Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 19. Juni 2013, 21:01

Hallo,

sieht gut aus mit den vielen kleinen Details! Wird bestimmt klasse aussehen, wenn Farbe draufkommt!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

33

Donnerstag, 20. Juni 2013, 12:42

Moin,

sehr schön!, da bin ich auch schon auf die erste Farbe sehr gespannt.

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

34

Donnerstag, 20. Juni 2013, 16:31

Hallo,

Schön zu sehen dass du der Motorinnenraum auch extra gedetailliert hast.
Auch die andre Detaills sind sehtr schön zu sehen, macht diese Famo mehr Komplett.
Macht weiter so!

Grüß Hermann.

35

Donnerstag, 20. Juni 2013, 18:58

Hi,
ich sag nur..... :thumbup:
Super Details. War bestimmt ne ganz schöne Fummelei....
Benutzt Du zum Biegen der Ätzteile eine Biegehilfe? Wenn ja.....kannst Du was empfehlen?
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

36

Donnerstag, 20. Juni 2013, 20:25

Nein benutze ich nicht. Ich habe aber vor mir eine zu kaufen. Mache bis jetzt alles mit ner Zange oder Pinzetten. Für lange Teile ist beides aber ungeeignet.

37

Freitag, 21. Juni 2013, 13:53

So heute hab ich mal n bisschen was lackiert. Wie man siet mit einer farblichen Modulation. alles mit Vallejo Farben. Dunkelgelb, aufgehellt mit Hellbraun und weiß. Ich überlege ob ich nur die Motorhaube tarne, das hab ich mal gesehen bei Armorama: https://www.armorama.com/modules.php?op=…d=156796&page=1 Finde das Ding sieht richtig klasse aus. Vielleicht mach ichs auch so.


38

Samstag, 22. Juni 2013, 11:14

Moin,

sieht gut aus mit Farbe drauf!, ich glaub, ich muss unbedingt auch mal so ein Teil bauen!

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

39

Sonntag, 23. Juni 2013, 09:06

Die Ketten sind montiert. Erst habe ich sie mit Black brown von Vallejo
bemalt und dann mit gebrannter Sienna gewaschen die Kettenpolster
schwarz bemalt und ein paar Staub- und Dreckpigmente aufgebracht. Der
Motor ist eingebaut und fast fertig.




40

Sonntag, 23. Juni 2013, 12:19

Moin,

wunderbar, die Kette sieht echt Klasse aus.

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

41

Sonntag, 23. Juni 2013, 20:40

Jetz hier mal Butter bei die Fische. So solls mal werden, wo die roten
Kreise sind sollen Personen stehen, die über das bergen des
Schwimmwagens diskutieren. Was meint ihr dazu? Leider habe ich ein
Problem, die Motorhaubenabdeckung passt nicht so wie ich es will in die
dafür vorgesehene Position, deswegen muss ich den Kühler mit nen Gummi
hochziehen und dann die Motorhaube einleimen um den Spalt zu schließen
und hoffen das es hält.




42

Montag, 24. Juni 2013, 08:58

Moin,

das Dio und die Aufteilung gefällt mir sehr gut, allerdings ein Famo zur Bergung eines Schwimmers?

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

43

Montag, 24. Juni 2013, 09:28

Naja, es ist zwar etwas übertieben, aber das soll es auch. Das ist der Gag.

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

44

Montag, 24. Juni 2013, 11:06

Die Devise lautet halt schon immer: 'Nicht kleckern, sondern klotzen...'

Die Szene stammt dann sicher aus der Anfangszeit des Krieges, später wär's eher umgekehrt gewesen :lol:

45

Dienstag, 25. Juni 2013, 08:54

Ich hab gestern noch die Lederbänke mit After Eight Papier bezogen und den ersten Filter (Mig Braun für hellgelbe Fahrzeuge) aufgebracht und außerdem das Chipping (Vallejo cam. black brown) durchgeführt.






46

Dienstag, 25. Juni 2013, 15:36

Hallo doom999,
bisher kannte ich nur die Storck-Riesen-Variante. Aber da mir After eights viel besser schmecken, erläutere doch bitte mal genauer, wie du die Bänke bezogen hast!?
Das chipping sieht :ok: aus.
Viele Grüße
Thorsten

47

Dienstag, 25. Juni 2013, 17:03

Ganz einfach. Man gehe in den Supermarkt (Edeka, Rewe usw.) und hole sich dort aus der Süßwarenabteilung eine Packung After Eight. Wenn man wieder zuhause angekommen ist, kann man diese öffnen und genüsslich essen. Das Papier allerdings ist auf zu heben. Das knüllt man dann ein wenig und streicht es wieder glatt, legt es vor sich aus, nimmt einen Sitzbezug und legt ihn aufs Papier. Dann schneidet man mit dem Messer etwas größer drum herum, gibt Plastikkleber auf das zu beziehende Teil und klebt einfach das Papier darauf. Dann bringt man es schön in Form, schneidet die Ecken an der Hinterseite noch raus, und fertig ist der Lederbezug.

48

Mittwoch, 26. Juni 2013, 09:50

Wow, der Riese hier wird ja richtig toll! Die Sitzbänke geallen mir prächtig! Zeig doch beim nächsten Update nochmal ein Bild vom Tarnmuster, das scheint ja zwischenzeitlich auch drauf gekommen zu sein ;)

49

Mittwoch, 26. Juni 2013, 19:56

Hi Arndie, nur die Motorhaube und Seitenteile sind getarnt, alles andere bleibt gelb. Heute hab ich paar Details angebracht, wie Ketten für den Einstieg, das Armaturenbrett mit Archer Decals fertig gemacht und nun bin ich gerade beim Zusammenstellen der Beladung.










50

Mittwoch, 26. Juni 2013, 20:30

Hallo,

die Farbgebung und Alterung hast Du super hinbekommen, gefällt mir sehr gut! Die Sitzbänke sehen sehr gut aus! Die Idee für Dein Diorama gefällt mir auch. Dann viel Erfolg beim Endspurt mit der Beladung!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

51

Mittwoch, 26. Juni 2013, 20:51

Achso, also hat der Famo quasi ne Tauschmotorhaube. Hatte der vielleicht selbst mal nen Unfall? ;) :D
Die ganzen Details sind echt klasse, da hat 1:35 echt nen Vorteil gegenüber 1:72! Und die Ladefläche wird auch schön vollgestellt, finde ich sehr gut :ok:

52

Donnerstag, 27. Juni 2013, 17:21

Hi,
gefällt mir richtig gut :thumbsup:
Die Gebrauchs- und Alterungsspuren sehen super aus. Dezent und nicht zu viel 8)
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

53

Freitag, 28. Juni 2013, 18:08

Der Schrott auf der Ladefläche wächst...




54

Freitag, 28. Juni 2013, 21:09

Hallo Doom999,
die Ladung sieht super aus. Kaum noch Platz auf der Ladefläche, so wie es sich für ein Arbeitstier gehört.
Die Holzkisten könnten noch ein wenig leiden, und auch die Appschleppstangen könnten noch ein kräftiges Chipping vertragen. Die Dinger werden doch sicher nicht mit Samthandschuhen angefasst.
Wirklich eine tolle Arbeit, die du hier ablieferst.. :respekt:
Viele Grüße
Thorsten

55

Samstag, 29. Juni 2013, 22:36

huhu Martin,
da biste aufm richtigen Weg, schaut gut aus, alles schön vollgemüllt,
klar nen bissel mehr Dreck, grad auf den Fässern kännt mehr Öl, Benzin oder was auch immer für Reste sein.
Aber das wird noch :ok: :ok: :ok:

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

56

Sonntag, 30. Juni 2013, 17:13

Ja das werd ich noch machen Marco, gute Idee. Derweil hab ich paar streaking Effects hergestellt und die Ladefläche fertig beladen. Leider sind für die Scheinwerfer keine Klarsichtteile dabei, deswegen weiß ihc noch nichtaus was ich die Gläser mache.






57

Sonntag, 30. Juni 2013, 17:22

Moin,

einfach Famos, dein Famo! :)

Klasse Arbeit, die du da ablieferst!

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

58

Sonntag, 30. Juni 2013, 17:33

Ach Bernd, jetz werd ich rot.... :rot: So schlimm ist das alles gar nicht und eigentlich tut es mir nicht so richtig gefallen, warum weiß ich aber nicht. Ich geb mir echt Mühe, aber bei jedem Modell hab ich so nen Kick- der fehlt mir hier irgendwie. Egal gefallen tut es mir auch so- einigermaßen.

59

Montag, 1. Juli 2013, 17:37

Hier die erste Stellprobe der Figuren. Alle aus der Restekiste zusammengeklaubt.


60

Mittwoch, 3. Juli 2013, 17:16

So nun mal das Problem Gesichter. Ich habe meine Gesichter bis jetz immer mit Ölfarbe bemalt, das Ergebnis entsprach nicht meinen Wünschen. Deswegen nun diese Methode.Ich bemale das Gesicht nach dem Osprey Buch, das ich da habe. Leider
alles Englisch, aber ich leg erstmal los. Bei Bild 1 Wird mit schwarz
grundiert.



Als nächstes dann mit weiß trockengemalt.



Im 3ten Bild kommt ein 50/50 Mix aus Salmon Rose und Sunny skin Tone zum Einsatz dieser wird ebenfallst trockengemalt.



Und jetz fangen die Probleme an. Wie gesagt mein Englisch ist nicht sehr gut und ich weiß nicht wie ich den Satz aus dem Osprey Buch interpretieren soll: Next, a light wash of a mid tone (consisting of a 2:2:1:5 mix of English Uniform 921, Flat Brown 984,Vermilion 909 and the base color respectiverly) was apllied to subdue the harsh shadows. Heißt für mich ein washing mit der angegebenenFarbe. Aber das geht nicht da muss doch Wasser bei wie soll ich das sonst so flüssig bekommen das es in die Rillen läuft?

Werbung