da haust ja nen ganz schönen Hammer hin, Länge imponiert
Als Zugmaschine würde ich aber für Sleeper tendieren, wirkt mächtiger und macht Sinn, weil mit so einer Ladung ist man nicht im Tagesgeschäft unterwegs
Vielen Herzlichen Dank für die Blumen, freut mich das euch mein Projekt gefällt !!
@Sebastian ich muss dich leider enttäuschen, habe mich für einen zum 4 Achser umgebauten Australien Western Star entschieden !
@Mario Ich bin momentan bei einer Modelllänge von 1.55m
@Emanuel Die Zugmaschine auf dem Foto habe ich vor längerer Zeit begonnen zu bauen. Werde einen Australien Western Star umbauen als Zugmaschine ! Passt besser oder was meinst du ?
Werde einen Australien Western Star umbauen als Zugmaschine
Denke, nen WesternStar paßt ganz gut
Ob der unbedingt auf Australia umgebaut wird, ist deine Entscheidung
Aber so, wie bis jetzt aussieht, wird das Gespann Hammer
Hallo Philipp.Der Heavy Haul Trailer sieht wirklich beeindruckend aus Deine arbeit ist faszinierend in detail und ausführung.1e kleinigkeit ist soweit ich das weiss aber nicht ganz richtig.An Trucks gibt es im zivilen bereich keine 3 angetriebenen Hinterachsen,die 3e läuft nur zur lastverteilung/Erhöhung der nutzlast nach.
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.
Hallo Philipp, also ich muß auch sagen echt beeindruckend was du hier auf die Beine stellst, den kompl. Eigenbau des trailers,bin sehr gespannt wie es weiter geht bleib auf alle fälle dran.
@Werner, sorry aber da muß ich dir wiedersprechen, in den USA gibt es sehrwohl Trucks mit drei angetriebenen Hinterachsen,werden häufig im Holztransport mit überbreiten Aufliegern eingesetzt und vom Hersteller passt es denn ich kenne es bei Western Star Trucks
Mfg.Berni
________________________________________________________________ Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.
Moin Philipp,moin Berni.So habe ich wieder trucktechnich etwas dazugelernt!!! Das alle 3 hinterachsen für schwerlastbetrieb angetrieben werden macht ja auch sinn,ich hab das auch nicht soganz geglaubt das dem grundsätzlich nicht so sein soll.So "tiefladerfabrikant"...was haste als beladung geplant...so wie auf dem bild...?
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.
schade, dass sich dieses spannende Projekt etwas verzögert, aber so bleibt die Spannung erhalten Dann freu ich mich schon mal darauf, wenn es wieder weitergeht!
Ja zu nem Deutschen LKW würden die Scharniere jetzt nicht passen aber zu dem US finde ich seht es gut aus, wenn da alles noch lackiert ist denke ich passt das schon!
Nach dem Abstecher zu den RC Trucks habe ich mich heute wider mal mit meinem anderen "kleinen" Projekt befasst.
Erst mal Danke an Tobi, Henning, Emanuel und Sven für das Lob zum meinen Türen.
Ich habe heute für meine Zugmaschine ein Headacherack im Alaska-Style gebaut. Für diejenigen die meinen BB im RC Bereich mitlesen kommt euch das sicher bekannt vor.
Zum Vergleich hier ein Foto mit den Beiden Headacherack im Massstab 1:14 und 1:24
Hallo Philipp, das kannst so nicht sagen bin jedesmal auf ein Update von dir gespannt, deine Verkabelung ist echt genial schaut richtig gut aus, ja und über deine Kotflügel muß ich kein Wort verlieren mit Hightech hergestellt finde ich richtig klasse,ich bleib auf alle Fälle gespannt dabei.
Mfg.Berni
________________________________________________________________ Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.
Hi Philipp,
bloß weil keiner was schreibt heißt das nicht dass kein Interesse besteht.Ich schau mir jedes deiner Updates mit Freude an und ich finde deine Details und die Verkabelung sehr gut und gelungen. Sieht ja fast so aus als ob es später wirklich funktionieren würde!