Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

31

Montag, 4. April 2022, 09:06

Servus Heiko
Gib uns mal durch, welche Substanzen dich so auf deine Ideen bei den Dios bringen … :lol:
Du solltest Dich mal bei Universal oder Marvel vorstellen … :D
Die Arbeiten am DeLorean … Genial! Die Karre ist in real so häßlich, das sie schon wieder schön ist …perfekte Wahl von Dir :five:
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

32

Montag, 4. April 2022, 15:03

Moin zusammen

@ Gustav . Kaffee und Nutella :rolleyes: und übrigens so häßlich ist der DeLorean nun auch wieder nicht

Erst mal zu der Idee mit dem Hexen Handy .Hab ich ;)


dann hat der Innenraum Farbe bekommen

und zwar diese hier


und die Karosse ist auch neu Lackiert

hiermit ...


Die Front und Heckparty vom DeLorean sind in Grau abgesetzt

ich habe dieses Grau genommen . Hab ich ohne abkleben mit dem Pinsel gemacht ebenso den Fensterrahmen und die Luftschlitze in schwarz








und das ist mal wieder der Stand der Dinge

Heiko

Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 5. April 2022, 06:28

Moin Heiko,

Sehr schöne Farbwahl, für den DeLorean :thumbsup: , bleibt die Tür dann statisch und offen, oder planst du eine Beweglichkeit?
Und das Hexaphone ist auch cool :ok: :ok: :ok: und groß genug für einen seitlich ausziehbaren Bildschirm, oder nicht?


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

34

Dienstag, 5. April 2022, 07:33

Moin Heiko,

astreine Fortschritte, klasse Ideen sauber umgesetzt :ok:

Deine Kreativität gepaart mit Geschick und handwerklichem Können ... perfekte Voraussetzungen für ein tolles Dio ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 5. April 2022, 08:58

alles bestens bis her. Der Hexenbesen ist genial!

36

Dienstag, 5. April 2022, 10:13

Kein Smartphone für HexHex, sie ist also genauso gut ausgestattet wie ich, ich habe auch keines.
Rein lackiertechnisch wäre es besser gewesen wenn der DeLorean mit abgetrennter Nase und Heck im Baukasten wäre, aber wie man sieht lässt sich das auch so gut lackieren. Einwandfrei, Heiko :ok:

Bernd

37

Dienstag, 5. April 2022, 18:26

Moin zusammen

Herzlichen Dank an euch alle :rot: ^^ :thumbup:

Thema ist Heute - Es werde Licht . Ich hab mir gedacht was die Räder können sollen die Scheinwerfer auch können , außerdem können die LEDs ja inzwischen auch von alleine blinken und hab das mal mit den von mir bestellen LEDs im geheimen schon mal ausprobiert . Irre ...
Also erst mal die beiden äußeren Scheinwerfer auf gebohrt


und dann die Blinker frei gemacht


nun hab ich ja kein Blinkerglas und nach einer Lösung gesucht . Die Lösung war dann das ich mir aus einem klaren Gußast ein langes Stück genommen habe


und das dann Eckig gefeilt habe....


anschließend dann ein paar Stücke abgeschnitten und mehr oder weniger gerade eingepasst . Dummer weise ist mir hier auf dem Bild erst aufgefallen das die linke Seite etwas schief ist . Ist im Baurausch etwas untergegangen :S


und wie dem so ist habe ich natürlich auf der schiefen Seite die ersten LEDs verklebt .Egal . Der Scheinwerfer leuchtet und der Blinker blinkt. Ist jetzt auf einem Foto schlecht zu zeigen aber ich hoffe ihr glaubt mir


um den Kabeln hehr zu werden hab ich es wieder gemacht wie bei den Rädern . Also wieder ein Stückchen Balsaholz und darauf die Wiederstände und ein Röhrchen


und dann alles Verlötet . Noch zu erwähnen ist das die Blinker und die Scheinwerfer getrennt über die Wiederständer laufen .Die Linke und Rechte Seite über einen Wiederstand würde nicht gehen da die Blinker die Scheinwerfer mitnehmen würden . Heißt die Scheinwerfer fangen an zu flackern . Also die Blinker über ein Wiederstand und die Scheinwerfer über den anderen .Aufgefallen ist mir das beim ersten probeanschließen der linken Seite


und nun Leuchten die Scheinwerfer ohne flackern ...


und die Blinker blinken .Muß dazu noch sagen leider nicht immer im gleichtackt aber das kann ich aber wohl nicht ändern ...ist jetzt aber auch nicht schlimm ^^


und nun nochmal das Hexenhandy


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 6. April 2022, 06:55

Moin Heiko,

Also ein Quasselphon und kein Smartes, aber gut sieht ja auch toll aus. :ok:

Auch die Geschichte mit dem Licht gefällt gut und egal ob die Blinker nun immer im gleichtat laufen, Hauptsache sie blinken. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

39

Mittwoch, 6. April 2022, 10:16

Passt :ok: . DeLorean leuchtet und blinkt wie er soll und HexHex quasselt und quasselt und quasselt. Wie im wahren Leben :abhau:

Bernd

40

Donnerstag, 7. April 2022, 08:57

Moin zusammen

Ja Leute ich bin eben immer dicht an der Realität :D
und um noch mal auf die Tür zurück zu kommen . Da ja Mc Fly im Auto sitzen soll bleibt die Tür offen also nicht beweglich .
Ein paar LEDs möchte ich noch verbauen dazu aber dann Später . Ich habe mir erst mal den Innenraum vorgenommen
Zu erst mal wieder den Boden grob mit den Tüchern ausgelegt ...


und dann natürlich mit schwarz bemalt. Sieht natürlich so etwas komisch aus aber da kommen ja noch die Sitze drauf


so wie hier und dann ist das für mich OK





dann noch die linke Türverkleidung und die Handbremse




und der Schalthebel


Das Armaturenbrett besteht zu erst mal aus zwei teilen




Die Armaturen vom DeLorean sind jetzt etwas aufwendiger . Viele Deacels und Farbe . Mal sehen wie es wird ^^

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

41

Donnerstag, 7. April 2022, 09:48

Moin,

Mal sehen wie es wird ^^
Wie soll es schon werden? Großartig natürlich wie alles andere auch :ok:

Ja Leute ich bin eben immer dicht an der Realität
Und die Erde ist 'ne Scheibe und die Renten sicher ... :lol: :lol: :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

42

Freitag, 8. April 2022, 11:53

Moin zusammen
Und die Erde ist 'ne Scheibe und die Renten sicher ...

Wie jetzt ?( ....
und Danke für die Vorschusslorbeeren aber mal sehen ob sie berechtigt sind
zu erst haben die Kabel obendrauf Farbe bekommen


anschließend noch ein stück der Mittelkonsole angeklebt und die Deacels angebracht


Die Teile kommen zwischen die Mittelkonsole zwischen die Fahrersitze


dann alles inclusive Lenkrad zusammen geklebt








zum Schluss noch der Goldene Wecker obendrauf


Ich Denk mal die meisten hier im W. hätten das genauer hinbekommen aber ich bin da ziemlich schmerzfrei . Das meiste sieht man ja später sowieso kaum . ^^

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

43

Samstag, 9. April 2022, 08:45

Ich Denk mal die meisten hier im W. hätten das genauer hinbekommen

Also ich Jedenfalls nicht, dein Werk schaut schon sehr stimmig und gut aus :)

Bernd

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

44

Samstag, 9. April 2022, 09:34

Klasse Heiko .....
Wirklich Klasse ... :ok: Ein tolles Cockpit !
Vom Autoteppich sieht man gar nichts mehr ... Schade..
Zu den LED: nimmst du für Jedes einen Widerstand? Ich habe immer 1 Widerstand für 3 Led's..
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

45

Samstag, 9. April 2022, 16:49

Moin zusammen

Danke Bernd ^^

@ Gustav . Ich lege zwei LEDs auf einen Wiederstand wobei ,wie schon erwähnt ,die blinkenden einen eigenen haben . Ja und der Teppich . Man macht eben vieles was man dann später kaum sieht ^^ aber wir Modellbauer sind halt so :verrückt: :D

Weiter nun mit der Rückwand vom Innenraum und dem Heckteil .


