Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aber erklärt sich ja wie immer im späteren Bauabschnitt. 







(Da ist auch wieder dein Adler Marek
) Da sich die "Schwanzfedern" ähnlich sind... ist das eine Vorlage... ööhh rechts aufm Bild... 


weitere Bilder folgen


(Um das Furnier anlegen zu können und der Kreis kein Oval wird)












... aber mit Hohlschliff....
...Also die Kanten wä(e)rden abgeschrägt, das es dünner wirkt.














Ich bleibe dran

da hab ich gesagt... hmmmpf.... Da geht er weg und ich hinterher... greifter inne Kiste und holt ein Fehlteil raus... hmmm misst ... ne Kugel... 

UNd was isses geworden... ne 268gr. Hohlkugel... ufff.... da der Rabe ja nicht mehr als 1,4 Kilo wiegen darf.... zudem noch 250gr Blei..... simmer schon bei 518gr.

















Es soll ja Unterschiede zwischen der Europäischen Krähe und der Amerikanischen geben...
Im Ernst, was machst Du mit der Tröte? Ich meine, bläst Du dann in das Krähentier hinein? Oder baust Du einen Fön ein? Oder funktioniert Dein Vorhaben nur bei Wind auf dem Balkon? Du machst mich neugierig ...![]()
...
.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH