Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

571

Donnerstag, 11. März 2021, 14:51

Moin Moin,

Danke an alle für eure Kommentare :hand:

@Bernd: Danke für das Lob
@Angel: Gerne doch...
@Daniel: Ja, bei dieser Spielwiese hab ich die dc-fix-Streifen very quick und dirty aufgeklebt. Für Farbe / Papier ist es zu spät. Solange ich keine ernsthaften Gründe finde wollte ich nicht nochmal alles abziehen. Ich hatte geplant, die Fugen mit einer geschliffenen Stecknadel nochmal alle nach zu ziehen und das ganze dann Farblich zu behandeln. Eventuell werde ich sogar mit 10/0-Pinsel die Fugen nachmalen.
@Jürgen: Richtig, die Kalfaterung wird bei mir im Nachhinein mit Farbe dargestellt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

572

Freitag, 12. März 2021, 18:57

Moin Moin,

die Kommentare von Dafi und Jürgen haben mir keine Ruhe gelassen und so hat Ingo mal zum 10/0er Pinsel gegriffen und geschaut, wohin die Reise geht. Seht selbst:







Ich muss sagen, es geht besser und einfacher als erwartet. Als Erstes mit einer feinen Stecknadel, schräg angesetzt, die Fugen nochmal vorsichtig nachgefahren, damit diese ein wenig vertieft werden. Dann mit meinem Plakawasser mit dem Pinsel die Fugen nachgefahren. Durch die Kapillarwirkung wird sogar das Plakawasser, welches auf den Planken gelandet ist, in die Fuge gezogen. Wenn alles gut durchgetrocknet ist, werde ich einen zweiten Durchgang machen, damit das schwarz noch ein wenig kräftiger wird. That's it... 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 451

Realname: Christian

Wohnort: Kevelaer

  • Nachricht senden

573

Freitag, 12. März 2021, 19:27

Servus Ingo.

Muss sagen das schaut sehr gut aus, interessante Technik für die Kalfaterung :ok:

Gruß,
Christian

574

Samstag, 13. März 2021, 09:57

Danke Christian :hand:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

575

Samstag, 13. März 2021, 11:35

Hallo Ingo, Die Plankengänge mit dem Pinsel nachzeichnen, da braucht es eine ruhige Hand. Respekt.
Das bisherige weiß zu überzeugen.
Lieben Gruß Frank

576

Samstag, 13. März 2021, 12:13

Moin Frank,

Erstmal auch dir meinen Dank :hand:

So ruhig muss die Hand gar nicht sein. Man hat durch das flache Deck eine solide Auflagefläche und die Kapillarwirkung ist enorm. Das hätte ich so nicht erwartet. Da wird sogar die Farbe von den dc-fix-Streifen in die Fugen "gesaugt" :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

577

Samstag, 13. März 2021, 12:42

Schöne Technik mit überzeugenden Ergebnissen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

578

Samstag, 13. März 2021, 19:01

Moin Moin,

Danke Ray :hand:

ABER alles zurück auf Null, gehe zurück auf Los, ziehe keine 400€ ein ...



Warum? deshalb:


Beim Korrigieren der Backbord-Seite ist mir irgendwo ein Fehler unterlaufen :bang: X( :motz: . Wie bei den Pfeilen zu sehen habe ich am Deck zu viel geschliffen, in Summe ~1,5 - 2 mm. Und solche Spaltmaße kann ich natürlich nicht tolerieren :du: Also habe ich alle Planken wieder abgerissen (die kleben wie Hölle!) und nochmal ein neues Deck aus 0,5 mm Poly zugeschnitten und aufgeklebt. Und jetzt also nochmal alles von vorn. Ich kann aber hier jetzt den Tipp von Daniel ausprobieren und Farbe unter die Planken bringen, zwecks Farbblitzer und so. Aber vorher muss die Stücke-Stelle verspachtelt werden und eine 100%ige Symmetrie auf beiden Seiten gewährleistet sein.

Schönes Wochenende

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

579

Samstag, 13. März 2021, 20:46

Hi Ingo,
Ich verstehe von dem Seemannsgarn bestenfalls die Hälfte und lese hier trotzdem gerne mit. Das spricht schon mal für deinen Baubericht!

