Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Montag, 10. November 2014, 23:04

Das ist doch Musik, oder?

L-O-L-A.

Robert

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

62

Montag, 10. November 2014, 23:14

Sooo...

Heute wurde der Unterboden mit BMF bezogen.




Die Bremsleitungen habe ich aus 0,5mm dünnem Messingprofil gelötet




Die Lötstelle wird morgen noch verschliffen

Mehr habe ich heute nicht geschafft. :D
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 11. November 2014, 00:06

aber dein BB hat ja auch so seine Nachteile, mal ganz ehrlcih: Erstens hab ich beim Lesen Stilaugen bekommen, zweitens bin ich erst gelb vor Neid gworden und dann um 140,- ärmer, weil der imperativew Kaufzwang zuschlug. Hm.... und jetzt steh ich vor dem Drama, erstens zu entscheiden wann der dran ist und zweitens so ein hohe Messlate vor Augen zu haben... Vor dem Karton hab ich mir schon vor 35 Jahren die Augen wund geschaut!
Genug gelabertm mal unter Kollegen gefragt: Da ich noch nie mit dieser BMF Folie gearbeitetn habe, stellt sich mir die Frage: kann man das auch zB mit Alclad Alu lackieren? oder hat die Folie einfach einen anderern, besseren Effekt?
Beileid zu den Decals, sowas kenn ich, in solchen Momenten könnt man tot aus den Latschen kippen, ich hoffe das überlackieren klappt!
Gibt es ein paar besonders empfhelenswerte Links mit guten Fotos, v.a. von den Innereien? Bei Farbe udn Ausstattung bin ich immer sehr eigenwillig, da bau ich mir MEINEN Traumlola, aber das Innenleben mach ich gern recht original. Gibt es lohnendes Zubehör, über das man nachdenken sollte?
LG
Kai


Hallo Kai,

Danke für Dein Lob,

Imperativer Kaufzwang :abhau: nicht schlecht.

Naja...für Alclad brauchst Du eine Airbrush und den glanz von BMF bekommst Du damit nicht hin.
Allerdings habe ich bis jetzt fast drei Bögen BMF gebraucht.(Online bei Modellbau König bestellt)
mit Alclad lackieren geht natürlich wesentlich schneller als Mit BMF.
Bei Youtube gibt es Anleitungen wie man BMF verarbeitet
https://youtu.be/QK9DrKlk0RU

Die Ätzteile welche mit dem Bausatz geliefert werden sind super.
Sogar der Sitzgurt ist dabei.
Alles andere kann man bei dem Masstab selbst bauen,ohne groß Geld auszugeben.

Bau Dir ruhig Deinen eigenen LOLA zusammen,so wie Du möchtest.
Die gab es ja fast in allen Farben.
Detailfootos gibt es einige imm WWW.
Beim Motor einfach nach "Lola t70 "engine suchen
Beim Lack habe ich immer gute Erfahrung mit den Tamiya TS Farben aus der Spraydose.
Sind zwar nicht gerade günstig aber super im Lackergebniss.

Wenn Du noch Fragen oder Anregungen hast.....i
Würde mich über einen BB freuen.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

64

Dienstag, 11. November 2014, 06:59

Zitat

Naja...für Alclad brauchst Du eine Airbrush und den glanz von BMF bekommst Du damit nicht hin.
Allerdings habe ich bis jetzt fast drei Bögen BMF gebraucht.(Online bei Modellbau König bestellt)
mit Alclad lackieren geht natürlich wesentlich schneller als Mit BMF.
Bei Youtube gibt es Anleitungen wie man BMF verarbeitet

Hallo Achim!
Jetzt staune ich aber über Deine Aussage!
Man liest doch überall,dass alclad II "chrome" das beste Chrom-Ergebnis überhaupt ergibt!
Gibt es einen Grund für Deine Erklärung?
Gruss Ralf

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

65

Dienstag, 11. November 2014, 14:51

Ganz einfach....

Womit lässt sich der Metallook am besten darstellen ?
Mit Metall.
Vielleicht bekommt man mit dem Alclad ein sehr gutes Ergebniss hin.
Der Eine mag nicht gerne lackieren,der andere steht mit BMF
auf Kriegsfuß.
Für mich ist das BMF ultrabright Chrome absolut top was die
Darstellung von Metall angeht.

