Weil wenn du die alle so "dick" machst, sieht das sehr sehr wuchtig aus.
jo-ho! Ach Hilfe, ich habe mich verguckt.Auch ich bin defintiv dafür, die Zierleisten 3x3mm stark zu machen.
Wassergang? Is das die Leiste welche zwischen Holz- und Kupferbeplankung verläuft?
Wassergangwegsetzer?
Hilf mir bitte, mein Mondfeld gibt keine Antwort.
![]()
Der Wassergang läuft parallel außen zum oberen Deck, der Setzweger daunter direkt über den ersten Stückpforten, wenn ich das richtig gelesen habe. Warum ich mich verguckt habe, weil ich schlecht dein oberes Deck erkennen konnte. Sorry...
jo-ho! 



Das würde mich sehr freuen. 

Das wäre grossartig!Ich kann die Zierleisten im Allgemeinen schon noch runterschleifen..
Tja, das kann ich nicht so genau sagen. Wahrscheinlich würden 0,5 mm sogar reichen. Schau dir mal Bordwandfotos der Victory an. Davon gibt es mehr als genug im Internet.Die Fender werde ich dann über die Zierleidsten laufen lassen. Und auch dem unteren Barkholz verpasse ich noch eine zweite Schicht. 0,5 oder gar 1mm drauf?

Ja. Meistens sind es Ornamente in Form von Schneckenhäusern.Gemeint sind hiermit künstlerische Formen und Gebilde zwischen den Zierleisten? Vorallem im Heckbereich des Schiffes?
Ja! Bevor du das aber machst, solltest du dich erstmal über alle Eigenarten eines englischen Gallion informieren, denn die sind anders als die von einem schwedischen Schiff. Und das geht damit los dass die Ankerklüsen weiter unten sind als in deinem Originalplan.Aktull plane ich noch Ankerklüsen. Brauche ich dazu auch Versteifungen am Bugbereich für die Stelle wo der Anker hängt? Damit dieser beim Herablassen nicht am Rumpf entlangschleift?
Auf jeden Fall dreidimensional. Es geht hier um die Abschlüsse der Zierleisten, die sind auch bei Jogy212 dreidimensional, obwohl sie da nicht ganz so komplex sind. Bei einem grösseren Schiff (so wie bei deinem) sollten das richtige "eingerollte" Enden, bze Schneckenhäuser sein. Was bei Jogy212 noch dazukommt, das sind die aufgemalten Ornamente, die wurden aber spätestens beim "umstieg" auf Biene Maja übermalt.Sollten die seitlichen Ornamente dreidimensional angebracht werden oder ist es auch eine geeignete Alternative, diese wie Jogy212 aufzumalen?
Das erspart dir Arbeit:-)Im Bereich der Kuhl und bei den Püttingeisen keine Rigolen.. dann bleiben aufgrund der Zierleisten kaum mehr Möglichkeiten für spitze Rigolen.
Nimm doch einfach die originale Lage aus dem Ursprungsplan.Die Lage der Rüstbretter würde ich gerne als bald wie möglich festlegen wollen und auch anbringen. Da diese sehr ausschlaggebend für vieles weitere sind. Auf den vorderen Seiten in diesem Thread waren diese schon einmal auf einer Zeichnung eingezeichnet. (Seite 11)
3 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH