Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

61

Samstag, 20. Oktober 2012, 13:46

Hallo Marco. :wink:

Das tut mir für dich auch sehr Leid. :trost:

Da ich ja zu denjenigen gehöre, die nicht so viel Schau um die Lackierung machen, verrate ich dir mal was.
Ich habe ja bereits Modellbau betrieben, zu Zeiten wo es noch kein Internet und auch einen Großteil der User noch nicht gab.
Damals gab es auch keine Grundierung und man hat seine Modelle trotzdem mit der Airbrush Lackiert.
Deshalb mache ich das auch noch heute so, wie ich es vor 30 Jahren gemacht habe. :pfeif:
Karosserie leicht anrauen und abwaschen, Grundieren mit "Revell weiß Matt 5", etwas nach schleifen und dann Lackieren.
Hat bei meinem Bus bestens Funktioniert. :lol:

Warum soll das was früher Funktioniert hat denn heute nicht mehr Funktionieren.

Für mich ist das teilweise nur Geldmacherei.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

62

Samstag, 20. Oktober 2012, 15:12

Hallo Michael,

hm naja ne Grundierung hab ich hier schön für nötig gefunden, gerade um doch das Rot etwas knalliger zu bekommen und mit den Schattierungen arbeiten zu können. Nur wenn die Grundierung auch beim zweiten mal, nach entlacken und entfetten noch nicht halten will, hab ich auch keine lust mehr.

Grüße Marco

63

Samstag, 20. Oktober 2012, 15:14

Och komm schon. Zwei mal ist kein mal, oder wie ging das?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 1 341

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

64

Samstag, 20. Oktober 2012, 16:47

Hi Marco,

man, das ist ärgerlich. Lass dich aber mal nicht davon entmutigen, ist ja jedem von uns schon passiert. :trost: Dass die Grundierung aber nur allein durch die nicht entfettete Fläche nicht hielt, kann ich mir bald gar nicht vorstellen. Es sei denn, die Grundierungen aus dem Baumarkt sind einfach empfindlicher gegenüber Oberflächen, als die typischen Modellbaugrundierungen.Ich bin ja eher skeptisch bezüglich der ollen Baumarkt-Grundierungen. :cursing: Habe auch schon mal mit so einer arbeiten wollen (allerdings von Toom) und war überhaupt nicht zufrieden. Die Grundierung blätterte später ab.

Am Präzisionsklebeband kann es aber auch nicht liegen. Arbeite selbst damit und hatte nie Probleme. Werde jedenfalls mit keiner anderen Grundierung mehr arbeiten, als mit Tamiya, Games Workshop oder Vallejo. Jedenfalls ist es schade um den Baubericht. Gerade auf das Preshadingergebnis hätte ich mich gefreut. Naja, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. :)

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


Mr. Azuma

unregistriert

65

Samstag, 20. Oktober 2012, 17:28

Gerade Autolacke und -grundierungen unterliegen viel höheren Qualitätsstandards als "normale" Modellbaufarben, wo die Rezeptur stellenweise jahrelang nicht überarbeitet wird. Mal so gefragt: Hast Du vorher angeschliffen?

66

Samstag, 20. Oktober 2012, 17:43

Hallo Marco,

für Kunststoffe wie Polystyrol brauchst Du eine spezielle Grundierung. Mit denen aus dem Baumarkt habe ich durchweg nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die Lacke sind allerdings fast immer einwandfrei. Als Haftgrund nehme nur noch diese hier . Die ist zwar schwer zu bekommen und billig ist sie auch nicht, hält aber granatenfest und ist sehr ergiebig.

Mit freundlichen Grüßen

Jens

67

Samstag, 20. Oktober 2012, 20:50

Jetzt mal ganz ernsthaft. Ich lackiere seit mindestens 18 Jahren mit der Airbrush und immer nur Glanzlackierungen und ich habe noch nie ein Modell grundiert. Bei mir wird jede Karosserie ordentlich mit feinem Schnmiergel nass geschliffen und das war es an Vorbereitung. Bestenfalls wird, insbesondere wenn aufgrund von Farbunterschieden in der Karosserie (Spachtelstellen oder Bauteile unterschiedlicher Farben) eine farbliche Vorarbeit notwendig ist, mit einem neutralen Grauton des gleichen Herstellers, der auch die Endfarbe liefert, vorlackiert. Nach diesem Arbeitsschritt kann ich auch besser sehen, ob doch noch irgendwelche Unebenheiten da sind, die ausgeglichen werden müssen.

Einfach nochmal versuchen. Oft geht auch der einfache Weg.

Martin

68

Samstag, 20. Oktober 2012, 21:11

Gerade Autolacke und -grundierungen unterliegen viel höheren Qualitätsstandards als "normale" Modellbaufarben, wo die Rezeptur stellenweise jahrelang nicht überarbeitet wird. Mal so gefragt: Hast Du vorher angeschliffen?


Er hat nicht entfettet, was wohl ein Fehler war. Bei Plastikteilen wird zum Teil Trennmittel benutzt, um diese leichter aus der Form zu bekommen. Wäscht man diese nicht ab, lackiert man auf einem Trennmittelfilm und es kommt zu den oben gezeigten Haftungsstörungen. So etwas passiert übrigens auch mit hochwertigen Autolacken, wenn man schlusige Vorarbeiten abliefert. Ist bei uns in der Firma schon oft genug passiert.

Es wird weiter oben erwähnt, dass mit Nitro versucht wurde, die Farbe zu entfernen. Ist das nicht vollends in die Hose gegangen? Polystyrol ist doch so empfindlich, dass selbst Siliconentferner den Kunstoff angreifen kann, Nitro müsste diesen dann regelrecht anfressen bzw der Lappen am Plastik kleben bleiben.
Es gibt von Gunze einen Verdünner. Das Zeug nennt sich Mr Color Thinner und riecht ziemlich unangenehm, greift aber das Plastik nicht an und entfernt zuverlässig die meisten Farben vom Modell.
MfG,

Jürgen

69

Donnerstag, 26. September 2013, 20:46

Nabend zusammen,

nach fast einem Jahr kann ich mal wieder positive Nachrichten bringen.

Ich habe es fast komplett geschafft das ganze Bus gerümpel wieder zu Entlacken. Die Fahrerhütte ist auch schon wieder grundiert, diesmal allerdings mit Tamiya Farben, da weis man was man hat.

Soweit ich den Rest vom Fest ansehlich habe gibt es natürlich Bilder hier.

Ich hoffe die Interessenten an dem Baubericht sind noch nicht ganz weg :prost:


Grüße Marco

70

Donnerstag, 26. September 2013, 22:28

Hallo Marco,

schön, dass es weiter geht. Wäre ja auch zu schade drum gewesen.

Hast du bei den Admins schon nachgefragt, ob es den Präfix: "Bau wieder aufgenommen" gibt?

Was hast du denn -ausser Tamiya-Farben- für Vorbereitungen getroffen, um eine Wiederholung des letzten Debakels zu vermeiden?

Viele Grüße
Thorsten

71

Freitag, 27. September 2013, 04:23

Hallo Marco

Schön das es mit deinem Bus weitergeht. Wurde in letzter Zeit hier sehr still mit den Bus-Bauberichten. Da bringt dein weiterbau etwas Abwechslung ins Feld :) .

Grüsse - Bernd

72

Freitag, 27. September 2013, 07:34

moin moin zusammen,

das debakel ist ja quf Grund der Grundierung gekommmen. obwohl ich mit der baumarkt Grundierung schon sehr lange arbeitete.

Naja jetzt werden nur noch tamiya Farben verwendet. ich denke durch das viele geschleife, Terpentin und Bremsflüssigkeit sollte nun genug Haftung da sein.

Grüße Marco

73

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 17:30

So heute möchte ich dann mal das erste Update bringen,

also der Bus ist wieder Grundiert, und der gelbe Zierstreifen ist lackiert.

Dazu gibt es dann auch ein Bildchen.

Ich habs auch wieder mit dem Preshanding versucht, ich bin ja immer noch gespannt ob das klappt.




So das wars schon,.. grüße Marco

74

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 18:36

Hallo Marco

Kurz und knackig, aber anschaulich. Ich hoffe diesmal geht alles Glatt :) .

Grüsse - Bernd

75

Montag, 7. Oktober 2013, 20:31

Leute Leute Leute,.... ich glaube es wird,

man mag es ja kaum glauben, aber der Bus ist fast schon Rot. Naja wenn mir nicht die Farbe ausgegangen wäre :bang: :bang: :bang:


Aber hey das was Rot ist sieht schonmal vielversprechend aus, auch das Preshanding kommt gut durch.
Natürlich sind hier die Bilder:
















Morgen werde ich dann Farbe kaufen und dann geht es weiter.

Grüße Marco :wink:

76

Montag, 7. Oktober 2013, 21:09

Hallo Marco,

das schaut gut aus! Das Preshading ist gut gelungen und hat einen klasse Effekt!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

77

Montag, 7. Oktober 2013, 21:50

Eignet sich das Preshading eigentlich nur für Stellen, wo Bleche an ein ander genietet wurden, oder kann man das auch an einer normalen Autokarosserie machen? Ich denk da an meinen Chevy Van, würde das da an den Türen, Sicken und Kanten gehen?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

78

Montag, 7. Oktober 2013, 22:18

Klar geht das,...

Guido alias "die Leitplanke" hat das vor graumer Zeit mal ausprobiert,.. das ganze kommt sehr gut.

Ich finde bei dem alten Bus hat das durch aus seinen scharm, wenn von außen dann auch noch ein bisschen Verschmutzt wird.

Grüße Marco

79

Montag, 7. Oktober 2013, 22:47

Hallo Marco,

na, das sieht ja schon mal besser aus, als beim letzten Mal...obwohl, hast du das Abklebeband schon irgendwo abgezogen? Toi, toi, toi...

Mir ist das Vorschattieren ein bischen zu stark. Aber wenn hinterher der ganze Bus ordentlich verranzt wird, wird es wahrscheinlich sehr gut aussehen.

Viele Grüße
Thorsten

80

Samstag, 12. Oktober 2013, 20:46

Herlich,..wirklich herlich....

...Ja das lackieren hat geklappt,.. ich finde der Bus sieht bislang mega genial aus mit den Schattierungen und das ganze leicht Seidenmatt. Aber überzeugt euch selbst. Achja was auf die andere Seite für ein banner kommt,.. da lasst euch mal überraschen.

Das Banner der anderen Seite verrät nämlich auch was das für ein Diorama werden soll zusammen mit dem Taxi.

Hier die Bilder













So das wars von mir,.. weiter gehts dann mit Sitzen basteln,... juhu!

Grüße Marco

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

81

Samstag, 12. Oktober 2013, 21:00

Hallo Marco,

ich finde dir ist die Lackierung sehr gut gelungen und mit den Schattierungen passt es wirklich Top. :ok:
Eins ist mir aufgefallen, ist das Dach nicht komplett Lackiert? Jedenfalls sieht man dort 2 helle Flecken.

Ich werde auf jedenfall dran bleiben und wünsche dir viel Spaß bei den Sitzen, mach dir dazu am best ein Bier auf :prost:

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

82

Sonntag, 13. Oktober 2013, 06:37

Moin Marco

Schön leicht, die Schattierungen. Kommen gut :) . Die Flecken auf den seitlichen Dachflächen sind mir auch aufgefallen (Bild 3). Spiegelt sich da was oder wolltest du das Dach stellenweise ausgeblichen darstellen ?
Das Museums-Banner hast du als Decal aufgebracht, nicht ausgeschnitten und glatt angeklebt wie es laut Bauplan sein sollte. Ist aber auch nebensächlich da das Ergebnis soweit stimmig ist.

Von mir auch viel Spaß beim Sitzebau, die paar sind ja schnell lackiert, decaliert und zusammengebaut :pfeif: .

Grüsse - Bernd

83

Sonntag, 13. Oktober 2013, 10:02

Moin moin,

Also bei dem Dach bin ich mir gerade nicht sicher... eigentlich müsste alles lackiert sein oder ob das nur durch das Licht kommt :nixweis:


Ansonsten hab ich nochmal eine komplette Lackschicht aufgetragen um die Schattierungen weniger stark wirken zu lassen. Bei dem Museums decal hatte ich erst überlegt das auf 0, 5mm starken Polystyrol aufzubringen oder auf dünnen Aluminium platten.

Von diesem ausschneiden und aufkleben bin ich irgendwie gar kein Freund und alles andere wäre nicht ganz passend gewesen also hab ich es direkt aufgetragen. Geht auch so ;)

Achja eine sache noch. Was bezahlt ihr so für die Tamiya Farbe ? Ich habe da 4, 25 € für hinlegen müssen da wurde mir bald :rrr: echt schlecht.
Grüße Marco

84

Sonntag, 13. Oktober 2013, 11:51

Morgen

Das mit der Schatierung vor dem Lackieren gibt dem ganzen eine sehr realistiusche Erscheinung. Sieht sehr gut aus der große rote.

Gruß

Arnd

85

Sonntag, 13. Oktober 2013, 17:32

Hallo Marco,

sieht sehr gut aus. Die Vorschattierung gefällt mir auch sehr gut. Sehe ich da vorne rechts im gelben Streifen einen roten Fleck? Wenn das alles ist...

Hast du die Anfertigung der Sitze etagenweise getrennt? Kluger Schachzug, um dem Fließband zu entgehen. Viel Spaß noch dabei.

Das Dach ist mit dem Rest verklebt, oder lässt du das herausnehmbar?

Viele Grüße
Thorsten

86

Dienstag, 15. Oktober 2013, 20:35

Sitze,.. ich sehe nur noch Sitze,.... immer diese Sitze :heul: :rrr: :rrr: :rrr: :rrr: :rrr: :rrr: :rrr:

@Thorsten,

ich sag mal so die Sitzflächen und die Metallgestelle wurden halt alle Gleichzeitig lackiert,.. dann kannste so nach und nach für eine Reihe die Decals auftragen, zwischendurch mal wieder zusammen bauen,. trocknen lassen und dann einbauen.

Also nicht ganz Fließband arbeit sondern schon noch Abwechselung.

Grüße Marco

Achja,.. ich hab da mal Figuren bestellt :pfeif:

87

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 20:07

...... tja .... na dann .... :kaffee: .... bin auf die Figuren gespannt :wink:

88

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 21:01

Endlich,.. das Werk ist vollbracht.

Naja noch nicht ganz aber die Bestuhlung steht :prost: :prost: :prost: :prost: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz:


Ganz blöde arbeit sowas :gegen:


So hier nun die Bilder, achja die Front vom Bus hab ich soweit auch fast durch.












So das wars von mir.... übrings vor genau einem Jahr gab es in diesem BB schon einmal ein Update.

Grüße Marco :wink:




89

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 22:08

:ok: gefällt mir bis jetzt

90

Samstag, 19. Oktober 2013, 20:31

Hi,

ich hab mir grad deinen ganzen BB angesehen, und ich muss sagen: :respekt: :respekt: :dafür:

LG Tobi

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:24, Bus London, Revell, Routemaster

Werbung