Hallo Heiko,
das mit dem Naßschliff ist "komisch". Ich habe fix mal auf meine Rückseiten der Schleifpapiere geschaut und es ist definitiv 400er Naßschleifpapier, das ich für Füller und/oder Grundierung verwende. Nicht das bei mir ein Fehler im BB vorliegt.
Meinen Foto hab ich nicht zur Hand, hole ich nach.
Meine Fragen dazu:
- wie hast Du grundiert? mit der airbrush oder aus der Dose?
- Wieviele Schichten?
- hast Du richtiges Naßschleifpapier? Blöde Frage, ich weis. Aber es gibt grundverschiedenes Schleifpapier in der Körnung "400".
Schleifpapier mit
Textilrücken sind um ein vielfaches grober als mit
richtigem Papierrücken für Naßschliffe. Mit
richtigem Papierrücken meine ich welches, das sich nicht im Wasser auf-/ablöst

<- ja, auch das gibts!, sondern "weich wie ein Tuch" bleibt.
Momentan schleife ich an meinem Modell und habe die "Probleme" des durchschleifens nicht. Ich grundiere wie Du weist mit Dose,
mindestens zwei Umläufe. Bei Karosserien, bei denen ich viele Gießgrate (z.B. der Hudson) entfernen musste, geht
immer eine Füller
schicht vorneweg. Kein "Schichtchen", sondern eine Schicht. Natürlich spielt die Erfahrung eine Rolle - das betrifft aber in
erster Linie das deckende Ansprühen ohne Läufer

.
Abhilfe bei Dir? Ich würde nun eine Schicht Füller aufbringen und dann mit 1000er Naßschliff für eine gleichmäßige, glatte Oberfläche sorgen. Zur not danach nochmals eine dünne Grundierung mit anschließendem Naßschliff (1000er!) - dann bist Du (hoffe ich) auf dem richtigen Weg. Wenn das 400er zu Grob ist, dann bitte auf 1000er ausweichen!
Ich reiche Bilder der verschiedenen Schleifpapierrückseiten nach. Und auch welches von dem, das ich verwende. Mein Hersteller ist Würth (wenn man denn Werbung machen darf...)