Rückschläge beim Modellbau sind mir dagegen (leider) nur zu gut bekannt und meistens ist der komplette Neustart letztlich die bessere Entscheidung! Der Aufwand wird sich am Ende auszahlen!

Viele Grüße,
Tim

580

Samstag, 13. März 2021, 23:38

Oh je, Rückbau... Aber wenn es dann gemacht ist, ist man doch froh darüber, nicht gepfuscht zu haben, stimmts? Aufmunterndes Schulterklopfen... :lieb:
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

581

Sonntag, 14. März 2021, 06:35

Moin Ingo,

Ja nun, wenn es nicht anders geht und man auch nicht anders kann, dann gehören auch solche Rückschläge dazu.
Und zum Glück, bist du jetzt noch nicht, soweit fortgeschritten, so das man hier noch mal von vorne Anfangen kann.
Trotzdem bedauerlich, also Kopf hoch und du durch, weil ich weiß das du es schaffst.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

582

Sonntag, 14. März 2021, 08:36

Moin Moin,

Vielen Dank für euren Zuspruch :hand:
Persönlich empfinde ich es gar nicht als soooo schlimm, bietet ein Neuanfang doch immer die Möglichkeit das ein oder andere besser zu machen 8)
Von daher: Alles gut und auf ein Neues :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

583

Sonntag, 14. März 2021, 10:17

Hallo Ingo,
ich hab staunend mitgelesen und der Tipp mit der Stecknadel bleibt mir im Kopf und zum Neustart kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen und Dir natürlich auch absolut Recht geben mit dem besser machen ... wobei es für mich schon mega supertoll war ...
Bedeutet aber ... es wird noch "besserer" und ich bin schon mal am Termin beim Chiropraktiker suchen ... wegen Kinnladenverklappung oder ähnlichem...

Viel Spaß und weiterhin eine ruhige Hand wünscht
KD Angel und schickt liebe Grüße mit an Dich und alle
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

584

Sonntag, 14. März 2021, 10:45

Moin Moin,

Vielen Dank für euren Zuspruch
Persönlich empfinde ich es gar nicht als soooo schlimm, bietet ein Neuanfang doch immer die Möglichkeit das ein oder andere besser zu machen
Von daher: Alles gut und auf ein Neues

Ingo


Das sehe ich genauso !
Durch "Trial and Error" gibt es immer gute Problemlösungen.

585

Sonntag, 14. März 2021, 20:43

Moin Moin,

@Johann: Trial 'n Error... davon hab ich ja genug :abhau: Es kann nur besser werden 8)

Frei nach Star Wars Episode IV: Eine neue Hoffnung: Decksbalken aufgezeichnet, Wassergang und Königsplanke gesetzt


Und mit den ersten Planken begonnen:


Und jetzt passt es auch am Heck:


Ich hab auch von Bug bis Heck alle Abstände zwischen Wassergang und Königsplanke gemessen und Back- mit Steuerbord verglichen ... passt! Wenn ich es nicht wieder verkacke sollte das jetzt mein Deck werden. Aber da war ja noch was mit den Pferden und Apotheken und so, also: Klopft auf Holz, kratzt am Stag ... Mögen die Götter uns gewogen sein ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

586

Montag, 15. März 2021, 06:46

und die Macht, möge mit dir sein und deine Hand/Hände führen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

587

Freitag, 26. März 2021, 21:24

So, habe meinen Leserückstand aufgeholt.

Hut ab was das Dreigespann da angeht, das ist großes Kino. Die Planken sehen auch großartig aus. Ich muss zugeben dass ich bei meinem Gun-Deck ja irgendwann die Geduld verloren habe, daher sind manche Stöße halt nicht gerade, aber... nuja. “Et is wie et is” sagte unser Schiffszimmerer immer. Nächstes Mal wird’s besser.

Tolle Arbeit! :) :thumbsup:

Beiträge: 451

Realname: Christian

Wohnort: Kevelaer

  • Nachricht senden

588

Freitag, 26. März 2021, 22:38

Rückbau ist immer etwas ärgerlich, zumindest denke ich im ersten Moment schade um die vergeudete Zeit, aber am Ende wird das Resultat meist viel besser. Dafür muss man sich später nicht drüber ärgern "Mensch, was hab ich damals fürn Murks gebaut" und obendrein lernt man dabei meist noch arbeitstechnisch das ein oder andere für zukünftige Bauabschnitte.

Von daher, Drücke dir die Daumen und bin überzeugt das ein super Ergebnis bei rauskommt :)


Gruß,
Christian

589

Samstag, 27. März 2021, 17:14

Moin Moin,

Danke euch drei :hand:

Hab mich ja schon eine Weile nicht mehr gemeldet. Das Beplanken des Decks zieht sich ein wenig. In der letzten Zeit hab ich auch nicht allzu viel gemacht, es standen andere Dinge an. Aber jetzt geht es doch voran. Es fehlen noch ca. 20 Planken, dann is erstmal fertig. Diesmal hab ich aber auf die Fischung verzichtet. Als ich die Wassergang-Planke das gefühlt 100te mal geschnitten habe ist mir aufgefallen, dass wenn ich das Schanzkleid aufdoppele und eine Abschlussleiste anbringe, dann sieht man davon gar nichts mehr :will: Und da die Fischung nicht ganz trivial ist, lass ich es :pfeif:

Aber das zeige ich euch die Tage, wenn ich mit dem Deck fertig bin.

Schönes Wochenende

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

590

Sonntag, 28. März 2021, 20:38

Moin Moin,

Lebenszeichen 8)

Die Steuerbordseite des Spar-Decks ist (fast) fertig:











Warum nur fast? Irgendwas finde ich immer :)

Weiter geht es dann mit der Backbord-Seite. Aber davon erzähle ich euch ein anderes mal...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

591

Sonntag, 28. März 2021, 21:53

Gleichmäßigkeit hat einen Namen:
Ingo Feuermann.

Tolle Beplankung!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

592

Sonntag, 28. März 2021, 22:21

Sieht wirklich toll aus! :ok:
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

593

Sonntag, 28. März 2021, 23:18

Servus Ingo,

GENAU was Ray sagt ....
Im Duden wird Gleichmäßigkeit in Zukunft deinen Namen tragen müssen
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: und :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

@Ray - Danke das ich mal aussetzen durfte mit schönen Wortschöpfungen ... :love: :love:


Schönen Abend und tollen start in die neue Woche
Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

594

Montag, 29. März 2021, 07:11

Moin Moin,

Wow, Danke für eure netten Kommentare, und es freut mich das es euch gefällt :rot:

Jetzt muss nur noch die Backbord-Seite genauso werden ...

Schöne Woche wünsche ich euch...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

595

Montag, 29. März 2021, 19:04

Moin Moin,

ich glaube, ich habe fertig 8)

Zuerst mal ein paar Bilder bei Tageslicht:





Und dann das Deck eingesetzt und lose mit den (halb-)fertigen Teilen bestückt:













Jetzt wird das Deck ein paar Tage trocknen, nebenbei immer wieder die ein oder andere Stelle nacharbeiten :pfeif: (hab gerade beim Querlesen des Beitrages noch zwei, drei Macken entdeckt), dann kommt Klarlack darauf. Als erste Schichten (1-2) stark verdünnt Revell Aqua Klarlack, zum Schluss dann den UV-Schutz wie ihn Chris empfohlen hat (guckst du). Den muss ich aber erst noch bestellen.

Jetzt geht es mit den weiteren Vorbereitungen zum Deck-Einbau weiter. Also die Stützen unter der Kuhl planen und vorbereiten, die Kuhlumrandung lackieren und so weiter ...

Aber davon erzähle ich euch beim nächsten Mal :wink:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

596

Montag, 29. März 2021, 19:08

Servus Ingo

Meinen vollsten :respekt: :dafür: und alle Daumen hoch
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Geniale Arbeit

Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

597

Montag, 29. März 2021, 19:20

Saubere Arbeit! Da würde ich der Besatzung befehlen, erst die Schuhe auszuziehen, bevor sie aufs Deck gelassen werden.

Beiträge: 451

Realname: Christian

Wohnort: Kevelaer

  • Nachricht senden

598

Montag, 29. März 2021, 22:42

Das Deck ist wirklich erste Sahne geworden, Hut ab :)

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

599

Dienstag, 30. März 2021, 06:21

Sieht klasse aus !

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

600

Dienstag, 30. März 2021, 06:21

Sieht klasse aus !

Werbung