Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Gruß Chris
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gabi« (4. Februar 2007, 16:19)
Hallo,
Sieht echt klasse aus

Schöner Motor!
Gruß Chris
Gruß Chris
hi gabi,
echt super was du da baust.
gruss snake
man oh man
echt klasse was du da machst
immer besser
Klasse
Gruß
sebastian
Hallo Gabor,
einfach genial was du hier zeigst,

bin schon auf weitere Bilder gespannt.
Gruß
Peter
Hallo Gabor!

Das ist Perfektion im Detail!
Schaut super aus, dein kleiner Motor!
Weiter so, das wird ein feines Arbeitsgerät!
BKSM A STRONG TEAM!
Gruß Chris
Hi Gabi,
sieht echt schon sehr gut aus! Bis ich an Dich rankomme da dauerte sja wiklich noch ne gaaaanze Weile!!! Mach weiter so, macht sehr viel Spass Deine Berichte zu verfolgen!
Grüße aus Berlin
Dennis
Szia Gabi!
Szépen haladsz!
Üdv:
Russell
Hallo Gabi
Ein Tolles Projekt, diser RABA und erst noch der Motor, aber haben die den wirklich mit Turbo
gebaut?? dachte das war immer ein Saugmotor von MAN in Lizenz von RABA gebaut.
Verfolge dein Bericht weiter und lasse mich belehren wenn das anders war.
Gruss
Thomas
Hallo Thomas
Die Rába von Hungarocamion die im Internationalen Verkehr benutzt wurden, fuhren immer mit Turbo. Normal Rába Motor ist 230 PS, und Motor mit Turbo 256 PS.
Grüße
Gabi
Hallo Gabi
Dann müsste er aber anderst montiert werden, denn so leuft der Motor gar nicht.
Der Turbo saugt die Luft ja aus dem Motor, anstadt sie hinein zu Blasen!!
wenn die Luft auf der einen seite herausgesogen wird kann er den Turbo auf der Auspuffseite
auch nicht antreiben
Aber ist ja ein Modell und da ist alles erlaubt, und der RABA muss keinen Km mehr Fahren. Sieht aber gut aus dein Schrägmotor, diese Mühe macht sich auch nicht jeder den Motor umzubauen.
Gruss
Thomas
Jetzt muß ich doch mal dumm fragen...warum sollte der Motor nicht laufen??? Die Abgase treiben den Abgasturbo an....der mit einer Welle mit dem der Ansaugseite verbunden ist....dieser saugt die Luft aus dem Ansaugschnorchel den Gabi mit Sicherheit noch bauen wird und drückt diese dann in die Ansaugbrücke. Und ich denke mal das der Motor nach Vorbildfotos gebaut ist.
Was irritiert ist der fehlende Ladeluftkühler...da sieht das ganze System ziemlich anders aus. Allerdings meiner Meinung nach hier völlig korrekt dargestellt.
Grüße
Peter
Weil: Elles onder 8 Zylinder isch assozial
Der Ansaugschnorchel wird normalerweise an des Dicke Rohr angelegt, also parallel zur Drehachse der Turbine des Turbos. Hier sieht es aber so aus als ob das Ansaugrohr an den noch offenen Anschluss kommt, un der liegt senkrecht zur Drehachse, dort wo es normaler Weise zum Motor geht. So war es zumindestens bei den Motoren die ich bisher nachgebaut habe nach Orginal Fotos und Plänen immer so. Schmälert aber die Modellbauerischen Leistung am Motor net
achso das Dicke Rohr ist die Ansaugbrücke? ja okay dann kann das nicht funktionieren. Ich hab gedacht das dicke Rohr ( Verlängerung der Drehachse vom Turbo) wird nach vorne hin noch verlängert und endet im Luftfilter...daher auch meine Aussage wird Gabi noch bauen.
Gut aber wie schon gesagt der Motor an sich ist klasse. Vor allem find ich es klasse das er geändert wird.
Grüße
Peter
Weil: Elles onder 8 Zylinder isch assozial
Hallo,
Ihr habt Recht der Turbo ist nicht gut. Ich habe es leider zu spät gesehen, als der Motor schon fertig war, und als ihr es mir geschrieben habt. Ich habe über den Motor zu wenige originale Bilder, und ich baue manchmal nur nach meiner Vorstellungen. Danke, dass ihr mir helft.
Grüße
Gabi
Hey,
Schöner Eigenbau, sieht toll aus!
Gruß Chris
Gruß Chris
Hallo Gabi,
sieht echt super aus Dein Tank! Sauber gebaut! Mehr kann man da nicht sagen!
Grüße aus Berlin
Dennis
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ModelCar« (22. Februar 2007, 15:58)
Hi Gabi,
bitte was machst du da??????????????? Ich bin schockiert von deiner Pefekten Plastiksheet kleberei.
Nein im Ernst Perfekte Leistung und sehr Sauber gemacht

.
Freu mich schon wenn ich den einmal Live sehen kann

.
Lg
Kurtl
Moin,
Klasse Bilder von deinem Wahnsinns Truck

Deine Eigenbauten sind super!
Gruß Chris
Gruß Chris
Hallo Gabor,
das ist der absolute Wahnsinn, was du hier zeigst. Perfektion bis ins kleinste Detail

. Da kann man nur auf weitere Fortschritte gespannt sein.
Gruß
Peter
Hi Gabi
Ob das Wahnsinn is weis ich nicht - aber auf jeden Fall eine tolle Handarbeit
Was du so an Details zusammenkriegst ist schon etwas besonderes !
Da kann man sich ja nur auf weitere Fortschritte von Dir freuen
Sören
Hallo,
ich habe den Rahmen lackiert.
Grüße
Gabi
Hallo Gabi..
Alsooo:
Nicht nur, dass Du alte "Europäer" baust, sondern auch Exoten wie diesen, das finde ich klasse.

Und Deine Detailtreue fasziniert. Ich verfolge immer wieder Deine Bauberichte.
Den bisherigen Stand finde ich absolut
Motor

Tank

Fahrgestell
Gruß ThomaS