Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

661

Freitag, 2. Januar 2015, 12:23

Hi Ray,

war laaaaaaaaaaaaaaaaaaange nicht mehr bei dir zu Besuch. Sieht wirklich toll aus, was in den letzten Monaten aus deiner Titanic geworden ist :ok: . Ich schaue jetzt wieder häufiger vorbei :D

LG :wink:
Marcel

662

Freitag, 2. Januar 2015, 15:33

Hi Marcel,

da freue ich mich aber sehr, Dich wieder auf der Werft begrüßen zu dürfen.
Wo hast Du Dich so lange rum getrieben?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

663

Freitag, 2. Januar 2015, 19:05

Hi Ray.

Also da war erst mal eine große Unlust und dann gab es durch meine Kinder bedingt einen großen Abstecher in die Lego-Technik-Ecke.

Aber jetzt bin ich wieder an Bord;-)

LG

Marcel

664

Samstag, 3. Januar 2015, 13:14

Mahlzeit allerseits,

so, das Rundell der Kabinenwände auf dieser Ebene ist geschlossen.












Jetzt folgen die Aussenhautsektionen in diesem Bereich und das abschließende Deck.
Doch dazu nächstes Mal mehr.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

665

Samstag, 3. Januar 2015, 15:09

Hallo Ray
Frohes neues Jahr erst einmal an Dich. Mögen die Finger und Augen auch 2015 Dir weitere gute Dienste leisten, der Gedultsfaden unzerreißbar bleiben und auf Das Du uns auch weiter mit Deinem Modell Freude bereitest.
So denn...
Hast Du da schon alles verklebt was man auf den Bildern sehen kann oder nur gesteckt?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

666

Samstag, 3. Januar 2015, 18:54

...und möge kein männerschnupfen kommen!!!! :D

667

Samstag, 3. Januar 2015, 20:54

Hi Röler & Sweaty, danke für die Wünsche. Gebe ich gerne zurück und wünsche Euch auch eine Männerschnupfen freie Zeit.

Das letzte Kabinennmodul ist wirklich erstmal nur gesteckt. Aber auf Grund der filigranen, hoch instabilen Wandkonstruktion und des nicht ganz ebenen Decks
lässt sich der Schlitz zwischen Kabinenwand und Deck nicht komplett beseitigen. Ich denke, darauf zielt Deine Frage hin.
Ich werde diesen Spalt später in den sichtbaren Bereichen hinter einer Art Deck(oder Scheuer)leiste verschwinden lassen.
Schaun`n wir mal. :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

668

Samstag, 3. Januar 2015, 22:32

Ray, nicht nur geschickt im Bauen...
nein, auch noch Hellseher. :thumbup:
Aber genau das meinte ich. Ich denke eine dünne Leiste verdeckt den Spalt nicht nur sondern schaut dann auch richtig schick aus. Bin mir sicher das da auch am Original was war. Aber trotzdem top Arbeit.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

669

Sonntag, 4. Januar 2015, 16:57

So, hab mal wieder ein bisschen weiter gemacht.
Muss ja die freie Zeit noch ausnutzen, ab morgen heißt es ja wieder knuffen und buffen.
Also, ich habe die 4 Aussenhautsektionen in der aktuellen Ebene montiert.
Bevor ich hier irgendwas langwierig erkläre, lasse ich lieber Bilder sprechen.




















Ach ja, bevor Sweaty mich hier zurecht wieder anschreibt, habe ich mal lieber gleich mit ein paar
Abdeckleisten eingebaut.
Sieht wirklich gar nicht mal so blöd aus und verhindert außerdem das Durchscheinen.





"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

670

Sonntag, 4. Januar 2015, 17:48

Die Abdeckleisten sehen gut aus... Obwohl ich eher in Richtung dunkles Holz tendieren würde, aber das ist Geschmackssache.

Jan

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

671

Sonntag, 4. Januar 2015, 17:52

Man kann es nie jedem Recht machen, schaut top aus.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

672

Sonntag, 4. Januar 2015, 18:00

Wow... geht ja mächtig voran bei deiner Titanic. Und...... wie schon des öfteren Erwähnt.... Sie ist ´ne echte Schönheit... jetzt schon. :sabber: :respekt:

Gruß, der Dirk. :ok:

673

Sonntag, 4. Januar 2015, 18:20

Hallo Jungs,

danke für Eure positiven Antworten.

Zitat

Obwohl ich eher in Richtung dunkles Holz tendieren würde, aber das ist Geschmackssache.
ja, da hast Du bestimmt Recht. Aber die Leisten sind noch nicht lackiert, ich hoffe, sie dunkeln dadurch noch etwas nach.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

674

Sonntag, 4. Januar 2015, 21:50

Vielleicht in der Farbe der Brüstung vom ersten Aufbau?!?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

675

Montag, 5. Januar 2015, 07:39

Hallöchen :wink: :wink: :wink:

Bin auch immer noch schwer begeistert von deiner Titanic! Ich glaube da wirst du was richtig tolles haben, wenns mal fertsch is. :thumbsup:

Grüssle der Matthias :pc:

:pc: ************************************************** :pc:
Baubericht Teil 1 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 1 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi: Die Bilder :ahoi:
:pc: ************************************************** :pc:

676

Montag, 5. Januar 2015, 14:23

Zitat



Vielleicht in der Farbe der Brüstung vom ersten Aufbau?!?




Mahagonie!!! - viel zu teuer! Ich spare doch schon an den Rettungsbooten!!!

Ne, im Ernst, freue mich immer wieder über Eure Antworten. Und damit das so bleibt, hier noch ein paar Bilderchen.

Zuerst habe ich gleich mal meine restlichen Kupfernietimitationsplättchen aktiviert um die Verbindungsstellen zwischen Aussenhautwänden und Deck zu kaschieren. (wieder ohne Spachteln davongekommen :lol: )





Danach wurde die vordere Brüstung eingebaut.





...Plankengänge auf die nächsten Decks gezeichnet





und zum Schluss das hintere Decksegment montiert. Ne, ne, hab kein Vertrag für irgendwelche Erfrischungsgetränke.

Aber ohne Beschwerung des doch nicht ganz ebenen Decks ging es hier nicht ab. Mal sehen ob der Kleber gehalten hat.




"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

677

Montag, 5. Januar 2015, 15:02

Eine Flasche Jack Daniels ist schön eckig, die Literpulle wiegt genauso und weniger die Gefahr das sie rollt oder umfällt...
nur so nebenbei. Und Inhaltsmäßig hilft es beim Frustsaufen auch besser ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

678

Montag, 5. Januar 2015, 15:47

Hi Sweaty,

wenn der Kleber nicht halten sollte, werde ich die Variante mit "Jack" probieren.

Bloß wenn die Pulle dann leer ist, bin ich zwar voll, aber die Flasche ist zu leicht um als Beschwerung zu dienen.

(Und außerdem habe ich in der Regel nie mehr als 1 Flasche JD im Haus. Aber JW tut`s ja auch. Nur JB kommt mir nicht an Deck)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

679

Dienstag, 6. Januar 2015, 07:28

Hi Ray,

lange nicht mehr rein geschut, laut Kalender war's ein Jahr. Ist ja mächtig was geschehen mit der Lady, sieht super aus. Um auf Sweaty's Vorschlag zurückzukommen: nimm einfach eine größere Flasche und mach ein Buddelschiff draus ;-)

Viele Grüße
Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

680

Dienstag, 6. Januar 2015, 08:23

Moin Ray.

Jetzt weiß ich, was Du mit der weiteren Außenwandung meintest. Die Wand des Promenadendecks hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich dachte, Du wärst schon beim Bootsdeck.

Die Idee mit der Leiste finde ich grundsätzlich gut. Allerdings finde ich sie etwas zu massiv. Wie dick ist sie, 1mm? Das wären immerhin fast 15cm in Natura. Gibt es Dreiecksleisten 1 x 1mm? Eine andere Möglichkeit wäre wenn Du die äußere Kante brichts.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

681

Dienstag, 6. Januar 2015, 16:01

Da muss ich Lemmi beipflichten!

Die Abschlussleiste ist wirklich ziemlich massiv. Bei all den fragilen Teilen, die du bislang verbaut hast, lässt die Leiste das Ganze nun etwas plump wirken. :(


lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

682

Dienstag, 6. Januar 2015, 22:36

Hallo in die Runde,

Zitat

Da muss ich Lemmi beipflichten! Die Abschlussleiste ist wirklich ziemlich massiv.
Da habt Ihr sicher nicht ganz unrecht. Ich hatte auch noch 0,5 mm dicke Leisten. Die haben aber im achteren Bereich die Schlitze nicht abdecken können.
Darum fiel meine Wahl auf die 1 mm Leisten. Und damit es vorne genauso aussieht wie hinten habe ich auch hier die stärkeren Leisten verwendet.
Momentan fällt der Blick nun noch voll auf die Leisten. Mal sehen wie es aussieht wenn alle Brüstungen und die Brücke montiert sind.
Wie sagt doch der Röler immer: das versendet sich noch. Wollen`s hoffen.
Wenn nicht, werde ich wohl auf Lemmi`s Kantenbruchmethode zurückgreifen.
Also danke für Eure wohlgemeinten Hinweise. Weiter so!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

683

Dienstag, 6. Januar 2015, 22:42

Wenn Du Messing oder Kunststoff nimmst? Die fibt es ja in dünnsten Größen und Formen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

684

Mittwoch, 7. Januar 2015, 09:12

...wäre auch `ne Lösung.

Aber dann müßte ich diese wieder farblich behandeln (z.B. weiß wie die Karbinenwände) und eigentlich wollte ich ja gerade Holzleisten haben.

Alles Gute ist eben nie beisammen.

Ich stelle nachher noch ein paar Bilder vom montierten Bootsdeck rein, da sieht man gut, dass die Leisten etwas aus dem Blickfeld verschwinden.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

685

Mittwoch, 7. Januar 2015, 09:41

Hallo Ray,

Ich bin immer wieder von der Größe des Bausatz überwältigt. Und die Titanic wächst ja immer noch...

Mit der Leiste muss ich den Jungs auch Recht geben. Aber ich bin mal gespannt, was die Brüstungen im Endeffekt ausmachen. Vielleicht hast du Recht und es "versendet sich".

Gruß Jan

686

Mittwoch, 7. Januar 2015, 10:22

Moin moin,

so, Leisten hin oder her, das Bootsdeck ist drauf!

Den TITANIC-Bau in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf. (Oder hab ich da jetzt was verwechselt?)

Sei es, wie`s sei. Hier ein paar Bilder.













Upps, da muss der Maler aber nochmal ran und die Unterseite des Bootsdecks vorne und achtern noch weiß streichen.

Hat manchmal auch was Gutes ein Foto mal von schräg unten zu machen!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

687

Mittwoch, 7. Januar 2015, 13:15

Also von schräg unten fallen die Leisten garnicht mehr so auf. Perfekt.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

688

Mittwoch, 7. Januar 2015, 13:36

:hey: ...von schräg unten, ja nee, is klar :hand:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

689

Mittwoch, 7. Januar 2015, 21:15

Also von schräg unten fallen die Leisten garnicht mehr so auf. Perfekt.

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Aber recht hat er... :baeh:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

690

Donnerstag, 8. Januar 2015, 08:55

Zitat

Aber recht hat er... :baeh:
Na bitte, hätten wir das Problem auch gelöst :tanz:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung