@All
Vielen, vielen Dank für die netten Worte - freut mich sehr
@Bastlwastl
Hi Bernhard
Bei klebearbeiten an nichtsichtbaren Stellen verwende ich den normalen Flüssigkleber von Revell oder anderen - da macht es ja nicht allerhand wenn der Lack da ein bisschen abbekommt !
Bei sichtbaren Stellen ist aber vorsicht geraten

Ich mache es normalerweise wie folgt: 1. Teil fixieren 2. mit einen dünnen Kohlestift die stelle vorsichtig markieren 3. mit dem Skalpell vorsichtig Lack entfernen 4. mit Sekundenkleber befestigen

Der Sekundenkleber hat den Vorteil, dass der Lack dabei NICHT aufkocht
Kommt aber auch bei mir vor dass ich Mist baue und dann mal wieder ausbessern muss

Beim Scania ist es, Gott sei dank, bis jetzt noch gutgelaufen
@Leitplanke
Guido, kann sein dass sich da der Bond ein neues Fahrzeug zugelegt hat - bei all den Frauen die sich der Kerl zulegt braucht der halt ein Fahrzeug mit Bett - spart ja auch Zeig
Kann doch aber auch sein dass sich der Müller auf dieser weise die Konkurrenz fernhält
@Purzelbär
Björn - würde Dir nicht raten Modelle in Sönderborg zu kaufen - sind doch viel zu teuer - hier in Dänemark kostet ein LKW ja locker um die EUR 55 bis EUR 60 - und dass NUR für ´ne Zugmaschine

Die paar Geschäfte die mit Modellbau etwas zu tuen haben sind ausserdem nicht auf LKW´s fixiert - meistens Flugzeuge und Militär !
Ich beziehe meine einkäufe entweder bei "Trojaner" in Harrislee oder bei "Brüning" in Flensburg.
"Trojaner" is normalerweise 10% billiger - must aber die Teile vor abholung noch bestellen

Momentan habe ich doch genügend auf Lager - bin ja in Belgien ja total auf Einkauf eingestellt gewesen
Bis dämnächst
Sören