Sie sind nicht angemeldet.

31

Donnerstag, 21. Juni 2007, 16:40

Hi Sören,

diese Farbe ist wirklich schon ein Hingucker.

Mich würde mal interessieren, wie Du die Spoiler am Fahrerhaus im lackierten Zustand montierst? Crystal-Clear, Sekundenkleber, etc.?

Sachar :wink:
im Bau: ???

32

Donnerstag, 21. Juni 2007, 18:03

Hallo Sören,

Ich bin ja auch nicht fertig mit meinem Trailer :D ,warte immer noch auf bestellte Teile.aber der Scania wird einfach perfekt :ok: :ok: lackierung 1A :schrei: keine fragen,weiter machen,ich freu mich auf weiter bilder :tanz:

Gruss Kilu

33

Donnerstag, 21. Juni 2007, 21:27

Hallo Sören,

die Lackierung ist absolut TOP! :ok: :ok: :ok: Klasse Arbeit! :) :)

Grüße

Gabi :wink:

34

Dienstag, 26. Juni 2007, 06:46

Hallo Leute :wink:

An alle einen grossen Dank für die netten Kommentare :ok:

So, bei mir geht es mit dem Aufbau und Detaillierung weiter :)

Erstmals bin ich dabei das Interieur farblich zu gestalten:



Der Motor muss auch dran glauben



Am Rahmen wurden bisher die vorderen und hinteren Radnaben montiert. Der Tank wurde auch mit neuen "Gürtel" ausgestattet - wurden aus mattschwarze und silberne Folie hergestellt ;) - und danach am Rahmen angebracht !





Und das war´s dann auch mal - melde mich schnellstens wieder ;)

Sören

35

Dienstag, 26. Juni 2007, 12:42

moin Sören

Echt klasse Arbeit die du hier an den Tag legst :respekt:, ich bin begeistert ;)

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

36

Dienstag, 26. Juni 2007, 18:10

:respekt: Verfolge deinen Baubericht gespannt, und das was bei deinem Modell rauskommt, ist wirklich 1. Sahne !!! :ok:
Grüße, Thomas :wink:
Und nicht vergessen: :schrei:US-Trucks forever!

37

Donnerstag, 28. Juni 2007, 09:13

So Leute

Bei mir geht es erstaunlicherweise auch wieder weiter :D

Nachdem die meisten Teile jetzt mit Klarlack versiegelt worden sind, habe ich jetzt auch mit dem anbau dieser Teile angefangen :)

Sämtliche Reifen, die hinteren Kotflügel und der aufbau für die Rückleuchten und Nummerschild ist an Platz und Stelle.



Der Werkzeugkasten ist auch schon montiert worden



Da der Scania mit "Spinners" an den Radnaben daherkommt, musste ich auch noch solche Dinger finden. Hatte einen Bausatz von einem AC Cobra von Academy rumliegen, und bei diesem Satz waren solche Teile dabei. Da muss ich aber noch etwas ändern - meiner Ansicht nach stecken diese hinten zu weit raus - nachdenken ist angesagt :idee:



So, und dann noch ein paar Bilder von dem gesamten Truck mit aufgesetzter Kabine





Hoffentlich gefällt euch der Scania bis jetzt :roll: ;)

Heut ist nicht alle Tage - ich komm wieder - keine frage :ok:

Sören

Bastlwastl

unregistriert

38

Donnerstag, 28. Juni 2007, 09:43

Hallo Sören,

ich sehe und staune. :ok:
Scheint ja alles perfekt zu laufen mit Deinem Scania.
Auch ich bin von Deinen Lackierarbeiten richtig fasziniert. Sieht wirklich super sauber aus.
Da würd ich auch gern wissen, ob Du bei Klebearbeiten nicht auch Probleme hast, wenn das alles schon so perfekt lackiert ist.
Ich hatte da schon öfter mal riesen Stress und Ärger, weil sich die Lackierung bei Kontakt mit Kleber auflöst bzw. unschöne Stellen hinterlässt und man dann nochmal drüberlacken muss.

Wie löst du das?
Arbeitest eigentlich beim Zusammenbau mit Latexhandschuhen?
Man sieht nämlich nicht den kleinsten Fingerabruck auf deinen Lackflächen.

