Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
etwas Knete, Doppelklebeband oder Ähnliches an einem Zahnstocher zum Anbringen solcher Teile.
Da fliegt nix mehr weg.
Zurechtrücken funktioniert bei mir ganz gut mit einem Radiergummi in Bleistiftform oder mit diesen Silikonpinseln.LG
Dirk
Moin,
Es wird! Und es wird gut!
Ingo
Habe am Bug weiter gemacht. Das war wieder eine Kleinteilorgie... Poller, Reling, Ankerketten, Winden, Niedergänge, eine ganze Brücke...
ich habe zwar noch nie etwas aus Ätzteilen gebaut aber das sieht extrem anspruchsvoll aus. Super Leistung, weiter so Auch hier sieht man mich zustimmend nicken...[..] Das war aus meiner Sicht die richtige Entscheidung. [..]


Als Nächstes kommt die Trägerstruktur mittschiffs. Die ist etwas komplexer mit Hebebäumen und Aufzug. Die besteht aus vier einzelnen Trägern. Wenn diese Strukur zusammen gesetzt ist, wird sie als Ganzes auf das Deck geklebt. Zwischen der Trägerstruktur mittschiffs und am Heck fehlt dann noch ein Verbindungsstück. Bei diesem muss ich garantiert noch einmal improvisieren, denn ich hatte da ja ein Stück Reling extra angebracht, weil beim Original sollten die Seeleute bestimmt nicht in die Tiefe stürzen...

Mahlzeit!
Decals und Echtholz, eine Ehe, die im Himmel geschieden wurde..![]()
Einfach keine gute Kombination.
Nein, übertrieben hast du die Alterung wohl nicht. Ich gehe mal davon aus, dass beim Umbau zum Seeflugzeugtender das Deck nicht neu belegt wurde, andernfalls wäre die Alterung tatsächlich zuviel des Guten. Du könntest noch den Reifenabrieb ergänzen, der ja bei jeder Landung entsteht, weil die stehenden Räder des Flugzeugs schlagartig auf die Geschwindigkeit des Flugzeugs beschleunigt werden. Also im hintersten Bereich des Decks viele kleine schwarze Striche in Längsrichtung, kann man gut mit einem weichen Bleistift machen.
Gefällt mir gar nicht. Das könnt ihr auf den Bildern sehen. Zwei der Netze hatte ich nicht klar lackiert, dann geht aber bei der Montage die Grundierung ab. Die Klarlackierung hält bombig, sieht aber [...] aus... 
1 Besucher
2. Weltkrieg, ex USS Jupiter, flugzeugträger, pazifik, Trumpeter, USS Langley
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH