Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 12. Juni 2013, 20:14

Hallo Autobauer



Ich hab am GTO weitergearbeitet:

Es wurden die Decals draufgemacht, allerdings keine Nummern, vielleicht kommen noch welche....

soweit gabs noch keine probleme mit silbern, nachdem ich den Lack als glatt genug empfunden habe, machte ich die decals einfach mal drauf ;)



Rotmarkiert ist das Decalsorgenkind :abhau:, da musste ich den durchsichtigen rand ganz genau abschneiden, da das emblem auf einer leichten erhöhung positioniert wird und mit dem Rändchen sieht das nicht gut aus...

hinten hab ich noch (nicht sichtbar auf dem Foto) ein Nummernschild draufgemacht.

Wie ihr sehen könnt ist auch die zweite Tür dran, scheibe muss noch von meinen Flossenabdrücken gesäubert werden :P



Momentan bin ich am Motor, wo die kleinstteile langsahm ihren platz finden.



Grüss euch :wink:

32

Mittwoch, 12. Juni 2013, 23:09

Mensch Martin, mach' doch etwas grössere Fotos, damit man auch die Details sieht.
Max. 800*800 pix sind möglich.

Sonst find' ich Deinen GTO bisher top!
Weiter so...

Gruss. Dani

33

Donnerstag, 13. Juni 2013, 17:35

Hallo Dani :wink:



Hier hab sind noch Detailbilder für dich ;) das mit dem Fetten Danke u.s.w kennst du ja mittlerweile :hey:

Was macht eigenntlich deine Figur? :love:



















Grüss dich :wink:

34

Samstag, 15. Juni 2013, 14:15

Halloooo :wink:



Ich bin wieder etwas weitergekommen, heute gibts den aktuellen Stand des Motors zu sehen:











Ich hoffe er weiss zu gefallen ;)


Den Rohrrahmen werde ich noch bearbeiten, Gussnaht und "Ausdruckstellen" entfernen ;)




Grüss euch :wink:

35

Samstag, 15. Juni 2013, 15:25

Hallo Martin,

der Motor sieht gut aus, vielleicht noch ein paar Kabel und Schläuche? Die ständen ihm bestimmt gut zu Gesicht!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

36

Samstag, 15. Juni 2013, 17:04

Hey Martin,

dann will ich auch mal was schreiben: Mattschwarz ist zwar auch nicht meins (besonders nicht bei so Klassikern), aber hey, wenn es dir so gefällt... Das ist doch das Schöne beim Modellbau, dass man nach eigenen Vorstellungen lackieren kann.
Aber ganz abgesehen von der Farbe sieht das doch handwerklich bis hierhin ordentlich aus.
Hast du vor den Wagen irgendwie tiefer zu legen? So weit ich weiß, steht der Bausatz normal sehr hochbeinig.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

37

Samstag, 15. Juni 2013, 21:15

Also.

Verkabeln halte ich mir noch offen. Das entscheide ich dann nach einer Stellprobe, jenachdem wie das dann ausschaut ;)



Tieferlegen werde ich ihn nicht. Hab zwar noch nicht gesehen wie hoch er wird, aber hoch gefällt mir eigenntlich gut :ok:



Gerade habe iich die Sitze fertig.

Fotos gibt es aus Lichttechnischen gründen frühestens morgen.

Soviel sei gesagt: Die Sitze sind Braun, in den ritzen habe ich sie etwas dunkler gehalten und die sitzfläche mit öl und hellbraun leicht behandelt. So schauen sie benutzt aus, sieht man leider beim jetzigen Licht nicht. Die befestigungen der sitze habe ich Eisenfarbig gemacht.



Ein Bild der Sitze hab ich aber noch:



:abhau:

Grüss euch :wink:

38

Sonntag, 16. Juni 2013, 20:08

So, hier noch Fotos von den Sitzen.

Die Gurt decals habe ich nicht draufgemacht, die passen nicht dazu. Ich hab aber noch sachen von Scaleproduction rummliegen ;)





Im Momennt bin ich grad an der Pedalerie beschäftigt.

Grüss euch :wink:

39

Mittwoch, 19. Juni 2013, 19:26

Hallo



Trotz des schönen Wetters hab ich ab und an mal wieder weitergemacht :D

Mittlerweile habe ich die Lufteinlässe noch verbaut.



Und am Innenraum bin ich auch fleissig dranngeblieben:



Die "Schleifmaschiene" hab ich eigenntlich für die Figuren gekauft, kann sie aber für die Autos viel besser gebrauchen. Ich hab damals 2 Stück gekauft :verrückt: weil ich dachte die halten nicht lange :P ist n super gerät, mit 4 erschiedenen Köpfen, wo ich auch leicht Schleifpapier draufmachen kann :ok:



Man liest sich :wink:

40

Mittwoch, 19. Juni 2013, 21:05

Hallo Martin,

so ist recht - erst das schöne Wetter genießen und dann noch schnell ein bisschen basteln ^^

So kleine Schleifmaschinen gibt's hier beim Drogeriemarkt Rossmann auch immer wieder für 5-6 Euro. Hab auch schon überlegt, ob ich mir mal so ein Teil hole. Scheint sich ja zu lohnen.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

41

Donnerstag, 20. Juni 2013, 21:26

Also ich empfehle diese kleinen helfer, mit dem spitzen aufsatz kommst du fast überall dazwischen. Kraft haben die Maschienen (meine) nicht wirklich, so kannste auch keinen Schaden anrichten...



Hier mal die nächsten schritte die ich erledigt habe:



Die Federung war der Horror zum einsetzen, die teile sind mir ständig aus der Pinzette geflutscht :cursing:



desweiteren ist das Lenkrad und der Schaltknüppel nun auch fertig...





Das Gesamtbild



So, bis bald :wink:

42

Donnerstag, 20. Juni 2013, 23:06

Hey Martin

Das sieht alles sehr gut aus. Besonders die spartanischen Sitze gefallen mir sehr.
Das Holzlenkrad und der Knauf der Gangschaltung sind mir persönlich aber zu überdimensioniert.
Wenn Du Fotos im Netz vergleichst sind diese Teile doch deutlich filigraner.

Ganghebel aus einer Nähnadel und Holzkranz aus Draht selber herstellen. Ist relativ einfach.


Auf die Tachos könntest Du noch etwas Klarlack legen (als Glasersatz) und fehlen da noch die Chromringe drumherum?

Anyway. Wird ein super Fahrzeug. Find's cool, dass Du Dich mit Deinem mattschwarzen Design durchgesetzt hast.

:prost: Dani

43

Donnerstag, 20. Juni 2013, 23:22

Hallo Martin,

Deine Sitze sehen super aus. Schön gebraucht vom vielen "Darf ich mich mal rein setzen?"
Kannst du kurz beschreiben, wie du das genau gemacht hast?

Grüße
Stefan
Im Bau:
Trabant 601

Demnächst:
Fujimi Porsche 997 GT3R Rollout Design

Fertig:
'88 Porsche 911 Turbo
Leopard 2A4
LKW 0,7to gl Wolf
T72

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

44

Freitag, 21. Juni 2013, 09:19

Hallo Martin :wink:

mir erschließt sich nicht ganz, was Du mit dem "Dremel" am Modell in Verbindung mit dem Lenkrad und Schleifaufsatz gemacht hast ?( ...

Die Dimensionen von Lenkrad und Schalthebel fällt mir auch ins Auge - die Tipps von Dani unterstreiche ich dazu.
Wenn Du das Vorbild noch vergleichst, fällt mir auch Deine Lenkradstellung mit "Mittelspeiche oben" auf. Hat das einen Grund, warum Du die Speiche voll ins Sichtfeld auf die Amaturen gestellt hast?!? Da das Logo gerade steht will ich mal meckern ud sagen, das kein Lenkrad der Welt so in Geradeausstellung steht, das die Amaturen verdeckt sind.
Und: warum hat eine Speiche drei Bohrungen und die anderen zwei Speichen nur 2?


Die Sitze sehen soweit gut aus. Dezent gebraucht. Wenn die Gurte statt Decals richtiges Material ist, dann paßt das ;)

45

Freitag, 21. Juni 2013, 12:16

Hallo Martin,
sieht wirklich schick aus, dein kleines Pferdchen. Vom Design her eines der schönsten Autos, die es gibt. Gefällt mir auch in Mattschwarz, Vorbildtreue hin oder her :ok:
Bezüglich Schaltknauf und Lenkrad schließe ich mich den Ausführungen meiner Vorredner an. Vor allem der Schaltknauf... :(
Das Nummernschilddecal passt übrigens auch nicht, ist ebenfalls annähernd so zu groß wie der Schaltknauf! Ausserdem fehlt da der Nummernschildträger? Die Nummer jetzt ist doch quasi auf den Lack gemalt?
Viele Grüße
Thorsten

46

Freitag, 21. Juni 2013, 14:21

Hey Martin,

wie schon geahnt bist du fixer mit dem GTO als ich hier :abhau:
Dafür machst du mir ganz schön Angst wenn ich hier deine pinzettenschlüpfrigen Kleinstteile sehe... ;( Dafür ist es dir aber sehr sehr schön und sauber gelungen. Zu deinem Skyline bis hier hin liegen schon Welten, dafür hast du meinen absoluten :respekt:

Das Schwarz ist okey, es erinnert mich am GTO an Elenore. Wer nicht weiß wer Elenore (Nur noch 60 Sekunden) ist, das ist Ein Shelby GT. Da noch silberne Rallyestreifen drauf... zum Finger lecken! :thumbsup:
So an sich find ich den GTO etwas karg, schwarz Matt über die gesamte Karosserie schluckt die schöne Form und Linie irgendwie total... vielleicht machen das ein paar schöne Decals oder Zierlinien wieder gut, wobei das auch wieder gar nicht für Ferrari steht bzw. passt. Schwierig schwierig, aber gut, ich philosophier schon wieder in meinen persönlichen Geschmack hinein :abhau:

Zu dir: Gute Arbeit, bin und bleibe dabei :ok:
Lass dich nicht lumpen, hoch de Humpe! :prost:

Liebe grüße,
Rea
!!Spaghettimühlen <3 !!


I love rx7 - Wer was gegen Frauen mit Wankel sagt... !

47

Freitag, 21. Juni 2013, 16:36

Hallo zusammen :wink:



Also mal schön der reihe nach:

Die Sitze:

Hab ich mit Brauner Aqua Farbe von Tamiya gebrusht. Danach habe ich ganz ganz flüssiges schwarz von Revell Aqua in die Ritzen gepinselt. Noch vor dem kompletten abtrocknen wurde das schwarz mit haushaltspapier abgestrichen, dass es nicht zu extrem wird. danach hab ich die Sittzefläche und die Lehne mit Öl für die Airbruh (Hilti ÖL) bepinselt. Danach mit einem leicht helleren braun am pinsel das Haushaltspapier bestrichen bis kaum noch farbe am pinsel war. Dann mit dem Pinsel noch über die Stellen wursteln wo der Po und Rücken am meisten aufliegen ;)

Lenkrad:

Danke für den tollen Tipp ;) mir selber wars jetzt nicht so aufgefallen. Ich hab mich dem 3 Loch problem noch gewidmet und das Lenkrad so gedreht, dass die dreier Lochung nach unten schaut, wies warscheindlich auch sein soll. Das Decal musste ich nicht ausrichten:

Ist Original auch so ;)




Der Schaltknauf:

Ja dessen grösse hat mich sehr verblüfft. Heute morgen hatte ich (arbeitsbedingt) nochmal gelegenheit mir den Innenraum eines 250 GTO ich echt anzuschauen, und anders als auf Fotos ist der Hebel tatsächlich Überdurchschnittlich gross aber nicht so hoch.... ich schau mal ob ich das Teil noch rausbringe, dann werd ich es bearbeiten.



Nummernschild:

Ja da hast du recht, da ist kein Rahmen drauf. Ich hätte noch ne Schildplackete, die erd ich wohl noch gebrauchen :ok:

Silberne Streifen:

Nene, auf keinen Fall :P aber da kommen noch andere Decals ;) ich muss noch mindestens die um die Scheinwerfer machen. Und Nummern hätte ich auch noch....



Freut mich das so viele Leute Aufmerksahm verfolgen was hier gebaut wird.

Bis bald :wink:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

48

Freitag, 21. Juni 2013, 18:24

[...]Das Schwarz ist okey, es erinnert mich am GTO an Elenore. Wer nicht weiß wer Elenore (Nur noch 60 Sekunden) ist, das ist Ein Shelby GT.[...]

...sie heißt Eleanor, E l e a n o r ;) - nicht zu vergleichen mit schwarz, erst recht nicht matt ?( . Eleanor glänzt in herrlichem "Pepper Grey Metallic"...