Wie sieht es bei Alclad mit der Griffestigkeit aus ?
Hat da Jemand Erfahrung von Euch ?

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

66

Dienstag, 11. November 2014, 15:34

Ich sollte meine Frage etwas präzisieren.
Hast Du mit alclad II, als Vergleich zu der BMF-Folie,schon mal gearbeitet?
Gruss Ralf

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

67

Dienstag, 11. November 2014, 19:03

Hallo Ralf,

Nein...habe ich nicht da ich sehr gerne mit BMF arbeite.

Gruß Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

68

Dienstag, 11. November 2014, 19:42

Hallo Achim!
Hab verstanden. :rolleyes:
Gruss Ralf :wink:

69

Dienstag, 11. November 2014, 20:20

Hallo,
also etwas besseres wie Alclad gibt es meines Erachtens nicht.
Da es mittlerweile einen Klarlack dafür gibt, erübrigt sich die Grifffestigkeitsfrage.

70

Dienstag, 11. November 2014, 22:57

Es hat sicher beides vorteile, aber BMF Hat den grossen nachteil dass komplexe flächen kaum schön zu bedecken sind.

Echt toll wie dein Modell aussieht soweit. Könntest du mal ein foto zeigen wie die forderbremse inkl. Felge montiert aussieht? Sieht man dass was fehlt?

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

71

Dienstag, 11. November 2014, 22:57

Mag sein das man mit Alclad II ein noch besseres Ergebniss erziehlt aber ich habe in einigen BB gelesen das man das fertig lackierte Teil
Nicht mehr anfassen sollte.

Das es einen Klarlack zum versiegeln gibt war mir nicht bekannt.
Wieder was gelernt :hand:

Hoffe das Modell gefällt Euch trotzdem.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

72

Dienstag, 11. November 2014, 23:02

Es hat sicher beides vorteile, aber BMF Hat den grossen nachteil dass komplexe flächen kaum schön zu bedecken sind.

Echt toll wie dein Modell aussieht soweit. Könntest du mal ein foto zeigen wie die forderbremse inkl. Felge montiert aussieht? Sieht man dass was fehlt?



Hallo Martin,

Ich habe die zweite Hälfte der Bremse noch nicht verbaut da ich mir noch Resin besorgen muß um einen Abguß zu machen.
Der Felgendurchmesser ist ziemlich klein,aber trotzdem sieht man beim reinschauen in die Felge das etwas fehlt.
Mache morgen mal ein Foto. :pc:

Und ich weiss ja das da was fehlt....und genau das stört mich.
Hab zwar noch nicht mit Resin gearbeitet,ist aber bestimmt kein Hexenwerk.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

73

Mittwoch, 12. November 2014, 07:39

Moin Achim.
Sehr schöne Fortschritte am Lola Rennt. Das mit der Bremse ist wirklich zum Mäuse melken...... Aber auf die Resin Geschichte bin ich gespannt. Ich hab auch noch nie damit gearbeitet, aber hab es vor. Wo bekommst du das her und wie wirst du es verarbeiten. Bin neugierig!

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

74

Mittwoch, 12. November 2014, 09:34

Hallo Alex,

Das ist eine gute Frage.
In der Bucht gibt es das Zeug in der 1 KG Dose.
Ich brauche aber vielleicht 10 Gramm.
Ich habe auch keine Ahnung wie lange das Zeug haltbar ist
wenn die Dose geöffnet wurde.
Ich frag aber heute mal in meinen Stamm-Modellbauladen nach.
Mir ist Gestern Pinselreiniger über ein Scheinwerferglas gelaufen :bang:
und jetzt muß ich versuchen die nachträglich zu bestellen.
Vielleicht bestelle ich die fehlenden Bremsenteile gleich mit.
Habe die Bauanleitungen und mein Modell eingepackt und fahre
am Nachmittag in den Laden und schaue nach einer Lösung.

Werde Dir heute Abend berichten wie es weiter geht. :wink:
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

weissnix

unregistriert

75

Mittwoch, 12. November 2014, 09:56

leute resin ist nicht gleich resin - erstens ists witzig, daß man im D immer das englische wort für kunstharz verwendet, das ist es nämlich -
das, was im modellbaubereich zumeist verwendung findet, ist entschäumte polyurethangießmasse aus zwei komponenten, also wenn man glück hat, gibts vielleicht einen laden der NICHT 1kg A und 1kg B verkauft, sonst haste nämlich 2 kilo -
mit 10 gramm kannst du viiiiiiiiiiele bremsen gießen, das dilemma ist nur, man kann nicht sehr wenig anmischen, da die ungenauigkeit damit zunimmt - nimmst du 5 gramm A und 6 gramm B ists schon weit von 1:1... das ist wie beim lackanrühren.

...übrigens habe ich mit 2 kilo etwa 40 1:43er modelle gegossen, eine karosserie wiegt da etwa 20 gramm...

KaiPaule

unregistriert

76

Mittwoch, 12. November 2014, 10:25

Alclad - BMF

@ alle, die scih für das Subthema interessiereren
HA, Danke erst mal. :hand: Soviel ist also klar: es gibte keinen dramatischen Unterschied, der ein AMterial auschliesst. Mit Alclad Alu habe ich mal ne Mustang P51 lackiert, das Zeug sit schon geil, (sorry, Wortwahl). Ich denkm die Bodengruppe war sicher nicht verchromt. War das beim Original Alu? Ich hab grad erst den Bausatz ersteigert und mich noch nicht eingelesen. Autos sind eh Neuland. BMF hab ich noch nie verarbeitet .... Aber ich dnek: WEnn das wirklcih echtes selbstklebendes Metall ist, dann lassen sich die diversen Gebrauchsspuren darin bestimmt besser darstellen, als auf einer lackierten Metallimitation. Ich werde auf jeden Fall mit BMF experimentieren und meiner Materialwissenschaftlcihen Arbeit hier Ausdruck verleihen! Nur der Lola ist ein Zukunftsprojekt (momentan, kann sich ändern)
Farblich denke ich an einen Farbverlauf von Hell-silberblau-Metallick vorne nach Dunkelblaumetallic zum Ende. Heckfläche Dunkelblau. Dann eine weißen Mittelstreifen. Nicht das das einfach wird ..... da werde ich meine Airbrush und die Mischbecher in Stress bringen....
Von Gelb nach Rot ist mir zu poppig. Man wird sehen.... womit kann man am besten entlacken??? Vielleicht sollte ich mich mit de rFrage im Vorfeld beschäftigen, 8|
LG
Kai

77

Mittwoch, 12. November 2014, 11:14

Oh Sorry Leute!
Die Bremsbacken habe ich komplett vergessen.Ich bin dabei ein Kinderzimmer zu Renovieren und habs darüber vergessen das ich die Bremsen Abformen wollte.
Mal schauen ob ich es heute abend packe.
Upps!


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 12. November 2014, 17:37

Hallo Kai,

Da hast Du recht,verchromt war weder der Unterboden noch die
Innenwanne.
Ich vermute mal das die Wanne aus verschweißtem und vernietetem
Stahl bzw. Edelstahlblech besteht.
Und das lässt sich meiner Meinung nach am besten mit BMF darstellen.
Verchromte Zierleisten und Stoßstangen wohl mit Alclad.

Jeder muß aber selbst entscheiden was er nimmt oder mit
welchem Material er am besten Arbeiten kann/möchte.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 12. November 2014, 17:41

Hallo Christian,

Das Kinderzimmer geht natürlich vor.

Mittwochs hat der Modellbauladen leider geschlossen.
Ich versuche morgen den entsprechenden Bogen mit den
Bremsbacken nachzubestellen da diese ja nachweislich fehlen.

Sollte das nicht möglich sein, werde ich Dir Bescheid geben.
wäre super wenn Du mir dann die Dinger Gießen könntest.
Danke das Du Dich gemeldet hast.

Eilt ja nicht

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 12. November 2014, 17:46

Würde mich natürlich auch auf einen Satz freuen, eilt aber ja nicht :wink:

@ Achim, meinst du wirklich man kann das bei Italeri nachbestellen? Laut der Bauanleitung "fehlen" die Teile ja nicht, da sie nicht von Tamiya vorgesehen waren, oder täusche ich mich?
Ich glaube nicht das sie bei allen Lolas die Bremsbacken vergessen haben, die hier im Forum so rumgeistern :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

81

Mittwoch, 12. November 2014, 18:32

Hallo Tom ?

Wie kommst Du auf Italerie ? ?(

Wenn Du in die Bauanleitung schaust,wirst Du feststellen das der Bauschritt zum anbringen der Bremszangenhälfte
bei der Vorderachse vergessen wurde.

Ich habe aber hier im Forum einen LOLA Baubericht gesehen bei dem auch diese Teile fehlten.
Der Kollege hatte sich die Teile mit Resin nachgegossen.

Im Bau: Lola T70 MKIII von Tamiya 1/12

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

82

Mittwoch, 12. November 2014, 18:47

Ah sry, ich meinte natürlich Tamiya :roll:
Ich war grad davor bei nem Beitrag zum Italeri 1/12 Fiat Mefistofele Model hier im Forum.. da is wohl der Name hängen geblieben.. in Kopf und Tastatur :D

Das mit den Bremszangen, dachte ich war Absicht von Tamiya in dem Fall.. na dann hoffen wir ja auf fleißige Resin-Experten die da schöne Bremszangenhälfen erstellen :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

83

Donnerstag, 13. November 2014, 17:10

Hallo Zusammen,

War gerade im Modellbauladen und wollte mir die Bögen mit den
fehlendem Bremsenteilen und das von mir versaute Scheinwerferglas
nachbestellen.
Der Verkäufer sagte mir das bei wieder aufgelegten Bausätzen
Die Chance auf Ersatzteile sehr gering ist.
Er wird mir nächste Woche Bescheid geben was Tamiya dazu sagt.
Die Bremsenteile kann mir ja Jemand nachgießen,aber das
Scheinwerferglas ;(

Gruß Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

84

Freitag, 14. November 2014, 21:50

Hallo Zusammen,


In der Hoffnung noch an ein Ersatzglas für den Scheinwerfer zu kommen habe ich heute die Türen zusammengebaut und montiert.


Leider habe ich es total verbummelt während des bauens der Türen Bilder zu machen.
Hier die Innenseite der Tür von unten fotografiert.


Die Rücklichter konnte ich noch nicht bemalen weil meine Clear-Red Farbe total vertrocknet ist.
Naja...davon braucht man ja auch immer nur wenig. :S






Mit dem nachlackieren des Haubendecals hat es hervorragend geklappt.
Von dem kaputten Aufkleber ist nichts mehr zu sehen.


Eigentlich wird im Motorraum noch eine Kiste montiert und ein Reserverad untergebracht.
Muß mir noch überlegen ob ich die einbaue.
Mir gefällt eigentlich der freie Blick auf den Motor. :D



Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

85

Freitag, 14. November 2014, 22:09

Wow, na das sieht doch superklasse aus :ok:
Freut mich das es hier auch en fertigen BB bald zum Lola gibt, echt ein tolles Gerät und sehr gelungen bisher :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

86

Freitag, 14. November 2014, 22:31

Hallo Tom,

Danke für Dein Lob,

Ich werde aber noch ein paar Details einbauen wie zB.die Bremsleitungen für die hinteren Bremsen und die verkabelung der Rückleuchten.

Bis dahin :wink:
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

87

Samstag, 15. November 2014, 00:06

Ich schau dir weiter gespannt über die Schultern :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

88

Samstag, 15. November 2014, 13:29

Hallo Achim,

ich sehe du scheinst die Haube vorne hinbekommen zu haben. :ok:

Der Rest sieht auch sehr gut aus. :ok:

Gruß
Martin :smilie:

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

89

Samstag, 15. November 2014, 14:22

Hallo Martin,

Ich hab den Lola erstmal ein bisschen stehen gelassen,und einen Johanneskrauttee zur Beruhigung getrunken.
Danach habe ich mit Tamiya Tape die Kanten abgeklebt und in mehreren dünnen Schichten
mit weisser Farbe lackiert.

Hat zum Glück super funktioniert.

Jetzt hoffe ich,das es mein versautes Scheinwerferglas noch als Ersatzteil gibt.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

90

Samstag, 15. November 2014, 18:53

Hallo,
ich habe da was für euch Lola Jünger.



Auf der rechten seite sind die Teile aus meinem Lola Kit und links die Resinteile.



Wer welche haben möchte kann sich bitte per PN bei mir Melden.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Werbung