Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Dienstag, 24. Januar 2012, 22:00

Bei den Schiffsmodellen wundert mich auch nicht, daß viele auf der Strecke geblieben sind. Da werden ja
mittels Fernsehwerbung auch viele Nichtmodellbauer geködert, denen vermittelt wird, sie könnten das auch.
Und wenn es dann ans Beplanken geht, scheitern viele. Daß das bei einem Steck- und Schraubmodell anders
laufen wird, ist auch meine Meinung. Deshalb halte ich es auch für ziemlich unwahrscheinlich, daß in zwei Jahren
die Astons als Komplettsammlung billig zu kriegen sein werden. Könnte mir höchstens vorstellen, daß irgendwann
hier und da mal ein gebauter aus Platzmangel angeboten wird. Den kann man dann immer noch auseinanderschrauben
und supern. Freue mich jedenfalls auf den vom Wettringer zugesagten Baubericht :ok:

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

62

Dienstag, 24. Januar 2012, 22:13

Hallo Tomtom,

ein Grundgedanke dieses Forums ist es Erfahrungen zu teilen, Hilfestellungen zu leisten und möglicherweise alternative Aspekte vor der Ausgabe großen Geldes aufzuzeigen. So gibt es beispielsweise Viele, die zunächst mal unterschiedlichste Meinungen vor dem Kauf einer Airbrushausrüstung für 100 bis 300 Euro einholen.

Deswegen absolut sachlich - mit ausschließlich statistischer Aussagekraft:
  • Im gesamten Internet findet man Tausende von Berichten zu fertiggestellten Modellen im Preissegment von 20 bis 50 Euro. Hingegen finden sich keine Handvoll Berichte zu abgeschlossenen Abo-Modellbausätzen.
  • Bei einem unvollendeten Pocherbausatz (oder vergleichbar) hat man zumindest den Vorteil eines hohen Werterhaltes, verbunden mit der Tatsache den Bausatz vollumfänglich zu besitzen. Bei einem Abo muss man bei Lustverlust noch elend lange weiterkaufen.
  • Der Wertverlust zum Verkauf anstehender Abo-Bausätze ist enorm, nimmt man mal die in der Bucht kursierenden Typen als Referenz.
  • Ein Großteil der Auslieferung ist redundant - kaum ein Modellbauer braucht einen Satz Kleinwerkzeuge, Plastikboxen und all die üblichen Auffüll-Zugaben.
  • Bereits angesprochen: Detailtreue, Materialwahl, Passgenauigkeit - all diese Aspekte ergeben den Wert eines Bausatzes. Im allgemeinen verständnis sind 150 bis 200 Euro für einen sehr guten Bausatz bereits enorm viel Geld. Beim Abo spricht man vom Fünffachen(!)
  • Die Sequenz der Lieferungen verhindert über einen langen Zeitraum einen vernünftigen Baubeginn bzw. einen angemessenen Baufortschritt. Ich halte die Gefahr der resultierenden Demotivation für groß.


Fazit: Wie bei allen statistischen Aussagen gibt es immer Ausnahmen und keine umfassende Gültigkeit. Dennoch empfiehlt sich vor Ausgabe eines halben oder Viertelmonatsgehaltes die Aufgeschlossenheit für Realität.
Statistisch geht die Sache in die Hose. Das ist pure Logik und keine Schwarzmalerei. Mit Sicherheit gibt es einzelne Ausnahmen - die sich 2 Jahre lang an wöchentlicher Post mit exzellentem Marketing ergötzen.
Ich wünsche Dir, dass Du zu eben diesen Ausnahmen gehörst und Dich des Gegenwertes für eine kleine Urlaubsreise ausgiebig erfreuen können wirst.

Gruß,
Johannes

63

Dienstag, 24. Januar 2012, 22:33

Das möchte ich auch nicht bezweifeln,das mancher die Lust verliert.Das steht ausser Frage,bei so einem Zeitraum! Aber ich zähle mich auch nicht mehr zu den Modellbauern in dem Sinne,da ich Modellbau in der weise nicht mehr betreibe.

Ich habe es aber nicht verlernt,wenn es darum gehen würde ein Automodell zusammenzubauen,oder ein Schiff.Und zwar ordentlich und sauber! Aber es ist nicht mehr meine Welt.Ich sammel alte Modellautos seit über 20 Jahren.Von daher habe ich es nicht eilig irgendwas nun unbedingt schnell fertig zu bekommen.Aber ich kann dich verstehen.Brauchte früher auch dieses Erfolgserlebniss,wenn das Teil fertig war.
Und das ein Hobby nunmal auch ein wenig(oder auch mehr) Geld verschlingt ist je nach dem was man sammelt auch klar.


