jetzt noch eine Überlegung beim nächsten Bau evtl mal die Luftbälge vorher Eisenfarbig lackieren und dann den Schlauch drüber die Luftbälge haben doch oben und unten Metallplatten dran wo sie angeschraubt sind.




)
sollen auf die Zapfen der Achse geklebt werden, OHNE die Lenkstange mit zu verkleben.

.
.Also das mit der Frontachse verstehe ich jetzt auch nicht,eigentlich sollte die sich doch vom Normalen Peterbilt 359 nicht unterscheiden





)







Hattest du bereits alle Chromteile drin?








.
Eumel,das ist mir auch passiert als ich teile in "geschirrspültabsuppe" entchromen wollte,2 von 4 tankhälften konnte ich danach entsorgen.
.
halte ich Dich definitiv nicht.
Eumel,das ist mir auch passiert als ich teile in "geschirrspültabsuppe" entchromen wollte,2 von 4 tankhälften konnte ich danach entsorgen.
Hi, ich habe schon immer Backofenspray genommen und noch nie ein Problem gehabt
Beschreibt nicht meine Gefühlsachterban. Das ist echt Mist. Du wirst es nicht glauben, aber am WoE ....
). Den ersten Durchgang lasse ich immer über Nacht liegen. Danach wasche ich die Teile mit einer Fingerbürste ab und begutachte sie. Die Teile, die noch Reste drauf haben, werden nochmals eingelegt und eingesprüht. Meistens genügt es dann, die nach ca. 4 Stunden wieder raus zu nehmen.
Gut, dass Du deine Erfahrung in dem anderen Thread verewigt hast. Vielleicht lag es aber in erster Linie am kochenden Wasser?
- als 17jähriger damals natürlich...
Das sieht echt super aus. Sorry, ich konnte mir das erschrocken geschockte Lachen nicht verkneifen
Vielleicht lag es aber in erster Linie am kochenden Wasser?
)
Zur lenkbaren Vorderachse: nur so würde ich auch die Zapfen bearbeiten: mit dem heißen Schraubendreher. Italeri gibt es so in der Bauanleitung bei allen beweglichen Teilen an
Die Variante mit dem Kleinkram auf die Zapfen kleben hatte ich bei (ich glaiube) dem Revell Volvo F12 Australia. Ging super- als 17jähriger damals natürlich...
( natürlich nur beim Modellbau
) Gut, dass Du deine Erfahrung in dem anderen Thread verewigt hast





Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH