Sie sind nicht angemeldet.

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

31

Samstag, 28. Dezember 2013, 19:35

Hallo Mike,
ja die Federn sind aus ABS Platten. Ich habe sie gebogen, indem ich sie kurz über ein Teelicht gehalten und diesen Vorgang mehrmals wiederholt habe.
Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

32

Samstag, 28. Dezember 2013, 19:45

Hallo Lukas!

Ein sehr schönes Projekt hast du rausgesucht und ein schönes Kit die einfach um zu bauen ist.
Ich bin gespannt wie du gehst, um den Tank zu machen.
Viel erfolg!

Grüß Hermann. :wink:

33

Samstag, 28. Dezember 2013, 19:56

Danke für die Info, Lukas. So habe ich wieder was dazu gelernt.

VG Mike :)

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

34

Samstag, 28. Dezember 2013, 20:17

Hallo Mike, kein Problem helfe gern. :ok:
Hallo Hermann schön das du dabei bist, ich werde mir hier genauso viel mühe geben, wie du bei deinen super Mercedes.
Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 29. Dezember 2013, 21:01

Hallo Modellbaufreunde,

heute habe ich mal wieder ein wenig am Mehllaster gebaut. Nun zu den Bildern
Bei der Stoßstange habe ich die Lampenfassungen ausgefeilt und vertieft, dazu habe ich es genauso gemacht wie Hermann (Woefdram).











Dann habe ich am Motor gearbeitet, am Getriebe habe ich zwei Löcher gebohrt. Das Getriebe werde ich noch mit weiteren Details verfeinern. Und am gekürzten Motor habe ich die Löcher verschlossen, die durch das Zersägen entstanden sind.






Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

36

Montag, 30. Dezember 2013, 03:35

Moin Lukas

Den Scheinwerfern mehr Tiefe zu verleihen ist eine gute Idee :) . Ab Werk Bünde sind die ja nur plan wiedergegeben.
Der Umbau zu dem V6 scheint auch zu klappen wobei so rein von der Optik das Getriebe nun grösser als der Motor erscheint. Zumindest aus der von dir gezeigten Perspektive.

Grüsse - Bernd

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

37

Montag, 30. Dezember 2013, 11:20

Hallo Bernd,

ja mit dem Getriebe hast du recht, ich muss mir das mal genauer am Original anschauen. Das Getriebe wollte ich ja sowieso noch umbauen.

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

38

Montag, 30. Dezember 2013, 12:02

Hallo Bernd,

hier habe ich mal zwei Bilder aus dem Internet. Als erstes hätte ich eine Frage und zwar was ist das für ein teil am Getriebe.



(Quelle: www.mascus.de)

Und auf dem zweiten, eine Seitenansicht vom Motor und Getriebe.



(Quelle: www.mascus.de)
Das Bild zeigt nur den Motor- und Getriebeblock, also noch Rohzustand, ohne Zylinderdeckel, usw..


Also ich glaube die Länge vom Motor und Getriebe scheint zu stimmen. Dazu muss ich aber, erst mal am Original schauen.

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

Beiträge: 272

Realname: Sebastian

Wohnort: Altfraunhofen und ganz Bayern

  • Nachricht senden

39

Montag, 30. Dezember 2013, 13:24

Hallo Lukas,

das Teil da was du meinst, müsste meines Wissen nach der Nebenantrieb sein für eine Pumpe oder sowas.

Lg Sebastian
Nen Hänger haste in der Hose, alles andere sind Anhänger.



Nächstes Projekt:
MAN F2000 19.464 (Gebaut) mit passendem dreiachsanhänger (Gebaut)
MAN F2000 19.603 V10
MAN F2000 19.463 Nahverkehrszug

40

Montag, 30. Dezember 2013, 16:03

Hallo Lukas

Von der Grösse scheint es hinzukommen. Wenn erst mal die ganzen Anbauteile dran sind kann man sich eher ein Bild davon machen ob es passt, aber ich denke schon.

Grüsse - Bernd

41

Montag, 30. Dezember 2013, 17:54

Hi Lukas,

eine kurze Frage: Ich habe mir REVELLs 1628 bestellt und werde den nach dem Käfer bauen. Dafür suche ich noch die richtige Farbe für den Motor. Was nimmst Du da für eine Farbe und welchen Farbton, also für Deinen NG?

VG Mike

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

42

Montag, 30. Dezember 2013, 20:01

Hallo Mike,

die Motorenfarbe ist so ne Sache, also meiner wird anthrazit, normalerweise sind die ja Grün. Bei der Motorenfarbe habe ich mal gelesen, nimmt man Revell Moosgrün und Revell Farn grün und mischt dies. Es gibt natürlich noch andere Farbhersteller und Farbtöne. Also die Farbnummer von dem Grün ist mir leider unbekannt, hier ist mal ein Bild vom Mehllastermotor. Dem 1628s sein Motor ist Grün.


Gruß Lukas :wink:

PS: Danke Sebastian, das ist der Nebenabtrieb, hab heute mal am Original nachgeschaut.
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

43

Montag, 30. Dezember 2013, 20:34

Hi Lukas,

danke für den Tipp mit den beiden REVELL Tönen. Ich werde es einfach mal damit probieren!

VG Mike

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

44

Montag, 30. Dezember 2013, 22:09

Hallo Zusammen,

habe mal einen kleinen Versuch gestartet und zwar habe ich mit Draht (mit Isolierung) die Haltegriffe gemacht. Ich möchte von euch mal wissen, kann ich das so lassen oder soll ich aus Polystyrol Griffe machen. Eure Meinung ist gefragt.



Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

45

Dienstag, 31. Dezember 2013, 09:23

Moin Lukas

So Drahtbügel sind natürlich nicht Original, da müssten die Griffe mehr eckig sein. Stellt sich nun die Frage ob du mit den runden leben kannst, ich würde jedenfalls aus einem Profil passende zurechtfeilen oder aus einem Italeri NG/SK Unfallwagen die Griffe daraus abändern was aber auch nicht 100%ig Originalgetreu wäre.

Einen guten Rutsch nach 2014 wünscht
Bernd

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

46

Dienstag, 31. Dezember 2013, 12:15

Hallo Bernd,

hast recht, ich schneide welche aus ABS aus. Mir gefallen die auch nicht so recht. Es war ja auch nur ein Versuch.

Wünsche euch allen einen guten Rutsch. :party:
Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

47

Dienstag, 31. Dezember 2013, 19:11

Hallo Zusammen,

ich habe die Haltegriffe neu gebaut, und den Kühlergrill geöffnet.
Hier die Bilder.
Die Haltegriffe




Der geöffnete Kühlergrill





Und der Vergleich:

Modell, Original



Gruß Lukas :wink:

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in das Jahr 2014. :prost: :party:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

48

Dienstag, 31. Dezember 2013, 19:34

Die jetzigen Griffe sehen originaler aus!

Danke, Dir auch einen guten Rutsch!
VG Mike :)

49

Dienstag, 31. Dezember 2013, 19:43

Hallo Lukas

:) , schon besser. Zwar nicht 100% Original, aber durchaus akzeptabel. Den Grill zu löchern finde ich ist ein muss, ist ja auch bei einem Original NG so.

Grüsse - Bernd

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

50

Dienstag, 31. Dezember 2013, 19:45

Hallo Lukas. :wink:

So sieht das ganze doch schon wesentlich besser aus. :ok:

Auch wird sich der geöffnete Kühlergrill später am Modell gut machen.

Ich wünsche euch allen auch einen guten Rutsch ins neue Jahr. :party: :five:

Gruß Micha.

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

51

Dienstag, 31. Dezember 2013, 22:28

Hallo Zusammen,

danke euch und im neuen Jahr geht es weiter.
Gruß Lukas :wink:
PS: Ganz nebenbei das ist mein 100 Beitrag. :D
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

52

Freitag, 3. Januar 2014, 19:57

Hallo Lukas,

sehr schöne Baufortschritte! De Detailierung und der geöffnete Kühlergrill gefallen mir gut! Bin gespannt auf mehr!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

53

Freitag, 3. Januar 2014, 21:09

Há Lukas!

Die Haltegriffe sehen besser aus so, viel mal besser als die massiven Haltegriffe von Revell. :)
in meinen Augen ist der geöffnete Kühlergrill ein Muss, es gibt der Kabine mehr "Leben".
Verwenden sie auch ein Chromstern aus einem andren Satz, oder Malen sie diese Stern?

Ich habe nie verstanden, warum die Fensterrahmen, im Maßstab 1/24, mehr gebogen,...oder gekrümmt, ist als die Version im Maßstab 1/25. ?(
Viel erfolg mit dem Chassis und Achsen. ;)

Grüß Hermann. :wink:

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

54

Freitag, 3. Januar 2014, 21:44

Hallo Zusammen,

danke Henning. Hallo Hermann, da bin ich auch noch am überlegen ob ich den Stern anmale oder durch einen Chromstern ersetzte. Das Problem ist nur, ich habe keinen Chromstern übrig. Mal schauen ob ich irgendwo noch einen herbekomme, aber das hat ja noch zeit.

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

55

Freitag, 3. Januar 2014, 22:15

Hallo Modellbauer,

zuerst mal ein Frohes neues Jahr, habe mal wieder ein Update für euch. Habe mal den Rahmen verlängert und zwar zum zweiten mal. Beim ersten Mal war es irgendwie unsauber und das gefiel mir nicht, also habe ich die Rahmenteile neu angefertigt und miteinander verbunden. Hier die Bilder.

Die Rahmenteile





Der noch kurze Rahmen



Der zusammengefügte Rahmen







Jetzt werden noch die Verstärkungen eingebaut und dann kann es mit den Achsen losgehen. Die Liftachse versuche ich genauso toll umzusetzen wie Hermann.

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

56

Samstag, 4. Januar 2014, 14:02

Hallo Lukas!

Zwei Schritte zurück und ein Schritt vorwärts für eine Verbesserung, jeder Modellbauer weiß das.
Der Styrol-Rahmen ist etwas zu hoch, vielleicht ein Streifen am vorderen Rahmen Kleben, so das es wieder gleich ist. ;)
Viel erfolg und macht weiter so!

Grüß Hermann. :wink:

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

57

Samstag, 4. Januar 2014, 21:51

Hallo Zusammen,

heute habe ich mal wieder ein kleines Update für euch, Ich habe die Querstreben eingebaut. Ich hätte nie gedacht das man für den Einbau und Bau von zwei Querstreben 7 Stunden braucht, ok zwischendurch ist mir der Rahmen auf einer Seite durchgebrochen :motz: ;(, habe es aber wieder hingekriegt,^^ es musste nur am Schluss der Rahmen auf der anderen Seite gekürzt werden. Zum Glück habe ich genug Verschnitt mit einberechnet. ^^ Aber nun die Bilder.

Die zwei Querstreben



Der zusammengefügte Rahmen, gefällt mir besser als am Anfang. (Der Rahmen wird noch verschliffen) Vorher ( habe kein anderes Foto) und Nachher.







Der Rahmen von oben und von unten





Und die Blattfedern werde ich neu Bauen, der Versuch das 1mm dicke ABS von Hand und mit Hilfe des Dremels abzuschleifen schlug fehl. :bang: Hier mal ein Bild.



Aber aus Fehlern lernt man, deshalb hol ich mir 0,5mmm dickes ABS und baue diese neu, zum Glück habe ich nur eine Blattfeder geopfert, trotzdem baue ich diese wieder auf, man weis ja nie ob man sie noch mal braucht. Bis ich das Material dafür habe, werde ich mal die Hinterachse mit einem Gewindestab verstärken, Ich gehe lieber auf Nummer sicher, weil ich nicht weiß wie schwer das Silo später ist und wenn dann noch die Liftachse oben ist, das mir das Gewicht nicht auf Dauer das Plastik durchbiegt.

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

58

Sonntag, 5. Januar 2014, 08:50

Moin Lukas

Wie auch Hermann bemerkt hat stimmt die Höhe vom altem zum neuen Rahmenteil nicht ganz. Da musst zu noch ein wenig schleifen, aber wohl keine Sieben Stunden :) . Was für den Bau und Einbau der Querträger schon heftig war, aber noch im Rahmen liegt. Das weiss ich aus Erfahrung.

Da du dich im Teamwork mit Hermann befindest könnt ihr Zwei euch ja hervorragend ergänzen. So ist der Bau der Liftachse bei Hermann nicht schlecht, und ich hoffe das du das auch so umsetzen kannst.

Den Stern kannst du auch mit BMF belegen. Ist zwar etwas aufwändig, aber schon schön.

Grüsse - Bernd

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 5. Januar 2014, 14:47

Hallo Bernd,

ja sieben Stunden hört sich viel und übertrieben an, es wäre auch schneller gegangen, aber der Lkw Rahmen wollte mich halt ein wenig ärgern. Nun zum Rahmen, ja ich weiß das die Rahmenhöhe noch nicht ganz stimmt, trotzdem danke für den tipp :) . Über die Liftachse grübele ich auch schon ein wenig, mit der wir es auch bald losgehen. Und ich möchte es auf jeden Fall so toll umsetzen wie Hermann das gemacht hat. Und die Idee mit BMF hört sich interessant an, sag mal bekomme ich das auch in einem Modellbaugeschäft oder nur über das Internet :?:

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

  • »sk-lukas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

60

Dienstag, 7. Januar 2014, 13:05

Hallo Modellbaugemeinde,

ich habe mal wieder ein kleines Update für euch. Ich habe mal eine Blattfeder neu gebaut, nun aus 0,5mm ABS. Diese ist nun biegsamer, aber dennoch stabil, so wie Hermann es mir beschrieben hat. Dann habe ich am Armaturenträger die Kippschalter neu gebaut aus 0,5 mm ABS für die nicht sichtbaren und 1mm ABS für die sichtbaren Schalter. Hier die Bilder

Die neue Blattfeder (links) und die alte Blattfeder (rechts)



Dann der Armaturenträger mit neuen Schaltern und unten der alte





Der Armaturenträger mit den alten Schaltern



Am Armaturenträger werden noch Kleinigkeiten gemacht, also das ist noch nicht der fertige Zustand. Im Moment baue ich die Hinterachse um, dass heißt ich verstärke die Achse mit einem Gewindestab.

Gruß Lukas :wink:

PS: Die Kippschalter sehen im Originalen besser aus, als auf den Bildern.
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

Werbung