Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Samstag, 23. März 2013, 21:49

Danke dafür, denn bei den Seitlichen Gurten hätte ich bestimmt nochmal nachgefragt :ok:

62

Sonntag, 24. März 2013, 09:14

So, ein klaeines Guten Morgen Update:



Ich hab noch Leim gefunden:



Und der hält supi, die Klammer bräuchte ich nicht zwingend:



So, kein Update ohne Probleme, denn ich wollte die Figur auch schonmal bemalen und dann dass....





Beide sind 1/24 angeschrieben, beide Passen, aber welche is die richtige?







:wink:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

63

Sonntag, 24. März 2013, 10:07

So wie es aussieht, ist der eine ein Formel Eins Fahrer in 1/20 vielleicht? , und der andere nicht, scheint die Fahrerfigur von Tamiya zu sein, in meinen Augen sind das auch die besten Figuren...was steht denn auf deinen verpackungen?
Einfacher hättest du die Gurte mit Leukosilk hinbekommen, das Gurtmaterial was Du genommen hast ist bissel zu dick, gibt es auch in jeden Künstlerbedarf.

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

64

Sonntag, 24. März 2013, 11:13

:wink:

Also für die Gurte hab ich nur das benutzt was bei ScaleProduction auch dabei war, ich bau sie aber ein bisschen anders da ich den weissen fahrer vom Tamiya Rally Fahrer Pack verwenden werde. :)

Der Leicht Gelbliche Fahrer ist von ScaleProduction und ist als 1:24 Figur :huh: verkauft worden, hald eher Grosswüchsig und der Rally Fahrer wie ich eher kleiner :abhau:



:wink:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 24. März 2013, 11:28

Ja ich habe das " Gurtmaterial " auch zu hause, ist aber zu dick, und wenn man es in den Schnallen umschlägt wird es ia noch dicker.
Schau mal in bestimmte Bauberichte von Renn-oder Rallyecars hier im Forum, da gibt es sehr gute und einfache Tips.

Ich habe mir ätzteilebogen von Gurtschnallen bestellt, ohne Gurtmaterial, und nehme das Leukosilk von der rolle, was ja gleich selber klebt, und damit komme ich bis an mein Lebensende mit Gurtmaterial hin. Der gute nebeneffekt des Leukosilk ist, man kann seine Gurte in jeder belibigen Farbe herstellen, und preiswerter ist es allemal...

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 24. März 2013, 12:01

Hoi Martin

Ich glaube der grosse ist Walter Röhrl und der kleine könnte Loeb sein :abhau:
NO BALLS

NO GAME

67

Sonntag, 24. März 2013, 12:13

:abhau: :abhau: !!!!

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

68

Sonntag, 24. März 2013, 12:35

@ marco :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :cracy:
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

69

Sonntag, 24. März 2013, 12:59

Ich habe mir ätzteilebogen von Gurtschnallen bestellt, ohne Gurtmaterial, und nehme das Leukosilk von der rolle, was ja gleich selber klebt, und damit komme ich bis an mein Lebensende mit Gurtmaterial hin. Der gute nebeneffekt des Leukosilk ist, man kann seine Gurte in jeder belibigen Farbe herstellen, und preiswerter ist es allemal...

Dito!

Der linke ist passend in dem Maßstab. Die Figur (Tamiya Rallyfahrer) hab ich in meine wenigen "Rennwagen" bisher auch rein gesetzt.
Ist halt entweder die Entscheidung, den angegosssenen Gurt an der Figur zu entfernen oder z.B. an der Schulter Dein Gurtmaterial anzusetzen.

70

Sonntag, 24. März 2013, 14:53

Hi Dominik



Für 2tes hab ich mich entschieden, wenn ich den linken arm noch an die Figur krieg gibts dann fotos....



:wink:

71

Sonntag, 24. März 2013, 16:13

So und hier di Bilder dazu:









:wink:

autopeter

unregistriert

72

Sonntag, 24. März 2013, 17:21

Hallo, großartige Arbeit!
Gefällt mit richtig gut und wirkt sehr realistisch.
LG
Peter

73

Sonntag, 24. März 2013, 17:31

Hallo Martin, sieht gut aus, gefällt mir....aber ich glaube die Handschuhe glänzen bischen doll....
schöne Grüsse Alex :wink:

74

Sonntag, 24. März 2013, 19:36

Hi Martin,

sieht gut aus und schön bemalt. :ok:
Die Gurte sind Klasse.

Das werden wohl Latexhandschuhe sein. :D

Weiter so, ich bleib dran.

Gruß Mario :wink:

75

Sonntag, 24. März 2013, 22:47

Hallo Martin :wink:
klasse gemacht deine Figur finde ich echt gut gelungen :ok:
bin gespannt wie es weiter geht 8o
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



76

Montag, 25. März 2013, 21:15

:wink: Nabend



So hier n Update mit gut und schlechtem Fortschritt.....



Erst ma denn guten:

Mich störte ja die Spalte vor der Tür:



Also hab ich Karton zusammengeklebt und mit der Innenfarbe bemahlt und eingeklebt:



Dann, nach dem einbauen der Seitenteilen fielen mir Spalten auf, die ich mit Papier zuklebte:



und bemahlt hab, von innen schaut das super aus :ok: :







So, dann mal zum Richtig Miesen Teil des Updates: :cursing: (ich entschuldige mich jetzt schon für die vielen Smileys)

Ich dachte, hmm wieso nicht alle Decals aussen (das Porsche emblem) anbringen und dann flott mit Klarlack drüber 8o ....



Hier mal die Tür, nach der behandlung, die beim letzten Auto super funktionierte: :heul:



AAAAHHHHH, :bang: ich bekam die Kriese, legte das noch nasse Auto unter die Spühle, ich kann euch sagen Klarlack unter fliessendem wasser bleibt nicht klar, sondern wird so schön honig farben und zieht sich so ca 1cm in die länge und dann geht da nix mehr!!!!!! :bang: :bang: :bang:



ALSO hab ich in meinem Wutanfall :cursing: , der aus meiner eigenen Dummheit :verrückt: resultierte Das Auto gepakt und in ne ecke geschmissen. :bang:

Dann ging ich Arbeiten und man will es nicht glauben, ich habe mich beruhigt :) ... und mich genervt darüber was ich getan hab..



Zuhause bin ich nun am Schleifen, schleifen, schleifen 8| und zerbrochene Teile am zusammenkleben :bang: ...

Ich denke ich krieg das wieder hin ;) , wird aber eventuell nich mehr so toll aussehen :S , und ja die Sicken werden dann nich mehr ganz so sichtbarsein. :heul:

Und ein Porsche Logo muss ich mir noch Basteln: :S







:wink:

77

Montag, 25. März 2013, 21:29

Hallo marti,

Das mit der Tür ist ja ärgerlich, aber bevor du den nochmal lackierst besorge dir Bremsflüssigkeit oder Aqua Color Clean von Revell und befrei die Karo von der Farbe, dann hat der Porsche auch wieder Sicken. Hast du den Porsche eig. grundiert?

Porsche-Logos bekommst du von Hobby Design, da ich mir nicht sicher bin wegen Links zu Shops schreib mir ein Pm dann sage ich dir wo du sie bekommst.

78

Montag, 25. März 2013, 21:32

Ja den hab ich Ordentlich Grundiert, will heissen das es einiges besser aussah als beim vorherigen auto....



Wie wärs mit Waschmittelpulver? geht das bei Revell Aqua? den das hät ich schon Zuhaus...



:wink:

79

Montag, 25. März 2013, 21:35

Also bei mir hat es bisher mit dem Zeug geklappt. hängt halt auch von der Farbe ab die du verwendet hast, dass weis ich ja nicht. Aber richte dir eine kleine Schüssel her, leere ein wenig Aqua Color rein und schnappe dir einen mittelgroßen Borstenpinsel und los geht mit dem entlacken, und Geduld mitbringen, es wird nicht gleich beim ersten drüber wischen runter gehen.

80

Montag, 25. März 2013, 22:23

Hallo Martin erstmal, was wolltest eigentlich mit dem modell unter der spühle das versteh ich mal garnicht ;( ( bitte klär mich mal auf will ja nicht dumm sterben :wink: ) Und ohne dir zu nahe treten zu wollen aber du Baust da so ein schönes Modell nit richtig Lecker Zubehör meinst nicht du solltest dir erstmal nee anständige Gun mit Kompressor besorgen dann hast die sorge schonmal weniger und kannst dich auf andere sachen konzentrieren ;)
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

81

Montag, 25. März 2013, 23:13

Hallo Martien :wink:
Nicht böse sein :hey: aber bei dier siet es ja aus wie nach einem Brandschaden. Mir selber ist auch schon mal eine Lakierung voll daneben gegangen
sah so änlich aus :trost:
Habe dan die Karo in Backofenreiniger eingelegt und subergeschruppt danach gründlich gereinigt und mit Alkohol aus der Apoteke entfettet danach konte ich die Karo mit Erfolg lackieren
vieleicht hilft dier das hir Klick mich ;)
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



82

Dienstag, 26. März 2013, 11:54

Tach Leute



Kawaschleifer da is meine Gun nicht dran schuld, Klarlack kam aus der Dose...

Mal schaun wanns weitergeht, den in meiner Spritzbox (Balkon) liegen mind. 10cm Schnee



:wink:

83

Dienstag, 26. März 2013, 12:01

Hallo Marti :wink:
Schnee ist immernoch besser als wenn Pollen rumfliegen würden in deiner "Spritzbox" ;) welchen klarlack hast den verwendet wenn ich fragen darf.
Schönen gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

84

Dienstag, 26. März 2013, 12:15

Hey Jörg, der nennt sich:

Tamiya TS-13 Clear



:wink:

85

Dienstag, 26. März 2013, 12:19

und von wem war das schwarz? auch tamiya?

86

Dienstag, 26. März 2013, 12:29

Revell aqua, aber genau die gleiche kombination hat beim letzten auto funktioniert 8|



:wink:

87

Dienstag, 26. März 2013, 12:33

Macht irgendwie den eindruck als ob der klarlack frost ab bekommen hat oder zu kalt war beim aufbringen :wacko:
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

88

Dienstag, 26. März 2013, 14:06

hmm, die Vermutung von Kawaschleifer könnte stimmen. Hast du draußen lackiert bei minus Graden?

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

89

Dienstag, 26. März 2013, 16:58

Und vor allem braucht man beim Modellbau geduld, nicht immer passt alles oder haut immer hin, und die Modelle dauern halt manchmal etwas länger bis sie fertig in der Vitriene stehen.

Einfach mal erfarene Modellbaukollegen fragen ehe man was weiter baut oder in Bauberichte reinschauen. Aber solch Rückschläge sind schon allen hier im Forum passiert.

Nimm die Tips von anderen Usern an, und Du wirst von mal zu mal besser....

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

90

Dienstag, 26. März 2013, 17:11

Ja war schon kalt draussen, ich habe schon gelöesen dass ca 20 Grad gut wären für den Klarlack, ich hab ihn auch nur aufgetragen und bin dann sofort rein mit dem Modell, war wohl nix :P

Nächstes mal weiss ichs besser :D



:wink:

Ähnliche Themen

Werbung