Hallo Marcel
Im Original sieht es so aus, als wenn Sperrholzplatten verwendet wurden. Diese Platten haben wohl eine Art Schutzfunktion ??? Nun denn!! Deinem Baustil angepasst, würde ich mit Birkenfurnier oder Flugzeugsperrholz (0,5mm) arbeiten. Birke hat im Gegensatz zu Balsa und Konsorten eine sehr feine Maserung.
Und so wäre mein Arbeitsablauf: die 3 oder 4 Stücke zurechtschneiden, dann farblos Lack, schleifen, farblos Lack, die Bohrungen ausarbeiten, schleifen, farblos Lack, schwarzer Lack, schleifen bis Schwarz wieder fast ab (siehe die Bilder), und dann mit Sekundenkleber aufkleben, farbloser Mattlack.
Nun weiß ich ja nicht, wenn da kein Platz für solch dickes Material ist, dann , ja dann leichte Imitation: Plattenfugen anreißen, Strucktur einschleifen (aber nur sehr fein!!! 100er oder 180er Sandpapier), helles gelbliches Beige als Untergrund und mit mittlerem Braun leichz lasieren.
Jetzt bitte nicht lachen, es gibt noch eine 3. Möglichkeit: Holz auf einen Scanner, Bildgröße ändern, Datei auf einen Stick und Copyshop - dort gibt es unterschiedliche Papierstärken. Hab ich schon mal mit einem Kartonmodell gemacht - mach ish sicher noch einmal.