Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

601

Freitag, 21. April 2017, 21:23

Ja...meine Lage hat sich entspannt, jetzt finde ich wieder Zeit und nun soll´s auch wieder mal ran... :ok:
Und da kommt der Jochen wieder ums Eck und mosert wieder! :motz: :lol: Aber ich verrate dir was....psssssst...da fehlt noch Farbe, der letzte Schliff und sowieso noch paar andere Dinge... :P
Wenn du nochmal so ums Eck kommst, kommste gleich innen Kochtopf! :!! :!! :!!
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

602

Freitag, 21. April 2017, 21:25

Sooo einen großen Topf hast Du gar nicht! :baeh:
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

603

Freitag, 21. April 2017, 21:27

Sooo einen großen Topf hast Du gar nicht! :baeh:
Ich verweise nur darauf:

Holz: Das Piratenschiff "Black Pearl" - Baubericht

:whistling:

(Deswegen ist Heinzle mein Smutje)
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

604

Freitag, 21. April 2017, 21:32

Das dauert aber laaaange!
So, und jetzt störe ich nicht weiter bei den Hausaufgaben! :abhau:
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

605

Freitag, 21. April 2017, 21:45

Schön, dass Du wieder da bist und Du kannst Deine schönen
"Kleinigkeiten" ins Regal räumen wie Du willst...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





606

Samstag, 22. April 2017, 13:57

Mahlzeit beisammen! :wink:

Jetzt haben paar Teile auch schon Farbe bekommen. Ich muss mir noch mehr Holz besorgen, damit ich noch andere Teile drechseln kann. Bisher sind mir Teller noch nicht gelungen in diesem Miniformat, aber ich bin noch dabei mich damit zu probieren und gebe ich nicht auf! ^^ Aber heute habe ich mich mal mit einem Mehlsack probiert aus Mulbinden...mit Farbe eigentlich ganz passabel, aber ich denke...da geht noch mehr...
...aber seht selbst...







LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

607

Samstag, 22. April 2017, 14:03

Jute statt Plastik!

Der Mehlsack ist cool, tränk ihn doch im Weißleim, um die Löcher zuzukriegen. Oder erklär ihn zum Kartoffelsack, gebacken wurde an Bord wohl eher selten...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

608

Samstag, 22. April 2017, 14:13

Die Idee mit dem Weissleim find ich Klasse...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





609

Samstag, 22. April 2017, 14:18

Danke Jochen...
...aber stell dir vor, den "Kartoffel"-Sack habe ich bereits in Leim getunkt! :pfeif: Aber da René ja ungedulig ist, also Expressleim genommen hat und diesen nicht noch ein zweites Mal getunkt hat, ist das Resultat noch recht "offen". Ich wollte erst auch nur eine Probe abliefern und es wirken lassen, wenn euch dieser überzeugt, werde ich den nächsten bauschiger und öfter tunken.
Er soll ja vernünftig wirken... :prost:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

610

Samstag, 22. April 2017, 20:28

Endlich gibt es was zu essen. :D
Schön dass Du wieder da bist. :prost:
Nur der Franz hat mich daran gehindert eine Vermisstenmeldung aufzugeben. :D


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

611

Samstag, 22. April 2017, 20:29

Ah, der René ist zurück und zaubert wieder :ok:

Den Kartoffelsack finde ich zwar etwas grob, aber gut gelungen :)

Aber das bestückte Regal finde ich großartig :thumbsup:
LG
Stephan :wink:


612

Samstag, 22. April 2017, 21:42

...herrliche Detail`s :ok:
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

613

Samstag, 22. April 2017, 21:47

Guten Abend;
ohne Dir zu nahe zu treten,du bist "verrückt".
Aber sind wir ja alle ein wenig;die hier rumturnen,
und wir haben Spaß daran.
Was Du da hinzauberst,kann man nicht so richtig erklären. :respekt:
Weil man vor Staunen fast sprachlos ist.
Aber wie ich sehe,sind die Pötte noch leer.
Ich mache mir gerade eine deftige Suppe.
Wenn die Jungs am Bord Hunger haben,habe genug da. :smilie:

614

Sonntag, 23. April 2017, 20:26

Erst mal euch allen ein "dickes" Danke für eure Unterstützung und den lobenden Worten...aber jetzt zum verrückten René zurück! ^^
Ich gebe ja auch einiges zu, auch wenn mir mal was nicht gelingt. Ich habe mich heute ma mit weiteren "Säcken" im Stapel probiert und bin sooooo übelst enttäuscht von meiner Leistung, das ich sowas von gewillt bin euch dieses scheuselige Ergebnis nicht vorenthalten möchte... 8o :lol:
Erstens ist die Farbe so übelst daneben, weiß nicht warum das aufeinmal so grotte geworden ist, aber ich vermute es lang an der Vermengung mit dem Leim, dann ist diese unerwartet glänzend geworden und die Säcke...
...naja...seht selbst. Ich denke mir der richtigen Farbe lässt sich das noch retten, aber ich vermute auch das wird nicht mehr viel bringen. Die Säcke sind diesmal aus meiner Sicht zu verschlossen mit Leim und ich finde, die Mulbinden sind noch etwas zu grobmaschig...aber noch ist mir kein feineres Material unter die Finger gekommen...











LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

615

Sonntag, 23. April 2017, 20:35

Hallo Renè,
Es gibt in gewisse Baumärkten Fliegenvliese.
Die sind auch sehr flexibel und vor allem feinmaschiger als Mullbinden.
Müsste Du dir mal aus der Nähe anschauen.
Ist nur so eine Idee

616

Sonntag, 23. April 2017, 20:39

Mahlzeit!
aber noch ist mir kein feineres Material unter die Finger gekommen...

Nicht? Noch nie bestrumpfte Damenbeine gestreichelt? Wenn man(n) dabei eine Laufmasche produziert, hat man auch gleich wieder Material!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 334

Realname: Harald Biene

Wohnort: In den unendlichen Weiten des Weltraums

  • Nachricht senden

617

Sonntag, 23. April 2017, 21:39

Mahlzeit!
aber noch ist mir kein feineres Material unter die Finger gekommen...

Nicht? Noch nie bestrumpfte Damenbeine gestreichelt? Wenn man(n) dabei eine Laufmasche produziert, hat man auch gleich wieder Material!
Da hat man aber auch schnell noch viel mehr produziert :grins: :grins:

Gruß Harald

618

Sonntag, 23. April 2017, 22:36

Sehen doch gar nicht so schlecht aus die Säcke . Mich stört eigentlich nur die Farbe und dieser komische Glanz . Vielleicht jetzt noch ein schwarzes washing drüber oder erst mal mit schwarz anpinseln und dann mit dunkel braun, damit die Fasern zur Geltung kommen . Sollte da noch grün drauf sein sind die Kartoffeln verdorben :abhau:

Ansonsten :ok: saubere Arbeit :ok:

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

619

Sonntag, 23. April 2017, 22:51

Ist eine schöne Detailidee, Kartoffelsack mit rauswachsenden Keimen. Aber eher für 1:35..., oder für ganz Verrückte wie den René.
Ich finde die Säcke aber eigentlich auch ganz gut, bis auf den Glanz.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

620

Montag, 24. April 2017, 11:13

Kann mich nur vollinhaltlich meinen Vorrednern anschließen,
und Heikos Vorschlag mit dem Washing, das könnte gut
werden, also es gefällt mir :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





621

Montag, 24. April 2017, 11:46

Aaaaaalso....

...so nach der durchzechten Nacht, ergo wenig Schlaf...finde ich die Säcke mittlweile doch garnicht so schlecht. Die Farbe werde ich nochmal korrigieren mittels "washing", was mir ja sehr geläufig ist, da ich nicht ein Teil nicht "washe" auf der Perle... :D Umso mehr freut es mich, da ihr euch einig seid und diese wohl doch gelungen aussehen bis auf Farbe... :tanz:

@ Joachim

Was hast du denn im Angebot wegen Süppchen?! Ich würde gerne was haben wollen...die Meute wird langsam hungrig und die Pötte ziemlich leer! :D

Die Detailidee von euch bezüglich verdorbene Lebensmittel setze ich auch noch um, finde die sehr gut. :ok: Ach, wegen den Strümpfen ihr Saubüdels, dann nur Wollstrümpfe, Nylon eignet sich dann wohl nicht... :D
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

622

Montag, 24. April 2017, 13:49

Moin Renè,
das kenn ich bestens.
Nach einer durchgezechten Nacht,sieht alles durch den Nebel ach wie wunderbar aus.
Aber wenn sich dann der Nebel lüftet: ?( ?( ?( !
Du bist aber der Boss in der Werft.
Hätte für deine Mannschaft Weiße Bohnensuppe im Angebot :ok:

623

Montag, 24. April 2017, 13:54

Ich bin dennoch zufrieden bisher. Ich versuche die Farbe nochmal zu bessern. Aber ich schaue mi trotzdem das Vlies an, welches du vorgeschlagen hast und die Strümpfe die Jochen vorgeschlagen hat. Denn es folgen halt noch mehrere Decks und das Diorama wird auch mit "Ware" vollgestopf sein, da probiere ich noch mehr aus! :thumbsup:

Perfektion erlangt man nur durch viel ausprobieren.

Aach und die Suppe, bravo, nehme ich! Habe selbst nen knurrenden Magen, da schmeckt diese sicherlich noch besser! :whistling: :party: ich brauch zwei Fässer voll damit!
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

624

Montag, 24. April 2017, 13:58

Das stelle ich gerade am meinen Modell auch gerade fest.
Sieht zuerst ales ganz gut aus,aber schaut zum2. oder 3. mal hin gefällt es einen doch nicht so richtig.
Also weiter probiert,bis man es hier anbieten kann.

625

Montag, 24. April 2017, 17:44

Zu der Materialgewinnung für feinmaschigere Säcke möchte ich mich jetzt nicht äußern,
aber die- alten Säcke -sehen doch gut aus.
Ein bisschen waschen könnten sie vertragen, die alten Säcke. :grins:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

626

Montag, 24. April 2017, 21:28

Wieso fühle ich mich jetzt schon wieder angesprochen?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





627

Montag, 24. April 2017, 21:37

Ich halt jetzt gepflegt mein Mündchen! :abhau:

Aber ich habe was viel spannderes zu berichten, als dem Heinzle recht zu geben! :D Ich habe heute noch mal nen Washing durchgezogen auf den "Säcken", danach mit Mattlack überzogen, danach mangels überzeugender Optik das wiederholt...nun sind die Säcke im Dutt...Jetzt sehen Sie aus wie aufgeblasene Botoxlippen und sind von selbst in den Mülleimer gesprungen... :pfeif:
Unter beruhigenden Umständen, ergo ich habe mich paar Tage beruhigt, zeige ich euch mal dieses Ergebnis.... :bang: :bang: :bang:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

628

Dienstag, 25. April 2017, 06:45

Servus
Die Struktur der Mullbinden langt für Fischernetze....
Wenn Du keine Damenbeine wundstreicheln möchtest....es gibt da so Billigschmuckgeschäfte...ich meine diese Ramschläden...Zahl 3 nimm 6 ....dort wirst du bezüglich feinen
zweckentfremdeten Netzwerk sicher fündig....ich würde das aber auch mal mit Papier probieren....Taschentuch, sogar Kopierpapier...lege das letztere ins Wasser....lässt sich toll formen..
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

629

Dienstag, 25. April 2017, 08:00

Moin Gustav,

ich habe gestern bereits meiner Frau welche entlocken können, die Ergebnisse waren aber auch "schwierig" um es so auszudrücken. Daher werde ich bestimmt noch einige Versuche hier hinlegen, bis ich zufrieden bin und es mit anderen Gegenständen weitergeht.

Taschentücher und Klopapier sind mir nicht "wild" genug von der Struktur, aber feinmaschig genug sind sie. Meine bessere Hälfte hatte diese Idee auch schon und gesehen habe ich dieses des Öfteren hier im Forum auch schon. Aber wie gesagt, nicht "wild" genug bzw. nicht fest genug. Ich muss was ideales finden was den "Mulbinden" entspricht, halt nur deutlich kleiner von der Struktur. Um dieses Thema komme ich auch nicht drum herum, weil ich bestimmt mit dem Diorama an die hundert solcher Säcke in verschiedenen Größen herstellen muss, darum möchte ich hier eine akzeptable Lösung finden.

Die Möglichkeit mit dem Vlies was Joachim vorgeschlagen hat, werde ich auch noch probieren. Ich besorge mir auch noch "Wollstrümpfe", die von gestern bestanden aus Nylon. Nylon bindet sich aber schlecht mit Leim und nur mit Leim habe ich die Erfahrung, kann man im trocken werdenen Zustand am besten "formen".

Daher...probieren probieren, Idee sammeln...weiter machen...
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

630

Dienstag, 25. April 2017, 09:17

Moin René, eine wirklich spannende Geschichte...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung