Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

61

Freitag, 19. Juli 2013, 10:46

Howdy Modelers :wink: ,

@ Bernd: Ich habe zwischendurch mal etwas Farbe auf den Sitz aufgebracht und es sieht unwirklich aus. Deshalb wird der Versuch für gescheitert erklärt, die Drähte kommen wieder runter und der Sitz entsteht halt fabrikneu.

So long

Matze

62

Freitag, 19. Juli 2013, 17:18

Hallo Matze

Wenn dir keine Fabrikneuen Sitze gefallen dann könntest du denen doch auch eine kleine Schraubenziehermassage zukommen lassen. Aber nur 'ne leichte, nicht übertrieben durchgesessen.

Grüsse - Bernd

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

63

Sonntag, 21. Juli 2013, 10:08

Howdy Modelers :wink: ,

die Sache mit den Sitzen lass ich jetzt erstmal auf mich wirken. Im Moment tun sich garstige Baustellen auf, die bearbeitet werden wollen müssen.

Langsam entwickelt sich die ganze Sache zu einer sehr, sehr komplizierten Angelegenheit. Aber auch nur, weil ich will, dass es dem Original möglichst nahe kommt. Deshalb passiert im Grunde nicht viel sichtbares, weil ich mich damit beschäftige, anzupassen, zu schleifen, zu feilen, zu biegen, usw., usw.





Die Verblechung auf der Kotflügelseite ist fast fertig, auch die Türverblechung nimmt Formen an. Ich muss immer aufpassen, das ich nicht irgendwas vom Innenraum mit irgendwas auf Karosserieseite verklebe, schließlich muss alles wieder zum Lackieren auseinander. Dann sollte aber auch alles ohne weitere, größere Nacharbeiten passen



. . . to be continued

Matze

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

64

Mittwoch, 24. Juli 2013, 18:26

...jetzt hab ich gedacht, ich hätte was übersehen, mit den Sitzen. Ein Resultatbild :pfeif:
Ein Fabrikneuer Sitz ist doch auch nicht schlimm - dann machste halt einen Schonbezug drüber, so einen aus Klarsichtfolie, wie sie es damals gern gemacht haben ;)

Das "da kommt eines zum Anderen" kenn ich zu gut. Das Problem von uns ist wohl, das wir uns eigentlich zu sehr an das Original in Optik und Ausführung der Türmechanismen halten und uns dann mehr arbeit aufhalsen. Da kommt eins zum Anderen ;)
Naja, aber wenns fertig ist und funktioniert klopf man sich auf die Schulter und sagt ganz nüchtern zu sich "geil!"...bis man unverständinsvolle Blicke mit einem Kommentar ala " solange haste dafür gebraucht :roll: ich hab gedacht Du bist schon fertig..." seiner Liebsten bei der Vorführung erntet :abhau: (<- das Szenario solls geben...hab ich gehört...)

Hau rein Matze! Gut Ding braucht seine Zeit :ok:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

65

Donnerstag, 25. Juli 2013, 00:53

Langsam entwickelt sich die ganze Sache zu einer sehr, sehr komplizierten Angelegenheit. Aber auch nur, weil ich will, dass es dem Original möglichst nahe kommt. Deshalb passiert im Grunde nicht viel sichtbares, weil ich mich damit beschäftige, anzupassen, zu schleifen, zu feilen, zu biegen, usw., usw.
So ein BB ist mir allemal lieber, als wenn in 14 Tagen ein Bausatz zusammengezimmert wird. Das Hobby lebt doch davon, neue Ebenen der Verwirklichung zu erreichen, auch wenn es mal mit Rückschlägen verbunden ist, oder eben seine Zeit braucht.

Also laß Dir die Zeit, die es braucht, nur das Ergebnis zählt! Egal ob man sich am Vorbild orientiert, oder eben eigene Vorstellungen verwirklichen will (um nicht zu sagen, das man es eben perfekt in Funktion haben will). Mir geht es auch so, und wenn die Lust oder Zeit grad nicht da ist, dann lege ich lieber was auf Eis, als das Pfusch entsteht.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

DominiksBruder

unregistriert

66

Donnerstag, 25. Juli 2013, 19:18

Mit den Türen .... :verrückt: :cracy:

Aber nicht schlecht. Bin auf das Ergebnis gespannt.

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 28. Juli 2013, 09:47

Howdy Modelers :wink: ,

ich lese auch lieber ausführliche BBs, so kann man dann den Werdegang besser nachvollziehen. Das ist für mich interssanter, als das ein BB nach zwei Wochen zu Ende ist und die Entstehung nicht ganz klar ist. Zudem denke ich, das vielleicht immer auch Neu- oder Wiedereinsteiger mitlesen, die auf diese Weise Anregungen, Tips und Lösungswege für sich nutzen können. So hab ich das als Forumsneuling ja auch gemacht.

Deshalb geht's jetzt weiter, auch wenn der Eine oder Andere das Folgende für :verrückt: halten könnte. Das Risiko gehe ich ein:

Auf meinen Referenzphotos ist der Verteiler unterhalb des Luftfilters deutlich zu sehen. Und zwar so deutlich, das man ihn nicht einfach ignorieren kann, auch die Zündkabelstecker sind sichtbar. Ob das am Modell auch so deutlich der Fall sein wird, weiss ich jetzt noch nicht, dennoch will ich vorbereitet sein. Ich hatte zuerst überlegt, die Sache etwas zu vereinfachen und einen Deckel drauf zu setzen, aber da packt mich dann doch der Ehrgeiz. Das bedeutet, ich versuche die Stecker nachzubilden. Motorseitig sind sie gerade, am Verteiler aber abgeknickt, na super

Das wird ein gerader Stecker



Und das ist der abgeknickte Stecker



Wie es dazu kommen konnte: die Geschichte fängt mit einer Kanüle an, D außen 0,6 mm, innen offensichtlich min. 0,3 mm, da ich meine Zündkabel mit D 0,3 mm einstecken kann



Das Plastikteil hab ich entfernt, das Röhrchen wird glattgefeilt, natürlich viel tiefer in den Schraubstock eingespannt



Dann feile ich mit einer Dreikantfeile eine Kerbe rein



So das ich es abknicken kann



Dann wird die andere Seite wieder mit Hilfe der Dreikantfeile gekürzt und zum Schluß entgrate ich die Innenseite des Röhrchens mit einem spitzen Skalpell, damit der Draht (das Zündkabel) problemlos eingesteckt werden kann. Ist doch ganz easy, muss ja auch nur 9 mal gemacht werden



Letztlich habe ich es dann auch geschafft und präsentiere hier einen kleinen Strauß Zündkabel mit abgeknickten Steckern



Damit ist die Geschichte ja noch nicht zu Ende. Hier sind die geraden Stecker zu sehen. Die bekommen noch eine “Ummantelung”, eben ein etwas dickeres Teil am Ende. Sehr verwirrend, nicht wahr? Nein, nein, ich kann euch beruhigen, noch ist alles klar im Oberstübchen



Das dickere Ende des Steckers wird durch ein Stückchen Kupferrohr mit D 1 mm außen dargestellt. Da es mit einem D innen von 0,25 mm viel zu eng ist, um die geraden Steckerenden (D 0,6 mm) aufzunehmen, bohre ich es auf 0,7 mm auf



Zusammengesteckt sieht die Sache erstmal so aus



Dann wird alles auf 2 mm Länge gekürzt



Drei von acht sind fertig



Der erste Stecker hat für sich entschieden, nicht mehr am BB teilzunehmen und ist vom Tisch gesprungen. Trotz intensivster Suche war er nicht mehr aufzufinden. Somit habe ich dann insgesamt neun stk. gemacht. Jetzt reicht´s erstmal

Das nächste Update gibt's wegen Urlaubs in zwei Wochen

. . . to be continued

Matze

68

Sonntag, 28. Juli 2013, 12:38

Hallo Matze

Du stellst eben hohe Ansprüche bei der Umsetzung deiner Baustelle, deshalb muss man aber nicht gleich :verrückt: sein. Ich denke du bist eher Detailverliebt :love: .
Ich persönlich stell nicht so hohe Ansprüche und deshalb benutze ich auch immer ein Stück Kabelisolierung als Stecker, für mich jedenfalls vollkommen ausreichend.

Grüsse - Bernd

69

Sonntag, 28. Juli 2013, 17:40

Das nächste Update gibt's wegen Urlaubs in zwei Wochen

Den hast Du Dir nach der Arbeit auch verdient. Schönen Urlaub!!! Und ich freu mich schon wenn es weitergeht :)
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

70

Montag, 29. Juli 2013, 10:43

Servus Matze!




Wünsche Dir einen schönen Urlaub und erhol' Dich gut!

Gruß, Ernst :prost:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

71

Montag, 29. Juli 2013, 17:35

Howdy Modelers :wink: ,

danke für die lieben Urlaubswünsche. So richtig physisch weg werde ich ich erst im Oktober sein. Aber jetzt hab ich mal so ne Auszeit, um mal den Kopf frei zu bekommen, werde mich also trotzdem im Forum beteiligen, nur eben kein Update und einfach mal mit den Kids was machen (und natürlich nicht arbeiten, außer :prost: )

So long

Matze

72

Mittwoch, 31. Juli 2013, 12:18

Hi Matze
Ich hab ja schon länger hier nix mehr geschrieben,
verfolge dennoch deine Arbeit mit Begeisterung!
Auch weil bei mir momentan Baublockade herrscht....
Früher hatte ich auch mal ne Cabriophase, da hab ich von
allen Coupe's die ich so hatte einfach das Dach abgesägt!:))
Du machst das wesentlich schöner.
Die Idee mit den Kerzensteckern ist ja cool, wäre mir als fauler Sack
aber zu viel.:))

Ich schaue auf jeden fall weiter zu!
Schönen Urlaub.
Das Wetter am Diemelsee ist ja gerade nicht so gut,sehr wolkig.

Gruß Patrick

73

Freitag, 2. August 2013, 09:30

Hi,

wirklich großartig was du da treibst, habe mich auch das eine oder andere mal an geöffneten Türen versucht jedoch mit wenig Erfolg, die Idee mit dem Blech werd ich dir klauen und gegebenenfalls auch mal umsetzen :D

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

74

Samstag, 3. August 2013, 15:01

Howdy Modelers :wink: ,

@ Patrick:

Zitat

Das Wetter am Diemelsee ist ja gerade nicht so gut,sehr wolkig.
Hast Du das gegoogled oder machst Du hier Urlaub?

@ "Dr. Nick":

Zitat

die Idee mit dem Blech werd ich dir klauen und gegebenenfalls auch mal umsetzen :D
Na, ich bitte doch darum :ok:

So long

Matze

75

Samstag, 3. August 2013, 22:31

Hi Matze
Weder musste ich googeln, noch mach ich Urlaub.:)
Viel Profaner: einmal die Woche fahre ich beruflich
zwischen Marsberg und Brilon rum.
Da ja ne Strassensperrung verheerende Auswirkungen
haben kann, musste ich hält mal n Umweg nehmen..
That s it!:8

Gruß Patrick

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

76

Sonntag, 11. August 2013, 11:02

Howdy Modelers :wink: ,

endlich geht's mal weiter hier.

@ Patrick:

Zitat

einmal die Woche fahre ich beruflich zwischen Marsberg und Brilon rum
Da geht's Dir so wie mir, das ist ja ein Zufall !

Zurück zum Bausatz:

Die abgewinkelten Stecker sind auf dem Verteiler montiert





Für die anzufertigenden Heizungsschläuche musste ich für den oberen eine Eckverbindung herstellen. Sie besteht aus einem 4 mm langen Stück Kupferrohr mit einem außen D von 1 mm. Das silberne ist ein Silberdraht mit D 0,4 mm. Den habe ich durch eine Bohrung in das Kupferrohr gesteckt und mit SK verklebt



Er dient als Verbindungsstück für den Heizungsschlauch, der nichts anderes ist, als ebenfalls ein Stück Kupferrohr



Hier habe es mal zur Veranschaulichung in den Motorblock gesteckt



Das erste Zündkabel incl. Stecker wurde verbaut. Ich weiß nicht, wie es euch gerade geht, aber ich finde es sieht klasse aus und ich bin echt stolz auf mich :lol:



Die Beschriftung der Ventildeckel dagegen gefällt mir immer weniger :(

. . . to be continued

Matze

77

Sonntag, 11. August 2013, 14:12

Hallo Matze

Also ich muss sagen, die Stecker auf dem Verteilerkreisel ... Schick :love: . Hätte ich gar nicht gedacht das sich der Aufwand lohnen würde.

Wenn dir die Beschriftung auf den Ventildeckeln doch nicht so zusagt solltest du vielleicht doch mal über Decals nachdenken. Oder die Deckel 'Blanco' lassen. Wäre für mich jedenfalls die einfachste Lösung.

Grüsse - Bernd

78

Montag, 12. August 2013, 17:09

Die Scharniere sehen toll aus, die Mühe mit den Türen wird sich sicher Lohnen

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

79

Sonntag, 18. August 2013, 11:28

Howdy Modelers :wink: ,

@ Bernd:

Zitat

Oder die Deckel 'Blanco' lassen. Wäre für mich jedenfalls die einfachste Lösung.

Ganz genauso werde ich es wohl auch machen. Wie man im Anschluß sehen wird, ist der optische Eindruck grausam

@ Jens: THX

Weiter geht's:

Jetzt ist die linke Seite komplett



Hier sind die Stecker für die rechte Seite



Die Zündkabel verlaufen über die Ventildeckel. Damit sie darauf fixiert sind, hat man eine Klemmvorrichtung installiert, in die die Kabel eingedrückt werden. So habe ich das nachgebildet: vier Bohrungen in ein 0,5 mm Sheet gebohrt. Ich habe “streifiges” Sheet genommen, dann sind die Bohrungen automatisch ziemlich in einer Reihe



Dann habe ich das Ganze durch die Bohrungen halbiert



Die Länge entsprechend gekürzt



Und die Tiefe festgelegt



Auf den den Ventildeckel geklebt und die rechte Motorseite fertig gemacht



Die Servopumpe brauchte einen Halter, hier unterhalb der Zündspule



Das ist die Servopumpe mit angebauten Leitungen, von denen man hinterher wahrscheinlich nur sehr wenig sehen wird



. . . to be continued

Matze

80

Sonntag, 18. August 2013, 13:29

Hallo Matze
Hier sind die Stecker für die rechte Seite
:?: Eine andere Variante zu den Steckern für die linke Seite, seh' ich das richtig. Da hattest du die ja einzeln hergestellt, oder sind die hier nur zum lackieren aufgefädelt ?

Grüsse - Bernd

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

81

Sonntag, 18. August 2013, 18:01

Howdy Modelers :wink: ,

die Stecker waren alle so aufgefädelt zum Lackieren

So long

Matze

82

Sonntag, 18. August 2013, 18:31

Okay Matze, war nur etwas verwundert angesichts der Drahtschlange.

Grüsse - Bernd

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

83

Sonntag, 25. August 2013, 11:41

Howdy Modelers :wink: ,

die Beschriftung der Ventildeckel habe ich wieder entfernt. Es hat mir ja auch von Anfang an nicht gefallen und ich denke, besser keine Beschriftung, als eine, mit der ich dann nicht zufrieden bin



Nicht nur die Servopumpe brauchte einen Halter, die Lichtmaschine braucht derer drei, um Stabilität zu erreichen



Der Motor ist vorläufig fertig, d.h. es kommen noch Kühl- und Heizungsschläuche dran und ein paar Kabel







Der erste Teil des Auspuffs ist - sehr gut passend - montiert



Da sieht man, aus welchem Stall das Pferdchen stammt: FoMoCo



Hatte ich eigentlich erwähnt, das ich die Öffnung des Luftfiltergehäuses aufgebohrt und geglättet habe?



. . . to be continued

Matze

84

Sonntag, 25. August 2013, 13:08

Hallo Matze

Der Motor ist Astrein geworden. Auch der Ansaugstutzen :ok: . Ich hatte es bei meinem Kombi einfacher, da konnte ich dafür eine Aderendhlse verwenden.

Die Beschriftung von den Ventildeckeln wieder zu entfernen finde ich eine gute Entscheidung, aber was muss ich da sehen: das Getriebe mit der Kupplungsglocke ziert ja ein dicker Spalt, nur gut das der zum Grossteil von der Karosserie verdeckt wird. Ist mir im Vorfeld gar nicht aufgefallen, da war ich wohl nicht aufmerksam genug :S .

Grüsse - Bernd

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

85

Montag, 26. August 2013, 22:49

Feinerle :ok:

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

86

Samstag, 31. August 2013, 16:37

Howdy Modelers :wink: ,

sorry, aber diese Woche gibt es kein aktives update. Ich hab mir das Knie verdreht und kann z.Zt. nicht gut am Basteltisch sitzen :heul:
das Getriebe mit der Kupplungsglocke ziert ja ein dicker Spalt, nur gut das der zum Grossteil von der Karosserie verdeckt wird
Yeah Bernd, es wird komplett vom Unterboden verdeckt. Da hab ich nochmal Glück gehabt, das habe ich nämlich erst nach Deinem Einwand gecheckt, ich kann ja nicht an alles denken, glücklicherweise sind hier ja etliche Leute mit dabei :five:

. . . to be continued

Matze

87

Samstag, 31. August 2013, 16:54

Zitat

Ich hab mir das Knie verdreht und kann z.Zt. nicht gut am Basteltisch sitzen
Gute Besserung
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

88

Samstag, 31. August 2013, 17:50

Junge Junge...Gute Besserung. :trost:

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

89

Montag, 2. September 2013, 09:45

Howdy Modelers :wink: ,

danke für eure guten Wünsche. Ich hoffe, dass es nächstes Wochenende weitergehen kann.

Da ja nur das Knie weh tut und nicht der Kopf, habe ich mir über die Farbgebung Gedanken gemacht. Eine der vielen, vielen Two-Tone Kombis war die ganze Zeit immer unterschwellig präsent: Schwarz / Rot ( und das, wo ich doch sooo gerne schwarz lackiere ) So soll das Ganze also mal aussehen ( im Bild zu sehen ist ein Citation Convertible, denkt euch einfach das silberne Inlet im rot lackierten Seitenbereich einfach weg, dann haben wir ein Pacer Convertible ):



. . . to be continued

Matze

90

Montag, 2. September 2013, 10:43

Hallo Matze

Falls Du weg vom schwarz möchtest. Das hier sind drei Frbvarianten, die MIR ganz speziell gut gefallen:







Das wäre doch mal was anderes, oder?

Den Motor hast Du bisher sauber hingekriegt. Die Zündkabel inkl. Kerzen sind absolut spitze.

Freue mich auf den weiteren Verlauf.

Gruss. Dani

Verwendete Tags

1958, 1:25, AMT, Convertible, edsel, pacer, Umbau

Werbung