Und was den Wertverlust angeht,da habe ich mir bei dem Modell keine Gedanken drum gemacht.Mir geht es da nicht um irgendwelche Gewinne und Verluste.

Das Modell passt in meine Sammlung!Das war meine Entscheidung für das Abo! "Thats it"


Für meine Automodelle waren es Letztes Jahr 1850€.Du siehst,auch nicht gerade billig.!Alte Modelle sind nicht billig,wenn man sie in einem guten Zustand haben möchte.
Da ist dieses Modell ein Schnäppchen!!
Immer natürlich vorausgesetzt,man hat es übrig.Was in heutiger Zeit ja eher weniger der Fall ist!!

Wie dem auch sei,ich ziehe das durch.Wichtig ist das der Herrausgeber das auch durchzieht,sonst ist die Kohle futsch!!!!

Das Risiko sollte einem auch bewusst sein!!!

64

Mittwoch, 25. Januar 2012, 11:23

Speichenradfreak: Genau das Denke ich auch mal,das das Modell dann nicht billig zu haben ist.Aber ob man dann dieses,oder jenes an Geld bekommt,hängt immer davon ab,was der Käufer bereit ist zu zahlen,nicht an meinen Vorstellungen.
Das ist bei meinen Modellen nichts anderes!!
Und ich habe über die Jahre schon viel ge-und verkauft!!

65

Mittwoch, 25. Januar 2012, 11:59

Also: Das ABO wird laut Aussage des Herstellers des Bausatzes an den ABO Service definitiv bis zum Ende geliefert. Das kann man sich sogar vom Service schriftlich geben lassen.



Aussage von jemanden,der dort angerufen hat!



Na dann schauen wir mal!!!! :ok:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 299

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

66

Mittwoch, 25. Januar 2012, 12:51

Hierzu passend, die Frage eines Facebook Users:

"Gibt es denn eine Garantie für Abodomenten, dass alle Ausgaben geliefert werden und die Serie nicht bspw. nach 50 Ausgaben mangels Interesse eingestellt wird ? Oder gibt es für solche Fälle ein Kündigungsrecht für den Abo-Anbieter ? Es wäre dann ja ein teurer Haufen Einzelteile ..."

und die Antwort vom Verlag:

"Ja in allen Punkten. Und: die Serie wird zu 100% NICHT eingestellt vorzeitig. Keine Sorge ;)"

Und wenn nicht... hat man dann einen Rechtsanspruch auf Schadensersatz? Na viel Spaß...

67

Mittwoch, 25. Januar 2012, 13:04

Gebe ich dir vollkommen Recht....Schadensanspruch kann man sich dann wohl eher abschminken.Da bin ich mir sicher!!

Aber wenn ich an allem zweifeln würde,ob ich es nun mache,oder nicht,oder dieses und jenes für richtig halte,oder sie aufhören mitten drin,oder nicht,käme ich nie zur Ruhe!
Allso nehme ich dieses Risiko in Kauf.
Denn die meisten Risiken,die man bereut im Leben,sind die,die man nicht eingegangen ist!!!! :ok:

Wir können es halt nur abwarten!!!
Thats Life!!

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

68

Mittwoch, 25. Januar 2012, 13:14

Denkanstoß von meiner Seite:

Wie in vorangegangenen Threads diskutiert stammen ja ausnahmslos alle Abo-Bausätze von einem "regulären" Bausatzhersteller.
Der jeweilige Verlag macht nichts weiter, als ein entsprechendes Marketing drüber zu stülpen und den Inhalt so aufzufüllen (primär über Druckmedien), dass ein wenigstens visuell angemessener Gegenwert vermittelt werden kann.

Also wäre es doch interessant den Originalhersteller des Bausatzes ausfindig zu machen und einen Direktkauf abzuwägen.
Bei vergleichbaren Abo's (Lokomotive, Schiffe, Straßenbahn) lagen die Komplett-Bausatzpreise nach meiner Erinnerung in etwa bei der Hälfte des Abo-Gesamtpreises.

Ergo: mal ein wenig im Netz klimpern...

Beispiel:
https://www.occre.com/
https://www.google.de/products/catalog?q…ed=0CFwQ8wIwAw#
Die "Bayrische" Lok kostete als Abo auch in etwa nen Tausender - als Komplettkauf gibt's das Ganze für 380 Euronen...

