Sie sind nicht angemeldet.

841

Freitag, 2. April 2021, 20:53

Wie immer, sehr akkurate Arbeit mit viel Liebe zum Detail verpackt in schönen Bildern :smilie:

842

Sonntag, 4. April 2021, 20:21

Hallo zusammen, Vielen Dank für das Lob, Micha.
Die Arbeiten am Focksegel gehen voran. Das Segel habe ich in der Höhe um ein Drittel reduziert damit im gerefften Zustand es nicht zu dick wirkt.
Das Liektau wurde angebracht die Schothörner und Nocklegel sind gekleedet.

Einige Blöcke,Geitaublock und Schotblock, wurden am Schothorn angebracht. Das Halstau hat als Stopperknoten eine Affenfaust erhalten. Wirkt vieleicht ein wenig groß.


Für die Nockgordings habe ich noch zwei Schuhblöcke angefertigt.

Lieben Gruß Frank

843

Sonntag, 4. April 2021, 20:34

Klasse gemacht, vor allem die Schuhblöcke sind toll geworden. äh, alles ander natürlich auch.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

844

Sonntag, 4. April 2021, 20:39

Höchsten Respekt Frank,
vor Deiner Leistung zu diesen klasse
gelungenen Schuhblöcken.

Sehen aus wie verkleinerte Originale!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

845

Montag, 5. April 2021, 10:04

Moin,

Ich schließe mich den beiden an: toll geworden :ok:
Die Affenfaust ist wirklich ein bisschen groß :nixweis: , Ich kannte sie auch nur als Gewicht bei Wurfleinen aber nicht als Stoppknoten. Hier haben wir bei uns immer einen einfachen Achtknoten genutzt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

846

Samstag, 10. April 2021, 20:38

Hallo zusammen, Vielen Dank für Euer Lob.
Die Arbeiten an der Fockrah und dem Focksegel sind weiter gegangen.
Das Segel wurde an die Rah "genäht ".
Für das reffen des Segels habe ich in Anlehnung an @Schmidt Gordinator eine Vorrichtung mit Hilfe zweier Klemmzwingen und einer Messingstange installiert.
An dieser wurden einige Bändsel gebunden um das Segel damit gleichmäßig an die Rah zu holen.
Nachdem das mit Wasserleimgemisch getränkt Segel gerefft und anschließend getrocknet war wurden das Segel an die Rah gebändselt und weiter geformt bis es den jetzigen Zustand hatte.
Das Perlenrack habe ich auch schon begonnen ,es ist aber noch nicht ganz fertig.
Morgen werde ich die Rah mit Segel anbringen.
Und nun die Bilder.


















20210410_200617.jpg




Lieben Gruß Frank

847

Sonntag, 11. April 2021, 15:15

Wow, das gereffte Segel ist dir richtig gut gelungen!
Klasse!

848

Sonntag, 11. April 2021, 16:38

Moin,

ich schließe mich an, das sieht sehr sehr gut aus :ok: Auf die Wirkung am Modell bin ich gespannt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

849

Sonntag, 11. April 2021, 18:17

Anschauungsunterricht per exellance...

...und das Ergebnis :love:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

850

Sonntag, 11. April 2021, 18:53

Ich habe den Eindruck, dass du "meinen" Gordinator nicht unwesentlich verbessert hast, indem du ihn radikal vereinfacht und dabei flexibler gemacht hast. Glückwunsch!
Darf ich dich bitten, die Werkzeuge, die du zum Aufbau verwendest, einmal genauer zu zeigen? Danke.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

851

Sonntag, 11. April 2021, 19:23

Da zeigst eine sehr interessante Bauhilfe , das Ergebnis wir bestimmt erstklassig :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

852

Sonntag, 11. April 2021, 21:00

Hallo zusammen, Danke für Euer Lob.
Heute habe ich die Fockrah samt gerefftem Segel in Position gebracht.






Das Perlenrack wurde etwas verlängert, um den Mast geschlungen,und an der Rah befestigt.

Die Buggordinge laufen über zwei Doppelblöcke unter der Mars nach achtern und haben in der entstehenden Bucht den Schuhblock erhalten. Der feste Part ist an der hinteren Backreling befestigt ,der holende Part geht dann durch den Schuhblock und wird ebenfalls an der hinteren Backreling belegt.



Die Topnanten laufen vom Eselshaupt durch die Mars und sollen laut Marquardt mit einer Talje an der Backreling belegt werden. Dazu wurde ein Ringbolzen in der Fockrüste befestigt in dem ein Block mit eingebundenen Haken eingehangen ist. Ob es so richtig ist könnt Ihr mir vielleicht sagen.

Und zu guter Letzt noch ein Bild vom Halstau das durch einem "" Block/Loch"" in der Gallion binnenbords führt. Wo es da belegt wird konnte ich nicht herausfinden und Bitte da auch um Eure Hilfe.

@Schmidt, Burkhard das ist ganz einfach geschehen.
Zwei mittelgroße Klemmzwingen an der Werkbank geklemmt, in den oben vorhandenen Löcher die Rah eingesteckt.
Links und rechts daneben jeweils eine größere Klemmzwinge geklemmt und in deren vorhandenen Löcher ein Messingrundstab 6mm eingesteckt. Daran die Hilfsbändsel gebunden.

Lieben Gruß Frank

853

Sonntag, 11. April 2021, 22:25

Meine Hochachtung vor Deinen Takelarbeiten Frank, das ist für mich im Moment noch ein weißer Fleck auf meiner Modellbaulandkarte :thumbsup:
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

854

Montag, 12. April 2021, 06:05

Servus Frank
Unfassbar was Du hier mit den Segeln aufführst! Mit dem richtigen Foto-Hintergrund kann man Modell und ein reales Schiff kaum unterscheiden.
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

855

Montag, 12. April 2021, 07:38

Moin Frank,

ich wusste, am Mast sieht die Rah noch viel besser aus :ok:
Deine Takelarbeiten sind wirklich beeindruckend. Da kann ich mir noch 1000 Scheiben abschneiden :respekt:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

856

Freitag, 16. April 2021, 20:38

Hallo zusammen, Danke an Matthias, Gustav und Ingo für das Lob.
Die Arbeiten an der Fockrah und dem Focksegel wurden fortgesetzt. Ich habe das Nocktakel mit einer Talje vervollständigt. Bei Nichtgebrauch wurde die Talje mit dem inneren Einholer der im Haken der Talje eingehangen ist , dann über einen Block geschoren und an der vorderen Want an einer Klampe belegt wurde. Der äußere Einholer ist am Violinblock des Nocktakel angebändselt geht über einen Block an der Rah und wird dann auf einer Klampe auf dem Marsrand belegt. Der Läufer des Ladetakels wurde an der Rah mit einer Bunsch angebändselt.
Damit sind bis auf die Schoten, die ich zu einem späteren Zeitpunkt anbringen, die Arbeiten an der Fockrah abgeschlossen.
Alle bisher angebrachten Taue des laufenden Gutes haben an ihren Belegstellen entsprechende Taubündel erhalten. An der vorderen Backreling ist es ganz schön eng geworden.
Und nun die Bilder dazu.









20210416_200037.jpg













Lieben Gruß Frank

857

Freitag, 16. April 2021, 21:20

Hi
Wow das gefällt !!! Die schöne ordenliche Unordnung bei den Tauen beim Belegen...Super realistisch :respekt: :respekt: :respekt:
LG
Robert

858

Samstag, 17. April 2021, 13:49

Mahlzeit!

Sieht wirklich ungemein realistisch aus, nicht "nur" ordentlich und sauber gebaut, sondern einfach echt.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

859

Samstag, 17. April 2021, 18:30

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wirkt alles sehr akkurat und authentisch :) .

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

860

Samstag, 17. April 2021, 22:28

Super gemacht, :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

861

Sonntag, 18. April 2021, 09:06

Tja, der Mann kommt von der Küste und hat`s eben drauf :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

862

Sonntag, 18. April 2021, 12:41

Einfach beeindruckend und einfach nur schön :love:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

863

Sonntag, 18. April 2021, 14:58

Hallo Frank
Hast ja mächtig viel geschafft beim Takeln und natürlich in Prima Qualität.
Wahnsinns Aufwand mit der Stellage fürs Segelanbinden aber das wars auf jeden fall wert ,sehen Klasse aus die Gerefften Segel .
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

864

Sonntag, 25. April 2021, 16:45

Hallo zusammen, Vielen Dank für Euer Lob, Ihr macht mich etwas verlegen.
Heute hat die RW bei Sonnenschein mal frische Luft geschnuppert. Unser Hof ist etwas verbaut so das doch immer etwas im Hintergrund zu sehen ist. Die Bilder sind, denke ich, doch ganz gut geworden.






































Lieben Gruß Frank

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

865

Sonntag, 25. April 2021, 19:36

Phantastische Bilder !

866

Sonntag, 25. April 2021, 21:26

Jajajajaja...

... aber über mich haste gelacht, als ich meiner Vic die Berge gezeigt habe!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

867

Sonntag, 25. April 2021, 22:23

wunderbar in Szene gesetzt Frank :ok:
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

868

Montag, 26. April 2021, 07:14

Moin Moin,

im natürlichen Sonnenlicht kommt das Modell noch besser zur Geltung. Die Heckgalerie, die Segel, die unterschiedlichen Farbtöne am Rumpf ... ich könnte tausend Dinge mehr aufzählen. Einfach großartig :love: :love: :love:
Beieindruckende Bilder :ok: Danke für's zeigen :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

869

Montag, 26. April 2021, 07:52

mit richtigem Hintergrund wäre dein Schiff sicher vom Original nicht zu unterscheiden. Guck doch mal in die aktuelle Zeitung Modellfan, der Herr Wurm macht extrem gute fotorealistische Bilder. Vielleicht hat er ja Interesse an dem Modell und bettet es in eine virtuelle Umgebung ein. Ich könnte mir vorstellen daß auch die Zeitung an einem Artikel darüber Interesse hat. :thumbsup:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

870

Montag, 26. April 2021, 09:44

Ja wirklich Frank,

die Mastaufnahmen vor dem blauen Himmel sehen schon verdammt realistisch aus :love:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Zur Zeit sind neben Ihnen 25 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

25 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung