Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

691

Dienstag, 10. März 2015, 11:25

Habt euch lieb :love:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

692

Dienstag, 10. März 2015, 11:31

Schmidt, jetzt sei nicht gleich eingeschnappt, wir haben halt nicht immer die gleichen Ansichten und Meinungen ..... und ich finde das ist auch gut so. Meine eigentliche Frage war ob mit oder ohne Segel und nicht aus welchem Material, mehr nicht ;)

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

693

Dienstag, 10. März 2015, 17:56

Zitat

Meine eigentliche Frage war ob mit oder ohne Segel und nicht aus welchem Material, mehr nicht

zum Material kommt man aber bei der Fragestellung doch zwangsläufig. Gut Papier schließt du für dich aus, bei Stoff und 1/144 sehe zumindest ich große Fragezeichen, bleibt aus meiner Sicht nur noch die Option ohne Segel übrig.
Sollte dein Herz dran hängen, hindert dich natürlich nichts daran trotzdem Soffsegel anzubringen. Bessere Alternativen hätte es halt gegeben.

Pollux

694

Dienstag, 10. März 2015, 18:52

Also eigentlich wollte ich hierzu ja gar nichts schreiben...zumal ich denke, dass Schmidt nun wirklich keinen Fürsprecher nötig hat...kuscheln hin oder her...

Schmidt, jetzt sei nicht gleich eingeschnappt, wir haben halt nicht immer die gleichen Ansichten und Meinungen

Dies schlägt dem Fass aber nun bald den Boden aus!
Ich denke, Schmidt ist reif genug, nicht gleich eingeschnappt zu sein - zumal es hierbei auch überhaupt nicht um Ansichten und Meinungen geht, wie du behauptest.
Erst unterstellst du Schmidt keine Ahnung zu haben und dann, schwer von Begriff zu sein. Nach meinem Verständnis hat das weder mit unterschiedlichen Ansichten noch unterschiedlichen Meinungen zutun.

Empfinde ich persönlich schon ein wenig dreist. :rolleyes:
Insbesondere, wenn man bedenkt, dass Schmidt sich hier nur zu deiner Frage äussert!
Zumal du ohnehin wieder alle Meinungen, Anregungen und Tipps ausschlagen wirst, wie du es eigentlich immer machst.

So! Können wir dann bitte wieder zum kuscheln über gehen? :dafür:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

695

Dienstag, 10. März 2015, 19:44

Guten Abend liebe Modellbauer,

Mickey, bin auch dafür wieder zu kuscheln.
Was ich nur nicht verstehe warum man es nichtmal versuchen kann mit Stoff, es wird gleich gesagt geht nicht bzw. schaut besch...en aus, ich denke mir ein Versuch ist es wert....mehr schreibe ich zu Deinem Beitrag nicht.

LG
Oliver

696

Dienstag, 10. März 2015, 20:45

...........Was ich nur nicht verstehe warum man es nichtmal versuchen kann mit Stoff, es wird gleich gesagt geht nicht bzw. schaut besch...en aus, ich denke mir ein Versuch ist es wert....
Hi Oliver,

natürlich kannst Du es versuchen - musst nur Folgendes beachten:

Die Großsegel waren die stärksten Segel mit einer Gesamtstärke von 3,0 mm. Bei Deinem Maßstab brauchst Du also Stoff in der Stärke 0,02 mm .
Dieser Stoff muss dann auch noch blickdicht und matt sein. Schon das Auftragen eines Stabilisators würde die Materialstärke verdoppeln.
Um Nähte u.s.w. anzudeuten fällt mir erstmal kein Stift in der Linienstärke ein. Gut das kann man auch weglassen, da es wahrscheinlich kaum zu sehen wäre.

Also wenn ich Segel im Maßstab über 1:100 zeigen wollte, würde ich sie gerefft darstellen. Dafür geht dann nur Japan-/Kalligraphie- oder Seidenpapier der Grammatur 8-10 g/m².
Dieses kannst Du mit verdünntem Holzleim und einem Hauch Beize etwas altern und dann nass in die gereffte Form bringen.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

697

Dienstag, 10. März 2015, 22:05

EINSPRUCH :schrei: das geht sehr wohl auch mit dünnem Stoff, genau, wie es nicht schadet, wenn die Linien, die die Nähte darstellen sollen etwas dicker sind. Man kann bei einem solch kleinen Maßstab nicht alles stur maßstabsgetreu machen, weil es nämlich mit bloßem Auge dann überhaupt nicht stimmig wirken würde. Für den optischen Eindruck ist es oft besser, hier einen Kompromis zu finden, der für das Auge gefällig wirkt, ich spreche da aus Erfahrung.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

698

Dienstag, 10. März 2015, 22:33

Matthias, du sprichst mir aus der Seele, genau das meine ich, besser kann man es nicht formulieren :ok: :ok: :ok: :ok: der optische Eindruck macht es aus, die Segel meiner Fly sind im Massstab auch viiiiiiiieeeel zu dick, trotzdem finde ich das das Gesamtbild stimmt :nixweis:

LG
Oliver

699

Dienstag, 10. März 2015, 22:39

Hi Matthias,

Einspruch gewährt, es ist nur so, dass ich geeigneten Stoff in der Stärke noch nicht gesehen habe. Natürlich kann man abweichendes Material verbauen, das entscheidet letztlich jeder selbst.

Ich halte es für mich so, dass, wenn ich was nicht schlüssig darstellen kann, ich es lieber weg lasse oder vereinfache.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

700

Dienstag, 10. März 2015, 22:58

Hallo Victory78,

auch auf die Gefahr hin das ich hier gehasst werde oder den BB schliessen sollte schreibe ich es nochmal: schau Dich mal in einem professonellen Stoffgeschäft für Scheider um, da gibt es Stoffe für Damenblusen die ein Traum sind :ok: ....warum mir hier keiner glaubt :motz:

LG
Oliver

701

Dienstag, 10. März 2015, 23:14

Hallo Victory78,

auch auf die Gefahr hin das ich hier gehasst werde oder den BB schliessen sollte schreibe ich es nochmal: schau Dich mal in einem professonellen Stoffgeschäft für Scheider um, da gibt es Stoffe für Damenblusen die ein Traum sind :ok: ....warum mir hier keiner glaubt :motz:

LG
Oliver

Hi Oliver,

warum sollte Dich jemand hassen ??????????????????????????????
WennDu eine Quelle gefunden hast, die solches Material bietet, ist das voll ok und ich glaub Dir das auch.
Alles gut :thumbsup:
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

702

Mittwoch, 11. März 2015, 10:22

Hi Oliver,

sind wir doch mal ehrlich! In Anbetracht deiner Erfahrung im Modelbau, wobei das nicht die Aussagen und Erfahrungen der anderen schmälern soll, kann man doch mit Fug und recht behaupten das du bisher immer etwas schönes gezaubert hast. Anfängern sagt man oft "Na zum schluss muss es dir gefallen" um so auch mal kleine Ungereimtheiten beim Thema historische Korrektheit zu erklären. Dann fühlt sich der Modelbauer gleich nicht mehr so schlecht. Warum sollte man diese Einstellung als Profi nicht auch haben. Ziel ist es ja nicht die Messlatte höher zu hängen oder daran zu kratzen. Ziel sollte es sein etwas schickes für sich selbst zu bauen, nicht ein mal womit man leben kann, sondern woran man sich erfreut. Das es nie exakt so aussehen wird wie das Original sollte klar sein, aber das wir hier auf ziemlich hohem Niveau klagen aber auch. Unsere Wummen schießen nicht (Sonst müsste mindestens eine zum beschussamt) und die anker haben nicht das gewicht um das schiff bei sturm am platz zu halten. Nicht ein mal schwimmen können die meisten. Na und? Es ist ein Standmodel wo die Optik einfach ein wohliges Gefühl erzeugen soll wenns denn mal fertig in der Vitrine steht. Und ob die Segel jetzt in der Maßstäblichen Dicke sind oder nicht, kann einen interessieren, muss es aber nicht.

Unterm strich zählt doch aber das es schön wird, und ich bin mir ziemlich sicher das es das auch wieder wird. Ich gucke übrigens, gerne bei dir ab und hoffe das ist ok. :ahoi:

703

Mittwoch, 11. März 2015, 22:04

Ein wahres Wort - gelassen ausgesprochen.

:wink:

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

704

Mittwoch, 11. März 2015, 23:25

Guten Abend @all,

William, Du kannst Dir bei mir abguggen was Du willst, es freut mich wenn ich paar Anregungen liefern kann...

Gestern Abend wurden die letzten Stückpfortendeckel gemacht und angebracht und heute Abend wurden die Anker gefertigt, da im Baukasten nur zwei von den Dingern waren, ich aber vier darstellen wollte wurden zwei weitere (etwas grössere, wie das angeblich so war :nixweis: ) gefertigt. In meinem Hobbyladen konnte ich keine passenden finden und so wurde sie eben aus Holz passend zu den anderen aus dem Baukasten gemacht. Hier das Ergebnis...

LG
Oliver

PS: ich weiss das die Holzbalken an den Ankern beim Londoner Original keine Metallbänder hatten und die Balken schwarz gefärbt sind, ich konnten aber meiner Leidenschaft "Kontrast" nicht wiederstehen ...
PPS: die Ringe an den Ankern mach ich morgen...








705

Donnerstag, 12. März 2015, 09:45

Sieht klasse aus!!! Historisch korrekt hin oder her, so will ich meine auch!

706

Freitag, 13. März 2015, 08:31

Guten Morgen liebe Modellbauer,

gestern Abend wurden die Ringe für die Anker gemacht und montiert und dann hab ich noch das Beiboot angefangen. Im Baukasten ist ein Boot aus Metallguss welchen ich nicht verwenden werde. Dennoch hat das Metallboot gute Dienste geleistet und wurde als Form für das Holzboot missbraucht. Es wurde mit 0,5x2 mm Leisten beplankt und dann ausgeformt. Jetzt fehlt noch der Heckspiegel und der ganze Innenausbau, bei der Grösse wird das allerdings ein Akt werden ;( ...

LG
Oliver








707

Freitag, 13. März 2015, 08:35

moin oli, hübschen, detailspendenden 'kleinscheiss' hast du da gezaubert!!
LG der roland

708

Freitag, 13. März 2015, 08:52

Hammer! und wieder so schnell....dafür bräuchte ich wahrscheinlich ne ganze Woche!

709

Freitag, 13. März 2015, 09:09

oli is doped by gössel ;)

711

Freitag, 13. März 2015, 11:15

Probiers doch mal mit Schilcher. Da geht die Prince auch in 1:300.

712

Freitag, 13. März 2015, 11:27

Hallo Matthias,

:D Schilcher vertrag ich net 8| :nixweis: da schaf ich die Prince nicht mal in 1:64 ;) :D

LG
Oliver

713

Freitag, 13. März 2015, 11:30

Hallo Oliver,
also wenn sogar ich als "Piefke" mit Schilcher klar komme, dann kann was mit Deinen steirischen Genen nicht stimmen.

714

Freitag, 13. März 2015, 12:06

Matthias, meine Gene kommen eigentlich aus Frankfurt/Main ;)

LG
Oliver

715

Freitag, 13. März 2015, 12:09

Das erklärt dann so einiges!
Viele Grüße,
Matthias

716

Freitag, 13. März 2015, 16:43

Was soll das heissen Matthias :!! :!! :!! :abhau:

Am Nachmittag wurde das Beiboot soweit fertig gemacht, also der Innenausbau mit Spanten, der Boden und die Sitzbretter...Ich musste durch die Grösse doch einiges vereinfachen ;( :nixweis: aber seht selbst...

LG
Oliver

PS: Im Hintergrund sieht man noch die Metallform...


















Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

717

Freitag, 13. März 2015, 17:30

Mein lieber Mann, du hast es aber dicke! 8o Wo andere sich nur einen Cent leisten können, haust du gleich zwei Euronen raus. :D

Das aber nur am Rande. Das Beiboot ist gut geworden. Die unterschiedlichen Holzfarben passen gut zusammen. :ok:





Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

718

Freitag, 13. März 2015, 19:21

Supersauber gebaut, allerhöchsten :respekt:. Da könntest du noch so zwei drei für meine Soleil bauen :grins:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

719

Freitag, 13. März 2015, 19:36

Hallo Matthias,

an Deine Fähigkeiten komm ich nie und nimmer ran ;( , aber wenn du willst kann ich Dir paar von den Dingern machen müsstest mir nur die Gesamtlänge pro Boot sagen.

LG
Oliver

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

720

Freitag, 13. März 2015, 20:06

an Deine Fähigkeiten komm ich nie und nimmer ran
So´n Quatsch :verrückt:

aber wenn du willst kann ich Dir paar von den Dingern machen
Sollte nur ein Scherz sein, zu gegebener Zeit will ich es mal selbst probieren, sieht aus als könnte es Spaß machen :D
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Ähnliche Themen

Werbung