Wär schön wenn Du mir da mal klärende Auskunft geben könntest.


Schönen Gruß
Bernhard

Die Leitplanke

unregistriert

39

Donnerstag, 28. Juni 2007, 09:43

Hi Sören,

Klasse :ok: Aber sag mal was sind denn das für Ninja Achsen. Fahren die wie bei James Bond aus um an anderen Fahrzeugen die Reifen auf zu schlitzen?? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Seh ich ja jetzt erst. :lol: :lol: :lol:

Grüße :wink:

Guido

Bastlwastl

unregistriert

40

Donnerstag, 28. Juni 2007, 09:55

Hallo gleich nochmal,

also Guido.....
ist doch allgemein bekannt, dass die Dinger bei unangenehmen Polizeikontrollen im Vorbeifahren ausgefahren werden um lästigen Verfolgungen durch Schutzmänner von vornherein Einhalt zu gebieten.

"Sitzt da Hos im Gros....ganz stad....Kopf obgmaht..." :hey: :pfeif:
(Übersetzt für die Preissn: "....sitzt der Hase im Gras....ganz still....Kopf abgemäht...") aber des reimt sich halt nicht.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Servus
Bernhard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bastlwastl« (28. Juni 2007, 11:13)


41

Donnerstag, 28. Juni 2007, 10:27

Moin Sören :wink:
Alle Achtung, der Scania wird wohl mal wieder ein echter Burner!
Lackierung ist mehr als Perfekt, ich staune über das glatte Ergebnis! :respekt: :dafür:
Die Spinners wirst du schon hinbekommen, da mache ich mir mal keine Gedanken drüber.
Interssieren würde mich das aber auch mal, wie du klebst, bzw. was für einen Kleber du benutzt.
Woher beziehst du eigentlich deine Modelle? habe nun schon ein paar Ecken in Sonderborg durch, aber einen Modellbauladen habe ich bisher noch nicht gefunden! :nixweis:
Wäre schön, wenn du da mal einen Hinweis für mich hättest. Zur Zeit arbeite ich in der Alsgade, bei Hanstholm-kökken, vielleicht ist da ja was in der nähe?
Gruß vom Grenzgänger! :D
BKSM A STRONG TEAM!

42

Donnerstag, 28. Juni 2007, 10:56

@All

Vielen, vielen Dank für die netten Worte - freut mich sehr :)

@Bastlwastl
Hi Bernhard
Bei klebearbeiten an nichtsichtbaren Stellen verwende ich den normalen Flüssigkleber von Revell oder anderen - da macht es ja nicht allerhand wenn der Lack da ein bisschen abbekommt !
Bei sichtbaren Stellen ist aber vorsicht geraten :du:
Ich mache es normalerweise wie folgt: 1. Teil fixieren 2. mit einen dünnen Kohlestift die stelle vorsichtig markieren 3. mit dem Skalpell vorsichtig Lack entfernen 4. mit Sekundenkleber befestigen ;)
Der Sekundenkleber hat den Vorteil, dass der Lack dabei NICHT aufkocht :)

Kommt aber auch bei mir vor dass ich Mist baue und dann mal wieder ausbessern muss :bang: Beim Scania ist es, Gott sei dank, bis jetzt noch gutgelaufen :ok:

@Leitplanke
Guido, kann sein dass sich da der Bond ein neues Fahrzeug zugelegt hat - bei all den Frauen die sich der Kerl zulegt braucht der halt ein Fahrzeug mit Bett - spart ja auch Zeig :abhau: :abhau: :abhau:

Kann doch aber auch sein dass sich der Müller auf dieser weise die Konkurrenz fernhält :idee: :) :lol:

@Purzelbär
Björn - würde Dir nicht raten Modelle in Sönderborg zu kaufen - sind doch viel zu teuer - hier in Dänemark kostet ein LKW ja locker um die EUR 55 bis EUR 60 - und dass NUR für ´ne Zugmaschine :cracy:
Die paar Geschäfte die mit Modellbau etwas zu tuen haben sind ausserdem nicht auf LKW´s fixiert - meistens Flugzeuge und Militär !
Ich beziehe meine einkäufe entweder bei "Trojaner" in Harrislee oder bei "Brüning" in Flensburg.
"Trojaner" is normalerweise 10% billiger - must aber die Teile vor abholung noch bestellen :roll:
Momentan habe ich doch genügend auf Lager - bin ja in Belgien ja total auf Einkauf eingestellt gewesen :D :D :D

Bis dämnächst

Sören

Bastlwastl

unregistriert

43

Donnerstag, 28. Juni 2007, 11:20

Ja ich schon wieder....
(Wenn ich schon mal anfang ... :baeh:)

Letzte nerv-frage: :roll:

Welchen Klar-Lack verwendest du denn?
Ich nehm seit ein paar Monaten den von Humbrol und verdünne ihn fast 1:1 (so ist er total ergiebig und relativ billig)
Bin eingentlich sehr zufrieden damit.
Sogar wenn man ihn mit dem Pinsel aufträgt erhält man noch ein gutes Resultat.

Gruß
Bernhard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bastlwastl« (28. Juni 2007, 11:21)


44

Donnerstag, 28. Juni 2007, 11:43

Hi Bernhard

Freut mich doch dass Du daran interesse hast ;)

Ich verwende momentan den Klarlack von Tamiya, bin aber momentan dabei auf ein Autoklarlack, den ich beim Airbrushen verwenden kann, umzusteigen.

Wenn du den Klarlack von Humbrol mit dem Pinsel aufträgst - hast Du da nachher keine Streifen im Lack ???
Ich persönlich habe da keine guten Erfahrungen damit :(

Und solltest Du noch Fragen haben - dann bloss her damit :ok:

Sören

45

Donnerstag, 28. Juni 2007, 11:44

Moin Sören,
Also noch ein Trojaner-Käufer! :D
Mein Arbeitskollege schwärmt da auch immer von, allerdings ist er Eisenbahner.
Ich selbst war noch nicht da, aber nun werde wohl auch ich mal dort stöbern gehen.
BKSM A STRONG TEAM!

46

Donnerstag, 28. Juni 2007, 12:54

Hallo Sören

Sieht echt spitze aus, der Lack ist auch TIP TOP :ok: :ok:

Gruß
Georg
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

47

Freitag, 29. Juni 2007, 16:48

Moin Sören,
[OFFTOPIC]Fiel mir jetzt erst ein, vielleicht kannst du mir helfen?! Ich suche Fotovorlagen von Silverfox 1 von Guldager, (das ist der, der noch wirklich silber war!) Den alten FH. Ich habe sämtlichen mir bekannten dänischen Truckspotterseiten durch, ohne Erfolg! Wäre für mich sehr wichtig, da ich dabei bin den 1/87 nachzubauen. Da ich ihn selbst nur einmal gesehen hatte, wäre ich für Tipps oder Fotos sehr dankbar![/OFFTOPIC]
BKSM A STRONG TEAM!

48

Sonntag, 1. Juli 2007, 21:45

Hallo Sören

Sehr schön wie der Glänzt gefällt mir sehr, vorallem dass ein Däne ein Schweizer Modell
nachbaut das ist schon eine Sensation für sich wo es doch in Dänemark fast die Schönsten LKW in Europa gibt.

Bin mal gespannt wie du die Front gestaltest die hat es Insich.

Gruss

Thomas

49

Montag, 2. Juli 2007, 12:43

Und hier bin ich mal wieder :wink:

[OFFTOPIC]Björn - bin gerade beim nachschau´n - kann vielleicht ein bisschen mit der Bildersuche dauern ![/OFFTOPIC]

So und jetzt zum Baubericht :ok:

@Saurier
Thomas - ich bau ja normalerweise auch "fast" nur Dänen - aber machmal packt´s mich halt :)

Ich bin mal wieder ein bisschen mit dem Scania weitergekommen:

Sonnenblende ist gebaut, gespachtelt und geschliffen worden, und hat jetzt die erste Schicht Grün verpasst bekommen



Der Innenraum ist auch ein bisschen mit Farbe bearbeitet worden - und die Türseiten haben Ledereinsätze bekommen





Der Grund dafür dass ich da etwas weggeschnitten habe, ist weil ansonst bekomme ich nicht den Innenraum in die Kabine rein :(

Dann habe ich mal damit angefangen alle Leuchten einzubaun - Frontscheinwerfer, Nebellampen, Markerungsleuchten und Rückleuchten - der Grill an der Stosstange wurde auch montiert







Ist ein bisschen Staubig geworden - wird aber nachher noch ein bisschen poliert ;)

Sattelplatte und Halterungen für die Kabine sind auch dran.



Zuletzt noch ein Bild des fertigen Motors



Und das war´s auch schon wieder - bis dämnächst :smilie:

Sören

50

Montag, 2. Juli 2007, 19:03

Hi Sören!

OHHHHHH :respekt: :dafür:
Is ja der Wahnsinn, die Lackierung ist ja Perfekt!!! Gratuliere zu diesen Ergebnissen :hand:
Freue mich schon ziemlich auf das fertige Modell! (Also mach schnell :lol:)

Grüße, Thomas :wink:
Grüße, Thomas :wink:
Und nicht vergessen: :schrei:US-Trucks forever!

51

Dienstag, 3. Juli 2007, 07:46

Moin Sören!

Das is mal ein hammergeiles grün.Is mal was anderes und kommt aber verdammt gut rüber.Die Lackierung is Dir allerdings auch mal richtig gut gelungen-der glänzt ja wie ne Speckschwarte :ok:

Bin gespannt wie´s weitergeht.

Gruß,Martin

52

Donnerstag, 5. Juli 2007, 13:57

Kann nur zustimmen... Dein Truck sieht einfach toll aus!! Nur schade das man von dem Propeller (weiß) am Motor nix mehr sieht. Aufjedenfall sieht man schonmal das du wirklich detailgetreu arbeitest... Wirklich toll!

Weiter so

Gruß

Roman
Aktuell: Corvette C6R

53

Donnerstag, 5. Juli 2007, 14:01

Hallo Sören,

das wird ja immer besser... :ok:

54

Donnerstag, 5. Juli 2007, 21:13

Moin Sören,

hab den Baubericht grad erst entdeckt seit dem krieg ich den Mund nicht mehr zu und das schlucken fällt schwer. :respekt:

Bin echt beeindruckt. Weiter so.

Gruß Dennis

56

Freitag, 6. Juli 2007, 13:07

Hallo Sören,
ich habe den Baubericht schon lange verfolgt und muss sagen, dass das echt gut ist was Du da machst!!!:ok: :ok: :ok:
Die Garbe und die Decals passen echt gut zusmmen:) :) :)

Wenn ich das Modell bauen würde, hätte ich das Amaturenbrett aber farblich anders gestaltet.

Trotzdem echt TOLL:hand: :hand: :hand: :hand: :hand:

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

57

Samstag, 21. Juli 2007, 21:17

Hey Sören,
Ist ja ganz schön ruhig geworden um deinen Müller Scania, gibt es mittlerweile etwas neues zu zeigen?
Bin echt gespannt!
BKSM A STRONG TEAM!

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

58

Montag, 23. Juli 2007, 01:40

Hallo Sören,

Mann der Scania ist wirklich der hammer.
aber wie der Purzelbär geschrieben hatt: Gibt es was neues???

Mfg Pascal

59

Freitag, 27. Juli 2007, 19:56

Hallo Sören,

Der Scania sieht ja richtig gut aus. Wie ist der momentane stand der Dinge? Und wirds auch nog ne trailer dazu geben?

Ich bin ja gespannt und werde dieses baubericht weiter folgen.

Grusse aus Holland,

Egbert

60

Samstag, 28. Juli 2007, 20:40

Hallo allerseits

Bin gerade aus dem Urlaub zurück, und deshalb ist bei mir nicht allerhand passiert :(

Werde mich aber schnellstens bemühen euch was neues zu zeigen :)

@arnehsv
Im Original ist das Armaturenbrett auch in dieser Farbe, und es geht mir ja halt darum das Original genaustens nachzubau´n ;)

@Der Käsekopf
Habe keinen Trailer geplant, aber dass kann ja noch später was werden :ok:

Bis Demnächst

Sören

Werbung