Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

631

Freitag, 8. April 2011, 13:19

Meine Vic ist auch mal abgestürzt ( der Katze sei Dank ) aber die Schäden waren weit nicht so heftig.


Ja, das kenn ich.
Meine Heller Vic hat auch nur 10 Jahre gehalten, dann kam die Katze.
Ich konnte nix anders tun, als alle Masten bei ca 5 cm abschneiden und das Modell praktisch als "admiralitäts Modell" aufzusetellem.
Stimmt das? weis nicht...
Irgendwann konnte ich sie aber nicht mehr sehen und sie wanderte auf den Müll.

Ich sollte einen neuen Anlauf starten und eine neue Vic bestellen. (irgendwann)

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

632

Freitag, 8. April 2011, 13:22

ich kann mir jetzt richtig vorstellen wie es dir jetzt geht :heul: .

Aber Kopf hoch es gibt schlimmeres :)


Wie sagte Han Solo bei Episode 4 im Müllschacht noch gleich:
"Es ist schlimmer"

Zur Zeit kommt so viel zusammen.
Aber das ist nicht das Thema.

Ich mach jetzt mal ne Pulle auf und dann wird analysiert...

bis gleich.....

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

633

Freitag, 8. April 2011, 13:52

Ich bin mir sicher dass du es schaffst irgendetwas zu erfinden um dein Modell zu retten :hey: . Und wenn es halb entmastet wird.
Admiralitymodell ist allerdings keine gute Idee weil dann das Modell HEIL sein sollte und Spanten zeigen musst. Aber tröste dich: DIE Victory hat in Trafalgar ihren ganzen Besanmast plus Fockmarsstenge verloren.

LG

Hamilton Seriööös

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

634

Freitag, 8. April 2011, 13:56

Aber tröste dich: DIE Victory hat in Trafalgar ihren ganzen Besanmast plus Fockmarsstenge verlohren.


Nur????
Meine hatte gar keine Masten mehr.
Oh, den Admiral hatte sie auch noch verloren, gell?

Zur Zeit mache ich gerade Hi-Res Bilder der Fliesen, wo die SR abgestürzt ist.
Ich hoffe so Kleinteile besser zu finden.
Am PC vergrößert ist es besser als ne Lupe.

Jaja, der Wein bringt einen auf Ideen....LOL

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

635

Freitag, 8. April 2011, 15:17

Servus Stef!!

...uiuiuiu....schöner Sch...ss!! So was dummes aber auch! Du hast mein volles Mitgefühl! :trost: :trost:

ABER da du ja dein Modell etwas "anders" baust ;) kann, wie zuvor schon geschrieben wurde, kann dies zumindest jetzt von großen Vorteil sein! Die komplett zerstörten Teile,
bzw. nicht mehr Auffindbares kannst dul auf jeden Fall bei Glow2b .de nachbestellen...fallst du nen Link brauchts, gib bescheid. Dort bekommst du alles an Teilen der SR nach und zudem KOSTENLOS!!
Des Weiteren kannst du ja auch sämtl.- Beklegnägel mit nem 0,2-0,3mm Draht und ein wenig Leim selbst herstellen....falls du da Hilfe brauchen solltest- gib ebenfalls bescheid!
Den Bugspriet auszubauen ist jedenfalls kein allzu großes Problem. Die Back wieder raussreissen geht auch flugs...hab ich auch 2mal machen müssen, nachdem zuerst ein Geschütz und ein paar Tage später noch eines in diesem Bereich den "Halt" verloren hatte...

Kleiner Tip: stell dein Modell über Nacht in ne Gefriertruhe und du wirst staunen, wie schnell du sämtliche Verklebungen wieder lösen kannst :) :) ....


wie gesagt, wenn du was brauchen solltest....call me!

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

636

Freitag, 8. April 2011, 15:32

Hallo Sascha

Ich bin immer der Meinung, es muss ohne nachbestellungen gehen.
Würde gern mit dir quatschen leider muss ich ein wenig auf die Kohle achten.
3 Belegnägel habe ich schon wiedergefnden.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

637

Freitag, 8. April 2011, 19:52

Hallo Stef :wink:

Ach du grosser Scheibenkleister, hast Du ein Pech :trost:, Kopf hoch, vielleicht findet sich ja noch eine Lösung. :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

638

Samstag, 9. April 2011, 14:14

Hallo Stef,

Verfolge deinen baubericht schon eine Weile und muss sagen: Ich bin sehr davon beeindruckt, was du aus dem Bausatz bis jetzt rausholst. Da ich selbst dazu neige, gröbere Umbauten vorzunehmen, kann ich den Reiz dahinter voll und ganz verstehen, auch wenn's mal nicht ganz so historisch korrekt ist (Piratenschiff DIESER Größe etc.) schlussendlich soll's DIR gefallen - und wie man liest, gefällt's allen anderen ebenfalls.

Ganz besonders deine "Abnutzungsspuren" ala Einschussloch, Splitter, Bruch usw. find ich persönlich genial. Leider kann ich mich DAZU bisher nicht überwinden und konstruier' meine Umbauten immer wie frisch aus der Werft.

Insofern:
Lass dich durch solche Rückschläge nicht unterkriegen, dieses Projekt ist grandios und verdient eine ebensolche Vollendung - du bist auf dem besten Weg :ok:

LG, Mathias

639

Sonntag, 10. April 2011, 11:56

Zitat

Lass dich durch solche Rückschläge nicht unterkriegen, dieses Projekt ist grandios und verdient eine ebensolche Vollendung
JANZ JENAU!!!

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

640

Montag, 11. April 2011, 19:40

Hi
Ich habe soweit alles ausgebessert.
Einzig der Bugspriet ist noch etwas verbogen, die sollte sich aber beim Takeln wieder richten lassen.
Natürlich gab es beim Einbau der Steuerbordseite komplikationen.
Sie ließ sich einfach nicht mehr ohne Spalt einsetzen und es waren diverse Schnitzarbeiten zu machen.
Somit hat das Schicksal entschieden.
Im Diorama wird die Backbordseite die sein, die von vorn zu sehen ist und hinten kommt ein Bild hin.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

641

Montag, 11. April 2011, 20:14

wow...hut ab....sehr geil, dass du dich nicht hast entmutigen lassen!!!

grüsse

der roland

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

642

Montag, 11. April 2011, 20:19

danke dir Roland

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

643

Montag, 11. April 2011, 20:25

Glückwunsch, Kompliment, Hut ab, Respekt und was sonst noch alles von Herzen gesagt werden kann!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

644

Montag, 11. April 2011, 20:26

stellst du dann auch noch vorher/nachher bilder ein oder hast du das malheur erst gar nicht

abgelichtet??

645

Montag, 11. April 2011, 20:56

Hallo Stef

Nur die Harten überleben.
Gratulation dafür, daß Du nicht die Flinte in`s Korn geworfen hast.
Probleme sind da, um überwunden zu werden.

bewundernde Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

646

Dienstag, 12. April 2011, 05:55

Danke euch für den Zuspruch

Nee, Bilder vom Crash hab ich keine gemacht.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

647

Dienstag, 12. April 2011, 08:10

Morgen Stefan :wink:

schön von dir zu hören das du weiter machst :ok: nicht wie andere hier im Forum die etwas anfangen und dann mittendrinn aufhören :du:

Ich bin ja schon gespannt wie du dein Schiffchen in ein Dio einbauen willst.

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

648

Mittwoch, 20. April 2011, 16:48

Hi

Ich habe doch 2 Bilder auf der Kamera gefunden, die ich nach dem Crash gemacht habe.
Leider kann man nicht viel erkennen.
Und ich hatte wohl nicht die Muße weitere Bilder zu machen.
Was solls...hier die Bilder


Und hier die "abene" :) Bordwand und das Ruder


Man kann gerade noch so ein gebrochenes Geschütz erkennen.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

649

Mittwoch, 20. April 2011, 17:07

:heul:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

650

Mittwoch, 20. April 2011, 17:20

Wieso kaputte Kanonen- das war Gefechtsschaden ...

Ohren steif halten und zumindest auf den Bildern sieht das nicht unflickbar aus. Der Bau verdient es extrem, dass weitergebaut wird :-)

Liebe Grüße, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

651

Mittwoch, 20. April 2011, 17:45

Hallo Stef :wink:

Da hat Daniel Recht und Ruder wurden ja auch zer- oder ganz weggeschossen, geht unter das gleiche Kapitel, Kurz gesagt unbedingt weitermachen ...... :!! :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

652

Mittwoch, 20. April 2011, 17:49

Zitat

geht unter das gleiche Kapitel, Kurz gesagt unbedingt weitermachen ...... :!! :D

aber steht doch eh ausser frage, dass du weiter machst...gell?

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

653

Donnerstag, 21. April 2011, 04:59

moin

Klar mach ich weiter.
Der untere Bereich des Ruders liegt sowieso unter Wasser, da wirdman nicht viel sehen.
Die gebrochenen Geschütze sind soweit wieder verklebt, nur eines ist nun nicht mehr ganz gerade.

Zum Thema kaputte Geschütze hier 3 weitere.
2 Stück mit Rohrkrepierer und ein Totalschaden,









lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

654

Donnerstag, 21. April 2011, 08:59

Morgen Stefan :wink:

Also als ich deine beiden Bilder vom Absturtz heute Morgen gesehen habe :heul: :heul: :heul: aber zum Glück machst du ja weiter und du wirst daraus sicher ein Schmuckstück machen :ok:

App Rohrkrepierer, die Konone wo vorn alles aufgedröselt ist, sieht ja so was von stark aus :grins: die armen Kerle die da grad geschossen haben.

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

655

Donnerstag, 21. April 2011, 10:16

... stark, die bekannte Banane wie bei Lucky Luke ...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

656

Donnerstag, 21. April 2011, 11:29

...sehr gut gelungen Stef!! Bravo!! Sehen super aus die Geschütze :ok: :respekt: :dafür:

glg, Sascha :ahoi:

p.s.: gehe jetzt meinen Baukasten anzahlen und bestellen*freu*
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

657

Donnerstag, 21. April 2011, 11:45

hi,

mir gefällt die mit totalschaden am besten, da ich mal gesehen hab, das die kanonen, die von anderen während des gefechts getroffen wurden, komplett zerstört wurden und nicht nur zum teil

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

658

Donnerstag, 21. April 2011, 17:26

Schön dich wieder bauen zu sehen :ok: ! Und deine kaputten Kanonen finde ich auch toll. Bin gespannt wie die dann mit Farbe aussehen. Bei mir ist nie ein Modell ausversehen runtergefallen: Die mussten wegen meiner pyromannischen Attacken ableben. Viel Glück jetzt weiter :lol: .
LG

Herr Milton

659

Donnerstag, 21. April 2011, 17:34

Hi Stef! :wink:
Ich freu mich auch, dass Du weitermachst! :trost: Sach ma- wie zum Geier kann man Kanonen so "professionell" zerstört darstellen??? Eine ganz neue Technik, scheint's...?! 8o

Respekt!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

660

Freitag, 22. April 2011, 06:42

Sach ma- wie zum Geier kann man Kanonen so "professionell" zerstört darstellen??? Eine ganz neue Technik, scheint's...?! 8o


Hi
nee, nicht wirklich.
Zuerst habe ich das Rohr aufbohren müssen mit nem 1mm Bohrer.
Danach wurde in Längsrichtung mit dem Skalpell eingeschnitten.
Da der Kuststuff aber selbst dann noch eine gewisse Stabilität hat habe ich ihn mit dünnem Plastikkleber (der mit dem Pinsel) eingepinselt und gewartet, bis der Kunststoff etwas weicher wurde.
Schon konnte man den Plastik schön biegen.
Vorn beim Rohrkrepierer habe ich dann einen Bleistift hineingedrückt und so das aufgeschnittene Rohr auseinandergedrückt.
Bei dem Rohrkrepierer der in der Mitte des Rohres ist musste ich einfach Rohrende und Mündung aufeinander zu bewegen und das Rohr "platzte" automatisch auf.
Ich hoffe es einigermaßen verständlich.

Gesehen hab ich beide Rohrkrepierer hier, sind also nicht einfach aus der Luft gegriffen.

https://img3.imageshack.us/i/rohrkrepierer.jpg/
https://www.garnison-online.de/main.php?…_serialNumber=2
https://www.makulatour.de/Grafken/Rohrkrepierer.jpg
https://de.academic.ru/pictures/dewiki/1…utze_am_kuk.jpg
Sind wohl modernere Geschütze, aber was solls. :)

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Werbung