Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 1 071

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

61

Donnerstag, 16. März 2017, 20:46

Den umbau am Galion hab ich in meinem BB eigentlich ganz gut beschrieben solltest du schon umsetzen können denk ich ist nich so schwer.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

62

Freitag, 17. März 2017, 10:12

gut`morgen Christian
das stimmt wegen dein BB.Danach möchte ich es ja machen.
Bloß die Leisten in der Größe von Hand herstellen ist schier unmöglich.
Ich meinte so mit Laubsäge und Co.
Da habe ich mir Profilleisten bestellt.
Der Rest ist dann machbar.

63

Freitag, 17. März 2017, 10:46


Einmal die gekürzte Vision

Beiträge: 1 071

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

64

Samstag, 18. März 2017, 20:21

Die Profilleisten hab ich auch benutzt
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

65

Sonntag, 19. März 2017, 09:35

Allen einen guten Sonntagmorgen.
Jetzt warte ich nur noch auf ein passendes Bohrfutter für mein Dremel.
den Stand der Dinge:Es ist irgendwo auf einem Schiff auf dem Weg von China nach Europa.
Liefertermin Ende März.Na nun,wir haben ja Zeit.
Die brauche ich für die Löcher über den Stückpforten.Vorher mache am Rumpf nicht weiter.
Bin nebenbei beim Kanonen zusammen bauen,

66

Sonntag, 19. März 2017, 10:30

Du siehst, das wird doch.
Mit der Anleitung vom Christian kann gar nichts schiefgehen. :ok:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

67

Sonntag, 19. März 2017, 12:04

Christians Modell spricht Bände.
der weis wovon er redet.
Habe sein BB mit grösster Interesse gelesen

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

68

Sonntag, 19. März 2017, 12:17

Ja Chris ist ein absoluter Perfektionist, aber was Du machst
schaut auch sehr gut aus...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





69

Sonntag, 19. März 2017, 12:53

moin frajo
das geht ja auch nicht anders,wenn man oben mit mitreden möchte muß man halt auch versuchen perfekt zu sein.
ich gebe mir Mühe dabei.

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

70

Sonntag, 19. März 2017, 15:59

Hallo Joachim

Wäre auch schön wenn Du bessere Bilder einstellen könntest, die aussagekräftiger sind.
Jemand der die SR nicht kennt, kann nur raten was Du gerade machst.
Sie sind teilweise unscharf und zu weit wech...bitte da noch mal nacharbeiten.

Bitte nicht falsch verstehen...ist nur ein Tipp, zwecks Aufmerksamkeit anderer Mitleser. :ahoi:

71

Sonntag, 19. März 2017, 18:53

Ja, danke für den Tipp mit den Bildern.
Aber bin wohl zu blöd zum Fotografieren.Habe mir extra eine 18MP-Kamera gekauft.
Kriege es nicht gebacken mit dem ISO,Weißabgleich und vor Allem mit der Bildschärfe.
Habe null Ahnung vom Fotografieren.
Gebrauchsanweisung ist Auf chinesisch und koreanisch.Also sehr hilfsreich,wen man die Sprachen spricht.
Habe ein Kollegen gefragt,ob er mir hilft.Dann wollen wir mal weitersehen

72

Sonntag, 19. März 2017, 18:53

Ja, danke für den Tipp mit den Bildern.
Aber bin wohl zu blöd zum Fotografieren.Habe mir extra eine 18MP-Kamera gekauft.
Kriege es nicht gebacken mit dem ISO,Weißabgleich und vor Allem mit der Bildschärfe.
Habe null Ahnung vom Fotografieren.
Gebrauchsanweisung ist Auf chinesisch und koreanisch.Also sehr hilfsreich,wen man die Sprachen spricht.
Habe ein Kollegen gefragt,ob er mir hilft.Dann wollen wir mal weitersehen

73

Sonntag, 26. März 2017, 08:29



Moin,
nach mehreren Versuchen und Abrissen habe ich es zu meiner Zufriedenheit geschafft,den Galionskamm hin zu bekommen.
Mir gefällt er so.
So,nach langen Versuchen endlich mal ein schärferes Bild.Den dummen Rahmen kriege ich auch noch weg.
»Jasper« hat folgendes Bild angehängt:
  • SchiffchenGalionskamm.jpg

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

74

Sonntag, 26. März 2017, 10:34

Hallo Joachim

Schön das Du schon soweit bist, aber man sieht das nicht so schön.
Alles verschwommen und zu weit weg. Wäre auch schön wenn Du uns erzählen könntest, wie Du das gebaut hast.
Versuche doch mal die Kamera auf automatik zu stellen. Da ich auch nicht der Fotoprofi bin, habe ich das bei meiner gemacht.

75

Sonntag, 26. März 2017, 11:16

moin moin Markus
Meine Kamera mag keine Nahaufnahmen´vor allem wenn Klitzerfarbe bei ist.
Kommen wir zu Herstellung:

Kommt aus einen Drogeriemarkt,war eine Haarspange.
Habe ich in zig Teile zersägt und dann zusammengepuzzelt,bis es mir gefiel.

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

76

Sonntag, 26. März 2017, 17:16

Das ist ja mal ´ne clevere Idee 8o. Sieht gut aus :thumbsup:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

77

Sonntag, 26. März 2017, 19:27

Guten Abend

Hallo Matthias.
Recht vielen für Dein Lob.
Der ist mir sehr,sehr viel wert!
Denn ich verfolge ja auch dein BB,daher weis was du für Ansprüche ans Modell stellst.

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

78

Sonntag, 26. März 2017, 20:04

Kann mir das mit der Haarspange zwar nicht wirklich vorstellen
(hättest vielleicht ein Foto von der Haarspange machen sollen),
aber das Ergebnis überzeugt, schaut wirklich sehr gut aus...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





79

Sonntag, 26. März 2017, 20:52



Das sind die traurigen Reste von der Haarspange.
Sah mal richtig toll aus.
Aber nun hat sie einen anderen Zweck erfüllt.
Bis ich an Ziel war,brauchte ich drei Versuche.

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

80

Sonntag, 26. März 2017, 21:05

Jetzt bin ich umsomehr beeindruckt, es braucht einen
kreativen Kopf um solche Dinge in den Modellbau einfließen
zu lassen... :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





81

Montag, 27. März 2017, 17:36

Hallo Franz,
beim Modellbau muß man äußerst kreatriv sein,wirst du ja sehen wenn du mit deinen "Baustellen" anfängst.
Wir maqchen hier halt Modellbau,sonst könnten wir uns ja Steckkästen holen.
Aber da bleibt die Kreativität unterfordert.,
und was ist das Leben dann?
Laaaaaaaaaaaaaaangweilig :will:

MfG Achim

82

Montag, 27. März 2017, 21:24

Hi Joachim,

super Idee und toll umgesetzt-
Macht echt was her :respekt:


So hat man halt was eigenes, was es so nicht für Geld zu kaufen gibt.
Und wenn es wirklich mal kaputt geht, kann man es jederzeit wieder neu herstellen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

83

Dienstag, 28. März 2017, 11:19

Die Idee ist ausgezeichnet, die Ausführung auch.
Das gibt dem Modell die richtige Individualität. :thumbsup:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

84

Dienstag, 28. März 2017, 20:03

Guten Abend an die Werftarbeitercrew,
recht vielen Dank für vielen Lobs.
Ich will doch nur ein schönes Modell her abliefern.
Da muß man schon ein wenig kreativ sein bei den ganzen Profis,die hier im Forum die gemachte Arbeit in Augenschein nehmen.
Macht aber Spaß.
Ein 08/15-Modell kann man ja für sich alleine zuhause machen.

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

85

Dienstag, 28. März 2017, 20:10

Jasper,
keine Frage.....die Haarspangenmethode beeindruckt :respekt:
Mal sehen, was bei Dir der Drogeriemarkt sonst noch zu bieten hat... :D :ok:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

86

Mittwoch, 29. März 2017, 12:53

Hallo Gunnet,laß dich überraschen.
Bin selber gespannt.

87

Donnerstag, 30. März 2017, 09:21


Das sind die Teile von Rumpfverkleidung bei der offenen Galerie

88

Donnerstag, 30. März 2017, 13:18

Moin moin an alle Modellbaukünstler, :wink:
ich bräuchte eine Auskunft:
Wie dick sind Ankertaue oder welche Stärke habt Ihr bei Soleil Royal benutzt?
Habe es auch schon mal bei Jollyroger gelesen,aber finde die Stelle nicht wieder.

89

Donnerstag, 30. März 2017, 17:11




So sieht es zur Zeit bei mir aus
Jetzt beim dem ersten Bild nicht wundern.
Die helle Seite sieht genau so aus,wie auf die Seite auf dem 2. Bild.
Also beide seiten synchron in Bezug auf Farbton

90

Freitag, 31. März 2017, 22:59



Bin jetzt beim Einbau des zweiten Decks,aber eventuell die Ankerseile zu dick.
Weis da einer Rat?
Ich habe genommen 2.7mm.
sind nur zun anschauen,noch nicht verarbeitet.
Wäre über jede Hilfe dsnkbar

Werbung