Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Donnerstag, 14. Januar 2016, 20:31

Moin...
Ja aber der kleine Staukasten wird wohl wieder weichen müssen...gefällt mir irgendwie nicht :(
Heute früh gab's eine Schicht Klarlack und vorhin 2 Decals :D komischerweise ist der Lack und der Klarlack top geworden, was bei mir eher sehr sehr selten vorkommt :lol:







Schöne grüße Alex :wink:

62

Donnerstag, 14. Januar 2016, 20:38

sieht sehr gut aus der aktuelle Status. Welcher Staukasten kommt den drauf wieder der große?

63

Donnerstag, 14. Januar 2016, 21:00

Hallo Stefan...
Die wohl auf der Ladefläche, aber ich werd nochmal gucken was man ausser die Ketten noch da unter hängen kann, evtl Besen oder sowas.
Nu fahr ich bis Montag erst ma an die See und dann geht's bissl weiter...
Schöne grüße Alex :wink:


Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

64

Samstag, 16. Januar 2016, 09:07

Servus Alex,

Das Holz von der Pritsche macht sich gut, die schwarz/rote Farbkombi macht sich auch gut, schön lackiert hast du das. Mal ne Frage, was für einen Klarlack benutzt du?


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

65

Montag, 18. Januar 2016, 20:30

Hallo Bernd...
Sorry das ich erst jetzt antworte, ich war mal 4 Tage an der See ausspannen :grins:
Das is Baumarktlack, ich glaube Lenova oder so ähnlich, muss ich zu Hause nomma nachsehen.
Schöne grüße Alex :wink:

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

66

Donnerstag, 21. Januar 2016, 13:59

Hey Alex,

Danke fürdeine Antwort, das hilft soweit schon mal weiter.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

67

Freitag, 22. Januar 2016, 22:40

Moin Leute...
@Bernd ...hier is noch ma ein Bild von der Lack Dose wie ich sie kaufe, Grundierung, Farbe, Klarlack...



Es geht nur schleppend voran...hab beide Türen lackiert und weitere Teile... Desweiteren hab ich mal paar Decals angebracht. James is auch angekommen, ihm fehlt nur bissl Farbe...
Hier ma die Bilder...













Das wars auch schon wieder. ..
Schöne grüße Alex :wink:

68

Samstag, 23. Januar 2016, 06:39

Moin Alex

Durch das Blitzlicht wirkt der Kleine leicht blass, Tageslicht würde das Rot besser zur Geltung bringen :) . Die Decals sind schick, gell Alex. Die Türlogos waren bereits damals sehr aufwändig gestaltet, dagegen sind die restlichen Schriftzüge ja recht einfach in ihrer Art.

Was machst du mit den Türen ? Beide zu oder eine, die auf der Fahrerseite, geöffnet ? Wäre ja eine Option da dann James beim werkeln ab und an in die Kabine klettern kann ohne sie erst öffnen zu müssen. Auch hätte man dann einen besseren Einblick ins Innenleben :) .

Grüße, Bernd

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

69

Samstag, 23. Januar 2016, 07:23

Moin Alex,

Ok das ist eine andere Marke als das was ich benutze, ich dachte da auch eher an Klarlack den man mit der Airbrush benutzt, dennoch danke für deine Mühe.
Eine Tür geöffnet würde sich bestimmt gut machen, gerade auch wegen „James“, aber gut deine Entscheidung, was wird. Die Figur sieht übrigens sehr schön detailliert aus.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

70

Samstag, 23. Januar 2016, 07:56

Moin Bernd und Bernd...
Ja die Figur geht eigentlich aber brauch noch bissl Nachbearbeitung.
Bernd kannst du Gedanken lesen? Genauso werde ich es machen, die Fahrertür (rechts) wird offen dargestellt :D das mit den Bildern is immer so eine Sache, ich mache alles mit dem Handy, scharf sind die ja auch nich..ich warte mal ein schönen Tag ab dann gehe ich mal für ein Foto raus...
Schöne grüße Alex :wink:

71

Dienstag, 23. Februar 2016, 22:48

Moin....
So hier hab ich auch ma weiter gemacht...
Ich lass zum Teil ma die Bilder sprechen...
Als Beladung gab's ein Stück Holz und ein abgesägter Prittstift...alles mit Taschentuch und verdünnten Holzleim in Form gebracht. Anschließend bemalt und trocken gemalt. Muss aber noch durch trocknen.
Vorne links hab ich hinter die Stoßstange ein aufgebohrtes Röhrchen eingeklebt für das Fähnchen. Einfach aus Papier und hinterher zerknüllt.
Und der Rest wurde halt Stückchen für Stückchen komplettiert...fehlt aber trotzdem noch einiges...
Hier mal die Bilder...


























Schöne grüße Alex :wink:

72

Mittwoch, 24. Februar 2016, 02:56

Moin Alex

Mit so einer Papier-Plane kann man gut einzelne Ladungsgüter abdecken, muss aber noch ausreichend verschnürt werden den Gurte gab es früher noch nicht :) . Der Motor ist schön verkabelt, sauber, gefällt mir :ok: .

Das Fähnchen im Wind ist deine eigene Idee, oder ? Ich kenn' sowas nur von Schwertransportern, auch damals schon, aber nicht von so Kleinlastern :S . Ist die wegen der Reparaturszene ?

Grüße, Bernd

73

Mittwoch, 24. Februar 2016, 07:06

Moin Bernd...
Ja Schnüre kommen auf jedenfall noch...hat ja so schöne Haken unter der Pritsche.
Das Fähnchen is Eigenkreation. Zur Absicherung weil er ja ein Defekt hat.
Schöne grüße Alex :wink:

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

74

Mittwoch, 24. Februar 2016, 16:47

Servus Alex,

Schick, schick der Engländer, die Ladung weiß auch zu gefallen und wenn sie noch verschnürt wird kann da auch nix mehr passieren. :)
Nur mit der Fahne stimmt was nicht, ist doch ein Rechtslenker, wie man sieht und der Verkehr rumpelt da doch dann auf der anderen Seite vorbei, oder nicht?
Wenn ich da falsch liege, korrigiere mich bitte, vielleicht ist er gerade auf dem Kontinent unterwegs... :nixweis:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

75

Freitag, 26. Februar 2016, 18:37

Moin Bernd...
Mit der Fahne hast du recht, nehmen wir mal an er is in die nächstmögliche Bucht gerollt :D

Hier mal das vorläufige Ergebnis...der James wird gerade bemalt...
Sollte mal in Hamburg die Sonne scheinen mach ich mal Bilder draussen ...









Schöne grüße Alex :wink:

Beiträge: 9 982

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

76

Freitag, 26. Februar 2016, 18:49

N'Abend Alex,

Ok, nehmen wir genau das mal so an, liegt ja auch nahe. :) :ok:

Sonst schaut es gut aus, auch die Verschnürung sollte ausreichen, hat man damals auch noch nicht so genau genommen, denke ich mal. Viel Spaß noch beim „Make Up“ für James.

Sonne war und ist zur Zeit auch bei uns Mangelware... :rrr:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

77

Samstag, 27. Februar 2016, 08:00

Die Fahne ist schon richtig. In Britannien ist ja oft Nebel und da ist es von Vorteil an dieser Stelle eine Fahne aufzustellen damit die Fussgänger nicht in das Pannenfahrzeug laufen. Ob James überhaupt bei der Nebelsuppe sieht wo das Maschinchen Probleme macht ... :nixweis: .

Das mit dem Nebel ist natürlich nur ein Vorurteil, Entschuldigung :rot: . Dennoch, auch auf Gehwegen müssen Gefahrenstellen abgesichert werden, und da war man in Engeland bereits früh weit vorne was Sicherheit angeht, da gab es auf zum Beispiel bei der Arbeit schon Sicherheitswesten von denen man hier zu jener Zeit noch nicht einmal das Wort kannte. Also früher, nicht zu Zeiten des Bedfords, das war ja noch früher. ?( ? Ziel erreicht ;) .

Alex, dann bin ich mal gespannt wie sich James in Farbe macht, so im Rohzustand sieht der ja brauchbar aus :) .

Hamburch .. :idee: .. da ist ja auch oft Nebel, da könntest du ja leicht eine Nebel-Pannen-Szene am Straßenrand darstellen. Und schon wieder ein Nebel-Vorurteil :grins: .

:hey: , wo ist die eine Haubenhälfte, die müsste doch aufgestellt sein :S .

Grüße, Bernd

78

Samstag, 27. Februar 2016, 08:49

Moin Bernd...
Das mit dem Nebel ist auch ne Lösung :D
Zur Zeit geht es in Hamburg, mehr Regen als Nebel. Also die andere Haubenhälfte wollte ich eigentlich ablassen weil auf Bildern das so aussah das man die so geteilt abnehmen kann...sonst kleb ich die irgendwann da noch ran.
Ja der James is in Arbeit, mal sehen wann ich damit weiter komme dann reiche ich Bilder nach..
Schöne grüße Alex :wink:

79

Samstag, 27. Februar 2016, 15:17

Moin Alex

Sicher kann man die Haube auch abnehmen, nur dann müsste die in der Nähe liegen wenn sie James beim werkeln im Weg ist :S . Oder so ähnlich :idee: .

Grüße, Bernd

Werbung