Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Aoshima KITT

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 30. Juli 2014, 17:02

Hallo Peter,

das sieht alles sehr sehr sauber aus was du da baust :ok:

Micro-Ballons mit Airbrush verarbeitet hatte ich auch mal versucht,
am Ende des Berichts ist noch ein Vergleich mit der Mehlmethode, die würde bei den Sitzen von KITT denke ich besser passen, da das Endergebnis in meinen Augen feiner ist.

Gruß :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

32

Mittwoch, 30. Juli 2014, 17:09

Hallo Rainer!

Ja deinen Bericht habe ich gefunden und beschlossen es einfach zu versuchen. Hat auch ganz gut geklappt. Nur das ich beim nächsten Mal mehr Verdünnung nehmen muss. Bilder folgen natürlich heute oder Morgen.

Gruß Peter

33

Mittwoch, 30. Juli 2014, 19:59

Na sieht ja gar nicht schlecht aus, mir persönlich ist die Fläche etwas zu gering bestückt, dadurch entsteht keine homogene Fläche, aber das ist verkraftbar, denke ich.
Super!
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

34

Mittwoch, 30. Juli 2014, 20:26

hat nix mit deiner guten arbeit zu tun peter, aber hatte der kitt nicht plastik (die sagen leder hehe) sitze? da wären die microballs ein wenig over-the-top...

DominiksBruder

unregistriert

35

Mittwoch, 30. Juli 2014, 22:03

Negativ. Die Sitze bei KITT waren aus Stoff ;)

Weißer KITT...
Ja, den gab es. Ich weiß nicht genau, welche Folge das war, aber es war eine Folge nach "Eine schreckliche Fälle". Darin wurde KITT in einem Säurebad quasi vernichtet und danach frisch aufgebaut. Bei den ersten Fahrversuchen war er weiß lackiert. Matt.


Bin gespannt, wie die Innenausstattung fertig ist. Den Farbton finde ich super passend. Welchen hast Du genommen?

autopeter

unregistriert

36

Mittwoch, 30. Juli 2014, 22:07

Richtig Dominik - Sitze waren Stoff!
Der Name ist Programm: weissnix :abhau: :abhau: :baeh:
LG
Peter

37

Mittwoch, 30. Juli 2014, 23:15

Hallo!

Offen und ehrlich gesagt tu ich mir beim suchen im Netzt oft schwer zu sagen was ist richtig und was ist Reblica. Darum habe ich mich auch für die Stoffsitze entschieden.

Am Abend habe ich ihm dann noch schnell einen Teppich verpasst.


Das Ergebnis sieht dann so aus.


Und natürlich wollte ich dann auch noch ein wenig kleben. Also noch schnell das vorbereitetet Pedal Paar rein.


Gruß Peter

weissnix

unregistriert

38

Mittwoch, 30. Juli 2014, 23:41

wenndemeinste peter :grins: die sitze sind in geiler plüsch optik ausgeführt (zumindst bei manchen, bei wiki gibts einen mit ledersitzen) -
und auf die gefahr, gesteinigt zu werden, die microballs sehen eher aus, als ob der sitz mit einem flokati teppich bezogen wäre -
wieder nix gegen den erbauer-peter, sondern bloß anmerkung zum material...

39

Mittwoch, 30. Juli 2014, 23:59

Ich nehme sowas nicht böse. Nur durch Kritik werden die nächsten besser. :D

40

Donnerstag, 31. Juli 2014, 08:55

Ich finde es für den ersten Versuch ganz gelungen, durch Übung sind wir doch alle erst besser geworden. Sowas sollte man berücksichtigen. :ok:
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

41

Donnerstag, 31. Juli 2014, 09:49

peter (wien) hat's schon verstanden - es ist keinerlei beanstandung seiner handwerkskunst,
ich (also für mich persönlich, wenn ich es machen sollte - und nicht als weltmaxime, die nicht umzustoßen ist) finde die micros für 1:24 einfach nur zu grob für sitze, egal, wie toll sie gemacht sind -
als teppich gehen sie tadellos durch, aber wer gibt schon einen teppich auf seine sitze...

42

Freitag, 1. August 2014, 16:41

Hallo Peter,

gefällt mir bisher ganz gut, saubere arbeit!

Was mir auffällt ist das in der Rückbank noch der Teppich fehlt? Also das Stück zwischen den Rücksitzen. I.d.R sind bei älteren Modellen zwischen einzelnen Sitzen entweder Teppich oder Amaturen(Kunstoff) sichtbar...

Ich würde das Stückchen noch beflocken, oder aber in der Farbe lackieren wie die Mittelkonsole... (nur ne Idee von mir!)

ABER: Danke für den BB hier! Der hats mir angetan! D.h. das für mich steht fest dass ich mir diesen BS auch besorgen werde... (nach meinem VW Beatle 1970 und Ford Model A 1931) :thumbup:

43

Freitag, 1. August 2014, 22:01

Hallo!

Also ich werde jetzt mal schnell das letzte update am KITT einstellen. Und bitte nicht wundern wenn danach mal eine Zeit lang Funkstille herrscht. In 2 Wochen geht es wieder weiter.

@Christian für den Innenraum habe ich Tamiya Xf-59 Desert Yellow genommen.

@ Ruben Bei den Teil zwischen den hi. Sitzen war ich mir auch nicht ganz sicher. Daher habe ich mich für Beigen Kunststoff wie bei den Seitenverkleidungen entschieden.

Aber jetzt wieder zurück zum BB. Auch wenn ich es leider nicht mehr geschafft habe die Karosserie anzufangen so habe ich wieder Bilder vom Innenraum für euch. Zuerst wurde die Mittelkonsole fertiggestellt. Die ganzen Knöpfe habe ich so nach frei Schnauze gemacht. Ich hoffe ihr könnt das verzeihen.


Danach kam der Automatik Wählhebel an die Reihe.


Natürlich durften auch noch die Sitze an ihren Platz.


Bei den beiden Streben weiß ich leider nicht mal was sie darstellen sollen. Ich habe mich daher für Schwarz entschieden um ein wenig Kontrast zu erhalten.


Gruß Peter

DominiksBruder

unregistriert

44

Samstag, 2. August 2014, 00:04

Danke für die Farbinfo. Die passt wirklich sehr gut :ok:

Schwarz für die Streben ist goldrichtig. Es sind Haubenfedern (im Sprachgebrauch: Haubendämpfer). Die halten die Haube offen.

45

Samstag, 2. August 2014, 00:37

Hallo Christian,

Ah der KITT braucht doch keine Haubendämpfer...
Alles vollautomatisch, elektronisch geregelt!
Einfach in die "Smartwatch" schreien: "KITT wir müssen ihn schnell wegschaffen" KITT:"ja Michael, einfach hinten rein..."
Und rucki zucki öffnet sich der Kofferraum! :lol: :thumbsup:


Haha. Spaß bei Seite ich stimme dem Christian zu das hierbei die Haubendämpfer dargestellt werden sollen.

46

Samstag, 2. August 2014, 16:46

:ok:
Liebe Grüße, Erich

47

Samstag, 2. August 2014, 17:03

Hallo Peter,

sehr schöne Baufortschritte, schaut sehr gut aus, wie das hier weitergeht!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

48

Montag, 4. August 2014, 21:10

Gefällt mir gut, der alte Kitt :ok: Finde es auch schön das du kleine farbige Akzente reingebracht hast, das sandfarbene erschlägt einen sonst etwas im Innenraum :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

49

Montag, 4. August 2014, 21:58

Genial!! Großes Kompliment.
Hast Dir nen genialen Bausatz ausgesucht. Ich wollte mir den auch kaufen - aber ist ausverkauft.

Ist die Elektronik beim Bausatz dabei?

Ich werde hier ständig mal schauen, wie Du weiter arbeitest, denn Du machst das sehr genial.

Grüße Ronny

50

Samstag, 9. August 2014, 22:36

"Ist die Elektronik beim Bausatz dabei?"


Hallo!

Habe glücklicherweise die Knight Rider Bausätze von Aoshima auch alle (Season 1,2,3,4, K.A.R.R. & K.I.T.T. SPM)
Der hier gebaute und vorgestellte Bausatz ist der Knight 2000 Season 3 OHNE mitgelieferten Scanner.
Es gibt die Bausätze allerdings auch mit Scanner. Dies ist dann links unten auf dem Titelbild des Kartons in gelber Schrift vermerkt.
Man kann jedoch die Scanner (Rot & gelb) auch einzeln kaufen. Allerdings kein günstiger Spaß - bei einem großen Auktionshaus ab ca. 20-25,-- Euro zzgl. Versand aus Japan und ggf. Steuer und Zoll....

51

Mittwoch, 13. August 2014, 12:24

Hallo!

Wieder zurück aus Griechenland! Ein paar Tage werde ich sicher noch brauchen um wieder die ruhe zum Bauen zu finden aber dann geht es natürlich wieder Weiter mit dem Wagen. Aber natürlich möchte ich mich noch zu euren Posts schnell melden ( Das geht am Handy so schlecht ).

@Christian das habe ich schon fast befürchtet dass es die Dämpfer sein sollen. So flachliegend auf der Ablage.
@Tom Ja leider ist recht fiel Sand im K.I.T.T. aber das Schwartz lockert das doch schon erheblich auf.
@ Ronny carryford hat eigentlich schon fast alles zum Scanner gesagt. Bei mir war er leider nicht dabei. Aber dafür habe ich ihn gleich dazu bestellt.

Gruß Peter

52

Samstag, 16. August 2014, 12:56

Hallo!

So auch wenn der Motor mal wieder nur sehr langsam in Schwung kommt, so habe ich gestern noch ein paar Handgriffe gemacht.

Zum einen wurde die Lufthutze eingesetzt.


Bei der Karosserie waren ein paar Kleinlichkeiten zu verschleifen. Am auffälligsten wahr eine kante an der Oberseite der B-Säule. Ansonsten wurde nur die vo. Stange angepasst damit nachher keine extremen Spalte erscheinen.


Nachdem die Karosserie dann noch mit der Scheuermilch behandelt wurde und bekommt sie nach dem Trocknen die erste Schicht Grundierung.

Gruß Peter

weissnix

unregistriert

53

Samstag, 16. August 2014, 13:03

na da muß man beim betrachten gleich die signation auf youtube mitlaufen lassen 8) tudumm tudumm

55

Samstag, 16. August 2014, 23:14

Hallo!

Top! Und hier auch gleich wieder Bilder zum Ton!

Die Türverkleidungen wurden Lackiert…


…und montiert.


Und damit durfte auch das Armaturenbrett an seinem Platz.


Gruß Peter

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

56

Sonntag, 17. August 2014, 15:31

Sieht echt super aus, wenn jetzt auch noch die schwarze Lackierung der Karosserie gelingt, wird das ein kleines Sahnestück :ok:
weiter so :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

DominiksBruder

unregistriert

57

Montag, 18. August 2014, 08:27

Sieht schon sehr gut aus mit dem Beflocken :ok:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

58

Montag, 18. August 2014, 10:31

Fein bis jetzt :ok:
...und Alex: danke für den Link :!! . Jetzt muss ich doch KITT ein wenig schauen...schlimm, schlimm.

59

Montag, 18. August 2014, 16:57

@ Dominik:

Ja so geht's mir selbst auch. Bin schon nebenher dabei mir die 1. Staffel von 1986 reinzuziehen.....

Da gibt's ne coole Seite mit allen 4 Staffeln im Netz.....Meine Frau hasst mich jetzt deshalb.... :pinch:

Mir gefällt der KITT bis jetzt ausserordentlich gut. Der Innenraum ist sehr gut geworden! Klasse :ok:

60

Montag, 18. August 2014, 21:51

Hallo!

Danke Danke ich werde ganz rot! Zum Glück hab ich ja jetzt keinen Stress bei der Lackierung. :rolleyes:

Aber Spaß ohne! Nach der Grundierung hab ich mal die schwarze Farbe Draufgemacht. Und das sieht jetzt so aus.


Jetzt fehlt nur noch der Klar Lack.

Gruß Peter

Werbung