Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 9. April 2013, 19:53

ich habe mir die Sache mal angeschaut.
Theoretisch ist es möglich die Wanten selber zu bauen.
Als Unterlagen habe ich nur Bilder aus dem Buch von Orazio Curti "Schiffsmodellbau" einen Mondfeld besitze ich leider noh nicht :roll: :rot: :whistling:
Diese sind aus dem 18jh.

Material dazu währe auch vorhanden 0,3mm Takelgarn von Krick und für die Webeleinen ein ziemlich dünner bindfaden der ca 0,1mm dick ist.



bevor ich hierzu komme, ist leider noch einiges anderes zu schaffen ;)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

32

Dienstag, 9. April 2013, 20:02

siehst du, sah aus wir ne revell :D
äh heller na klar doch :pfeif:

ja dann musst du sie selber bauen, da ist doch dieser webrahmen bei, oder fehlte der da noch?
damit geht das ruck zuck, nur sekundenkleber ist widerlich für die nase, da experimentiere ich noch mit anderem zeugs damit es besser klappt.

früher bei meinen heller modellen habe ich die sprossen weggelassen und nur die schnüre nach oben gezogen. das reichte mir völlig, und auch heute noch würde es mich nicht stören, außer ab einer bestimmten größe :)
zur not ginge das auch so.
aber ich denke mal das bekommst du locker hin: auch ohne Bücher!

ich meine fäden nach oben, im dreieck, und dazwischen im rechten winkel schnüre zur haltbarkeit, mehr ist das nicht, da muss man nix nachlesen, ich glaube leiter oder wanten haben sich nicht wirklich verändert, irgendwie mussten die halt da hoch um sie segel zu setzten und die möglichkeiten sind nicht sooo riesig ;)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

33

Dienstag, 9. April 2013, 20:13

ein Webrahmen ist keiner dabei Markus... hab bisher noch nirgends einen dabei gesehen.
Werde wahrscheinlich das ganze am Modell direkt versuchen.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 9. April 2013, 20:54

ein Webrahmen ist keiner dabei Markus... hab bisher noch nirgends einen dabei gesehen.
Werde wahrscheinlich das ganze am Modell direkt versuchen.

Das geht am Modell auch sehr gut :)
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

35

Dienstag, 9. April 2013, 22:37

da die Plastikteile echt zu grob sind. Eventuell könnte man die Jungfern beibehalten und (da sie ja doppelwandig sind) dort "echte" anbringen


danke Chris...

die Wanten werden selbergeknüpft. :)

vom Nachbau der Golden Hind hab ich lider keine Aussagefähigen bilder über die Jungfern gesehen.
was ich erkennen konnte sind diese einfach.
vll Starte ich da mal einen Versuch die Jungfern dem Nachbau anzupassen.....

ey... wo ist mein Baumaterial, Bastelraum ist ja ausgeräumt ?( :will:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

36

Mittwoch, 10. April 2013, 21:03

hier mal der aktuelle zustand,

zum thema jungfern was meint ihr?
vom Bausatz die beibehalten, oder nach dem Nachbau, neue einfache anzubringen?




Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Beiträge: 85

Realname: Mike

Wohnort: 25421 Pinneberg

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 11. April 2013, 14:06

Moin,

ich finde die Jungfern ok. Sie haben wenigstens die richtige Form.

Was ist denn das für eine Replika auf dem vorletzten Bild? Hast evtl. einen Link zu Informationen über dieses Schiff?

Ich kenne nur die Hinde, die Drake grad baut.
Gruß, Mike


"Ich wollte doch nur ein paar Haie mit einem Läääisäär auf dem Kopf, ist das denn zuviel verlangt ??!!" 8|
(Dr. Evil)

38

Donnerstag, 11. April 2013, 14:41

das Bild findest bei Wikipedia...
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

39

Donnerstag, 11. April 2013, 18:41

Es handelt sich hierbei um eine weitere Replika (allerdings historisch nicht sonderlich korrekt), diese lag mal in Brixham/Devonshire(?). Allerdings ist sie mitlerweile abgesoffen !(bei 2:40 auf dem Weg nach Dartmouth) :roll:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 85

Realname: Mike

Wohnort: 25421 Pinneberg

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 11. April 2013, 20:12

Moin,

habe nun mal selbst geschaut... Und es scheint diesen Nachbau noch zu geben:

https://www.goldenhind.co.uk/index.php

Sieht aber gegenüber der Londoner Hinde irgendwie mehr nach Disney Piratenschiff a la Black Pearl aus... :pfeif:
Gruß, Mike


"Ich wollte doch nur ein paar Haie mit einem Läääisäär auf dem Kopf, ist das denn zuviel verlangt ??!!" 8|
(Dr. Evil)

41

Donnerstag, 11. April 2013, 20:24

Das war die gleiche, wie die ab 2:40- nur eben über Wasser... ;)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



42

Freitag, 12. April 2013, 22:04

eyyy, was habt mir denn da eingebrockt, das wird ja ne halbjahresaufgabe,
einfach ist das ganz und gar nicht.....
wird später einiges an zeit kosten das farblich zu überarbeiten.

hier mal der Anfang, könnte das so weitergehen?

Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

43

Samstag, 13. April 2013, 09:19

Der Weg ist richtig und die Übung kommt in der Regel auch schnell. Und dann geht es schneller :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

44

Samstag, 13. April 2013, 14:45

Hallo! :wink:
Mein Vorschlag:
Ich hätte versucht, die Wanttaue anders anzubringen- Da Du ja eh zweihälftige Jungfern (Vorder- und Rückseite) hast, kannst Du das Wanttau "wie in echt" um die Jungfer führen und oben zusammenbändseln oder kleben. Dann bräuchtest Du auch die Jungfern nicht zu durchlöchern. Achte eventuell auch nochmal auf die Positioniereung der Decksgeschütze, sonst ballerst Du Dir die Wanten gleich wieder weg!!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



45

Sonntag, 14. April 2013, 18:17

jo Chris.... man hat alles hier liegen und macht es trotzdem falsch.... danke für den Hinweis.

6h sind vergangen heute und es hat sich eine kleinigkeit getan.
die Jungfern bedürfen noch eine kleine Nachbearbeitung.
An den anderen Masten sollte es dann besser aussehen.
Und die scheiß Kamera zeigt einem immer wieder wo etwas getrieft wurde. :motz:



Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

46

Sonntag, 14. April 2013, 19:04

Du bist auf dem richtigen Weg;-)
Nur so kann es was werden. Du bist echt mutig richtige Wanten in diesem Massstab zu machen. Seh ich da Kleberkleckse? Sollten diese trocken sein, so würde ich versuchen die Webleinen alle ein bisschen nach unten zu biegen damit die Wanten gepflegter wirken.
lg
hms

47

Sonntag, 14. April 2013, 19:18

Hi Andi! :wink:
Genau so meinte ich das! Sieht sehr viel besser aus, find ich! :ok: :ok:
Wirst Du die Mastbandagen noch farblich akzentuieren? Das wäre vor dem Einbau deutlich einfacher gewesen.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



48

Sonntag, 14. April 2013, 20:00

danke, ist zwar nicht ganz perfekt, nur der kleine Masstab fordert eine Hohe Konzentration und ist für spätere sachen eine gute wissensgrundlage bei solchen experimenten

hms, ich werde sehen wie sie Morgen aussieht, notfalls kann auch nochmit farbe nachgebessert werden

Wirst Du die Mastbandagen noch farblich akzentuieren? Das wäre vor dem Einbau deutlich einfacher gewesen.


ist mir im laufe des Nachmittags auch aufgefallen, da kommt auch noch farbe drann ;)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

49

Sonntag, 14. April 2013, 22:05

Das war vor 30 Jahren auch mein erster beyond oob mit meinen ersten selbstgeknüpften Wanten. DAs ideale Lernobjekt, das süße Schiffchen!

DAniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

50

Sonntag, 14. April 2013, 22:24

und ich weiß das es genial weitergeht! :ok:
den schon mal vorab...
die Wanten sehen klasse aus!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

51

Sonntag, 14. April 2013, 22:25

dafi, ich habe schon 5 segelschiffe gebaut, nur diesen Bau nehme ich irgendwie als ersten richtig ernst... KA warum

markus, danke... ich geb mir mühe :)

nach 10h arbeit ist eine seite Fertig,
hochgerechnet werden es für den rest der wanten noch ca 20h werden, da ich jetzt weiß wie es geht.

am besten ist es später nochmal dünn mit farbe drüber zugehen, denn aus 30cm Abstand mit ner scheibe dazwischen, sieht man die kleinen fehler nicht mehr.
auch habe ich vor aus dünnem leinen die segel von meiner Frau nähen zu lassen.... ma guggen obs klappt


Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

52

Montag, 15. April 2013, 20:52

irgendwie ha ich mich mit der veranschlagten Zeit verrechnet, 2te seite ist schon fertig....



Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

53

Montag, 15. April 2013, 22:05

Klebst Du die Webleinen Freihand auf?

Mir gefällt, dass sie etwas unregelmäßig durchhängen, auch wenn ich das bei meiner Bounty eher straff ziehe - hat aber Charme!!! :five:


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

54

Montag, 15. April 2013, 22:08

ich mache einen einfachen knoten und einen klecks sek kleber drauf.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

55

Montag, 15. April 2013, 22:09

Zuerst dachte ich auch, die hängen unterschiedlich durch und die Abstände sind sehr unterschiedlich. Aber im letzten Bild muss ich feststellen, dass das es genau ausmacht. Die werden damals auch nicht mit Zollstock und Winkel und sonst etwas dagestanden haben und die Wanten geknüpft haben. Also mir gefällt es wirklich sehr gut. Es muss nicht immer alles gerade und fest gespannt sein.
Die Erde ist rund - warum stößt man sich dann an tausend Ecken? :bang:

56

Montag, 15. April 2013, 22:25

Wird ja :-)

Um gleichmäßiger zu werden, stecken viele eine Papierschablone mit den eingezeichneten Webleinen dahinter, hilft sowohl Winkel wie Abstand besser einzuhalten.

Ich knüpfe erst eine Reihe, richte dann aus - mit einer Pinzette von unten bzw,. oben leicht dagegen gedengelt - und mache dann einen Tropfen UHU-Plast drauf. Der trägt nicht auf, ist fast unsichtbar und lässt sich notfalls sogar wieder lösen. Nur Außen nach Beendigung mit einem Tropfen Sekundenkleber sichern.

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

57

Donnerstag, 2. Mai 2013, 20:32

der garten ruft die frische Luft und Arbeit im Überfluss,
sodas es hier langsamer vorangeht.

hier ein neuer zwischenbericht des standes.
es ist sehr schwierig, die Jungfern brechen viele weg, neu ankleben etc, das ist sehr langwierig... freu mich schon auf die oberen Wanten :motz:

dafi, den UHU plast muss ich mir mal holen, eine schablone in der größe hmmmmmm...



so wir ihr erkennen könnt muss ich mit dem kleber noch etwas vorsichtiger werden,
was für kleber benutz ihr für sowas auch den UHU plast?

Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

58

Donnerstag, 2. Mai 2013, 21:35

Schön!
Ich empfehle dir das nächste Mal es so zu machen: Nur die Untermasten einbauen und dann erst die Untermasten bewanten;-)
Wenn du nur die Untermasten machst stören dich die Obermasten, Marsen usw nicht beim Wanten anbringen. Dann ist es auch leichter sie straffer zu bekommen.
Aber was sill ich sonst sagen? Für diesen Minimastsab ist es mehr als beachtlich! Ich würde da bei so kleinen Sachen verzweifeln da ich meine geliebten Details nicht machen könnte (was schon bei 1/87 schwer ist). Wenn du einen grösseren Massstab für's nächste Schiff wählst wird es für den Fotobetrachter der den Massstab dauernd vergisst noch viel spannender!
"Aufmehrwartend"
lg
hms

59

Donnerstag, 2. Mai 2013, 23:46

sieht toll aus! :ok:
UHU plast habe ich nie verwendet, da kann ich nichts zu sagen, aber bei Takelung nehme ich meist Sekundenkleber, geht schnell, und ist recht wenig zu sehen.

zu deinem problem: evtl könnte man die stelle wo der kleber schimmert (die sieht man aber hinterher eh nicht mehr, da die segel taue usw davor kommen) mit schwarzer farbe übertünchen?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

60

Dienstag, 21. Mai 2013, 19:34

so liebe leuts, sollte mich nochmal einer hierzu überreden dann :!! :motz:

3 kreutze das dees durch ist.

jetzt wird Farblich nochmal nachgebessert und dann gibts bald hoffentlich auch segel... 8)
Wie bekomme ich dazu einen Seidenstoff den ich dafür verwendenwill auch so steif, das er die Form beibehält... :idee:




Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Werbung