Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Montag, 13. Oktober 2014, 18:05

Die A-Säule und die Carbonfensterrahmen kommen richtig gut. :ok:

Gruß
Martin :smilie:

62

Montag, 13. Oktober 2014, 21:56

:ok:
im Bau: Mayflower

63

Dienstag, 14. Oktober 2014, 07:50

Hallo zusammen :wink:

Freut mich, wenn euch meine Fortschritte gefallen :hand:

Es hat mir gestern keine Ruhe gelassen, ob das mit den Decals klappt, also hab ich die Decals mit Mr. Metal Primer versiegelt und an der Karro angebracht.





Jetzt noch ein paar Kleinigkeiten ausbessern und dann gehts an die 2. Karrosse :rolleyes:

Weiter gehts asap :kaffee:

Grüsse
Carlo

64

Dienstag, 14. Oktober 2014, 17:36

Hallo Carlo,

sehr schöne Baufortschritte! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

65

Freitag, 17. Oktober 2014, 11:07

Diffusor Umbau

Hallo zusammen :wink:

Eigentlich wollte ich ja als nächstes mit der 2. Karro beginnen, habe mich jedoch für den Umbau des Diffusor entschieden.
Der Diffusor von Fujimi ist leider etwas unstimmig, was die seitlichen Enden angeht. Ich habe den Verlauf des Fujimi-Diffusor mal gelb gekennzeichnet.



Auf dem nächsten Bild habe ich den Verlauf des Unterbodens beim Original gelb markiert, damit man sieht, was ich meine.



Beim Umbauen des Diffusors habe ich alle Kiemen abgetrennt und die Diffusorplatte mit dem Unterboden verklebt und verspachtelt.



Die Kiemen wollte ich zuerst mit den Ätzis machen, jedoch bekam ich von einem anonymen WMF-User den Tip, dass ich auch Plastiksheet verwenden könnte.
Gesagt, getan! Und hier das Ergebnis.





Der 2. Diffusor ist gerade noch in Arbeit.
Ich hoffe, euch gefallen meine Fortschritte!?

Weiter gehts asap :kaffee:

Grüsse und ein schönes Wochenende
Carlo

Beiträge: 137

Realname: Josche

Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

  • Nachricht senden

66

Freitag, 17. Oktober 2014, 13:06

Hoi Carlo

Das ist schon absolut Klasse, was Du aus den sonst schon guten Bausätzen noch alles verbesserst, resp. abänderst...! Da ziehe ich meinen Hut...!
Mir wäre das Detail mit dem Diffusorende nicht aufgefallen. ^^

Auch das mit der Auspuffanlage :thumbsup:

Da werde ich mir sicher das eine oder andere abschauen, wenn ich mit meinen BMW's beginne... :pfeif:

Gruss, Josche

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

67

Montag, 20. Oktober 2014, 10:41

Einfach nur geil, da kann ich mir für meinen Z4 GT3 noch eiiiniges abgucken, klasse Arbeit :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

68

Montag, 20. Oktober 2014, 22:15

Hallo Carlo,

schnief, ich bin zu Tränen gerührt ( Post 55 ). :rot: Extra für mich.
Das beruhigt mich, und ich dachte schon ich müsste mir erst wieder eine kleine Tochter und ´ne Katze
zulegen um so sauber arbeiten zu können. :D


Aber zurück zu deinem Bau, auch der treibt mir Freudentränen in die Augen.
Sehr schöne Detailarbeit, das werden zwei Hammer-Teile.
Hast du die Decals auf weißem oder klarem Trägerfilm gemacht und hast du die dann Rand genau ausgeschnitten?


Gruß Boris :wink:

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

69

Dienstag, 21. Oktober 2014, 12:36

Moin Carlo! :wink:

Schön zu sehen, wie Du auch auf die kleinen Details achtest. :ok: Macht Spaß...

Gruß, Heiko.

70

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 11:27

Hallo Leute :wink:

Vielen Dank für eure netten Kommentare. Das geht runter wie hausgemachte Käsespätzle :hunger:
Hast du die Decals auf weißem oder klarem Trägerfilm gemacht und hast du die dann Rand genau ausgeschnitten?

Ich habe die Decals auf transparentem Trägerfilm aufgedruckt und randgenau ausgeschnitten, wie übrigens fast alle Decals auf der Karro. Auf weissem Untergrund ist das kein Problem mit den selber gemachten Decals weil die sehr dünn und kaum deckend sind. Die Startnummer auf der Motorhaube z.B. musste ich mit 2 Lagen weissen Decals unterlegen, damit ich "fast" kein Durchschimmern mehr habe.

Wie angedroht, habe ich auch noch an dem 2. Diffusor gearbeitet. Dieser unterscheidet sich ein wenig vom Diffusor des 2010er Z4's.

Zuerst habe ich stirnseitig ein 0.3mm Sheet zurecht geschnitten....



...angeklebt...



...und angefangen, die Kiemen auszuschneiden. Hierfür habe ich auch die Ätzis als Schablone verwendet.



Als ich alle Kiemen ausgeschnitten und versäubert hatte, habe ich diese in der korrekten Position angeklebt.





Und so sieht das Ganze unlackiert aus.







Anschliessend wird dann das Ganze noch versäubert und lackiert.

Weitere Schritte folgen asap :kaffee:

Grüsse
Carlo

71

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 14:01

Tip Top, da freue ich mich wieder auf den nächsten Stammtisch, um das Werk in echt zu begutachten!!

LG
Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

weissnix

unregistriert

72

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 14:11

nicht mein auto aber heißer umbau!!

73

Montag, 3. November 2014, 12:05

Hallo zusammen

Danke für eure netten Kommentare :hand:

Aufgrund eines Langzeitprojektes, dass zwischendurch wieder mal auf dem Basteltisch gelangt ist, habe ich nur wenig Fortschritte zu verzeichnen.

Fangen wir mit der Fertigstellung der Unterböden an. Diese wurden nun endlich lackiert.



Alle Räder sind nun fertig. Fehlt lediglich noch das Dunlop-Logo auf den Reifen.



Und die Scheinwerfer wurden auch schon mal lackiert mit Clear Red von Tamiya und Silber von Vallejo.



Und hier eine Nahaufname...



Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mit dem decalieren der 2. Karosserie massive Probleme habe. Und zwar bleiben die Decals nach dem anbringen und soften bocksteif! Ich habe den Softer von Revell, Micro Scale, Mr. Hobby und Essig verwendet, jedoch kein Erfolg gehabt. Nun habe ich beim DecalDoc nachgefragt, ob er eine Lösung für das Problem hat. Ansonsten wird das ein harter und steiniger Weg, dass ganze halt zu lackieren. Hoffentlich gibt einen anderen Weg ;(

Ich hoffe, euch gefallen auch diese Fortschritte und ihr bleibt weiterhin so zahlreich dabei :)

Weiter gehts asap :kaffee:

Grüsse
Carlo

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

74

Montag, 3. November 2014, 12:09

Sieht trotzdem klasse aus und freu mich auf die fertigen BMWs :ok:
Das mit den Decals is sehr bitter.. aber das wird schon werden, wir glauben an dich :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

75

Montag, 3. November 2014, 14:52

Hallo Carlo,

die Baufortschritte gefallen mir gut. Ich drück Dir die Daumen, dass Du das mit den Decales noch hinbekommst!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

76

Montag, 3. November 2014, 15:05

Hallo Carlo! :)
Essig funktioniert nicht? :rolleyes:
Versuche mal Dowanol,mit Wasser zum gewünschten Wirkungsgrad mischen!
Du wirst sehen,die Mischung wirkt Wunder,aber zuerst mit viel,ca 50%, Wasser anfangen.
Gruss Ralf

77

Montag, 3. November 2014, 19:47

Hey Carlo,
die Scheinwerfer sehen ja mal scharf aus :ok: Wirkt gar nicht wie 1/24, sondern größer.
Ich benutzte für die Decals auch immer mit Essigessenz. Hat bisher immer gut funktioniert. Ich drücke dir die Daumen, dass du da eine Lösung findest.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

78

Montag, 3. November 2014, 21:55

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure lobenden Worte. Ich werde nicht aufgeben. Hab ja vorab schon einen 2. Decalbogen geordert ;)

@Ralf
Danke für den Tipp mit dem Dowanol PM :ok: Da du ja bestimmt die Decals von Herr Hartstang kennst, weisst du dass diese nicht versiegelt sind. Besteht da nicht die Gefahr, dass ich die Druckerfarbe angreife mit dem Dowanol?
Sollen diese zuerst noch versiegelt werden? Wenn ja, mit was für Versiegelung?

@Daniel
Jep die Scheinwerfer sind sehr gut geprägt. Fujimi ist in solchen Dingen unschlagbar in Plastik-Sektor :)

Grüsse
Carlo

79

Dienstag, 4. November 2014, 06:47

Hallo Carlo!
Naja,Erfahrung mit den Sachen von DecalDoc hab ich etwas,aber nicht dass ich die Sachen schon hundertmal verarbeitet hätte.
Ich würde Dir Microsale Liquid Decal Fix o.ä. empfehlen,oder wenn Du bei der Decalierung Zeit hast,den TS-Klarlack von Tamiya.
Das Decal NICHT randgenau ausschneiden,TS-drauf,warten bis man das Decal anfassen kann,randgenau ausschneiden und dann zeitnah verarbeiten. :ok:
Gruss Ralf

80

Dienstag, 4. November 2014, 07:50

Hallo Ralf

Danke für deine Antwort :ok:
Ich werde mal mein Glück versuchen.

Grüsse
Carlo

81

Freitag, 17. April 2015, 22:42

Schönheit muss leiden

Hallo zusammen

Lange ist es her seit meinem letzten update, aber ich habe mich einfach nicht an die 2. Karo rangetraut. Jetzt nach der Fertigstellung von meinem 49er Lotus landeten die beiden Z4 wieder auf der Werkbank :ok:
Ich habe mich entschieden den steinigen aber sicheren Weg zu gehen, was das decalieren betrifft. Und zwar werde ich die Rennstrecke (rot) und die Feldwege (gelb) decalieren und die Waldabschnitte (grün) nach einer Schicht Klarlack grün lackieren. Die Outlines des "Waldes" werden dann wieder mit Decals dargestellt. somit wird der Z4 faltenfrei werden ;( Jetzt weiss ich auch warum die Nordschleife die "Grüne Hölle" genannt wird :pinch:

Hier nun die ersten Bilden um zu verdeutlichen was ich meine.
Zuerst wird das Decal aus dem Bogen herausgeschnitten...



...danach habe ich die Rennstrecke (rot) herausgeschnitten...



...und angebracht.



Nach 2,5h Arbeit sieht das Ganze vorerst so aus :)



Jetzt wisst ihr was mich die nächsten Wochen / Monate erwartet.

Ich hoffe euch gefallen meine Fortschritte und bleibt weiterhin zahlreich dabei :ok:

Weiter gehts asap :kaffee:

Grüsse
Carlo

82

Freitag, 17. April 2015, 23:33

Oh, Todgesagte leben länger :D
Mit der Streckenkarte hast du was vor. Aber sind ja auch schließlich über 20km ;)
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

83

Sonntag, 19. April 2015, 10:07

Hallo Carlo,

sehr schöne Arbeit lieferst du da ab, es macht richtig Spass das zu verfolgen :ok:

Zitat

habe ich mir heute welche gedruckt mit dem Laserdrucker.

Zitat

Es hat mir gestern keine Ruhe gelassen, ob das mit den Decals klappt, also hab ich die Decals mit Mr. Metal Primer versiegelt und an der Karro angebracht.

wenn du einen Laserdrucker benutzt brauchst du keinen Mr. Metal Primer , das geht auch ohne ;)
kannst du mal Testen

Gruß :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

84

Montag, 20. April 2015, 07:25

Oh das sieht nach sehr viel Arbeit aus. Ich hoffe du wirst am Ende ordentlich dafür belohnt. :ok:

85

Montag, 20. April 2015, 08:08

Hallo Carlo
Yeh, entlich geht es weiter. Tolle Arbeit, die Spass macht, zu begleiten und zu bestaunen.
LG Patrick
der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann.

86

Mittwoch, 22. April 2015, 08:09

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure netten Komentare und hilfreichen Tipps, schön dass hier noch weitere Personen dazu gefunden haben :ok:

Nach weiteren 2h decalieren ist der 2012er Z4 nun bereit für seine erste Versiegelung. danach wird dann das grün lackiert :)

Hier nun die Bilder. Jetzt kann man auch schon die Streckenführung (rot) der Nordschleife erkennen :love:





Und weil es halt Spass macht.....noch ein Gruppenbild :D



Weiter gehts asap :kaffee:

Grüsse
Carlo

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

87

Mittwoch, 22. April 2015, 11:03

Hallo Carlo,
bislang war ich ein stiller Beobachter auf'm Hocker in der Ecke.
Sehr saubere Arbeit von dir. :ok:
Ich staune und lerne. :sabber:

Nun habe ich als Neueinsteiger doch ein paar Fragen an dich: ?(

Zitat

Die Startnummer auf der Motorhaube z.B. musste ich mit 2 Lagen weissen Decals unterlegen, damit ich "fast" kein Durchschimmern mehr habe.