Hi Martin, :wink:
da das cavallino rampante (aufbäumende Pferdchen) auf einem Hupenknopf sitzt, kann es schon mal verdreht sein. Ein Pingeliger Ferraristi würde das nicht verdrehen, so wie ich bei meinem Benz nie den Stern "falsch" montieren würde. Normalerweise hat es die gleiche Stellung in Lenkrad"gerade-aus-Stellung" wie auf den ganzen Emblemen und Aufklebern :pfeif: ...ist ja kein Rennpferd in waagrechter lage. Aber das nur als Erbsenzählerei.

Hau rein!

49

Montag, 24. Juni 2013, 20:38

So heute nochmal ein kleines Update:

Den Schalthebel habe ich in der höhe gestutzt, einfach abgebrochen und ein Stücklein rausgeschnitten :abhau:



Und im Momennt ist die Auspuffanlage dran, da werden die Endrohre noch abgeschliffen und bemalt.





Soo, ich hoffe es geht nicht all zu lange bis zum nächsten update ;)

Grüss euch :wink:

50

Donnerstag, 27. Juni 2013, 09:45

Hallo Modellbaufreudige :wink:

Zum heutigen update möchte ich eigenntlich nicht viel sagen, ich lass die Bilder sprechen:









So und als nächstes ist mal wieder kleinstteile verbauen angesagt :cracy:



Bis dann :wink:

51

Freitag, 28. Juni 2013, 10:45

Hallo Martin,
hmm, ich weiß nicht...
Das sieht aus, als wenn die Decals ganz ordentlich silvern. Das ist halt das Problem bei Mattlack. Hast du denn vor dem Decal die Oberfläche noch irgendwie behandelt?
Übrigens: Der Türgriff sieht komisch aus. Ist der richtig herum bzw. an der richtigen Position? Das sieht so aus, als ginge er hinten über den Türspalt hinaus?
Viele Grüße
Thorsten

52

Freitag, 28. Juni 2013, 11:45

Nene du, die Decals sind eigenntlich gut :ok: und der Türgriff ist richtig rumm, hab ich am anfang auch gedacht, dass des nicht sein kann ;)

53

Freitag, 28. Juni 2013, 12:13

Hallo Martin,

grundsätzlich hast Du zwar mit dem Türgriff schon Recht, aber über den Türspalt sollte er trotzdem nicht gehen. Ich würde sagen, der nach hinten zeigende Teil ist zu lang und gehört etwas gekürzt, schau mal >hier< .>Hier< zeigt der Teil sogar nach vorne ?(

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

54

Freitag, 28. Juni 2013, 12:32

Das ist ja mal Interessant. bei dem, den ich gesehen habe waren ganz andere Griffe Montiert....

55

Freitag, 28. Juni 2013, 22:21

Das Anbringen der Türgriffe ist fast egal. Es gab Fahrzeuge, da waren die Türgrifflaschen in Fahrtrichtung, oder auch nach unten angebracht.
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

56

Samstag, 29. Juni 2013, 18:58

Ein Update:

Ich hab heute die Sitzgurte, also für den Fahrer gemacht :D der Beifahrer wird keine bekommen.







So nach diesem Ergebniss freu ich mich schon fast auf die Gurte vom Ford GT40 den ich nebenher baue :cracy:, der schaut im Momennt so aus:



Ist auch der Grund warum hier nicht soo viel los ist ;)



Grüss euch :wink:

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

57

Samstag, 29. Juni 2013, 19:25

Hoi Martin

Das mit der Farbe deines 250er GTO ist ja das eine :D aber weisst du was gar nicht geht?? Diese SCHALTKULISSE :du: BItte,bitte mach das nochmal, wäre schade um den Oldtimer :love:

Gruss, Marco
NO BALLS

NO GAME

58

Sonntag, 30. Juni 2013, 01:07

Servus Martin,

ein wenig schwarze Farbe in die Kulissenführung sollte reichen. ;)


Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

59

Samstag, 6. Juli 2013, 13:30

Hallo Martin,

gefällt mir, wie es an dem Ferrari weitergeht. Aber der GT40 sieht ja auch klasse aus! Wo ist der Baubericht zu finden?

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

60

Samstag, 6. Juli 2013, 15:54

Ist das schon der neue Bausatz von 2013 ? ,der sollte laut Amazon erst am 20 Juli erscheinen ,ich habe ihn vorbestellt und schon vor einigen Tagen bekommen ,gab ja auch schon 2007 einen Bausatz vom 250 GTO ,giebt es da Unterschiede ?

Werbung