Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

751

Montag, 23. Dezember 2013, 12:20

Hi

@Comic-Club: kein Problem :)

@Roland: ich habe auch schon überlegt ob ich die Fransen des Teppichs zB mit einem Cutter/Skalpell einschneiden, oder gar die Fransen durch echtes Garn ersetzte.
Noch bin ich zu keinem Entschluss gekommen.
Überlege sogar den Teppich ganz weg zu lassen :-)

BB, Rob

752

Montag, 23. Dezember 2013, 12:27

hi rob! ich denke, dass das mit den echten fransen und dem einschneiden evtl zu weit führt!
sobald die scharfe kante weg ist, erkennt das auge nicht mehr, dass es sich nicht um einzelne fransen handelt!!!
LG der roland
ps ansonsten überleg mal, wie es walter white machen würde ;)

BP_Dirk

unregistriert

753

Montag, 23. Dezember 2013, 12:29

Hallo Robert,

ich bin relativ neu hier im Forum, und habe mir mal Deinen bisherigen BB reingezogen, und muss sagen ... ALLE ACHTUNG!!! :ok: :ok:

Super Arbeit die Du da zeigst, und auch die kleinen Tipps und Tricks finde ich toll. :thumbsup:

Ich bin schon seit Monaten auch einer der "Pearl-Bauer", neben verschiedenen anderen Projekten, und schaue natürlich gern auch in andere BB's um zum Einen Fehlern vorzubeugen, und zum Anderen hier und da mal was abzuschauen wenn's erlaubt ist.
Meinen bisherigen Bau werde ich mal im Januar hier reinstellen, und der Eine oder Andere (hi Mickey, hi Heiko72) werden dann wohl einiges wiedererkennen.

Schöne Weihnachten

Mfg Dirk

754

Montag, 23. Dezember 2013, 20:03

Na Welcome im Club und wir sind schon gespannt auf die Arbeiten.

Der Perserteppich bereitet mir auch einige Kopf zerbrechen, ich habe schon mal im Netzt geschaut vielleicht einen Miniatur-Perser zu bekommen, die sind aber alle zu groß.

Eine Seite habe ich dann doch gefunden >> https://www.orient-und-ornament.de/miniaturteppich-5x7.html <<, aber die Farben gefallen mir nicht!

Eine weitere Überlegung wäre das Blatt Teppich auf Stoff zu kleben und zu Färben und diesen dann an den Enden franzen zu lassen. Ich finde das Papier mit dem Kutter zu franzen wird wo nicht das gewünschte Ergebnis bringen.

Frohe Weihnachten!

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

755

Dienstag, 24. Dezember 2013, 08:30

Hi

ich werde wohl den Teppich gänzlich weg lassen. Irgendwie finde ich dass so ein Perserteppich auf der Pearl nichts zu suchen hat. Auch wenn das Teil eventuell im einen oder anderen Filmausschnittchen für den Bruchteil einer Sekunde zu erkennen gewesen sein möge^^

Daher grüble ich nun nicht weiter herum wie ich den Teppich verbessern würde / könnte :-)

Euch allen ein frohes Weihnachtsfest ...

stay tuned^^

BB, Rob

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

756

Dienstag, 24. Dezember 2013, 11:28

Wenn's nicht passt, dann passt's nicht, aber viele Teppiche haben auch einfach KEINE Fransen.

757

Dienstag, 24. Dezember 2013, 12:19

Zu dem Teppich habe ich keine Meinung, aber zu den Figuren neben der Tür. Die waren doch sicher aus Holz geschnitzt. Daher würde ich ihnen die Metallanmutung komplett nehmen und sie in dem Holz-Look integrieren.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

758

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 18:41

Hey Schmidt
Hmm ja da könnte etwas dran sein. :pfeif:
Ich werde morgen mal etwas an der figürlichen Farbgebung in Richtung Holzoptik arbeiten ;)

stay tuned ...

BB, Rob

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

759

Samstag, 28. Dezember 2013, 18:39

Löcher ohne Ende

Moin Moin liebe Modellbaufreunde :wink:

Vorhin habe ich etwas Zeit gefunden und habe auf dem Vordeck, dem Hauptdeck sowie der Kapitänskajüte ein paar Löcher gebohrt!
Morgen werde ich die ersten Zahnstocher hineinkleben. Nach dem durchtrocknen des Leims knipse ich die Zahnstocher ab und dann kann ich die Decks verschleifen und altern / bemalen :)

Hier aber flott ein Bildchen von den Decks:




Falls wir uns vorher nicht mehr lesen / sehen sollten, so wünsche ich euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014 ^^

BB, Rob

760

Samstag, 28. Dezember 2013, 19:00

freu mich schon auf's stachelschwein!!!!

