Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: VOC Batavia

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Freitag, 1. Februar 2008, 22:03

N'Abend mal, :wink:

ein klein wenig gings wieder voran in den letzten Tagen .... drum ein kurzes Update, was sich so getan hat.

- Alle Segel sind eingefärbt und gewasht / witterungstechnisch verdreckt.
- der Rest der Jungfern/Blöcke ist verspannt (wie nach Bauplan vorgesehen - in echt sind da ne ganze Menge mehr)
- sämtliche Rahen sind analog der Rumpfbeplankung bemalt und mit Erdfarbe gebrusht.
- das erste Segel (Gaffelsegel am Kreuzmast) angeknotet. Hierbei hat sich die Dritte Hand mal wieder als fantastischer Helferling erwiesen ...

Aber seht selbst:

Fockmast ....




... Großmast ....




... die ersten Knoten sind gesetzt ...



... und nach ca. 1 Std. der Letzte - so wird dann die Spiere and den Kreuzmast geklebt. Durch die relativ enge Knotung lässt sich das Segel sogar recht schön trimmen. Sämtlich Knoten sind auf der Luvseite des Segels nahe an der Spiere gedreht.




Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yogibär« (2. Februar 2008, 13:16)


62

Sonntag, 3. Februar 2008, 15:27

Hallo Jochen,

ich bin zwar was Segelschiffe angeht ein Greenhorn, aber was ich sehe gefällt mir sehr gut.

Die Detailbemalung und die handwerkliche Ausführung verdienen Applaus. :five:

Die Segel gefallen mir auch, hast du echt toll hinbekommen. :)

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

63

Donnerstag, 7. Februar 2008, 10:40

moin moin

ich bin von deinen schiffen imme rerstaunt wie toll die aussehen!! von mir bekommstdu sehr sehr großen respekt dafür wie du die schiffe baust.
mach weiter so das wir noch weitere solche tollen modelle von dir sehen

gruß chemiefan

Beiträge: 696

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

64

Samstag, 16. Februar 2008, 21:42

Hallo Yogibär,
ich bin zwar erst seit kurzem bei Euch aber ich habe schon einiges gelesen in Beziehung Segel. Ich habe im vorigen Jahr die CUTTY SARK gebaut und habe die Segel aus Seidenpapier gemacht. Jetzt bin ich an der Thermopylae und mache die Segel wieder aus Seidenpapier. Ist natürlich eine unheimliche Fummelei, aber es lohnt sich. Die CUTTY SARK steht mit allem Zeug, einschließlich der Leesegel in der Vitrine.

Gruß JoJo
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

65

Sonntag, 17. Februar 2008, 16:24

Hallo JoJo, :wink:

schön, dass Du hier im Forum bist - :hand:
Da bin ich aber schon neugierig .... kannst Du uns ein paar Bilder zeigen?
In welchem Maßstab baust Du?

Habe selber schon ein bisschen mit Seidenpapier hantiert, konnte mich aber nicht ganz mit anfreunden .... aber vielleicht hab ich mich blos a bisserl deppert angestellt - lass mich da gerne eines besseren belehren.

Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 17. Februar 2008, 16:40

Zitat

Original von JoJo
Ich habe im vorigen Jahr die CUTTY SARK gebaut und habe die Segel aus Seidenpapier gemacht. Jetzt bin ich an der Thermopylae und mache die Segel wieder aus Seidenpapier. Ist natürlich eine unheimliche Fummelei, aber es lohnt sich. Die CUTTY SARK steht mit allem Zeug, einschließlich der Leesegel in der Vitrine.


Hallo JoJo,

gibt es davon Bilder und von wem war der Bausatz ?
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

Beiträge: 696

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 17. Februar 2008, 19:33

Hallo Yogibär,
beide Segler sind im Maßstab 1:96. Beide habe ich beim großen E.... gekauft und waren quasi angefangen. Bilder hätte ich eventuell auch, aber ich bin nicht so firm in der Materie, das ich sie in´s Forum setzen könnte.

Gruss JoJo
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

68

Montag, 18. Februar 2008, 16:48

Hallo Yogibär,

tolles Schiff :respekt: klasse Verarbeitung :respekt: und erstklassige Bemalung :respekt:

Gefällt mir alles sehr gut!!!

Gruß,
Kai

Beiträge: 696

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

69

Freitag, 22. Februar 2008, 22:13

und hier ein foto...

Hier nun die ersten Fotos:










so, ich hoffe, die Bilder gefallen euch...

[img]https://www.hightime-design.de/forum/test1.jpg
[/img]
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »JoJo« (28. Februar 2008, 22:44)


70

Samstag, 23. Februar 2008, 00:36

Grundsätzlich finde ich sie sehr schön. Nur leider findet sie in dem Thread über die VOC Batavia niemals jemand wieder, da er hier ncht nach der Cutty Sark suchen wird.
Könnte einer der Mods dieses sehenswerte Modell möglicherweise in einen eigenen Thread verschieben?
Gruß, Falko

Ich glaube, ich genieße den Ruf, nicht umsonst verrückt zu sein...
(frei nach Cpt. Blackbeard)

71

Samstag, 23. Februar 2008, 09:47

Hallo JoJo,

:respekt: :dafür: :pfeif:

...mehr kann man dazu nicht mehr sagen! Ein Modell das in der Ausführung wirklich Freude bereitet.

Zitat

Könnte einer der Mods dieses sehenswerte Modell möglicherweise in einen eigenen Thread verschieben?


Dem stimm ich voll und ganz zu.

Ahoi :ahoi:

Beiträge: 696

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

72

Samstag, 23. Februar 2008, 19:09

Hallo Kai, Hallo Falko,

ich bedanke mich für eure positive Bewertung, aber ich wollte Yogibär einmal das Ergebnis meiner Segelmacherei aus Seidenpapier zeigen, weil er danach gefragt hat. An der Thermopylae bin ich zurzeit am bauen.

Schönes Wochenende

JoJo
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

73

Dienstag, 26. Februar 2008, 13:54

Servus JoJo, :wink:

wirklich toll die Cutty Sark! :respekt:

Muss zustimmen, dass Dir die Segel 1A gelungen sind .... hab ich mich vielleicht wirklich zu doof angestellt.
Schlage auch vor, dass Du für die CS nen eigenen Thread in der Bildergalerie aufmachst, und vielleicht sogar eine kleine Bauanleitung für die Segel hinzufügst?

Danke aber auf jeden Fall für die schönen Bildchen.


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

Beiträge: 696

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

74

Mittwoch, 27. Februar 2008, 00:50

Hey Yogibär,

das hatte ich auch vor. Ist vielleicht etwas dumm gelaufen, hätte es sofort so machen sollen. Sorry! Jetzt zu Deinem Schiff, eine sehr gute Arbeit. Man sieht, das ein Profi am Werk ist. Habe schon einiges von Dir gesehen und bin auf die Fortführung deines Berichtes gespannt.

Bis dann JoJo
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

75

Donnerstag, 20. März 2008, 21:27

N'Abend mal wieder, :wink:

bin endlich mal wieder etwas weiter gekommen ... leider fordert der Job momentan zu viel Zeit :will:, und die Familie soll ja auch nicht zu kurz kommen ;) ....

Nachdem ich den Bauplan nochmal im Detail durchgegangen bin, habe ich mich doch entschlossen - entgegen der Erfahrung - die Segel schon jetzt zu setzen.
Hat nen ganz einfachen Grund ... das laufende Gut an diesem Schiffchen umfasst auch Spanntaljen der seitlichen Liektaue, die dann an die Stage geführt und abgefiert werden ... somit habe ich wohl keine andere Chance, als das so mitzumachen ... ;)

Hier mal ein kurzer Zwischenstand (es fehlen noch zwei Segel am Fockmast) aus der Totalen ...




... und von Steuerbord Achtern ...




... hier die Technik, wie das Tau über eine simulierte Jungfer ans Backbord Kreuzholz am Schanzkleid geführt wird ...




... sowie die Takelung des Kreuzmastes.




Das wars für heute ....


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

76

Samstag, 22. März 2008, 09:55

Hey Yogi,

schön das es weitergeht! :ok: Habe Deinen Baubericht bis jetzt ja auch immer mit Spannung verfolgt. Sieht Spitze aus!!! :respekt: Bin jetzt mal auf den Rest gespannt. Ist ja immer wieder schön so´n alter Segler.
Mal ne Frage zu den Segeln: Sind das jetzt selbstangefertigete oder hast Du die Kunststoffsegel genommen und einfach nur so gut gealtert?

Beste Grüße :wink:
Kai

77

Samstag, 22. März 2008, 20:50

Servus Kai, :wink:

danke für's Lob ... :hand:

Die Segel sind OOB ... mit "etwas" Farbe gealtert und an der Rah getrimmt! Eine Hautschere :ok: leistet hier aufgrund der gekrümmten Schneide wertvolle Dienste!

Den Farbton erhält man mit iner Mischung aus Matt Weiß (Revell 05) und Sand (Revell 16), sowie einem witterungsmäßigen Washing durch a) Anthrazit, b) Erdfarbe und c) viel Verdünner!
Dabei mit nem großen Pinsel arbeiten und mal an die Fließrichtung von Wasser in einem Stück Stoff achten ... Der große Rest ist einfach frei Schnauze ... :baeh:

Grüße,
Yogibär
:ahoi:

P.S.: Jo!!! Alet Segler sind einfach schön ... :) :) :)
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

78

Sonntag, 23. März 2008, 00:53

Hallo Jochen :wink:

immer wieder schön,dieser Farbtupfer. :) :)

Da hast Du dir ja was vorgenommen,die Bullins und alles im laufenden Gut unter zu bringen.

Aber du machst das schon,keine Frage.

:cracy:..an die neue Schreibweise gewöhn ich mich nie...
Noch eine Frage:haben die Masten wirklich nur 2 Pardunen,oder machst du die mit den Wanten,zum Schluß?

Aber erstmal :FROHE OSTERN mit Deinen Lieben,das geht vor.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

79

Montag, 24. März 2008, 11:01

Hallo Jochen :wink:

schön dass es hier weitergeht :ok:

Bin mal gespannt wie du dir bei der Takelage tust!
Meins war das nie!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

80

Montag, 24. März 2008, 20:29

Hi Jochen,

Zitat

Die Segel sind OOB ... mit "etwas" Farbe gealtert und an der Rah getrimmt!


WoW! Klasse Arbeit :respekt: :respekt: :respekt:

Gruß,
Kai

81

Dienstag, 25. März 2008, 08:58

Zitat

Original von Matchstik
...
Noch eine Frage:haben die Masten wirklich nur 2 Pardunen,oder machst du die mit den Wanten,zum Schluß?



Servus Uwe, :wink:

Die Wanten kommen erst ganz zum Schluss hin, da ich ja noch ein bisschen Platz für die Knubbelfinger beim laufenden Gut brauche ...


@Kai, :wink:
für was steht denn "WoW" - Wahnsinn ohne Worte ??? :abhau: :abhau: :abhau: ;) ;) ;)

"Verbeug" - Danke für das Lob! :hand: :prost:



Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

82

Dienstag, 25. März 2008, 12:00

Hi Jochen,

Zitat

für was steht denn "WoW" - Wahnsinn ohne Worte ???


Ja, gut erkannt :abhau: :abhau: :abhau:

Beste Grüße!

Beiträge: 696

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

83

Mittwoch, 26. März 2008, 18:21

Hallo Jochen,

Deine Batavia macht ja ganz schön was her. Alle Achtung!! :ok:
Gefällt mir.
Bin auf die Takelage, insbesondere die Bulins, gespannt.

Grüsse
Joachim :ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

84

Sonntag, 30. März 2008, 19:21

hi

Ein wunderschönes schiff was du da baust ich will auch endlich mit meiner soleil royal anfangen :pfeif:

lg alex
Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.
Carl Gustav Jung

85

Dienstag, 20. Mai 2008, 18:32

moin jochen

Dein Modell von der "Batavia" ist dir gut gelungen.Eine schöne Galeone.
auch ich hab sie schon als Modell gebaut.
War schon einmal auf der echte Batavia im holland. Eine Prachtvolle Galeone. Versuch als nächstes Modell die "Zeven Provinzien"oder "Prins
Willem". Sicherlich gelingt es Dir auch.


servus Galeon

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

86

Dienstag, 20. Mai 2008, 18:55

Hallo Jochen,

ich kann mich dem Lob meiner Vorschreiber nur anschließen :ok: :ok: :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

87

Dienstag, 20. Mai 2008, 20:38

Zitat

Original von Galeon
War schon einmal auf der echte Batavia im holland. Eine Prachtvolle Galeone.


Glaub' ich nicht - vielleicht auf einem Nachbau :wink:

88

Mittwoch, 21. Mai 2008, 08:29

@ Galeon

War garantiert nicht die echte Batavia! Diese sank bei Ihrer ersten Fahrt 1629!

Das Schiff wurde 1:1 von 1985 bis 1995 nachgebaut und steht jetzt in Lelystad!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

Beiträge: 696

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

89

Dienstag, 8. Juli 2008, 15:33

Hallo Jochen, :wink:

Du hast doch Deine Batavia nicht heimlich, still und leise fertig gebaut?

Gruß
Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

90

Mittwoch, 9. Juli 2008, 10:32

Servus Joachim, :wink:

ne ne - keine Angst, ich hab erst diese Woche :pfeif: wieder das Schiff in die Hand genommen.

Die letzten Wochen/Monate hatte ich nicht sooo die Lust ... jetzt juckt es mich aber wieder in den Fingerchen ...

Versuche mich aber erst wieder etwas im Forum zu orientieren ... bin echt platt, was ich da an Kunst bei anderen Schifflibauern sehe (u.a. bei Deiner Thermo - bin begeistert und auch a bisserl neidisch ;) ) ....

Möchte nämlich das eine oder andere in meinem Fummelmaßstab -so realisierbar - umsetzen! :verrückt:


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yogibär« (9. Juli 2008, 10:34)


Werbung