...also den Post musste mir jetzt mal übersetzten
PS: ich glaube meinen Kompressor hats jetzt nach ner Stunde lackieren hingerafft![]()

In 1:400 ist mir der Pott nämlich zu groß, die ist doch bestimmt über 60 cm lang, oder?
(Ein weiterer Grund, bei kleineren Modellen zu bleiben - die großen Flächen!)

Mich persönlich freut die Maßstabswahl, weil vitrinenfreundlich... bei den ganz großen Pötten würde ich selber nicht über den "Airfix-Maßstab" 1:600 hinausgehen, weil mir das sonst echt zu gewaltig wird. Wenn's nach mir ginge, könnten die ruhig mehr Zivilschiffe in 1:700 rausbringen, damit Colombo Express und Queen Mary 2 mehr Gesellschaft kriegen... auch die 1:1200er-Minischüsselchen finde ich gar nicht schlecht! Die Kriegsschiffe in dem Maßstab sind doof, weil da alles so klobig und cartoonmäßig aussieht, aber Passagierdampfer und Frachter haben ja glattere Linien, und ich finde, die machen sich da ganz gut.
Ist die Form von Revell eigentlich die gleiche, die auch von Academy verwendet wird? Die hatten doch jetzt so 'ne Jubiläumsausgabe...
Na seit dem ich mal die QM2 in 1:400 gebaut habe bin ich doch ziemlich angetan von dem Maßstab da man da einfach viel da stellen kann und auch viel experimentieren kann.
..
#

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH