Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Montag, 4. März 2013, 21:03

Hi Thomas echt saubere Arbeit was du da zeigst das schiffchen sieht super aus Respekt
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

62

Montag, 4. März 2013, 21:07

Hi Thomas,
gefällt mir sehr gut soweit! Toll!

Was mir als Kleinigkeit aufgefallen ist - hab mir mal Dein Bild ausgeborgt:



Ist das Dreck oder was hat sich da im Bullauge gesammelt?

Freu mich aufs nächste Update - tolles Schiff!

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

63

Montag, 4. März 2013, 21:12

Hi Thomas, :wink:

ein gewohnt schönes Teil aus Deiner Waffenschmiede...

Hab ich gerade entdeckt, bist ja schon sehr weit und weiß nicht ob das jetzt noch was nützt, trotzdem kannst Du ja mal gucken...

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

64

Montag, 4. März 2013, 21:12

Hey Thomas ,

das hat sich gelohnt .
MfG Hans


  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

65

Montag, 4. März 2013, 21:13

Hallo Micha

Nein kein Dreck. Ich hab den Bohrer beim aufbohren der Bullaugen schräg angesetzt.
Sieht auf dem Bild schlimmer aus als im Original.

Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

66

Montag, 4. März 2013, 21:19

Guuut :)

... kenn ich nur zu gut...... :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

67

Montag, 4. März 2013, 21:23

Hallo Holger

Tolle Pläne der Eugen, ich hab aber genug Material für mein Modell.
Solltest Du aber etwas über die Kompletten Deckspläne finden da wäre ich sehr Interessiert.

das hat sich gelohnt
Du hattes recht, das mit dem Abdecken wäre aber mal was Neues gewesen.
Beim Nächsten Modell vielleicht.
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

68

Montag, 4. März 2013, 21:34

Hallo Freunde

Eine Frage an Euch.
Hat einer einen Tipp wie man Eisschollen für ein Diorama in 1:350 macht.

Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

69

Montag, 4. März 2013, 21:35

Hi Thomas, :wink:

Unmögliches wird sofort erledigt...

nicht ganz billig, aber guck`s Du

Wunder dauern etwas länger... :D

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

70

Dienstag, 5. März 2013, 13:07

Moin Moin Thomas!!

Sehr chic soweit!! Gefällt mir.

Hmm Eisschollen! Das sollte, denke ich, kein Problem sein. Hast Du mal daran gedacht, gewöhnliches Silikon (transparent) auf Klarsichtfolie zu verteilen. Ein schöne Schicht, je nachdem, wie dick die Schollen sein sollen. :lol: Diese dann aushärten lassen und wieder abziehen von der Folie. Dann hast du auch die Möglichkeit, die Schollen (die Silikonplacken) zurechtzuschneiden auf die gewünschte Größe!!

Du kannst sie auch auf der Folie belassen um damit z.B. bei Stillstand des Schiffes, an den Bordwänden hochgedrücktes Eis darzustellen. Durch die Folie würdest Du dir einen direkten Kontakt mit dem Rumpf ersparen bei Nichtgefallen. Eine weitere Option wäre noch zusätzlich Holzleim auf dem Silikon. Damit bekommt man die Schollen dann schön glatt. Möglichkeiten gibt es da eigentlich recht viele.

Bin gespannt, was Du das zauberst!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


71

Dienstag, 5. März 2013, 13:39

Oder du bastelst die welche aus feinporigem Styropor. So hab ich früher mal meine Eisberge dargestellt. Ok, zugegeben, ist jetzt nicht besonders originell oder professionell aber es hat gereicht für mich. ^^
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

72

Dienstag, 5. März 2013, 16:50

Hallo Freunde

Interessante Vorschläge von Euch. Danke dafür.
Das Ihr eine Vorstellung davon bekommt was ich vor hab, hier ein You Tube Video Gedreht auf der Prinz Eugen von der Operation "Rheinübung".
Ab 1:40 kommen Eisschollen ins Bild und gut zu sehen ist einer ab 2:03.

YouTube - THE PRINZ EUGEN FILM The Battle of the Denmark Strait


Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

73

Dienstag, 5. März 2013, 17:10

Hey Thomas ,

hast du dan auch vor die Rehlink im niedergelegtem Zustand darzustellen ?

Währe auch mal was Anderes .
MfG Hans


74

Dienstag, 5. März 2013, 19:37

Ok Thomas, ich hab was für dich:

Schau mal hier, da sind gute Vorschläge drin:

https://kartonbau.de/forum/index.php?pag…d&threadID=3512
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

75

Dienstag, 5. März 2013, 21:49

Hallo Andi

Danke für den Link, die Idee mit dem Gips hört sich gut an. Ich werde mal einige Versuche machen.

hast du dan auch vor die Rehlink im niedergelegtem Zustand darzustellen
Ich hab darüber schon Nachgedacht die Reling umzulegen.
Aber da Eugen mit meiner Bismarck in ein Dio kommt und bei Bismarck die Reling nicht Umgelegt ist würde es nicht so ganz zusammen passen.
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

76

Samstag, 16. März 2013, 12:07

Hallo Freunde

Hier wieder ein kleines Up Date meiner Prinz Eugen.

Das Bordflugzeug sitzt endlich auf seinem Katapult.





Ebenso hab ich die Flak Fertig.
Als Änderung gab es, das 1941 keine Vierlingsflak an Bord gab,ich musste also aus Resten Vier 3,7 cm Flak in Doppellafetten bauen.
Auf diesem Bild gut zu Sehen.


Die 10,5 cm Flak ist auch Fertig.


Hier noch ein paar Bilder der Eugen.





Als nächstes kommen die Vier Geschütz Türme dran,
und ich beginne mit der Takelage.

Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

77

Samstag, 16. März 2013, 19:37

Hi Thomas Schönes Schiff , Saubere Arbeit das mag gefallen , Respekt .
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

78

Sonntag, 17. März 2013, 09:58

Ein weiteres kleines Up Date meiner Prinz Eugen.

Die Geschütze sind fertig und ich hab mit der Takelage begonnen.
Die Takelage wird von mir, wie seither auch, aus Geißästen gezogen.Ich hab auch mit dem Gedanken gespielt mir diesen Nanofaden zu besorgen,
aber warum für etwas Geld ausgeben was ich selber aus "Abfall" machen kann, Ihr wisst ja "Geiz ist Geil" :D .
Und es hat den Vorteil das ich verschiedene Dicken ziehen kann.








Bis Bald
Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

79

Sonntag, 17. März 2013, 10:03

Hallo,

spitzenmäßige Bilder von einem klasse Modell.

80

Sonntag, 17. März 2013, 11:36

Die Takelage sieht wirklich klasse aus! Wertet ein klasse Modell gleich noch etwas mehr auf! :ok:

Gibts n Tipp, wie ich das mit den Gußästen ziehen am besten hinbekomme?
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

81

Sonntag, 17. März 2013, 13:20

Hallo Freunde

Ich Danke Euch.

Gibts n Tipp, wie ich das mit den Gußästen ziehen am besten hinbekomme?
Hallo Andi.
Schau mal hier rein.

Takelage aus Gießäste - Rund um den Schiffsmodellbau - Das Wettringer Modellbauforum

Bei Fragen helfe ich gerne.

Hier noch ein paar Bilder vom Aktuellen stand.







Bis Bald
Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

82

Sonntag, 17. März 2013, 13:25

Hi Thomas,

Ich bin begeistert. Aus der "auf Deck" perspektive sieht das richtig Super aus. Danke für die schönen Bilder. :ok:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

83

Dienstag, 19. März 2013, 17:20

Hallo Freunde

Das "Strippenziehen" hat ein Ende. Die Takelage ist fertig.









Als nächstes kommt die restlichen Reling dran.

Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

84

Dienstag, 19. März 2013, 17:24

GIGANTISCH!!!!!
LG der roland

85

Dienstag, 19. März 2013, 20:09

Sauber Sauber eine echt Spitzenmäsige Arbeit die du da ablieferst ,Respekt der Prinz kann sich sehen lassen.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

86

Dienstag, 19. März 2013, 20:41

Wahnsinn!
Zum Fingerverknoten :)
WAS ZUM TEUFEL haben die mit den ganzen Strippen angestellt....?
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

87

Dienstag, 19. März 2013, 20:56

Einfach nur Super gemacht. :respekt: :respekt: :respekt:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

88

Dienstag, 19. März 2013, 21:26

:schrei: ALARRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM :D
Saubere Arbeit genial

89

Dienstag, 19. März 2013, 22:24

Hallo Thomas,

Toller BB, tolles Schiff und die Takelage ist einfach der HAMMER! :respekt:

LG :wink:
Marcel

90

Mittwoch, 20. März 2013, 17:21

Hallo Thomas :wink:

einfach fantastisch was du da "gezaubert" hast . Von meiner Seite aus betrachte ich deinen Prinzen als Referenz-Modell :)

gruss Christian

Werbung