Beides erst mal zusammen geklebt und die Rückwand fertig gemacht . Der Fluxkompensator hat auch eine LED bekommen aber diesmal eine blaublinkende


Das Teil im Heck erst mal mit dem Pinsel schwarz angestrichen . Die unschönen streifen stören später nicht weil noch Div. Teile aufgebaut werden


und das was geht hat schon mal Farbe bekommen


Und hinten wird es dann auch weiter gehen

Heiko



Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

46

Samstag, 9. April 2022, 18:51

Moin Heiko,

tolle Fortschritte :ok:
Der Wagen wird auch wieder so ein "geiles" Teil wie alles andere. Ein richtiger Hingucker halt ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 10. April 2022, 07:29

Moin Heiko,

Ja so ist man nun mal, das man Sachen macht die man später nicht mehr oder kaum noch wahrnimmt. :grins:

Aber die ganzen Armaturen an den Heckteilen sind toll :thumbsup: und sogar ein leuchtender Fluxkompensator ist mit dabei, genial. :respekt: :dafür:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

48

Montag, 11. April 2022, 18:29

Moin zusammen

Meinen Dank an euch beiden ^^
Ja Bernd kennst das ja auch .Ich sag nur Cockpit 8)
weiter ging es nun am Heck .




Die beiden :nixweis: Kühlkästen :nixweis:






und die Heckleuchten .Auch hier habe ich die Blinker eingebaut . Erst die Löcher für die LEDs gebohrt , dann die Decals drüber und anschließend die Klarsichtteile


und das ganze dann verdrahtet wie gewohnt .Hier ein Wiederstand für die Blinker und einer für den Fluxkompensator


Blinker blinken . Logisch währen ja noch die Rückleuten , da aber diese Kühlkästen das meiste verdecken erspare ich mir das
,

und vorne ist auch noch alles in Ordnung


dann noch den Aufsatz die Nuklearbatterie und das Nummernschild


und hier habe ich irgendwie Mist gemacht :S . Da muß ich wohl noch mal rann



Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

49

Dienstag, 12. April 2022, 07:33

Moin,

und hier habe ich irgendwie Mist gemacht
Wer kennt das nicht?
Nach dem Ausbügeln wird davon sicherlich nichts mehr zu sehen sein :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

50

Dienstag, 12. April 2022, 08:14

Moin Heiko,

Sieht wirklich schon toll aus und gefällt mir sehr gut. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Klar nur die Trennnähte etwas verschleifen und wieder Farbe drauf, das sollte es gewesen sein. Also nichts was du nicht kannst, nur mache ich das meistens schon vorher, ist weniger Arbeit. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

51

Dienstag, 12. April 2022, 09:37

Die beiden :nixweis: Kühlkästen :nixweis:

Schubdüsen, Heiko, so ein fliegender DeLorean unterscheidet sich da nicht viel von einem normalen Düsenflieger ;)

Die Trennnaht ist kein Beinbruch sondern nur ein kleines Ärgernis. Und sei unbesorgt, solche Fehler unterlaufen nicht nur dir, ich habe dafür auch Talent :pfeif:

Bernd

52

Dienstag, 12. April 2022, 20:25

Moin zusammen

Ja Leute ob nun Schubdüsen oder Kühlkästen da hab ihr wohl recht .Das läßt sich wohl leicht beheben .

Nur was dann heute passiert ist ist ziemlich.... :roll: ;(
Ich hatte mir Heute vorgenommen das Klarsichtteil der Front und Türverglasung zu bearbeiten . Fahrertür ist ja raus also muß ich da mal rann .Also erst mal das zu entfernende Teil abgeklebt . Warum ich die hintere kannte mit abgeklebt habe hab ist mir im nachhinein ein Rätzel . Blödsinn :verrückt:


also rann mit dem Skalpell und eigentlich sah es erst sehr gut aus


der kleine Riss hier ist nicht schlimm . Da kommt später noch Farbe drauf


Schlimmer aber ist es aber hier . Als ich das Klebeband abgemacht habe war er da . Der Riss in der Frontscheibe :cursing: :heul:


Da saß ich nun ;( Ich hab mir nun überlegt wie ich das nun wohl wieder richten kann . Ich hab auch schon ne Idee . Ich werde nun mal was ausprobieren und dann mal berichten


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

53

Mittwoch, 13. April 2022, 06:37

Moin,

Ärgerlich, aber kein Weltuntergang. Wenn deine Methode nicht funktioniert lege einfach was drüber. die abgelegte Jacke oder so ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

54

Mittwoch, 13. April 2022, 07:51

Moin Heiko,

Wahrlich ärgerlich und blöd, gerade dafür habe ich mir damals die feine Säge gekauft, da passiert so was nicht. Ich habe ja auch immer an den Glasteilen meiner Trucks, Veränderungen vor genommen und wenn es nur darum ging die Teile kleiner zu machen.
Aber das bekommst du bestimmt auch wieder hin. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

55

Mittwoch, 13. April 2022, 10:06

:heul: . Und was lernen wir daraus, Heiko ? Das klarer Kunststoff spröder ist als normaler von den üblichen Gießästen. Ich wusste das auch nicht und deshalb hatte ich auch schon öfters mal einen Sprung. Seitdem nehme ich da eine Säge mit geätztem Sägeblatt, ganz genau so wie es Bernd aka Truckoldi auch macht. Sowas gibt es von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Ausführungen und kostet nicht die Welt.

Nun gilt es aber erstmal zu hoffen ob es mir deinem Lösungsansatz klappt. Ansonsten muss der Glaser eine neue Scheibe anfertigen :)

Bernd

56

Donnerstag, 14. April 2022, 15:56

Moin zusammen

Danke fürs Mitleid :S
Das mit der Säge werde ich mir mal merken
Ich denke ich habe eine Lösung gefunden .
Nun der Riss ging natürlich weiter . Also mal Prov. das Teil eingelegt und angezeichnet wo der Rand ist


und dann mal grob eine neue Scheibe zurecht geschnitten ( Plastik - Verpackung )


anschließend noch mal die Schere angesetzt und die Scheibe angepasst . Glück gehabt hat beim ersten mal gleich gepasst ^^ ^^


also konnte ich nun die Frontscheibe entfernen .


Ich hab dann mal die Seitenscheibe eingesetzt um zu sehen was ich denn zu erst verarbeitet werden muß .


hier kann man sehen wie dick das Plastik ist . Ist also schlauer zu erst die Frontscheibe einzubauen


Ich hab mir mal 3 von diesen Boxen bestellt .Für 4 AA Batterien mit Kabel und ein und aus Schalter . Macht es etwas leichter die LEDs anzuschließen und zu testen


Also zu erst die Frontscheibe .


zum verkleben hab ich Schmucksteinkleber genommen


Sieht gut aus . Denke damit ist die Kuh vom Eis . :) . Geht also weiter mit dem Innenraum


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

57

Donnerstag, 14. April 2022, 23:53

Servus Heiko
Hab mal wieder reingeschaut was du hier verun - äh - veranstaltest :D Das mit der Scheibe hast gut gelöst, oft sind die Klarsichtverpackungen das bessere Glas für Modelle.
Bei deinen Kabelbäumen denke ich gleich an die vielen beleuchteten Sektionen in meinem Boot, das am Ende 70 LEDs haben wird. :cracy:
Frohe Schaffen und schöne Ostern
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

58

Freitag, 15. April 2022, 00:53

Hallo Heiko und Servus an alle zusammen,
jetzt hast es geschafft! Ich bin sprachlos!
:love: :hand:
Ich weiß nicht wie lange ich mir das Bild vom schwebenden DeLorean jetzt angeschaut habe und echt Tränen in den Augen hatte weil ich total geflasht bin.
Selbstverständlich auch die Blinker und die offene Tür und überhaupt ...
ALLES der HAMMER
:respekt: :dafür: und alle :thumbsup:

Ich geh jetzt glücklich lächelnd Kopfschütteln bis ich so müde werde das es aufhört bis morgen früh und dann lächel und schüttel ich weiter
Ich danke dir von ganzem Herzen
Frohe Ostern Dir und allen andern
grüssle
KD Angel - der WackelDackel hinten auf der Hutablage :abhau:
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

59

Freitag, 15. April 2022, 06:59

Moin Heiko,

Da kann ich mich nur anschließen, die Scheibe hast du sehr gut gelöst und den Rest finde ich einfach nur klasse. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

60

Freitag, 15. April 2022, 08:01

Die Scheibe zu ersetzen war das beste, Heiko. Ich hatte gedacht du hast vor den Riss mit etwas abzudecken, war mir aber nicht sicher ob das zielbringend wäre. Aber die neue Scheibe ist es :)

Bernd

Werbung