Hallo zusammen,
danke für Euer Lob

. Im momentanen Stand bin ich mit der Karosserie bzw. Lackierung zufrieden. Ich will mal behaupten, das die Zierleisten "bewußt" mit naß zu schleifen ein besseres Ergebnis erzielt. Eine abschließende Klarlackschicht mit Zwischenschliff folgt nach dem Stammtisch
Zudem habe ich mich gestern dem nächsten Schritt gewidmet:
dem Unterbodendrama...

Bevor ich dazu komme, bearbeite ich noch Bilder um es verständlicher zu machen. Bis später
Das hab ich getan und jetzt wirds bunt.
Auf dieses Bild...

...müßt Ihr wohl öfters schauen, weil ich für die Bauteile und deren Bestimmungsort die Bauteilnummer(##) verwende. Hier stelle ich fest, das die gewohnten Revell / amt- Bauanleitungen eindeutig besser in der Zuordnung der Bauteile sind. Mag wohl daran liegen, das der Boden und Rahmen
nicht von der Unterseite gezeichnet ist...
Beispiele?
Wo werden hier Auspuff(28 ) und Achse befestigt?

Wo ist das doch gleich?!?

Wo der Hauptbremszlinder (42)?
Das ist ne fummelei, die mich am meisten beim Auspuff geärgert hat. Es wird nicht eine Reihenfolge beim Zusammenbau der Bodengruppe festgelegt, so das ich nach gewohnter arbeitsweise begonnen habe, die Achse und Federpakete(30/31) am Rahmen zu befestigen...

...wobei die eingekreisten Pins in die Bodenplatte kommen. Auch habe ich die Federpakete am Tahmen später (bei der endgültigen Befestigung des Rahmens auf dem Boden) verklebt.
Komme ich zu meinem Lieblingsteil - dem Auspuff. Hier ist er erst mal aufgelegt und der Rahmen nur auf dem Boden gesteckt (!zum Glück!):

Nach einer längeren Probierphase hab ich ihn in seine Position gebracht (hier die Befestigungspunkte)...

...was aber nur mit den separaten Rahmen und dem einfädeln (Pfeilrichtung)...

...gelang. Wohlgemerkt, da die Hinterachse schon verbaut ist!
Zur Verdeutlichung, wie der Auspuff liegt:
Also, den Rahmen mit Unterseite vor einem liegend. Hier geht er über der ersten Strebe, unter der Zweiten...

...dann durch den
danach aufzusetzendes "Upper Rear Cross Member(?)" (29)...
...durch das dann auch die Kardanwelle (26) läuft:

Zurück zum Auspuff. Also unter der dritten Strebe sowie der Achse durch und über dem hinteren Rahmen raus:

Das ist definitiv eine Fummlerei, die man auch nicht mal zum Testen zusammenstecken kann.
Welche Reihenfolge ich wählen würde?
- Vorderachse komplettieren
- erst den Auspuff in den vorderen Rahmenteilen durchführen und den Rahmen ablegen
- den Rahmen auf den Boden stecken (nicht kleben!)
- die Hinterachse einsetzen und nur am Rahmen verkleben
- den Rahmen wieder abnehmen (->der Auspuff ist lose, weil er an der Bodenplatte verklebt wird!)
- "Upper Rear Cross Member" ankleben
- Kardanwelle rein
- Hinterachsstabi und Stoßdämpfer ran
- Rahmen mit dem Boden verkleben
- hintere Federpakete am Rahmen kleben
- Auspuf verkleben
fertig.
Noch ein Wort zu den Achsen.
Die Vorderachse ist zumindest mit den Federn(49), Achsschenkeln und Dreiechslenkern(20/21) einfach.
Doch dann kommen die Spurstangen(25), die hinten an die Achsschenkel...

...und mit dem Hinweis
"NOTE: Hole in Tie Rod (#25) fits on peg on TOP of Frame (#4)" montiert werden.

fragte ich mich auch erst. Hier eine Ansicht mit den Befestigungspunkten...

...und das
"peg on TOP of Frame":

Als Hinweis von mir: die Achsschenkel habe ich nicht verklebt. So kann man zumindest die Räder einzeln lenken und "ausbaufähig" ist das allemal. Nur heute und hier nicht
Weiter geht es mit dem vorderen Stabi (44).

Der soll einfach an den Rahmen in die Befestigungslöcher (Pfeil) und auf den Dreieckslenker (Kreis) aufgesetzt werden:

Ja, paßt hervorragend...
Also gut. Ich habe die Befestigungspunkte...

...einfach aufgebohrt...

...und so den Stabi sauber eingebaut

:
Nun noch die Auflösung des hinteren Stabi (43).

Im Eingangs gezeigten Bild kann man nicht sehen, wo der hin soll. Ein bischen schauen...

...sitzt er hier goldrichtig.
Das war eine schwere Operation, wahrlich nichts für Neueinsteiger ins Hobby. Da kann man schnell von Lust zu Frust kommen.
Nun noch Farbe drauf und die Bodenplatte ist fertig. Dann gehts locker flockig an die Innenausstattung
Das war es schon wieder, ich hoffe, etwas verständlich.