Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

661

Montag, 25. Juli 2016, 08:54

Hallo Michael,

Du hast wie fast immer recht. Das Ruder liegt wirklich nicht auf einer Höhe mit dem hinteren Kielabschnitt.

Wie es nun in echt war, weiß ich nicht. Mit meinem "Plan" stimmt es jedoch überein.

Habe mal jeweils eine Hilfslinie auf das Modell und auf den Plan übertragen.







Wenn ich das Ruder jetzt noch kürzen würde, wäre die Ruderfläche mit Sicherheit zu klein.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

662

Montag, 25. Juli 2016, 09:11

Ray, nach meinem Kenntnisstand ist Deine Bauweise korrekt, es war bei der gesamten Deutschlandklasse so. Ich hab e gerade noch mal intensiv nach Bildern geschaut und keines gefunden, was dem widerspricht. Als Beispiel: Deutschlandklasse (Die Scharnhorst darfst Du getrost übersehen ;) ) Bei meiner Spee war es nicht relevant, da ich sie als Wasserlinienmodell baute.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

663

Montag, 25. Juli 2016, 10:33

Dann hat sich der Tiefstandmesser damals nicht nach dem Kiel gerichtet sondern nach dem Ruderblatt?!?
Wenn man es als Kapitän weiß ist es ja gut ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

664

Montag, 25. Juli 2016, 10:38

Wenn Du in den Link von Olaf schaust, kannst Du sehen, dass der Kiel mittschiffs tiefer liegt als das Ruderblatt.

Damit dürfte Deine kleine Kapitänswelt wieder in Ordnung sein ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

665

Montag, 25. Juli 2016, 13:17

Hab mal schon mit was begonnen was Spaß macht.

360 Bullaugen wollen in den Rumpf eingebaut werden. Hierzu müssen mal wieder meine heiß geliebten Aderendhülsen herhalten.





Durchmesser 3 mm, gebohrt und eingesetzt und anschließend mit Sekundenkleber fixiert.

Regenrinne folgt später. "Verglast" wird erst nach Rumpfanstrich.







Wie ich finde, ein schönes Detail zur weiteren Aufwertung des Rumpfes :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Thomas B

unregistriert

666

Montag, 25. Juli 2016, 14:31

Hallo Ray,

tolle Modellbau-Arbeit!

Gruß Thomas

667

Montag, 25. Juli 2016, 15:38

Schöne Idee mit den Aderendhülsen. Sieht gut aus :ok:
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

668

Montag, 25. Juli 2016, 16:25

Wenn Du in den Link von Olaf schaust, kannst Du sehen, dass der Kiel mittschiffs tiefer liegt als das Ruderblatt.

Damit dürfte Deine kleine Kapitänswelt wieder in Ordnung sein



Hättest es ja auch gleich richtig sagen können. Hätte mich gefreut.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

669

Montag, 25. Juli 2016, 20:08

Hallo Sweaty,

Bitte nicht sauer sein. Hab es doch selbst nicht gewusst.
Erst Deine Meldung hat mich stutzig gemacht. Hatte ja früher mal Ströhmungslehre.
Da macht es durchaus Sinn, wenn das Ruder keine Strömungsbarriere bildet. Das mit Deiner Grundberührungstheorie war mir so gar
nicht bewusst.
Erst durch Olafs Darstellung bin ich ins richtige Licht gesetzt worden.
Also unbewusst richtig gebaut.
In diesem Sinne :five: :hand: :prost:

PS: wo findet man übrigens Deine Destillation?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

670

Montag, 25. Juli 2016, 20:13

Moin Ray.

Vorab viel Spaß beim einkleben der Hülsen.. :D
Die Schrauben nebst Ruder laß mal so wies ist das sieht gut aus..

Aber eines muß ich hier doch anmerken..wieso hast du denn für die Verdickung vor der Schraube kein Ei genommen ?
Holz Ei innen mit Bohrung.. per Schraube in den Bohrer gespannt und dann mit der Laubsäge vorne ein Ende ab getrennt ..
Danach dann so in der Bohrmaschine schleifen bis es dir Form vom Plan hat ? ?(

671

Montag, 25. Juli 2016, 20:24

Hi Werner,
Ich kenne doch gar kein Holzei! :nixweis:
Ich bin doch aus dem Osten, wir hatten ja nichts :heul: :heul: :heul:
;) ;) ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

672

Montag, 25. Juli 2016, 20:30

Sowas ..
Sind Holz Oliven mit Mittel Bohrung da ne Schraube rein kann man das so schnibbeln ähm drechseln das es ausschaut wie im Plan..


673

Montag, 25. Juli 2016, 20:54

Zu spät!
Mein Rundstab hatte außerdem genau den selben Durchmesser wie die Schraubennabe :smilie:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

674

Montag, 25. Juli 2016, 21:16

Das mit dem Ei war auch nur so ein Gedanke..

Sieht schon super aus deine Welle mit Schraube..

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

675

Montag, 25. Juli 2016, 21:46

Hihi, ...

Hatte ja früher mal Ströhmungslehre.

... und dann nicht Wissen, dass Strömung ohne h geschrieben wird. :bang:

Aber Spaß bei Seite, Dein Rumpf mit den Bullaugen, 1A+++ :ok: Und das ist die Hauptsache.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


676

Montag, 25. Juli 2016, 22:06

:wink: Moin Ray,

geht ja gut voran bei Dir. Das mit dem Ruder hat sich ja geklärt. Im Dock hängt das Ruder tatsächlich in der Luft, da der eigentliche Kiel bzw. der Schiffsboden tiefer geht. Der Fortsatz ist ein Totholz, das die Anströmung des Ruders verbessern sollte.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

677

Dienstag, 26. Juli 2016, 00:28

RAY!!!!!! :lieb:
Ich bin doch nicht sauer, niemals! Jedenfalls auf dich!!!
Das mit dem Ei hab ich aber jetzt mal gar nicht verstanden :verrückt:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

678

Dienstag, 26. Juli 2016, 07:18

Ray, Ray, Ray....
Dein Baubericht hat mehr Unterhaltungswert als Fernsehen...
Zu viele Köche verderben die Köchin ( :lol: Du weisst, was ich meine!)... Mit Dir ist man besonders streng! .. :!! Kiel / Ruder passt.... ist bei vielen Schiffen so, Tiefenmesser von dem tiefsten Punkt ausgehend - ist hier eben nicht das Ruder.
Bullaugen... Jawohl, Herr Ingenieur ... das wird was :ok:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

679

Dienstag, 26. Juli 2016, 09:55

Hallo Rolf,
Ich sagte doch "früher". Du weist doch, in unserem Alter darf man schon mal was vergessen ;)

Bernd, wieder mal besten Dank für Deine tollen Erläuterungen

Sweaty, das mit dem Ei erkläre ich Dir an anderer Stelle. Werner meinte, es käme dem auf dem Plan abgebildeten Wellenlager am Nächsten. Womit er nicht unrecht hat.

Gustav, danke Dir, aber mehr Unterhaltungswert als das derzeitige Fernsehprogramm zu bieten ist wirklich nicht so schwer!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

680

Mittwoch, 27. Juli 2016, 13:42

Ich amüsiere mich immer wieder über die Beiträge. Wirklich Klasse. :baeh:
Fast so gut wie Dein Riesenpott, Ray. :ok: :ok: :ok:
Viel Spass und Ausdauer beim Bullaugenbau. :D

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät!
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

681

Donnerstag, 28. Juli 2016, 08:57

Danke Dir Heinz,

an was oder besser welchem Modell bist Du eigentlich momentan dran?

Schick mal paar Bilder, ich bin auch neugierig.

So, nun aber weiter im Text. Bullaugen im Rumpf sind soweit eingesetzt.

Backbord...







und Steuerbord.









So sieht`s jetzt insgesamt aus.







Als nächstes werde ich dann wohl mit den Regenrinnen über den Bullaugen weitermachen.

Bis dahin :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

682

Donnerstag, 28. Juli 2016, 09:01

Fein, fein, Ray...gab es die Bullaugen zum Einführungspreis? :abhau:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

683

Donnerstag, 28. Juli 2016, 09:02

Moin,

Du verblüffst mich immer wieder. Mit welchen wunderbaren Ideen Du noch bessere Ergebnisse erzielst. Ich wäre nie auf die Idee mit den Aderendhülsen gekommen. :respekt:
Bin schon auf deine Regenrinnen gespannt, aus was Du diese zaubern wirst.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

684

Donnerstag, 28. Juli 2016, 09:13

Morgen Ray, ...

... träumst Du eigentlich Nachts von den Bullaugen? :lol: Winfach nur geil, Deine Graf Spee. :respekt:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


685

Donnerstag, 28. Juli 2016, 11:55

Danke Euch Dreien,

wie die alten Hasen ja wissen, stammt die Idee mit den Bullaugen ja aus meinem TITANIC-Bau.

Von daher gab es hier keine Alpträume, im Gegenteil im Vergleich zur TITANIC war das hier Kindergarten, kleine Gruppe.

Damit hat sich die Frage nach dem Einführungspreis dann wohl auch erledigt ;)

Bei den Regenrinnen sieht die Sache dann schon etwas anders aus :bang:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

686

Donnerstag, 28. Juli 2016, 13:23

Hallo Ray!
Zur Zeit streiken bei mir sämtliche Werftarbeiter. :(
Ich bin immer noch mit anderen Arbeiten beschäftigt(Schützenscheibe)
Aber irgendwann in nächster Zeit mache ich an meiner "Golden Star" weiter. :bang:
Außerdem hab`ich noch ein halbes Dutzend andere Baukästen. :grins:
Kommt alles noch.

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

687

Donnerstag, 28. Juli 2016, 16:08

Hallo Ray,

mit jedem Schritt belohnst Du Dich und uns mit einem sauber gebauten Modell.
So auch sind auch die Bullaugen sehr akkurat gesetzt, wie von Dir gewohnt.

Ich bin schon sehr ungeduldig und gespannt wie Du den Bug bekleidest ^^ .
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

688

Donnerstag, 28. Juli 2016, 16:21

Hi Ray

Jaaaa.....erstklassiger Modellbau den Du uns hier zeigst. :ok: :ok:
Bin auf die Aufbauten gespannt.....wenn die genauso werden wie Dein Rumpf...haua haua....
wir können uns noch auf einiges gefasst machen. :thumbsup:

689

Donnerstag, 28. Juli 2016, 20:49

Auha, erwartet bloß nicht zuviel.

Zitat

Ich bin schon sehr ungeduldig und gespannt wie Du den Bug bekleidest
Tja, das war voll den Finger in die Wunde gelegt. Ich weiß es nämlich selbst noch nicht.
Ansonsten wäre dieser Teil doch schon längst fertig, ebenso wie das Heck.
Ich werde erstmal alles grundieren und einheitlich grau vorspritzen und dann werde ich entscheiden,
ob und welche Maßnahmen ich noch einleite.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

690

Donnerstag, 28. Juli 2016, 21:53

....Tja, das war voll den Finger in die Wunde gelegt.......
Oh man, war nicht beabsichtigt.
Ich könnte mir vorstellen, dass Du es mit einer dünn gewalzten lage FIMO (ggf. sogar Farblich passend) anmodellieren könntest. Alternativ wäre auch dünnes Blei denkbar oder eben Spachteln.
Bei Holz müsstest Du viele Segmente für die Rundungen fertigen und das sieht m.E. nicht aus.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

Zur Zeit sind neben Ihnen 13 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

13 Besucher

Werbung