Gruß,
Johannes

69

Mittwoch, 25. Januar 2012, 14:41

Es wäre in der Tat interessant zu wissen, wer dieses Teil herstellt. Aber wer auch immer: die Hersteller, welche bis jetzt mit 1:8er Autobausätzen
in Erscheinung getreten sind, lassen sich an einer Hand abzählen. Mir fallen da Revell/Monogramm, Pocher und Eidai Grip ein. Die letztgenannten
existieren nicht mehr, Revell würde ich ausschließen. Am wahrscheinlichsten war hier ein Noname-Hersteller aus Fernost am Werk, und je nach
Vertragslage mit dem Verlag kann es sein, daß der Aston nie als Komplettbausatz rauskommen wird (wobei ich natürlich hoffe, daß ich mich irre).

Zu den Ängsten, die Serie könnte nach 50 Folgen eingestellt werden, folgender Denkansatz: Die Zahl derer, die über 500 Euronen in das Projekt
investiert haben und dann plötzlich das Interesse verlieren, dürfte überschaubar bleiben. Alle Anderen werden, sobald eine individuelle
Kostenschmerzgrenze überschritten ist, das Projekt bis zum Ende weiterbauen. Da wäre es doch ziemlich dumm seitens des Verlags, das Projekt
vor Abschluß der Serie einzustellen. Auch halte ich die Möglichkeit, der Verlag könnte vor Beendigung des Serie insolvent werden, für relativ
gering angesichts der enormen Gewinnspanne.

Nur so ein paar Gedanken.

Grüße,
Martin

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 299

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

70

Mittwoch, 25. Januar 2012, 15:01

moin,

wird kaum gelingen. im Fall der Stuka z.B. ist der Entwickler die Firma Tehnoart aus Russland.
Ich hatte diese Firma wegen einem anderen Modell welches sie entwickelt haben mal angeschrieben. Es ging um den Russobalt.



Die Antwort war.

Lieber Marek,
Danke für Ihre Mitteilung.
Stuka Modell im 1:16 wird für Hachette Publikation entwickelt ausschließlich und Sie kann es bei nur Hachette erhalten.
RussoBalt Auto ist unsere Perspektiveentwicklung, nicht für Verkauf zurzeit. Ausgenommen sein Heizkörperstück als unterschiedlichen Andenkenerinnerungsstücke. Wir verkaufen es bei Euro 100. Es ist alles Metall. RussoBalt ist nicht in den Plänen für Hachette Publikationen.
Mit besten Wünschen,
Tehnoart Mannschaft


Ebenso werden andere Firmen exclusive Verträge mit den entsprechenden Verlagen haben sodas ein Kauf über andere Quellen wohl absolut ausgeschlossen sein dürfte.

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

71

Mittwoch, 25. Januar 2012, 15:11

Hi Marek,

nach 8 Jahren intensiver beruflicher Kooperationen in Russland bin ich geneigt zu sagen: "Ein solcher Exklusivvertrag ist das Papier nicht wert, auf dem er steht."
Viellleicht sollte ich mal meine russische Assistentin in Sibirien bitten nachzuhaken...

Ein Schmunzeln zauberte mir die abgeleitete Rechnung ins Gesicht: Herstellkosten: 100 Euro versus VK 1000 Euro - macht nach Adam Riese 900% Profit.

Ab morgen starte ich mit den Arbeiten zur Herausgabe meines ersten Abo-Kits. Allerdings source ich die Teile aus China, damit kann ich die Profitmarge dann auf geschätzte 50000% hochschrauben.

Gruß,
Jo.

72

Mittwoch, 25. Januar 2012, 15:40

Tja,welche Firma das Teil herstellt,wird man wohl schlecht herrausfinden können,oder?

Allerdingst steht auf der Verpackung...Made in China......



Gerade was solche Teile angeht,kommt das meiste aus China.Besonderst,wenn es sich um Modellautos handelt.

Habe früher mal ein paar Modelle von Franklin Mint besessen. Amerikanische Firma....produktion in China.

Das ist Gang und Gebe. So hält man die Produktionskosten klein und den Gewinn groß!!!!!

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

73

Mittwoch, 25. Januar 2012, 16:29

Hallo zusammen,
als erstes will ich mich mal vorstellen. Ich heiße Ingolt Bergmann, bin 60 Jahre alt und wohne in in Winsen an der Luhe.
Ich beschäftige mich schon seit meiner Kindheit mit Modellbau aller Art. Angefangen habe ich mal mit dem Kleinen Uhu.
So, jetzt zum Thema: Ich bin auf das Forum gestossen, als ich nach dem DB5 gegoogelt habe und funde es recht intereesant. Daher hab ich mich jetzt angemeldet.
Zum letzten Eintrag; auch CMC läst in China produzieren. Dann zur Qulität des DB5. Ich finde sie zumindest gut.Ich habe abonniert und zum Beispiel die Motorhaube finde ausgesprochen gelungen. Das Superleggera Emblem ist sauber als Fotoätzteil aufgebracht und die Lackierung ist auch OK. Ich habe den Eindruck, daß viele der Kritiker das Modell nur aus dem Internet doer von Fotos kennen und noch nicht ein Teil inder Hand hatten. zum Durchhaltevermögen bei Abo Bausätzen: Ich habe die Titanic zu Ende gebaut und bei der Bounty bin ich bis zur Fertigstellung des Rumpfes gekommen. Sie liegt jetzt seit über 2 Jahren auf Eis, da ich sie gerne in Originalfarben bemalen möchte und das Farbschema nirgens finde. Ich mag nun mal diesen Rohholzlook nicht so gerne. Letztes Jahr habe ich 2 Pocher Ferraris ( Testarossa Cabrio und Coupe) als Schrott (mehr oder weniger) bei Ebay gekauft, neu aufgebaut und gesupert. Fotos folgen, sobald ich rausgefunden habe, wie man Fotos minimiert.

Bis bald
Ingolt

74

Mittwoch, 25. Januar 2012, 16:46

Letztlich ist es doch eine Frage des Preis- Leistungsverhältnisses. So wie ich die Sache sehe, handelt es sich bei dem DB5 um ein hübsches überteuertes Spielzeugauto, welches als Edelmodell verkauft werden soll. Der hohe Preis für die mindere Qualität lässt sich in keinster Weise rechtfertigen, trotz Hochglanzbroschüre und original zertifizierten Aston Martin Schraubendreher. Mal von dem Bauhausscharnier abgesehen, wird die Gewinnspanne das einzig gute an diesem Auto sein. Natürlich darf das ein Jeder sehen wie er möchte, auch die Leute die gerne Verkaufen und dafür die Werbetrommel rühren.
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

75

Mittwoch, 25. Januar 2012, 17:02

Zitat

Fotos folgen, sobald ich rausgefunden habe, wie man Fotos minimiert.


Hallo Ingolt,
Ersteinmal ein herzliches Willkommen.
Eine Anleitung zum Bilder minimieren findest Du hier:
Arcor bilder bearbeiten
Auf Deinen Testarossa bin ich sehr gespannt
Viele Grüße
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

76

Mittwoch, 25. Januar 2012, 17:17

Für die einen ist es überteuerter Edelschrott,für die anderen ein tolles Modell.Das mag man sehen wie man will.Beführworter und Kritiker gibt es immer.

Gottseidank kann das jeder für sich endscheiden!!

77

Mittwoch, 25. Januar 2012, 17:25

Für die einen ist es überteuerter Edelschrott,für die anderen ein tolles Modell.Das mag man sehen wie man will.Beführworter und Kritiker gibt es immer.

Gottseidank kann das jeder für sich endscheiden!!


Da hast du recht.Und es wird auch keiner zum Kaufen gezwungen.

Für mich wäre es nix,aber wie man sieht finden sich recht viele die anderer meinung sind.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

78

Mittwoch, 25. Januar 2012, 17:41

Ja stimmt! Jeder hat hier sein Gebiet,was er macht.Der eine baut Schiffe,der andere Panzer,der nächste lieber Automodelle.

Und nicht jeder kann mit so einem Teil was anfangen.Für mich sind zb.die Modelle in 1:25 oder 24 garnichts.Hätte ich keine Freude dran.Obwol ich früher auch solche Modelle gebaut habe.

Modellbau soll Spaß machen.


79

Mittwoch, 25. Januar 2012, 17:42

Ein Überbleibsel aus der damaligen Zeit!!

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 536

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 25. Januar 2012, 19:18

Hallo zusammen,

heute habe ich die ersten drei Ausgaben des Magazins inklusive der bereits angesprochenen Bausatzteile bekommen. Auf den ersten Blick muss ich sagen, das alle Teile einen einwandfreien Zustand aufweisen. Beispielsweise ist die Motorhaube sauber lackiert und weist keinerlei Grate oder Staubeinschlüsse auf. Ich habe die bis jetzt vorhandenen Teile noch nicht aus der Verpackung heraus genommen, weil ich zunächst alles fotografieren werde. Sobald das geschehen ist, werde ich diesen gesamten Thread in den Bereich der Auto-Bauberichte verschieben und nahtlos mit dem Bericht anfangen. Ich denke, das es keinen Sinn macht diese Diskussion hier und den Baubericht separat zu führen. Solltet ihr anderer Meinung sein, lasst es mich bitte wissen.

Alles weitere werde ich dann morgen hier zeigen.

Gruß aus Wettringen

Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 299

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

81

Mittwoch, 25. Januar 2012, 19:24

moin Stefan,

schön das Du einen Baubericht schreibst. ich würde diese Diskusion um das Magazin usw. aber nicht in den Baubericht packen, der sollte als soches stehen.
Dauert ja doch einige Zeit bis der beendet sein wird. Hier kann inzwischen weiter diskutiert werden.

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 536

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

82

Mittwoch, 25. Januar 2012, 19:33

Hallo Marek,

einerseits hast du recht, andererseits möchte ich eben alles in einem Thread belassen. Ich habe kein Problem damit, wenn die Diskussion auch innerhalb der Baustufen weiter geführt wird. Wenn wir dann in 85 bzw. 82 Wochen einen Galeriebericht starten ist bis dahin alles in einem "Blog"

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

83

Mittwoch, 25. Januar 2012, 21:52

Wunderbar!!!!! Auf den Baubericht und alles weitere freue ich mich!!! :)



Gruß Peter

84

Mittwoch, 25. Januar 2012, 22:07

Hallo Chef ,

weise Entscheidung, alles unter einem Hut zu lassen. Was mich noch interessiert: Stellt
dir der Verlag die Ausgaben kostenlos oder wenigstend mit Rabatt zur Verfügung?

Grüße,
Martin

85

Mittwoch, 25. Januar 2012, 22:48

Suuuuper da klicke ich doch gleich mal auf "abo"

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 536

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

86

Mittwoch, 25. Januar 2012, 23:02

Hallo Chef ,

weise Entscheidung, alles unter einem Hut zu lassen. Was mich noch interessiert: Stellt
dir der Verlag die Ausgaben kostenlos oder wenigstend mit Rabatt zur Verfügung?

Grüße,
Martin


Hallo Martin, @ all:

der Verlag hat mich angeschrieben ob wir Interesse haben, das Abo in Form eines Bauberichtes zu begleiten. Dieses Angebot habe ich natürlich gern angenommen, vor allem in Hinblick darauf, dass es sich hier um eine sehr exklusive Sache handelt. Ich denke, das es ein Previleg ist, solch ein Angebot zu erhalten. Aber dennoch werde ich mit Sicherheit alle mir auffallenden Defizite ansprechen und auch die Diskussion für Verbesserungen suchen.

Morgen geht es dann los mit ersten Fotos der jetzt vorliegenden ersten 3 Ausgaben wie auch den zugehörigen Teilen.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

87

Mittwoch, 25. Januar 2012, 23:02

Hallo Stefan,

ja genau, echt super, darauf freue ich mich schon. Bin mal gespannt was daraus wird...

Gruß
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

88

Mittwoch, 25. Januar 2012, 23:34

Man man man ihr Moderatoren habt es schon gut...
Bekommt ständig kostenlos Bausätze und Modelle :D
Also wenn ihr mal was angeboten bekommt und nicht wisst, wohin... Hier ist einer :wink:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

89

Mittwoch, 25. Januar 2012, 23:39

Hallo Chéffé,

da beneide ich Dich wirklich nicht um den Eiertanz zwischen Dankbarkeit, Loyalität und Objektivität.
Leider kenne ich von Berufswegen gleichermaßen im Rennsport, als auch im konventionellen Automotive-Geschäft, die Funktionsweise im Interessensvieleck zwischen Herstellern, Journalie, Incentives und objektiver Berichterstattung.
Insofern bleibt eigentlich gerade für Dich als Autor nur zu hoffen, dass Du zu Recht eine Lobeshymne singen kannst. Ansonsten wirds womöglich zu 85 Wochen innerem Kampf.

Gruß,
Johannes

90

Donnerstag, 26. Januar 2012, 00:06

Allen Zweiflern zum Trotz!!



Wettringer: Freue mich auf deine Berichte und bin anscheint nicht der einzigste der sich in dieses Abenteuer stürzt!!

Auf gutes Gelingen!!! :ok:

Ähnliche Themen

Werbung