Habe ich das richtig verstanden?
1. Das Decal mit Nr.91 auf Klar gedruckt, weil in Originalsatz nicht vorhanden
2. Das fertige Klardecal auf Weissdecalfolie gebracht
3. Schritt 2 noch einmal

Warum nicht gleich auf Weiß gedruckt? ?(

Zitat

... Hab ja vorab schon einen 2. Decalbogen geordert...

... Decals von Herr Hartstang ...

Kannst du vielleicht mal den Link angeben, wo man das bestellen kann und was muss bei der Bestellung eines Ersatzbogens beachtet werden?

Scannst du die Originaldecals für solche Fälle vor der Benutzung immer erst ein?
Wenn ja, in welcher Auflösung?
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

88

Mittwoch, 22. April 2015, 12:01

Hallo Willie

Danke für dein Interesse an meinem BB.

Nun zu deinen Fragen:
Habe ich das richtig verstanden?
1. Das Decal mit Nr.91 auf Klar gedruckt, weil in Originalsatz nicht vorhanden
2. Das fertige Klardecal auf Weissdecalfolie gebracht
3. Schritt 2 noch einmal

Warum nicht gleich auf Weiß gedruckt?


Das Startnummerdecal hat einen weissen Hintergrund, jedoch sind die Decals so sehr dünn, dass jegliche Decals darunter durchschimmern. Bei meinem Fall sind dass die blau-roten Streifen auf den Seiten.
Um dies zu verhindern habe ich 2 Lagen weisse Decalfolie vor dem eigentlichen Starnummerdecal platziert, um eben dieses Durchschimmern zu verhindern. Zum Schluss dann noch die Startnummer 91 (auf transparenter Folie) drauf.

Zitat
... Hab ja vorab schon einen 2. Decalbogen geordert...

... Decals von Herr Hartstang ...

Kannst du vielleicht mal den Link angeben, wo man das bestellen kann und was muss bei der Bestellung eines Ersatzbogens beachtet werden?

https://www.decaldoc.de/

Scannst du die Originaldecals für solche Fälle vor der Benutzung immer erst ein?
Wenn ja, in welcher Auflösung?

Ich scanne die Decals nie ein bevor damit arbeite, jedoch bei solch dünnen Decals macht es Sinn einen Ersatzbogen zu besitzen ;) Zur Auflösung kann ich dir leider nichts sagen, da ich von Computer so viel Ahnung habe wie eine Schildkröte vom 100m-Lauf :lol:

Ich hoffe dir trotzdem etwas geholfen zu haben, ansonsten einfach melden :)

Grüsse
Carlo

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

89

Mittwoch, 22. April 2015, 12:17

Hallo Carlo,
vielen Dank. :hand: Wieder was gelernt!

Ich habe mir mal die Seite vom Decaldoc angesehen.
Das ist leider nicht das, was ich suche. :(

Nämlich einen Decaldrucker, der mir eine 1:1 Kopie eines fertigen Decalbogens drucken kann, den es vom Hersteller nicht mehr gibt oder den ich selbst entworfen habe.
Bei meinem AMT-Trailer sind z.B. die Decals nach kurzem Kontakt mit Wasser sofort zerbröselt.
Das hält mich z.Z. davon ab, weitere ältere Bausätze zu kaufen, wo der Karton schon deutliche Lagerspuren hat.
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

90

Mittwoch, 22. April 2015, 12:30

Hallo,

@Carlo
du solltest immer einen Scan machen von dem Decalbogen, sicher ist sicher,
vielleicht braucht ja igendjemand irgendwann mal Ersatz ;)

@Willie
Wenn Interesse besteht melde dich doch mal per PN,
eine ausführlichere Erklärung von Abzeichnen, Druckdatei anfertigen und drucken lassen sprengt hier den Rahmen,
wir wollen doch nicht den schönen Baubericht verschandeln. ;)

Gruß (Wink)
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

Werbung