt bitte nicht lachen, es gibt noch eine 3. Möglichkeit: Holz auf einen Scanner, Bildgröße ändern, Datei auf einen Stick und Copyshop - dort gibt es unterschiedliche Papierstärken. Hab ich schon mal mit einem Kartonmodell gemacht - mach ish sicher noch einmal.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

53

Mittwoch, 23. Februar 2011, 12:57

Hi Marcel,

wie schon an anderer Stelle gesagt finde ich deinen Bau absolut genial. Nicht nur was für Materialien du alles benutzt, sondern auch wie du diese verarbeitest ist wirklich spitzenklasse. :ok:

Nun zur Holzthematik:

Ich denke auch, dass das eine Art Sperrholzplatte oder MDF PLatte ist. Gedacht sind diese Platten ja, damit man später kontrollieren kann wie viel davon durch Bodenkontakt abgeschliffen wurde. Das ist dann ein Maß für den Mindestabstand zum Boden, wird dieser nicht eingehalten gibts eine Disqualifikation im Nachhinein. Einfach wegen der besseren Vergleichbarkeit halte ich es für ausgeschlossen, dass dort richtige Holzplatten mit Maserung verbaut werden. Ich denke die Idee vom Throsten, die Struktur durch anschliefen anzudeuten ist schon recht gut, immerhin ist auch in echt die Struktur sehr klein, runtergerechnet auf den Maßstab würde man wohl kaum noch eine genaue Struktur erkennen können.

Gruß Daniel

Kammerfeger

unregistriert

54

Mittwoch, 23. Februar 2011, 13:54

@Marcel,

:respekt: für deine Arbeit. :ok:

zu der Holzplatte am Unterboden würde ich persönlich ein Stück Sheet nehmen, schwarz grundieren, dann diese "Holzplatten-Farbe inkl. dezenter Maserung" drauf und entsprechend den Abschürfungen wieder abschleifen.

:wink:

Beiträge: 56

Realname: André S.

Wohnort: NRW, Deutschland

  • Nachricht senden

55

Donnerstag, 24. Februar 2011, 12:35

habe hier auch ein Bild gefunden,ist sogar von einem Ferrari F1,nicht von 2000 vielleicht 2003-2005 weiss nicht genau
https://images.gpupdate.net/large/153739.jpg vielleicht hilft es dir auch etwas


Das ist von 2010. :D

Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen: Also a) bei der Holzproblematik (es ist sicherlich kein echtes Holz) und b) dass die Fortschritte hier wirklich umwerfend sind! ;)

Gruß,
André

Fertige Modelle: Audi R8, Vodafone McLaren MP4-25 (Hamilton), Mazda MX-5, Ferrari F10
Baureihenfolge (rot = aktuell im Bau): Audi R10 TDI, Ferrari 458 Italia, Mercedes MGP W01, Lamborghini Gallardo, Mercedes SLS AMG, Enzo Ferrari, Shelby Cobra 427 S/C, Ford Mustang GT, Audi R8 Spyder

56

Donnerstag, 24. Februar 2011, 15:04

Hallo :wink: ,
möchte Euch heute nur kurz zeigen wie ich es mit der Unterboden Holzplatte gelöst habe.
Ich habe mit angemischter Revellfarbe die Platte angepinselt,trocknen lassen und einfach Unkontrolliert wieder abgeschliffen.


Mir gefällt es richtig Gut so,hoffe Euch auch,
gruß Marcel

Kammerfeger

unregistriert

57

Donnerstag, 24. Februar 2011, 17:04

:ok: Perfekt!
:wink:

59

Donnerstag, 24. Februar 2011, 19:25

genau wie das Original! Super dargestellt! :respekt:
Gruß, Thomas :wink:

Modellbau, die ultimative Anti-Stresstherapie, wirkt herrlich entspannend,nervenberuhigend und macht happy :smilie:
In Planung: Neubau Castrol Tom"s Supra GT / Tamiya

60

Donnerstag, 24. Februar 2011, 20:21

Absolut realistisch :ok:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Werbung