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

761

Samstag, 28. Dezember 2013, 20:07

Hi
freu mich schon auf's stachelschwein!!!!
Kannst du haben ^^ Habe vorhin noch die Hölzer hinein geklebt.

Hier mal flott das Bild :)




BB, Rob

762

Samstag, 28. Dezember 2013, 22:33

danke rob!!! :love:

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

763

Sonntag, 29. Dezember 2013, 20:00

Mahlzeit und schönen guten Abend ^^

Heute früh habe ich die Zahnstocher heraus geknipst und die Decks verschliffen. Und vorhin nahm ich etwas Revell AquaColor "Teerschwarz" und verdünnte es mit der zehnfachen Menge an Wasser.
Dann überpinselte ich die gesamten Decks. Direkt nach dem Auftragen ging ich mit einem Küchentuch über die Decks um die zuviel aufgetragende Farbe wieder herunter zu wischen.

Anbei mal ein Vorher / Nachher Bild. Ich denke die Farbgebung passt richtig gut zu einem von Wind, Wetter, Wasser und Schrubben malträtiertes Deck ^^







Ich hoffe es gefällt euch bisweilen...

stay tuned . . .

BB; Rob

764

Sonntag, 29. Dezember 2013, 20:10

Klar gefällts :dafür: :respekt: !

Ich muss ersteinmal warten wegen der Beleuchtung in der Kajüte, erst einmal sehen was da noch kommt!

Bis nächstes Jahr und guten Rutsch :prost:

765

Sonntag, 29. Dezember 2013, 21:24

Klar gefällts :dafür: :respekt: !
genau

766

Sonntag, 29. Dezember 2013, 22:36

toller rasierter igel!!!! :ok:

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

767

Dienstag, 31. Dezember 2013, 09:09

Moin Bastelfreunde

heute melde ich mich das letzte Mal in diesem Jahr.. Kein Wunder ist ja auch der 31.12. ^^

Gestern habe ich mir die innere Seitenwand der Kajüte angeschaut.

Hachette sieht vor die Wände rot zu bemalen und mit den Messingteilen zu bekleben. Irgendwie nicht ganz Black Pearl würdig, denke ich.



Also habe ich die hintere, innere Seitenwand mit Mahagoniefunierleisten beklebt, wieder mein Revell AquaColor Teerschwarz ausgepackt, bemalt und Sekunden später wieder die Farbe abgewischt.
Sieht schon etwas besser aus als das rot ^^



Vorn habe ich die Wand gänzlich weggelassen, denn auch dort soll ein Blick hinein in die Kajüte erfolgen können. Also habe ich hier nur innen ein paar Leisten angeklebt und die Ränder abgebrochen (sollen ja herausgerissene Balken zeigen). Denke man erkennt es recht gut :)

So, nun überlegte ich mir etwas bezüglich der Beleuchtung der Kabine. Ich stelle mir hier einige Kerzenständer und Laternen im Mix vor.
Laternen = Check, die habe ich.
Kerzenständer = hm kein Check, die habe ich nicht.

Also welche klöppeln ^^

Dazu nahm ich mir die Messingteile die für die Seitenwände gedacht waren. Die sind filigran und dennoch stabil. Aber ich brauche ja nur ein Teil der Messingteile. Cutter / Knipser genommen und abgetrennt.
Danach habe ich den mittleren Teil zweimal gefaltet (sieht von oben aus wie das Opel-Zeichen^^), und einen Zahnstocher als Kerzenständer eingebracht.
Nun noch etwas Klebemittel und fertig ist der Kerzenständer.

Jetzt werden oben an den Enden noch die "Kerzen" angebracht (Technik habe ich ja bereits in den Kerzen meiner Zelle benutzt) und die Kabel verlegt, danach kann bemalt werden.







Hoffe es gefällt soweit. Mehr folgt aber wohl erst im neuen Jahr :-)

BB, Rob

768

Dienstag, 31. Dezember 2013, 09:41

...als Kleiderständer gehen die auch durch, fehlen nur noch die Mäntel und ein Regenschirmeimer -:idee: - kleiner Scherz am Rande, sieht gut aus bis später und jetzt (nachher):saufen:

Ich wünsch Euch was!!! :ahoi:

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

769

Dienstag, 31. Dezember 2013, 10:25

Hehe, naja die Zahnstocher werden noch gekürzt und angepasst :)

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

770

Dienstag, 31. Dezember 2013, 16:42

So und für alle die es sich nicht so wirklich vorstellen können wie es aussehen mag habe ich mal flott ein Bild für euch ^^



BB und guten Rutsch ins neue Jahr :-)

Rob

771

Dienstag, 31. Dezember 2013, 20:17

jetzt geht mir ein licht auf!!!! :ok: auch dir einen guten rutsch!!!
Grüsse
der roland

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

772

Freitag, 3. Januar 2014, 19:24

Flott eine Frage an unseren Frank :-)

Kann man problemlos 8 SMD LEDs mit nur einem Widerstand betreiben? Ich habe da eine Idee im Kopf und würde diese gerne umsetzen, weiß aber nicht ob die 8 LEDs womöglich zuviel sind für einen Widerstand . . .

BB, Rob

773

Freitag, 3. Januar 2014, 19:37

Ja, wenn Du den Strom richtig aufteilst und Du einen guten Trafo hast (geringe Schwankungen).

774

Freitag, 3. Januar 2014, 19:38

Möchtest Du ein Kristbaum aufstellen?

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

775

Freitag, 3. Januar 2014, 19:46

Geduld junger Padawan, Geduld :)

Dann werde ich mal eine Probeschaltung ausprobieren....

BB, Rob

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

776

Samstag, 4. Januar 2014, 09:37

So , habe es ausprobiert.

Drei LEDs kann ich in Reihe schalten, bei der vierten in Reihe leuchtet dann nichts mehr.

Hmm dann muss ich ja bei 8 LEDs irgendwie 3 Widerstände irgendwo versteckt einbauen...

Und zwar möchte ich eines der folgenden Steuerräder etwas umbauen:




Das Steuerrad (ca 1,5cm Durchmesser) soll als Deckenlampe über dem Tisch unseres geliebten Jack Sparrows hängen! Und an den Griffen sollen quasi 8 SMD LEDs die Kerzen darstellen.

Nun ist der Platz auf dem Steuerrad ja recht begrenzt, und ich wollte LED1 Minus mit LED2 Plus, LED2 Minus mit LED3 Plus usw im Kreis schalten und nur eine Plus und eine Minusleitung sollen dann zur Verteilerleitung laufen.
Aber daraus wird ja nun nichts. Denn wie gesagt kann ich nur drei LEDs wie beschrieben im Kreis anschließen, danach muss eine Trennung erfolgen und ein neuer Kreislauf muss eingesetzt werden.

Heißt also ich muss drei Leitungen Plus und drei Leitungen Minus von diesem kleinen Steuerrad über die Decke der Kajüte rüber zur Seitenwand, dort werden dann auch an den Plusleitungen die Widerstände angebracht und danach laufen die Leitungen auf die Verteilerleitung.

Habe ich mir etwas einfacher vorgestellt.

Naja, stay tuned . . . ^^

BB, Rob

777

Samstag, 4. Januar 2014, 09:56

Naja, das ist klar, weil nach drei LED´s dein Strom alle ist. Du müsstest dann die Voltzahl erhöhen oder jeweils drei LED´s in Reihe und davon drei Reihen parallel an einem Wiederstand, dann hättest Du neun Kerzen eine für die Mitte...

778

Samstag, 4. Januar 2014, 10:01

Eine weitere Möglichkeit wäre jeden zweiten Holm nur mit einer Kerze zu besetzen, dann hättest Du nur noch 4 LED´s (2*2) zu einem Wiederstand, dann hättest Du auch weniger Kabel. Die Wiederstände könnest Du ja auch weiter entfernt in der Bordwand verschwinden lassen.

779

Samstag, 4. Januar 2014, 10:21

Rob,

das Deck sieht klasse aus. :ok:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

780

Samstag, 4. Januar 2014, 10:33

Hi

@Dirk: ich habe vor jeweils drei LEDs in Reihe zu schalten. So habe ich für den Leuchter dann insgesamt 3 Plus und drei Minusleitungen. Diese Leitungen möchte ich dann quasi als Aufhänger der Lampe nutzen. Dann laufen die Kabel ja hoch zur Decke, danach in hinter die Seitenwand. Dort werden, wie erwähnt, die Widerstände an die Plusleitungen gedübelt und danach kommen die Kabel an die Zuleitung. :)

So ungefähr:


@Christian : danke ^^

BB, Rob

Werbung