Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Moin Moin.
Ich hab da mal kurz ne Frage: Bin gerade dabei den Bau meiner Conni zu planen und möchte gerne andere Blöcke und anderes Takelgarn verwenden. Welche verwendet ihr ? und woher bezieht ihr diese ?
Danke schonmal.
P.S. Hoffe ich habs nicht in dem Baubericht überlesen falls es dort steht.
Ach Michael,erstens will ich euch nicht mit noch einem Baubericht einer Soleil langweilen und zweitens sage ich meine bescheidenen Modellbaukünste sind es nicht wert und würden euere Augen beleidigen.
Zitat
Baubericht![]()
Deine Argumentation ist zwar ein Grund, aber kein wirkliches Hindernis. Mach doch einfach mit
Zitat
Ach Michael,erstens will ich euch nicht mit noch einem Baubericht einer Soleil langweilen und zweitens sage ich meine bescheidenen Modellbaukünste sind es nicht wert und würden euere Augen beleidigen.
Möglicherweise waren sie aber auch abnehmbar (z. B. um untere Stagsegel am gleichen Ort nicht zu behindern) ?!? Dann wurden sie bei Bedarf eingeschoren, aber es würden sich dort zumindest irgendwelche Hanger o.ä. am Großtopp unter der Mars finden lassen. Aber das sind jetzt nur alles Vermutungen meinerseits. Wobei ich die Idee mit den behinderten Stagsegeln eigentlich für durchaus plausibel halte (fiel mir grad so ein...)![]()
Perfekt, danke für die Hilfe!Habe mich noch nicht näher mit der Takelage beschäftigt, aber auf drei großformatigen glaubwürdigen Antoine Roux Darstellungen der USF President (Schwesterschiff) sind Stagtakel zuerkennen.
Bei zweien, einlaufend in Toulouse oder Marseille, wurde bereits ein Boot zu Wasser gelassen und vorausgeschickt, das dritte zeigt das Schiff vor Anker einen Sturm abreitend. Hier sind die Stagtakel ebenfalls angeschlagen.
Leider sind die Bilder zu groß um sie , auch im Ausschnitt, hier zu zeigen. Eventuell gäbe es auch Copyright Probleme. Und Links zu den Bildern habe ich adhoc leider keine.
Zitat
"Perfekt, danke für die Hilfe!
Noch eine Anmerkung zu den vor dem Gefecht ausgesetzten Beibooten. Das trifft bei den 3 Gefechten der Constitution im Krieg von 1812 nicht zu. Die blieben an Bord und wurden teils böse zerschossen.
Die eine mir bekannte Gelegenheit wo bei gefechtsklaren Schiff Boote ausgesetzt wurden, war bei der großen Jagd Anfang des Krieges. Passt also wunderbar zu deinem Modell
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH